1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tuvok

Beiträge von Tuvok

  • FF update auf 1.5 unter suse

    • Tuvok
    • 23. Januar 2006 um 10:48

    Hallo pino,

    als Newbie holst du dir am besten die aktuellen Firefox-Pakete vom Suse-Ftp-Server.

    Für 32-Bit-Systeme:
    ftp://ftp.suse.com/pub/projects/m…x/1.5/10.0-i386
    Für AMD64:
    ftp://ftp.suse.com/pub/projects/m…1.5/10.0-x86_64

    Lade dir die Pakete MozillaFirefox und MozillaFirefox-translations runter und installiere sie mit Yast.

    Gruß Tuvok

  • DHTML-Speedtester gesucht

    • Tuvok
    • 23. Januar 2006 um 09:40
    Zitat von cubefox

    warum macht macromedia eigentlich keinen flashplayer mehr für linux?


    Woher hast du die Info? Ich weiß zwar, daß es für Win mittlerweile Flash 8 gibt, während für Linux 7.0.61 die aktuellste Version ist. Das Macromedia keine neuen Versionen mehr entwickeln will, davon hab ich noch nichts gehört.

  • DHTML-Speedtester gesucht

    • Tuvok
    • 21. Januar 2006 um 17:15
    Zitat von bugcatcher

    Jein. Unter Gnome ists schneller, weil Firefox auf desses Biblioteken aufbaut. Wenn man die unter KDE mitschleppt, wirds träger. Ist wenigstens das was ich so gehört hab. ; )


    Ich hab alle Tests unter Gnome gemacht, auch Konqueror.

    Zitat von bugcatcher

    Ich glaub ich mach den ganzen schund in Flash....


    Hm, ein Plugin als Voraussetzung, um auf einer Seite navigieren zu können, ich weiß nicht...

  • DHTML-Speedtester gesucht

    • Tuvok
    • 21. Januar 2006 um 13:49

    Also gut WinXP (immer diese lästigen Meldungen: Viren-Scanner, Java, Windows nicht mehr aktuell :-))

    Sowohl bei Test 1 wie Test 2 kein spürbarer Unterschied zwischen FF 1.5 und IE 6, beide in beiden Tests flüssig.

    P4 2,66 GHz, 1024 MB

    (Gecko ist unter Linux offensichtlich immer noch nicht ganz so gut wie unter Win)

  • DHTML-Speedtester gesucht

    • Tuvok
    • 21. Januar 2006 um 13:22

    1. Konqueror 3.5 keine Veränderung zum 1.Test, flüssig

    2. SM 1.0b öffnet das Menü deutlich schneller als bei Test 1, aber noch nicht so 100% flüssig wie Konqueror

    3. FF 1.0.7 deutlich besser, aber immer noch der langsamste und ruckelig

  • DHTML-Speedtester gesucht

    • Tuvok
    • 20. Januar 2006 um 18:45
    Zitat von bugcatcher

    Nö. Hatte vor tagen wieder mal die Ubuntu-Live-CD in der hand und nach dem versuch meine windows-platte einzumounten, wusste ich wieder warum linux für mich nix taugt. ; )

    Vermutlich noch die veraltete 5.04 Version, mit 5.10 "System -> Systemverwaltung -> Disks", Windows-Partitionen einbinden

    Als Live-CD ist imho aber Kanotix besser geeignet.

  • DHTML-Speedtester gesucht

    • Tuvok
    • 20. Januar 2006 um 15:18

    Konqueror 3.5 flüssig

    Seamonkey 1.0b leichtes Ruckeln

    Firefox 1.0.7 starkes Ruckeln

  • Langweilig?

    • Tuvok
    • 17. Januar 2006 um 19:47
    Zitat von tombik

    PS: Dieses Videocodec-Gefummel geht mir sowas von auf die Nerven....
    :twisted:
    Ich weiss ja: Monokultur ist nie gut usw usw , aber manchmal träume ich von genau einem Videoformat, immer und überall.. ;)


    Ich träume mit dir, von Ogg Theora.

  • FireFox+ThunderBird+SunBird oder doch Mozilla? Performance?

    • Tuvok
    • 15. Januar 2006 um 14:04

    Zu Resourcen:
    Alle Mozilla Programme laufen mit dem Gecko Runtime Environment. Wenn du alle 3 Programme öffnest, läuft bei dir 3 mal das GRE, nicht grade resourcenschonend. Für zukünftige FF, TB, SB Versionen ist zwar geplant, das sie ein GRE gemeinsam nutzen können, aber das ist noch Zukunftsmusik.

    Zu Mozilla 1.7 vs Seamonkey 1.0:
    Die 1.7er Reihe der Suite ist bereits sehr alt, sie wurde bereits kurz vor Firefox 0.9 veröffentlich. Die Beta-Version von Seamonkey 1.0 wurde am 20.12.2005 veröffentlicht und die Final war 2 Wochen später geplant, ist also bereits überfällig. Seamonkey 1.0 basiert wie FF 1.5 und TB 1.5 auf Gecko 1.8.
    Ich würde dir empfehlen, noch "ein paar Tage" auf Seamonkey 1.0 zu warten.

    Zu Calendar:
    siehe http://www.seamonkey.at/?d=x&i=faq&m=i&f[chap]=mozde#Calendar

    Webseite des Seamonkey Übersetzers Robert Kaiser (KaiRo):
    http://www.seamonkey.at/

  • Oftmals wird nur erstes Wort einer Zeile dargestellt

    • Tuvok
    • 7. Januar 2006 um 14:21
    Zitat von Tobi

    Also ich hab das neue Profil erstellt. Alles standard aber das Problem bleibt

    :( Dann steh ich im Moment auch auf dem Schlauch.
    Btw: Du mußt bei 2 installierten FF vorsichtig sein mit deinem Profil, das Firefox-Profil ist nicht rückwärtskompatibel. Mit dem Startparameter -P und dem Profilnamen dahinter, kann man Firefox mit einem bestimmten Profil starten, siehe firefox --help:

    Code
    -P <profile>            Start with <profile>.


    Zitat von dzweitausend

    verstehe sowieso nicht warum das 5.10ubuntu immer noch mit 1.07er fx ausgeliefert wird.

    1. Weil Ubuntu eine "stabile" Distribution ist, dort gibt es immer nur Sicherheits-Updates und keine Versions-Updates. Wenn du eine Distribution haben möchtest, die laufend aktualisiert wird, empfehle ich die Debian-SID in Form von Kanotix. Da werden jede Woche ca. 100 Pakete upgedatet. Natürlich ist bei so vielen Updates auch öfter mal ein "faules Ei" dabei, das dir dein System zerschießt.
    2. Weil einige Gnome-Pakete von Firefox 1.0 abhängig sind, welche wiederum von anderen Paketen...
    Leider gibt es die Gecko-Engine immernoch nicht als seperate "lib". Sonst wäre FF 1.5 längst über die Backports verfügbar.

  • Oftmals wird nur erstes Wort einer Zeile dargestellt

    • Tuvok
    • 7. Januar 2006 um 13:04

    Hi Tobi,

    ich habe Firefox 1.0.7 von Ubuntu und Seamonkey 1.0 beta (verwendet die selbe Browser-Engine wie FF 1.5) als Download-Version von Mozilla. Beide zeigen die Forum-Seite vollständig an.
    Starte doch mal bitte den Profilmanager, indem du Firefox mit dem Parameter -p startest, also z.B.:

    Code
    Pfad/zum/Firefox1.5/firefox -p


    und erstelle ein neues Profil. Damit kann man testen, ob es an irgenwelchen Einstellungen liegt.

    Als zweite Möglichkeit: Ich habe bei Firefox auf manchen Seiten Darstellungfehler gesehen, die auf fehlenden Mirosoft-Schriften beruhen. Falls du noch keine MS-Schriften auf deinem Ubuntu installiert hast, schaue dir mal die Wiki-Seite Schriftarten an.

    Viel Erfolg

  • Layout-Fehler

    • Tuvok
    • 5. Januar 2006 um 19:56
    Zitat von eudonym

    Na, egal - jetzt funzt es wieder.

    Da bin ich aber erleichtert, danke für die Rückmeldung.

    Tuvok
    *der immer noch geblendet ist*
    :lol:

  • Layout-Fehler

    • Tuvok
    • 5. Januar 2006 um 19:13
    Zitat von eudonym

    ...es sieht so ähnlich aus, es wird aber in dem Bereich bei mir kein Code angezeigt. Die einzige Erweiterung die ich habe bzw. hatte, ist StumbleUpaon. Ich habe sie entfernt - keine Verbesserung. Auch das vorgeschlagene Löschen des cache und der anderen Datei hat nichts gebracht. Ein neues Profil habe ich auch angelegt - ohne Erfolg.

    Da fällt mir so jetzt nichts mehr zu ein. :(
    Kannst du mal einen Screenshot posten? (Bild bei http://imageshack.us/ hochladen, falls du keinen Webspace hast)
    Schreib bitte mal, welches Betriebsystem du verwendest und von wo du Firefox runtergeladen hast.

    Gruß Tuvok

  • Layout-Fehler

    • Tuvok
    • 5. Januar 2006 um 18:36
    Zitat von eudonym

    aber ich habe jetzt unten immer einen ca. daumendicken Bereich, der nicht genutzt wird.

    Meinst du dieses Problem:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Code

  • "Fehler in Chrome-Registrierung" Debian 3.1

    • Tuvok
    • 3. Januar 2006 um 21:04
    Zitat von C167

    keiner mit Ahnung oder Lust?

    Lust schon, Ahnung weniger.

    Insgesamt hört es sich an, als wenn dein Profil defekt ist.

    Starte Firefox mal mit dem Parameter -p, also z.B.:

    Code
    /usr/lib/mozilla-firefox/firefox -p


    und erstelle ein neues Profil.

    Wenn es nicht funktioniert, dann installiere Firefox nochmal sauber und nenne den Profilordner .mozilla (das ist ein versteckter Ordner in deinem Home-Verzeichnis) um, bevor du Firefox das erste Mal startest.

    Gruß Tuvok

  • Nix geht mehr, aber savemode ...

    • Tuvok
    • 3. Januar 2006 um 19:49
    Zitat von sunzi

    Das "alte" Profil hab ich gelöscht, ein neues erstellt u. alle Erweiterungen (Plugins) entfernt, aber das seltsame Fenster geht nicht weg.

    Moin sunzi,

    Mhm, schwierig, mit dem neuen Profil ohne Erweiterungen hast du eigentlich alle Fehlerquellen beseitigt.
    Hast du Fx 1.5 aus den Dapper-Quellen installiert oder von Mozilla?
    Möglicherweise ist das "mozilla-firefox-locale-de-de" Paket nicht kompatibel, deinstalliere das mal und probiere, ob Firefox auf Englisch funktioniert.

    Gruß Tuvok

  • Wo sind die anderen plugins??

    • Tuvok
    • 21. Dezember 2005 um 23:59

    Hi,

    schau mal in deinem Profil nach, ob sich dort vielleicht auch ein Plugins-Ordner befindet.

  • Plugin einem Dateityp zuweisen unter Ubuntu/Breezy

    • Tuvok
    • 21. Dezember 2005 um 02:20
    Zitat von zimmbi

    ich will es in firefox einstellen können, sollte doch keine sache sein, mpg->mplayer, real->realplayer usw...

    Das es im Firefox nicht einstellbar ist, wurde ja schon mehrfach erwähnt. Das einzigste, was ich dir anbieten kann, ist ein Artikel im Ubuntu-Wiki:

    http://wiki.ubuntuusers.de/Streaming
    (bitte runterscrollen zum Abschnitt "Konflikte zwischen verschieden Plugins")

    Gruß Tuvok

  • Ubuntu und 1.5 RC2

    • Tuvok
    • 18. November 2005 um 22:53

    Als ich gestern abend dann auch mal mit dem Fx 1.5RC2 experiementiert habe hatte ich ein ähnliches Problem:
    Ich hatte mir noch mit der Ubuntu-Version 1.0.7 ein Test-Profil erstellt und den 1.5 damit gestartet. Aber irgendwie kam der 1.5 damit nicht zurecht, nach jedem Neustart waren die Einstellungen zurückgesetzt. Als ich dann das Profil mit Nautilus löschen wollte, funktioniert das nur mit Root-Rechten. Heute morgen habe ich dann den 1.5 das Profil selber erstellen lassen und hatte keine Probleme.

    Ich glaube, dir bleibt keine andere Möglichkeit, als das Profil manuell zu löschen (oder umzubenennen, falls du noch Daten daraus retten willst) und dann den Firefox zu starten, der wieder funktionieren soll.

    Nachtrag: der Profilordner befindet sich in deinem Home-Verzeichnis (also /home/Username/.mozilla/firefox), in Nautilus "verborgene Dateien anzeigen" aktivieren. Am besten entfernst du den gesamten /.mozilla Ordner. Wenn du dazu Root-Rechte brauchst, dann starte Nautilus mit dem Kommando 'sudo nautilus'

    Viel Erfolg
    Tuvok

  • Ubuntu und 1.5 RC2

    • Tuvok
    • 18. November 2005 um 22:29
    Zitat von Palli

    Genau das habe ich nämlich dummerweise gemacht, vieleicht fehlen mir jetzt diese pakete.
    Kann mir jemand mal die Namen posten, müssen 4 oder 5 sein, dann mach ich die mit der Paketverwaltung wieder drauf vieleicht gehts dann ja,

    N'abend Palli,

    Nein, das ist sicher nicht der Grund. Deinstalliert werden nur das Metapaket 'ubuntu-desktop' und 'firefox-gnome-support', 'gnome-app-install', 'yelp', und falls installiert 'j2re1.4-mozilla-plugin'. Es reicht schon völlig, wenn du das Metapaket 'ubuntu-desktop' wieder installierst, dann sind alle Pakete wieder da (außer Java).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon