1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tuvok

Beiträge von Tuvok

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 21. April 2007 um 22:18
    Code
    X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 167 
       Major opcode:  144 
       Minor opcode:  3 
       Resource id:  0x0 
     Failed to open device


    Die Fehlermeldungen kannst du getrost ignorieren. Das bedeutet nur, das du keine Wacom-Geräte angeschlossen hast.
    Unter diesem Link steht, wie man die Hardware-Unterstützung dafür abschalten kann, wenn die Fehlermeldungen zu sehr stören.
    Leider ist das Ubuntuusers-Wiki zur Zeit down:
    http://www.ubuntuusers.de/ikhaya/443/

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 21. April 2007 um 17:37

    Also bevor die du endgültig aufgibst würde ich an deiner Stelle nochmal hier:http://forum.ubuntuusers.de/forum/5/ nachfragen. Vielleicht lässt sich mit irgendwelchen Boot-Optionen noch was machen.

    Ein Königreich für eine Diskette. :wink:

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 21. April 2007 um 16:19
    Zitat von bugcatcher

    Das war das "orginale" xfce, als livecd (also Xfld)


    Achso, Missverständnis.

    Zitat von bugcatcher

    Ich geb mir echt mühe, aber so häufig wie ich von einem Problem ins nächste stolpere, möchte ich das Prädikat "Einsteigerfreundlich" für Linux noch nicht vergeben.


    In der Theorie hatte alles, was du bisher machen wolltest automatisch funktionieren müssen, das wäre dann auch Einsteigerfreundlich gewesen, aber leider ist auch Linux nicht frei von Bugs.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 21. April 2007 um 15:38
    Zitat von PRONOMEN

    Der Rest des Satzes ist aber richtig.


    Na immerhin. :) Hab ich irgendwo mal gelesen.

    Bugcatcher: Kontext-Menü kannst du auch haben. Rechtsklick auf den Desktop>Befehl ausführen.

    Nochmal zum Problem mit den Diskettenlaufwerk. Im Bug 96104 ist nur von KDE die Rede, aber im Thread Feisty braucht beim booten extrem lange vermutet Onli einen Zusammenhang mit Bug 90715. Vielleicht hast du bei der Xubuntu-Installation einfach nicht lange genug gewartet.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 21. April 2007 um 15:19

    Hinter dem Knetworkmanger verbirgt sich auch was brauchbares, aber wenn er sich bei dir nicht öffnet, dann hängt er und blockiert wahrscheinlich den Internetzugriff.
    Der Zugriff über DHCP sollte aber auch ohne automatisch funktionieren.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 21. April 2007 um 15:03
    Zitat von bugcatcher

    Brr. Konsolenhacken selbst wenn ich nur Textfiles ändern möchte. Was eine Philosophie. MÄUSE AN DIE MACHT SAG ICH! *schnief*


    Shortcut: ALT+F2

    Zum Knetworkmanager: Hört sich an, als hätte der sich aufgehangen. Beende den Prozess Knetworkmanger mal über K-Menü>System>Systemüberwachung
    Kommst du ohne auf den Router? Nicht, dann starte ihn mit ALT+F2 knetworkmanager neu.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 21. April 2007 um 14:54
    Zitat von xmms

    Hab ich noch nie gemacht (wobei ich auch meistens zum editieren nano benutze) und aus Gewohnheit immer sudo genommen. In mehreren Jahren Linux nicht ein Problem damit.


    Schau mal ins englische Wiki:
    RootSudo

    Zitat

    NEVER use sudo to start graphical programs. You should always use gksudo or kdesu to run such programs, otherwise new login attempts may fail. If this happens and at login an error message reports: "Unable to read ICE authority file", ...


    Auch Thunderbird kann allergisch auf sudo reagieren, wenn man nicht wenigstens sudo -H benutzt:
    http://forum.ubuntuusers.de/topic/76820/?highlight=

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 21. April 2007 um 14:41
    Zitat von bugcatcher

    (wofür steht die abkürzung sudo?)


    Superuser do
    sudo ist für Konsolenbefehle, die Rootrechte benötigen.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 21. April 2007 um 14:39

    Für Änderungen in Systemdateien starte ich immer den Konqueror als Root mit dem Befehl:

    Code
    kdesu konqueror


    Aus einem Root-Programm gestartete Programme wie z.B. Kate sind dann automatisch auch Root.
    Graphische Programme sollte man niemals mit sudo starten, sondern mit kdesu bei KDE oder gksudo bei Gnome/Xfce, kann es zu unangenehmen Fehler kommen.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 21. April 2007 um 07:54
    Zitat von bugcatcher

    Nach einer Weile endet das Schauspiel dann mit der Meldung:

    Code
    /bin/sh : can't tty; job control turned off
    (initramfs)


    Das sagt nur, das wegen eines Fehlers das Programm "BusyBox", eine minimale Shell-Umgebung, gestartet wurde.


    Zitat von bugcatcher

    bei dem abwechselt mein Diskettenlaufwerk (ja, der TravelMate 520 hat noch eines!) und die Festplatte anfängt zu rödeln


    Stecke mal eine Diskette ins Laufwerk.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 20. April 2007 um 19:07

    Hattest du irgendwelche USB-Geräte angeschlossen, z.B. USB-Maus?

  • Dateitypen von Hand eintragen

    • Tuvok
    • 13. April 2007 um 20:26
    Zitat von NightHawk56

    aber für Windowsrechner stimmt das so nicht. Firefox sucht unter Windows bei jedem Start nach im System registrierten MIME-Typen und Dateitypen und übernimmt diese Informationen. Ob das unter Linux oder einer seiner Derivaten anders ist, weiß ich nicht.


    Auf Linux ist die Liste der Dateitypen erstmal leer (bis auf den Eintrag für SPL-Dateien).


    Zitat von lorb

    was mich jetzt immer noch stoert ist das zb *.txt einfach eingezeigt wird .. auch da hätte ich gern den "downloaden / ausfuehren mit" dialog
    also prinzipiell mochte ich den bei allen dateityoen haben bei denen ich nicht explizit will das firefox sie öffnet ( text/html, image/* )


    Hm, also Dateitypen, die Firefox ohne Hilfe durch ein anderes Programm bzw. Plugin selber darstellen kann. Keine Ahnung, wie man Firefox dazu bewegen kann.
    Wobei, wenn du html auf Download-Abfrage legst, dann kommt die Abfrage bei jeder Seite, die du öffnen möchtest. Ich sehe da keinen Sinn drin.

  • Dateitypen von Hand eintragen

    • Tuvok
    • 13. April 2007 um 07:11

    Moin!

    Zitat von lorb

    unter
    "bearbeiten -> einstellungen -> inhalt -> dateiytpen -> verwalten"
    bekomme ich nur 3 dateitypen angezeigt ...


    Dort werden nur Dateitypen angezeigt, für die du im Download-Fenster irgendwann einmal bei "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen" ein Kreuz gemacht hast.

    Zitat von lorb

    fuer mpg das da nicht aufgefuehrt ist kaffeine


    Wenn es sich um ein in die Webseite eingebettetes Video handelt, dann wird Kaffeine durch das Kaffeine-Plugin gestartet. Das hat nichts mit dieser Liste zu tun.

    Zitat von lorb

    würde ich da sehr gerne einträge von hand anlegen können ..
    und wenn das nicht geht dann sage mir doch bitte jemand welche configdatei oder ähnliches ich ändern muss


    Die Konfig-Datei ist die "mimeTypes.rdf" im Profilverzeichnis.
    Schau mal in diese Threads:
    http://forum.ubuntuusers.de/topic/70071/?highlight=
    http://forum.ubuntuusers.de/viewtopic.php?p=614202#614202

    Welches Verhalten von Firefox möchtest du denn konkret ändern?

  • DEinstallation Suse

    • Tuvok
    • 7. Februar 2007 um 19:04

    Also normalerweise sollte bei LAN die Verbindung zum Router beim Booten automatisch erstellt werden, genau wie bei Knoppix.

    Hast du mal probiert, ob du http://fritz.box/ im Firefox aufrufen kannst?
    Wenn nicht, dann wird vermutlich deine Netzwerk-Karte nicht richtig erkannt. Ich würde an deiner Stelle versuchen, das Problem mit Hilfe der Netzwerk-Spezis auf Ubuntuuser.de zu lösen.

    PS: Hast du deine Fritzbox schon auf die neuste Firmware upgedatet?

  • DEinstallation Suse

    • Tuvok
    • 7. Februar 2007 um 07:44

    Das ist aber merkwürdig. Ich bin sofort verbunden, auch mit der Live-CD.

    Was mußt du den für Befehle eingeben?

    Reden wir von LAN oder WLAN?

  • DEinstallation Suse

    • Tuvok
    • 4. Februar 2007 um 21:04
    Zitat von HaMF

    Wenn er die Erfahrung gemacht hat wird das schon stimmen...


    Ich vermute, daß er es mit der Fritzbox noch garnicht probiert hat.
    klick

  • DEinstallation Suse

    • Tuvok
    • 4. Februar 2007 um 19:57
    Zitat von crazy5170

    wie bei Windows - einfach durch Doppelklick auf den Fuchs online gehen kann


    Windows oder Firefox haben damit nichts zu tun. Online geht deine Fritzbox, deshalb mußtest du dort deine Zugangsdaten eingeben. Bist du mit der Fritzbox verbunden, dann bist du online, egal ob mit Windows, Knoppix, Ubuntu, ...

    Zitat von crazy5170

    wie bei ubuntu - einen TExtbefehl eingeben muss


    Unsinn!

    Gruß
    Tuvok

  • (gelöst) firefox 2.0.0.1 /Edgy und Flash 9

    • Tuvok
    • 21. Januar 2007 um 20:40

    Nur auf "continue in safe-mode" klicken.

  • (gelöst) firefox 2.0.0.1 /Edgy und Flash 9

    • Tuvok
    • 21. Januar 2007 um 20:06

    Bei mir funktioniert es mit beiden Browsern. Schon mal im Safe-mode probiert?

    Code
    firefox -safe-mode
  • Video-Stream startet nicht

    • Tuvok
    • 11. Dezember 2006 um 22:17

    videomartin
    Du schmeißt da einiges durcheinander.

    Plugins sind nur für die Wiedergabe innerhalb einer Webseite zuständig. Deshalb sollte man nur von einem Videoplayer auch das zugehörige Mozilla-Plugin installieren.

    Die Abfrage "Datei speichern oder öffnen mit..." hat mit den Plugins nichts zu tun. Da geht es um die externe Wiedergabe.

    Die installierten Codecs können von allen gängigen Videoplayern (Totem, Kaffeine, MPlayer u.s.w.) genutzt werden.

    bei einigen Videoplayer-Plugins kommt es zu einem Konflikt mit dem RealPlayer, siehe dazu Konflikte zwischen verschiedenen Plugins

    Internetprotokoll wie mms, mailto, http u.s.w. sind dann wiederum ein anderes Ding. Diese werden dann unter Gnome "bevorzugte Anwendungen" eingestellt. (oder im gconf-editor)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon