Halt dich fest. Ich hab jetzt das Script aus dem Testprofil einfach gelöscht, ein "frisches" Script rein und ? Ende im Gelände. Einmal Menü, einmal Buttons und das wars. So wie es bis jetzt aussieht (warum auch immer), kann man das Script nur 1x erfolgreich umstellen. Dann geht auf einmal nix mehr!
Beiträge von loshombre
-
-
Fuchs 8 ist hier am Start.
Hab mir dat jetzt noch mal etwas genauer angeguckt mit einem frischen Profil und tatsächlich scheint das so zu sein:Zitatwenn du nun statt "menu" den Typ auf "button" stellst, wird vermutlich dein Firefox nach Neustart immer noch das Menü anzeigen.
Also kann das schon mal mit Einstellungen, Erweiterungen oder gar anderen Scripten nichts zutun haben. Da bleibt es nur noch der neue Fuchs und das System, oder ? Hier XP SP3.
Und nun ? Wat machen wir jetzt ? -
Zitat
Besonders schick ist der Knopf nun noch nicht.
Den/die hab ich als Original aus der Erweiterung mit eingebaut. Wenn du wat tolleres in 16x16 am Start hast, was gut zu passen würde, dann her damit. Kann ich gerne einbauen und dann schauen wa mal, wie es kommt.
-
Zitat
Besonders schick ist der Knopf nun noch nicht.
Den/die hab ich als Original aus der Erweiterung mit eingebaut. Wenn du wat tolleres in 16x16 am Start hast, was gut zu passen würde, dann her damit. Kann ich gerne einbauen und dann schauen wa mal, wie es kommt.
-
Zitat
Besonders schick ist der Knopf nun noch nicht.
Den/die hab ich als Original aus der Erweiterung mit eingebaut. Wenn du wat tolleres in 16x16 am Start hast, was gut zu passen würde, dann her damit. Kann ich gerne einbauen und dann schauen wa mal, wie es kommt.
-
andy, alles klar
Mithrandir, da muss ich dich "leider" enttäuschen, denn... [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/zu2xfj3v/Zwischenablage02.jpg]
Und es ist nicht mal ein frisches, sondern mein bestehendes Testprofil.spiderman, das kann ich dir leider nicht machen, weil ich die Pfade deiner Anwendungen auf deiner Platte nicht kenne. Und die bräuchte man dafür schon.
-
Sorry Hombres,
ohne jetzt jeden Satz hier gelesen zu haben: Funktioniert External Application nicht mehr bei euch ? Also hier ist alles ok im 8er Fuchs.[Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/7v3psl8j/Zwischenablage03.jpg]
-
Ich finde das auch einfach nur traurig. Wenigstens gibt es noch paar von euch, die das ganze auch zu schätzen wissen (denn die ganze Arbeit macht sich nicht von alleine) und ein nettes "Dankeschön" noch für einen übrig haben.
-
Eigentlich bin ich selber schuld. Vielleicht sollte ich meine Signatur löschen und nie wieder (auch wenn es nur gut gemeint ist) auch nur ansatzweise irgendwo hier auf ein chrome.js Script verweisen, oder aufmerksam machen
-
Kommt in etwa 1-2 Tagen (schätz ich mal) bei bekannter Quelle zum Download. Hombre Mithrandir sagt hier mit Sicherheit an, wenn er damit soweit ist.
-
Kommt in etwa 1-2 Tagen (schätz ich mal) bei bekannter Quelle zum Download. Hombre Mithrandir sagt hier mit Sicherheit an, wenn er damit soweit ist.
-
Kommt in etwa 1-2 Tagen (schätz ich mal) bei bekannter Quelle zum Download. Hombre Mithrandir sagt hier mit Sicherheit an, wenn er damit soweit ist.
-
120. Show My IP // Als Eigenbau auf Basis gleichnamiger Erweiterung zeigt dieses Script in der Status-/Addonbar die eigene IP-Adresse an. Bei einem Klick drauf, wird die Anzeige aktualisiert.
121. Live IP-Address // Auch hier ein Script als Eigenbau auf gleichnamiger Addonbasis, welches die IP-Adresse in der Status-/Addonbar anzeigt. Dieses ist allerdings umfangreicher. An der IP Anzeige gibt es ein Kontextmenü zum aktualisieren und eine Interval-Möglichkeit. Darin kann man quasi IP-Update Interval einstellen. Das Update Interval ist auf 16 Minuten automatisch voreingestellt. Im Menü "Extras" gibt es auch ein Menü dazu + noch die Möglichkeit die IP zu kopieren. Die gleiche Möglichkeit gibt es auch aus dem Hauptkontextmenü heraus. Dann kann man die IP auch mit einem Klick auf die Anzeige direkt automatisch kopieren.
Eventuell muss man dem Laden der IP-Adresse beim Start mit dem Menüeintrag "Jetzt aktualisieren" etwas nachhelfen.[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/55bi462i/Zwischenablage01.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/7x8n1xdc/Zwischenablage03.jpg][Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/ts39cgaz/thumb/Zwischenablage04.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/lv8666rq/thumb/Zwischenablage06.jpg][Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/n4bcswq8/thumb/Zwischenablage07.jpg]
-
120. Show My IP // Als Eigenbau auf Basis gleichnamiger Erweiterung zeigt dieses Script in der Status-/Addonbar die eigene IP-Adresse an. Bei einem Klick drauf, wird die Anzeige aktualisiert.
121. Live IP-Address // Auch hier ein Script als Eigenbau auf gleichnamiger Addonbasis, welches die IP-Adresse in der Status-/Addonbar anzeigt. Dieses ist allerdings umfangreicher. An der IP Anzeige gibt es ein Kontextmenü zum aktualisieren und eine Interval-Möglichkeit. Darin kann man quasi IP-Update Interval einstellen. Das Update Interval ist auf 16 Minuten automatisch voreingestellt. Im Menü "Extras" gibt es auch ein Menü dazu + noch die Möglichkeit die IP zu kopieren. Die gleiche Möglichkeit gibt es auch aus dem Hauptkontextmenü heraus. Dann kann man die IP auch mit einem Klick auf die Anzeige direkt automatisch kopieren.
Eventuell muss man dem Laden der IP-Adresse beim Start mit dem Menüeintrag "Jetzt aktualisieren" etwas nachhelfen.[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/55bi462i/Zwischenablage01.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/7x8n1xdc/Zwischenablage03.jpg][Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/ts39cgaz/thumb/Zwischenablage04.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/lv8666rq/thumb/Zwischenablage06.jpg][Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/n4bcswq8/thumb/Zwischenablage07.jpg]
-
120. Show My IP // Als Eigenbau auf Basis gleichnamiger Erweiterung zeigt dieses Script in der Status-/Addonbar die eigene IP-Adresse an. Bei einem Klick drauf, wird die Anzeige aktualisiert.
121. Live IP-Address // Auch hier ein Script als Eigenbau auf gleichnamiger Addonbasis, welches die IP-Adresse in der Status-/Addonbar anzeigt. Dieses ist allerdings umfangreicher. An der IP Anzeige gibt es ein Kontextmenü zum aktualisieren und eine Interval-Möglichkeit. Darin kann man quasi IP-Update Interval einstellen. Das Update Interval ist auf 16 Minuten automatisch voreingestellt. Im Menü "Extras" gibt es auch ein Menü dazu + noch die Möglichkeit die IP zu kopieren. Die gleiche Möglichkeit gibt es auch aus dem Hauptkontextmenü heraus. Dann kann man die IP auch mit einem Klick auf die Anzeige direkt automatisch kopieren.
Eventuell muss man dem Laden der IP-Adresse beim Start mit dem Menüeintrag "Jetzt aktualisieren" etwas nachhelfen.[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/55bi462i/Zwischenablage01.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/7x8n1xdc/Zwischenablage03.jpg][Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/ts39cgaz/thumb/Zwischenablage04.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/lv8666rq/thumb/Zwischenablage06.jpg][Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/n4bcswq8/thumb/Zwischenablage07.jpg]
-
118. JSOff // Ein Eigenbau auf Basis gleichnamiger Erweiterung. Es gibt einen neuen Button in der Status-/Addonbar, mit dem man Javascript im Browser ein -und ausschalten kann. JS aktiviert, Button ist grün, deaktiviert rot.
119. Reliby // Auch hier ein Eigenbau von mir auf gleichnamiger Addonbasis. Das Lesezeichenmenü in der Menübar bekommt einen neuen Eintrag "Dynamische Lesezeichen aktualisieren". Außerdem bekommt die Status-/Addonbar einen neuen Button spendiert. Mit beiden Möglichkeiten werden die RSS Feeds / Dynamische Lesezeichen alle gleichzeitig aktualisiert.
-
118. JSOff // Ein Eigenbau auf Basis gleichnamiger Erweiterung. Es gibt einen neuen Button in der Status-/Addonbar, mit dem man Javascript im Browser ein -und ausschalten kann. JS aktiviert, Button ist grün, deaktiviert rot.
119. Reliby // Auch hier ein Eigenbau von mir auf gleichnamiger Addonbasis. Das Lesezeichenmenü in der Menübar bekommt einen neuen Eintrag "Dynamische Lesezeichen aktualisieren". Außerdem bekommt die Status-/Addonbar einen neuen Button spendiert. Mit beiden Möglichkeiten werden die RSS Feeds / Dynamische Lesezeichen alle gleichzeitig aktualisiert.
-
118. JSOff // Ein Eigenbau auf Basis gleichnamiger Erweiterung. Es gibt einen neuen Button in der Status-/Addonbar, mit dem man Javascript im Browser ein -und ausschalten kann. JS aktiviert, Button ist grün, deaktiviert rot.
119. Reliby // Auch hier ein Eigenbau von mir auf gleichnamiger Addonbasis. Das Lesezeichenmenü in der Menübar bekommt einen neuen Eintrag "Dynamische Lesezeichen aktualisieren". Außerdem bekommt die Status-/Addonbar einen neuen Button spendiert. Mit beiden Möglichkeiten werden die RSS Feeds / Dynamische Lesezeichen alle gleichzeitig aktualisiert.
-
Dann ist die dunkle Seite öfter bei dir zu Gast, als dir lieb wäre
-
Dann ist die dunkle Seite öfter bei dir zu Gast, als dir lieb wäre