1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tuvok

Beiträge von Tuvok

  • Video-Stream startet nicht

    • Tuvok
    • 11. Dezember 2006 um 20:10

    Da bei mir auf Kubuntu die selbe Fehlermeldung erscheint wie bei siegelfriedel, während es bei videomartin mit Ubuntu funktioniert, kann die Konfiguration für das mms-Protokoll eigentlich nur irgendwo in der Gnome-Konfiguration hinterlegt sein. Aber wo, da bin ich überfragt.

    Zur Not läßt sich das Protokoll aber auch im Firefox-Profil konfigurieren:
    Öffne in deinem Home-Verzeichnis die Datei /.mozilla/firefox/beliebigeZeichenfolge.default/prefs.js und ergänze die folgende Zeile:

    Code
    user_pref("network.protocol-handler.app.mms", "/usr/bin/kaffeine");


    und eine Leerzeile.
    Das Ganze bitte bei geschlossenem Firefox!


    Gruß
    Tuvok

  • Einige Fragen über Lotto

    • Tuvok
    • 6. Dezember 2006 um 20:31

    Das ist ebenfalls den Losnummer.

  • Einige Fragen über Lotto

    • Tuvok
    • 6. Dezember 2006 um 20:26

    Also deine Losnummer ist 3985737?
    dann hast du nichts gewonnen.
    Die letzte Ziffer muß übereinstimmen. Stimmen die letzten beiden, gewinnst du mehr, u.s.w., beim Spiel 77 ebenso.

  • Einige Fragen über Lotto

    • Tuvok
    • 6. Dezember 2006 um 20:09

    Du kannst dir den Gewinn an jeder Lotto-Annahmestelle auszahlen lassen.

  • Einige Fragen über Lotto

    • Tuvok
    • 6. Dezember 2006 um 20:04

    Du hast 3 Richtige mit Zusatzzahl = Gewinnklasse 7
    Letzte Woche Mittwoch hab es dafür 29,30 €

    Glückwunsch

  • Firefox Absturz unter Ubuntu

    • Tuvok
    • 27. November 2006 um 17:03

    Hallo stmu,

    wenn ich das richtig sehe, ist das die selbe Fehlermeldung wie bei mazze in diesem Thread:
    FF 2.0 unter Ubuntu beendet sich selbst
    Leider hat er noch nicht geantwortet. :(
    Firefox hat zur Zeit ein Problem bei Seiten mit Flash-Animation, wenn der X-Server auf eine Farbtiefe von 16 Bit eingestellt ist.
    Du schreibst, der Fehler tritt nicht auf, wenn du JavaScript deaktivierst. Es kann aber trotzdem an Flash liegen, da bei deaktiviertem JavaScript die meisten Flashanimationen nicht dargestellt werden. Versuche deshalb mal, deinen X-Server auf 24 Bit Farbtiefe umzustellen, wie ich es in diesem Thread:
    Firefox 2.0 auf Ubuntu Linux Crashed
    beschrieben habe.

    Gruß
    Tuvok

  • firefox 2.0 und kubuntu

    • Tuvok
    • 26. November 2006 um 14:38

    Zum Download-Problem:
    Hast du mal versucht, unter Bearbeiten>Einstellungen>Allgemein einen anderen Speicherordner einzustellen? Am besten in deinem Home-Verzeichnis, damit du keine Probleme mit den Schreibrechten bekommst.

    Gruß
    Tuvok

  • FF 2.0 unter Ubuntu beendet sich selbst

    • Tuvok
    • 26. November 2006 um 14:20

    Nicht das mir die Fehlermeldung was sagen würde, aber vielleicht ist es auch wieder das 16 Bit-Problem, da deine beiden Beispielseiten eine Flashanimation enthalten.
    Probiere mal den X-Server neu zu konfigurieren wie ich es in diesem Thread:
    Firefox 2.0 auf Ubuntu Linux Crashed
    beschrieben habe.

  • Firefox 2.0 auf Ubuntu Linux Crashed

    • Tuvok
    • 22. November 2006 um 14:24
    Zitat von herrbrenner

    Der Plugin war Installiert. Ich habe ihn aber nochmal installiert.


    Hast du das Plugin mal deinstalliert um zu testen, ob Firefox dann nicht mehr abstürzt?

    Wenn es also wirklich am Flash-Plugin liegt und du die aktuelle Ubuntu-Version 6.10 (Edgy) verwendest, dann ist dein X-Server vermutlich auf eine Farbtiefe von 16 Bit eingestellt. Das führt dann zum Absturz, siehe auch:
    Plötzlich FF 2.0 Abstürze bei SPON und Focus

    Schau dir mal in der Datei /etc/X11/xorg.conf den Abschnitt screen an. Erläuterungen dazu im Wiki: XServer

    Ein manuelles Editieren der Datei möchte ich dir als Newbi nicht empfehlen.
    Besser ist es meiner Meinung, wenn du deinen X-Server mit einem Tool neu konfigurierst. Dazu mußt du ins Terminal den Befehl:

    Code
    sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg


    eingeben.
    Schau dir bitte vorher diese Anleitung:
    XServer einrichten
    an, oder noch besser, drucke sie dir aus.

  • Firefox 2.0 auf Ubuntu Linux Crashed

    • Tuvok
    • 21. November 2006 um 16:41

    Hallo und willkommen im Forum!

    Also bei mir stürzt er nicht ab.
    Mögliche Ursachen für die Abstürze gibt es jede Menge. Sowohl dieses Forum, als auch z.B. das Ubuntuusers-Forum sind voll von "Firefox stürzt ab" Threads. Da weiß man garnicht, wo man anfangen soll. :(

    Das erste, was mir bei deiner Beispielseite auffällt ist die Flash-Animation. Vielleicht verursacht das Flash-Plugin die Abstürze? Stürzt er bei dieser Seite:
    muppets.com
    auch ab?

    Welches Flash-Plugin hast du wie installiert? Empfehlenswert ist nur das "flashplugin-nonfree" Paket aus den Ubuntu-Quellen.
    Benutzt du irgendwelche Erweiterungen wie "Adblock"?

    Gruß
    Tuvok

  • Bibliothek unter Linux beschaedigt ?!

    • Tuvok
    • 6. November 2006 um 12:20

    Hallo und willkommen im Forum,
    damit dir jemand helfen kann, mußt du ein paar Informationen liefern:
    1. Welche Distribution verwendest du?
    2. Wie lautet die Fehlermeldung? (am besten startest du Firefox aus der Konsole/Terminal und kopierst die Fehlermeldung hier herein)
    3. Wo hast du den Firefox her, aus dem Internet runtergeladen oder als Progammpaket von deiner Distribution?

    Gruß
    Tuvok

  • Zwei Inhalte schieben sich übereinander...

    • Tuvok
    • 20. Oktober 2006 um 09:52

    Hi Honigbärchen,

    solche Überlagerungen sieht man auf Linux öfters. Die Seiten haben, wie JonHa bereits geschrieben hat, einen festen Abstand eingestellt. Leider ist dieser Abstand meistens auf die Verwendung von Windows-Schriften ausgelegt. Hat man diese auf Linux nicht installiert, verwendet der Browser eine andere Schrift und die Abstände passen dann nicht mehr.
    Abhilfe bringt die Installation des "msttcorefonts" Paketes. (siehe Ubuntuusers Wiki Schriften)
    Allerdings verwendet der Browser dann auf vielen Seiten diese hässlichen Schriften, so das ich die Windows-Schriften auch nicht installiert habe. Ich sehe also auch die Überlagerungen.

    Gruß
    Tuvok

  • Browser starten mit externer Anwendung

    • Tuvok
    • 26. September 2006 um 17:02
    Zitat von Pumbaa80

    2. Ein Eintrag in die Hosts-Datei, durch den teltarif.de automatisch auf die IP-Adresse der Startseite umgeleitet wird. Dann lässt sich allerdings die Seite teltarif.de - falls Du sie wirklich mal aufrufen willst - nur noch mit der echten IP-Adresse aufrufen.


    Das wird meiner Meinung aber nicht das Verhalten von Seamonkey ändern, da immer noch eine Webseite geöffnet werden soll.

    Zitat von Pumbaa80

    1. Trick 17: Man definiert als Standardbrowser einen Launcher, der den übergebenen Parameter überprüft und ggf. ignoriert oder ändert. Das erfordert natürlich ein kleines Bißchen Aufwand. Am einfachsten geht sowas wahrscheinlich mit AHK


    Könnte gehen, aber ist es wirklich sinnvoll?
    Das Verhalten von Seamonkey ist ja eigentlich sinnvoll und gewünscht. Wenn man sich z.B. eine lokal gespeicherte html-Datei anschauen möchte, dann ist es absolut sinnvoll, daß nur die Standard-Applikation für den Datei-Typ HTML gestartet wird und das ist eben der Navigator. Oder man klickt in einem PDF-Dokument einen http-Link an, dann möchte man doch nur die Webseite sehen.
    Wenn sich dann immer auch ein Mail-Fenster öffnen wurde, das wäre absolut nervig, oder?

  • Browser starten mit externer Anwendung

    • Tuvok
    • 26. September 2006 um 14:55

    Leider kenne ich das Programm "Discountsurfer" nicht.
    Wenn das Programm den unter Windows eingestellten Standard-Browser aufruft, dann wüßte ich keine Möglichkeit.
    Wenn du im Discountsurfer allerdings eine bestimmte exe-Datei eingeben kannst, dann kannst du das mit den Startparametern einstellen, also "seamonkey.exe -mail".

  • e-mails mit thunderbird aus firefox herausversenden

    • Tuvok
    • 24. September 2006 um 14:53
    Zitat von strapse

    jetzt funktionierts.


    Uff, der Tag ist gerettet!
    btw.:
    Der umgekehrte Weg, Links aus Emails in Firefox öffnen:
    Im Thunderbird-Profil: home/deinUsername/.thunderbird/zufälligeZeichenfolge.default die Datei prefs.js öffnen und folgende Zeilen hinzufügen:

    Code
    user_pref("network.protocol-handler.app.ftp", "/root/programme/firefox/firefox"); 
    user_pref("network.protocol-handler.app.http", "/root/programme/firefox/firefox"); 
    user_pref("network.protocol-handler.app.https", "/root/programme/firefox/firefox");
  • e-mails mit thunderbird aus firefox herausversenden

    • Tuvok
    • 24. September 2006 um 14:37

    Öhm,
    ich sehe gerade:

    Zitat von strapse

    /root/programme/thunderbird.sh


    Das würde ja bedeuten, daß du keinen eigenen /thunderbird Ordner unter /root/programme hast?
    Keine gute Idee.
    Wenn das wirklich stimmt, dann muß du Zeile für die prefs.js Datei:

    Code
    user_pref("network.protocol-handler.app.mailto", "/root/programme/thunderbird");

    lauten.

  • e-mails mit thunderbird aus firefox herausversenden

    • Tuvok
    • 24. September 2006 um 14:21

    Dann gehen wir jetzt mal direkt ins Profil. In deinem Home-Verzeichnis findest du einen verstecken Ordner:
    /home/deinUsername/.mozilla/firefox/zufälligeZeichenfolge.default
    dort befindet sich eine Datei prefs.js, die öffnest du mit einem Editor (z.B. Kate).
    Dort trägst du folgende Zeile ein:

    Code
    user_pref("network.protocol-handler.app.mailto", "/root/programme/thunderbird/thunderbird");


    Das ganze bitte bei geschlossenem Firefox.
    Wenn aus den vorigen Aktionen noch eine alte Zeile "network.protocol-handler.app.mailto" vorhanden ist, dann überschreibe sie.

  • e-mails mit thunderbird aus firefox herausversenden

    • Tuvok
    • 24. September 2006 um 13:58

    Ok, dann konzentrieren wir uns jetzt darauf.
    In welches Verzeichnis hast du Thunderbird installiert?

  • e-mails mit thunderbird aus firefox herausversenden

    • Tuvok
    • 24. September 2006 um 13:47
    Zitat von strapse

    mit nem 64 bit k8 turion kann ich mir den luxus eines debian sarge leider nicht leisten. muß leider noch bis dezember warten wenn etch released wird und amd64 offiziell unterstützt wird. bis dahin fahre ich nen 32bit k7 kernel, da viele anwendungen in 64 bit noch nicht verfügbar sind.......

    Wie möchtest du denn jetzt weiter verfahren? Mit der Download-Version von Mozilla oder den Debian-Versionen?

  • e-mails mit thunderbird aus firefox herausversenden

    • Tuvok
    • 24. September 2006 um 13:32
    Zitat von strapse

    thunderbird ist von synaptic version 1.5.0.5. ich hoffe der ist gepatcht. oder gibts in debian etch keine sicherheitsaktualisierungen?


    Soweit ich weiß ist debian etch noch "testing", Sicherheits-Updates gibt es nur für die Stable, also das alte "sarge".

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon