1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tuvok

Beiträge von Tuvok

  • [ERLEDIGT] Links in Openoffice-Dateien mit Firefox öffnen?

    • Tuvok
    • 24. Juli 2007 um 18:09
    Zitat von kappeshamm

    obwohl der Firefox mein Standardbrowser ist.


    Sicher? Hast du mal den Befehl:

    Code
    sudo update-alternatives --config x-www-browser

    ausprobiert?

    Zu dem Vorschlag im verlinkten OO-Thread: Kcontrol gibt es auch bei Kubuntu, einfach mit dem Befehl

    Code
    kcontrol

    starten, dann KDE-Komponenten>Dateizuordnung>text>html.

  • Massive Instabilität das Firefox

    • Tuvok
    • 14. Juli 2007 um 11:20
    Zitat von Sascha Morr

    Inwiefern einen 2. Benutzer? Ich habe auf fast jeden der Systeme einen zweiten Account für Gäste wenn mal jemand zu Besuch kommt.


    Nur um ein Konfigurations-Problem auszuschließen. Das Firefox-Profil hast du zwar schon ausgetauscht, aber z.B. die Konfigurationsdateien der Gtk-qt-Engine sind auch dafür bekannt, bei Gtk-Programmen Probleme zu machen. Wenn Firefox bei einem "jungfreulichen" Benutzer ebenfalls abstürzt, kann man das zumindest schonmal ausschließen.

    Bei mir laufen beide Systeme (PC=FX5200, Laptop=GeForce 7600 go) mit dem nvidia-glx-new Treiber, 3D-Beschleunigung aktiviert, kein Compiz oder Beryl aktiviert, 24-Bit-Farbtiefe.
    So würde ich auch mal dein System einstellen, damit Firefox, Flash und Co. die maximale Graphikleistung zur Verfügung steht.
    (Wobei bei deiner GK der nividia-glx Treiber der richtige wäre, oder :-?? )

    PS: Das neue "flashplugin-nofree"- Paket V 9.0.48.0ubuntu1, das heute hochgeladen wurde, hat 'ne Macke: "MD5-Prüfsummenfehler, das Plugin wird nicht installiert".
    *grummel*

  • Massive Instabilität das Firefox

    • Tuvok
    • 13. Juli 2007 um 23:52

    Hallo Sascha,

    Bei mir läuft Firefox 100% stabil. Den letzten Absturz, an den ich mich erinnern kann, hatte ich, als ich letztes Jahr Ubuntu neu installiert hatte. Damals gab es das bekannte "Firefox+Flash+16-Bit-Farbtiefe=Crash" Problem.

    Nach dem, was du alles schon probiert hast, kann ich mir eigentlich nur ein Graphiktreiber/X-Server Problem vorstellt. Ich würde an deiner Stelle mal die unterschiedlichen Treiber (nvidia-glx, nvidia-glx-new, nvidia-legacy und den freien nv-Treiber) in Verbindung mit unterschiedlichen Einstellung zur Farbtiefe durchspielen.

    Weiter wäre noch interessant, ob Firefox auch abstürzt, wenn du in Ubuntu einen 2. Benutzer anlegst.

    Gruß
    Tuvok

  • Dresdner Bank empfiehlt IE

    • Tuvok
    • 30. Juni 2007 um 23:39

    Ein neues Profil wird im nicht helfen, denn bei mir kommt das Pop-Up auch wenn ich den Pop-Up-Blocker ausschalte, sowohl im Firefox wie im Konqueror.
    Die Browser-Weiche der Seite mag wohl kein Linux. :wink:

    Und warum das Pop-Up bei Marktrix nicht geblockt wurde, hat er ja bereits herausgefunden.

  • [gelöst] Sunbird findet Profil nicht wieder

    • Tuvok
    • 28. Juni 2007 um 06:38

    Also das Sunbird-Profil befindet sich unter ~/.mozilla. Dann ist es auf jeden Fall ein Fehler, daß der Sunbird-Ordner schreibgeschützt ist. Das Ändern der Berechtigungen ist dann der richtige Weg. Das Sunbird-Profil muß die selben Berechtigungen haben, wie der ~/.mozilla Ordner.

    Du benutzt KDE? Dann starte den Root-Konqueror mit "kdesu konqueror", gehe in dein Home-Verzeichnis, dort Rechtsklick auf ~/.mozilla>Eigenschaften>Reiter Berechtigungen>"Änderungen auf alle Unterordner und ihre Inhalte anwenden" ankreuzen>OK.

  • [KUBUNTU 7.04] Firefox als Standardbrowser in KMail?

    • Tuvok
    • 27. Juni 2007 um 18:18

    Indem du Firefox bei KDE als Standard-Browser einstellst:
    K-Menü>Systemeinstellungen>Standardprogramme>Web-Browser

  • [gelöst] Sunbird findet Profil nicht wieder

    • Tuvok
    • 27. Juni 2007 um 18:09

    Das Sunbird-Forum unseres geschätzten Forum-Kollegen Nightrat. :wink:

    Ich kenne es unter Linux eigentlich nicht anders, als das Profile und persönliche Konfigurations-Dateien im Home-Verzeichnis abgespeichert werden, und dort darf nichts schreibgeschützt sein. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Sunbird hier eine Ausnahme macht.

    Vielleicht hast du das selbe Problem wie Manny73 in diesem Thread:
    http://www.sunbird-kalender.de/forum/viewtopic.php?t=874

  • Firefox öffnet sich nur über die Konsole (Ubuntu 7.04)

    • Tuvok
    • 25. Juni 2007 um 18:25
    Zitat von .Ulli

    Diese obigen Fehlermeldungen hätte ich erwartet.


    Du hast recht, sudo funktioniert bei mir auch nicht mehr. Früher konnte man Firefox mit sudo starten, deshalb hatte ich es jetzt nicht nochmal ausprobiert. SU kann ich nicht testen, da ich kein Root-Passwort eingerichtet habe.

    rootuser
    Es kann auch sein, daß die geänderten Schrifteinstellungen in KDE die Ursache des Problems sind.
    Lösche mal über die Paketverwaltung das Paket "gtk-qt-engine" und lösche in deinem Home-Verzeichnis alle versteckten Dateien, die mit .gtkrc anfangen, sowie die Datei .gtk_qt_engine_rc.

  • Firefox öffnet sich nur über die Konsole (Ubuntu 7.04)

    • Tuvok
    • 25. Juni 2007 um 15:51
    Zitat von .Ulli

    Habe keine Ahnung wie Du es geschafft hast den FF unter root laufen zu lassen. Es widerspricht eklatant den Sicherheitseinstellungen unter Debian/(K)Ubuntu


    Man kann mit jedem Ubuntu graphische Programme auch als Root starten, z.B. mit gksudo/kdesu, sudo -H oder wie hier aus einer Root-Shell, das ist nichts ungewöhnliches und seine Sicherheitseinstellungen sind nicht verbogen. Eine Neuinstallation von Ubuntu halte ich für völlig übertrieben!
    Natürlich ist es aber ein Risiko, als Root im Internet zu surfen.

    Das Firefox sich als Root starten lässt, aber nicht als User, liegt vermutlich an einem defekten User-Profil von Firefox.

    Rootuser:
    Versuche Firefox mal als User aus der Konsole mit dem Befehl:

    Code
    firefox -safe-mode


    zu starten.
    Firefox startet dann mit deaktivierten Erweiterungen. Wenn er im Safe-Mode startet, liegt der Fehler an einer defekten Erweiterung. Durch schrittweises Deaktivieren und Aktivieren der Erweiterungen findest du die Schuldige.

    Wenn auch Safe-Mode nicht funktioniert, dann starte Firefox als User mit dem Befehl:

    Code
    firefox -ProfileManager


    und erstelle ein neues Profil.

  • Dateitypen unter Firefox nicht auffindbar

    • Tuvok
    • 1. Juni 2007 um 15:30

    Nein, nicht diese Datei. Unter etc/firefox/profile befindet sich das Standard-Profil, das in das Home-Verzeichnis des Users kopiert wird, wenn Firefox zum erstenmal gestartet wird. Kopiere die Datei wieder dorthin zurück.
    Löschen solltest du die mimeTypes.rdf in deinem Home-Verzeichnis, so wie ich es in den verlinkten Threads beschrieben habe:

    Zitat

    Schließe Firefox und lass dir in deinem Home-Verzeichnis die versteckten Dateien anzeigen. Dort löschst du im Verzeichnis /.mozilla/firefox/beliebigeZeichenfolge.defaut die Datei "mimeTypes.rdf".

  • Dateitypen unter Firefox nicht auffindbar

    • Tuvok
    • 1. Juni 2007 um 05:49

    Das verstehe ich nicht.
    Nach dem Löschen der Datei kommt beim Klick auf einen Torrent-Link doch wieder die Abfrage, wie Firefox mit der Datei verfahren soll:
    [Blockierte Grafik: http://img481.imageshack.us/img481/8420/torrentqk1.th.png]
    so das du den Pfad neu eingeben kannst.

  • Dateitypen unter Firefox nicht auffindbar

    • Tuvok
    • 31. Mai 2007 um 19:40

    Den Bug haben viele User, z.B:
    http://forum.ubuntuusers.de/topic/70071/?highlight=
    http://forum.ubuntuusers.de/topic/87497/?highlight=

    Das löschen der "mimeTypes.rdf" Datei, wie in den Threads beschrieben, ist dafür die einfachste Lösung.

  • [LINUX UBUNTU 7.04] Kein (Auto-) Update für Linux?

    • Tuvok
    • 31. Mai 2007 um 17:40

    Wie gut, dass sich auf meinem Kubuntu auch Synaptic befindet:
    [Blockierte Grafik: http://img398.imageshack.us/img398/8228/updategq1.th.png]
    sonst hätte ich das nicht gewusst. :)

    Alle 24 Stunden ist die Standardeinstellung von Ubuntu.

  • [LINUX UBUNTU 7.04] Kein (Auto-) Update für Linux?

    • Tuvok
    • 31. Mai 2007 um 17:04

    Der Eintrag ist deshalb grau, weil du als User keine Schreibrechte im Firefox-Programmverzeichnis besitzt und deshalb kein Update durchführen kannst. Wenn man Firefox als Root startet, ist die Aktualisierung anklickbar.
    Wenn du Ärger vermeiden möchtest, dann warte, bis Firefox 2.0.0.4 in den Ubuntu-Quellen erscheint und sich der Ubuntu-Updater meldet.

  • [GELÖST] URL-Leiste mit Einmalklick aktvieren?

    • Tuvok
    • 26. Mai 2007 um 12:06
    Zitat von PRONOMEN

    Sollte man das den Mozilla-Leuten mal sagen?


    Da hatte schon jemand die Idee: Bug 333714
    Aber du kannst natürlich für diesen Bug voten.

  • [GELÖST] URL-Leiste mit Einmalklick aktvieren?

    • Tuvok
    • 26. Mai 2007 um 11:29

    Moin,

    about:config-->browser.urlbar.clickSelectsAll-->true

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 17. Mai 2007 um 17:14
    Zitat von bugcatcher

    Da ich Grub ja inzwischen aus Gewohnheit dauernd anpassen darf, war das nicht so der Akt. Benutzerfreundlich ist und bleibt aber was anderes.


    Da hast du natürlich recht.

    Zitat von bugcatcher

    Nur unter Linux ist das tatsächlich ein Zwang, dass Du dem Ding alles von Hand erklären und reparieren darfst. Und damit bleibt meine Meinung zu Linux: Benutzerunfreundlich. Ich arbeite für das Betriebssystem, nicht das Betriebssystem für mich.


    Das ich Linux frei nutzen kann, erhöht allerdings auch meine Bereitschaft, dort Zeit zu investieren.

    Zitat von bugcatcher


    Denn genau das ist Linux: Arbeit. Ganz sicher kein Vergnügen. Das ich die Codecs für MP3 umständlich erst noch nachinstallieren muss, ist auch einfach nur nervig, selbst wenn ich verstehe, dass es rechtliche Gründe hat. Benutzerfreundlichkeit sieht einfach anders aus.


    Das sehen die Entwickler genauso, deshalb gibt es bei Ubuntu seit V 7.04 auch die automatische Codec-Installation (im Wiki gibt es dazu einige Screenshots), aber diese funktioniert leider erst für die "gstreamer-Engine" und damit nicht für die "Xine-Engine" unter KDE. Die 6 Codec-Pakete für Xine zu installieren ist allerdings auch keine große Schwierigkeit. Ohne im Wiki zu lesen sind Anfänger aber aufgeschmissen. Da ist noch eine Menge Entwicklungsarbeit zu leisten.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 17. Mai 2007 um 15:34
    Zitat von PRONOMEN

    Ich werde das Gefühl nicht los, wir machen hier aus dem Bugcatcher noch einen richtigen Linux-User...


    Ich weiß nicht, Bugcatcher ist wirklich ein Härtefall für Linux. :lol:

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 17. Mai 2007 um 14:57
    Zitat von bugcatcher

    Irgendwie find ich kein Managertool dafür. Auch die Google/ubuntu-Wiki-Suche war da recht ernüchternt. Vermutlich muss ich den Namen von dem Programm wissen, um was passendes zu finden?


    http://wiki.ubuntuusers.de/Alsamixer und
    http://wiki.ubuntuusers.de/.asoundrc
    helfen dir nicht?

    Zitat von bugcatcher

    EDIT: wie niedelig. Die UbuntuStudio-Installation hat mir den Windowsstart-Eintrag in Grub rausgehauen. Sowas ist doch mal was feines. Warum muss ich bloss bei jeder Kleinigkeit selbst Hand anlegen?


    :shock:
    Ist er wirklich weg oder nur außerhalb des sichtbaren Bereiches, weil du mittlerweile zu viele Kernel installiert hast?
    Ist er in der Datei /boot/grub/menu.lst noch vorhanden?

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • Tuvok
    • 12. Mai 2007 um 16:50

    Bei GDM links unten Einstellungen>Sitzung auswählen

    Mit dem Wackelzeugs kann ich dir nicht helfen. Hab ich mir nur einmal kurz angeschaut, ist nix für mich. :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon