1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tuvok

Beiträge von Tuvok

  • RealPlayer Plugin unter Suse 9.1?

    • Tuvok
    • 11. Juni 2004 um 12:28

    Hallo,
    bei mir (SuSE 9.1 Prof.) liegt sie in /usr/lib/broswer-plugins und heißt rpnp.so. Im Zweifel mal "rpnp.so" bei "Datei suchen" eingeben. Wichtig ist, das du nur eine Verknüpfung auf die Pugin-Datei erstellst und NICHT die ganze Datei ins Firefox-Plugins-Verzeichnis kopierst.
    Du kannst Firefox auch von deiner SuSE-CD mit YaST installieren, was für einen Newbie die einfachere Methode ist. Einfach YaST aufrufen, auf Software installieren gehen und nach "Firefox" suchen. Alle Plugins werden dann automatisch mitinstalliert. Leider hat SuSE nur die englische Version mitgeliefert, aber du hast ein anschauliches funktionierendes Beispiel. Du kannst auch mehrere Firefox-Versionen auf deinem Rechner haben (natürlich in unterschiedlichen Verzeichnissen), du darfst sie nur nicht beide gleichzeitig starten, da sie aufs gleiche Profil zugreifen wollen.

    Gruß Tuvok

  • Firefox und Linux

    • Tuvok
    • 3. Juni 2004 um 20:56

    Nein, entpacke ihn einfach in das Verzeichnis deiner Wahl und klicke auf das Start-Skript "firefox". Wenn du hier die deutsche Version gesaugt hast, ist er sofort deutsch. Da brauchst du nichts einstellen.

  • Firefox und Linux

    • Tuvok
    • 3. Juni 2004 um 20:36

    Firefox 0.8 mit GTK+XFT hat die bessere Schriftdarstellung (meiner Meinung nach)
    In Kürze sollte auch ein RPM von SuSE erscheinen, Link: ftp://ftp.suse.com/pub/projects/mozilla/firefox/
    spätestens wenn in wenigen Tagen der 0.9 erscheint.
    Auf deiner SuSE-CD müßte der 0.8 eigentlich auch dabei sein (zumindest bei der Prof. ist er dabei)
    Der Vorteil der RPM-Installation: alle Plugins werden automatisch installiert.
    Der Nachteil: ist nur die engliche Version.

  • Linux-Fx Geschwindigkeit

    • Tuvok
    • 27. April 2004 um 18:23
    Zitat von Intelego

    Auflösung braucht Minuten,danach wird die Seite blitzschnell geladen. : //

    Das hört sich nach einem Firewall Problem an, hast du SuSE 9.0 vielleicht neu installiert und noch nicht gepatcht? Schalte mal testweise die Firewall ab.

    http://portal.suse.com/sdb/de/2003/10/90_mozilla_ipv6.html

  • Real-Plugin

    • Tuvok
    • 22. April 2004 um 19:14

    Ok, immer noch kein SuSE 9.1 in der Post und Regenwetter, also habe ich noch ein wenig rumexperimentiert.
    Jetzt bin ich schlauer und verwirrter zugleich.
    Die Testkanidaten: Nightly Gecko/20040418 mit GTK2+XFT; Nightly Gecko/20040422 ohne GTK2+XFT
    Das Nightly ohne GTK2 installiert und RealPlayer-Plugin wird sofort erkannt und funktioniert auch auf entsprechenden Seiten.
    Wieder das Nightly mit GKT2 installiert, unter about:plugins ist es immer noch da, aber bei Aufruf der Seite meldet sich das Default-Plugin. Wenn man die pluginreg.dat im Firefox-Profil löscht und Firefox wieder startet ist das RealPlayer-Plugin auch wieder verschwunden.
    Offensichtlich funktioniert das RealPlayer-Plugin nur bei den Builds ohne GTK2+XFT.

    Und jetzt kommt die Preisfrage an die Experten: Was hat GTK2+XFT mit den Plugins zu tun?
    Es gibt da ja immer noch einen offenen Bug mit dem RealPlayer, kann es sein das der nur in den Builds ohne GTK2 gefixt wurde? (http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=213234#c3)
    Meine Mozilla-Suite läuft auch mit GTK2+XFT, dort wie schon erwähnt keine Probleme.

    Verwirrte Grüße
    Tuvok

  • Real-Plugin

    • Tuvok
    • 21. April 2004 um 17:16
    Zitat von Nizzer


    Wenn RealPlayer 8 noch eine lalala.xpt mitliefert, muss auch die in den Plugin-Ordner.

    Nein, liefert er nicht mit. Im meinem Mozilla1.7b ist auch nur der Link auf rpnp.so. Der Drache erkennt es auch sofort ohne Probleme, nur der Fuchs will es nicht schlucken. Ich hab es auch schonmal mit neuem Profil versucht, bzw. Firefox das Mozilla-Profil konvertieren lassen, das gleiche Ergebnis, alle Plugins (Java, Shockwave, Acrobat, MPlayer, Default-Plugin) erkannt, nur nicht der verdammeldeite RealPlayer.
    Ich werde wohl mal warten bis der Postbote mit meinen SuSE 9.1 CDs kommt (sollten eigentlich noch diese Woche verschickt werden, wart) und dann neues Spiel, neues Glück.

    So nebenbei, unter dem folgenden Link wird erklärt, wie man beim RealPlayer8 die RV9-Codecs nachinstalliert:
    http://realforum.real.com/cgi-bin/unixpl…=collapsed&sb=5
    Vielleicht kannte das der ein oder andere noch nicht.

    Gruß Tuvok

  • Real-Plugin

    • Tuvok
    • 21. April 2004 um 11:30
    Zitat von Tuvok

    Liegt es vielleicht daran, daß du ein aktuelleres Nightly verwendest ?

    Nope, hab mir grade mal das neuste Nightly installiert, das RealPlayer-Plugin wird immer noch nicht erkannt.

  • Real-Plugin

    • Tuvok
    • 21. April 2004 um 09:58
    Zitat von Intelego

    Zur Ergänzung: In der Zwischenzeit habe ich es schon geschafft.

    Glückwunsch, jetzt lass uns aber nicht dumm sterben. Wie hast du es geschafft?
    Habe RealPlayer8 installiert und einen Link auf rpnp.so im Plugins-Verzeichnis, aber unter about:plugins ist es nicht vorhanden. Das heißt es funktioniert nur Wiedergabe im externen Player, keine Wiedergabe im Browserfenster. Mit Mozilla funktionierts. Liegt es vielleicht daran, daß du ein aktuelleres Nightly verwendest ?

    Gruß Tuvok

  • (Linux) Java-Problem oder was sonst?

    • Tuvok
    • 17. April 2004 um 16:52
    Zitat von Intelego

    Ich will Linux nicht neu installieren.

    Bloß nicht, das ist nicht nötig.

    Bei alle Kauf-Versionen von SuSE und sogar bei meiner Heft-CD ist Java mit dabei und wird bei einer Standard-Installation mit KDE oder GNOME Desktop mitinstalliert. Nur bei der Download-Version ist es glaube ich nicht mit dabei.
    Schaue also nochmal genau unter /usr/lib nach, ob dort ein Verzeichnis SunJava2-1.4.2 vorhanden ist. Ist die Plugin-Datei libjavaplugin oji.so noch unter ns610-gcc32 gut so, sonst verschiebe sie aus deinem Firefox-Plugin-Verzeichnis dorthin zurück.
    Hast du kein Java auf deinem System, mußt du dir unter http://javashoplm.sun.com/ECom/docs/Welc…sactionId=noreg die RPM Datei downloaden. Ich habe allerdings gesehen, das es eine Skript-Datei (.bin) ist, aus der man erst die .rpm erstellen muß um sie mit YaST installieren zu können. Softdev2002 hat hier: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…highlight=#7747 mal eine kurze Anleitung geschrieben. Ich selber hab damit noch keine Erfahrung.
    Wenn du Sun-Java nun auf deinem System hast, lösche eventuell noch vorhanden Java-Plugin-Dateien aus deinem Firefox-Verzeichnis und erstelle die Verknüpfung. Wie man das macht habe ich in oben genannten Thread schon mal geschrieben (damals noch am Beispiel Blackdown-Java, was bei SuSE 8.2 mitgeliefert wurde).
    Wenn du den Mozilla nachträglich installieren willst, um einen Beispiel-Plugin-Ordner zum abkupfern zu haben, brauchst du dir nur die "mozilla1.6-0.i586.rpm" Datei vom SuSE-FTP-Server (ftp://ftp.suse.com/pub/projects/mozilla) zu saugen und mit YaST installieren. Du kannst natürlich auch 1.7b ausprobieren. Der Firefox wird dort auch als .rpm angeboten, aber als ich das vor urzeiten (war glaub ich noch FB0.6) mal probiert habe, klappte die automatische Einbindung der Plugins noch nicht, deshalb nicht zu empfehlen.

    Viel Erfolg
    Tuvok

  • Firefox startet immer

    • Tuvok
    • 12. April 2004 um 16:45

    :oops:, hatte en-US übersehen.

  • Firefox startet immer

    • Tuvok
    • 12. April 2004 um 14:41
    Zitat von Mac

    Verlauf: Extras - Optionen - Privatsphäre - History leeren/löschen

    Ähm, also bei meinem Feuerfuchs (z.Z. ohne Erweiterungen) unter Tools:Einstellungen - Datenschutz - Chronik

  • (Linux) Java-Problem oder was sonst?

    • Tuvok
    • 12. April 2004 um 13:29

    Klar kann man Java installieren.
    Mozilla und Firefox können aber mit der ganzen Plugin-Datei nichts anfangen. Sie brauchen eine Verknüpfung (Softwarelink) !!
    Bei Java ist es "libjavaplugin oji.so", Die Datei findet sich unter file:/usr/lib/SunJava2-1.4.2/jre/plugin/i386/ns610-gcc32 und muß auch dort bleiben!
    Du darfst in deinem Plugin-Verzeichnis nur eine Verknüpfung zu dieser Datei erstellen.
    Ein Tipp am Rande: Wenn du den Mozilla von deiner SuSE-CD installierst, dann sorgt Yast automatisch dafür, das alle Plugins (Java, Flash u.s.w) funktionieren. Dann brauchst du nur noch den Inhalt des Plugins-Verzeichnis von Mozilla ins Plugins-Verzeichnis von Firefox kopieren und alles läuft (bis auf RealPlayer).

    Gruß Tuvok

  • Firefox 0.8 stürzt bei www-Eingabe ständig ab!!!

    • Tuvok
    • 14. März 2004 um 11:05

    Meinst du mit abstürzen vielleicht einfrieren? Dann tippe ich mal auf ein Problem mit der SuSE Firewall.
    Lies mal hier: http://portal.suse.com/sdb/de/2003/10/90_mozilla_ipv6.html

    Gruß Tuvok

  • Firefox 0.8 unter Linux

    • Tuvok
    • 27. Februar 2004 um 22:49

    Hallo,

    also ich habe mir den Button "Neues Fenster" mit in die Navigations-Leiste installiert, das geht bequemer als Strg+N oder Datei>Neues Fenster.
    Ihr kennt doch hoffentlich alle die ganzen Zusatz-Buttons unter Ansicht>Symbolleisten>Anpassen.

    Gruß Tuvok

  • firefox 08 -- linux -- rechtevergabe

    • Tuvok
    • 25. Februar 2004 um 23:26

    Hallo Onkel Willi,

    Ich hatte mir das eigentlich so vorgestellt, daß du eine KDE-Sitzung als root öffnest, also dich im SuSE-Anmeldebildschirm mit Benutzer=root, Passwort= dein root-Passwort, Sitzungsart=KDE anmeldest. Dort läuft der Konqueror mit root-Rechten.

    Gruß Tuvok

  • firefox 08 -- linux -- rechtevergabe

    • Tuvok
    • 25. Februar 2004 um 13:40

    Hallo Onkel Willi !

    Da ich selber noch Linux-Newbie bin hier die graphische Methode für Anfänger:
    Öffne mit dem Konqueror das Verzeichnis mit deinem Firefox, Rechtsklick auf das Firefox-Verzeichnis, Eigenschaften>Berechtigungen auswählen, Gruppe auf Users ändern,
    und jetzt kommt die Antwort auf deine Frage: bei "Änderungen auf alle Unterverzeichnisse und deren Inhalte anwenden" ein Kreuz machen, Ok klicken, fertig

    MfG Tuvok

  • Firefox 0.8 startet nicht unter Linux (again...)

    • Tuvok
    • 17. Februar 2004 um 22:00

    Verstehen kann ich es ehrlich gesagt auch nicht. Ich habe einfach mal die Berechtigungen in meinem Thunderbird-Verzeichnis mit denen vom Firefox verglichen: das war der einzigste Unterschied. Wenn ich mir aber mal das Mozilla-Verzeichnis anschaue, das steht auch auf Root.Root :?: . Allerdings habe ich meine Mozille auch mit .rpm Dateien mit YAST installiert.

  • Firefox 0.8 startet nicht unter Linux (again...)

    • Tuvok
    • 17. Februar 2004 um 21:17

    Hast du auch bei "Änderungen auf alle Unterverzeichnisse und ihre Inhalte anwenden" dein Kreuz gemacht ?

  • Firefox 0.8 startet nicht unter Linux (again...)

    • Tuvok
    • 17. Februar 2004 um 20:35

    Ich hatte das selbe Problem, aber nachdem ich
    1. bei meinem Firefox-Verzeichnis unter Eigenschaften>Berechtigungen>Eigentümer>Gruppe den Eintrag 1000 durch users ersetzt habe und
    2. mein altes Profil .phonix gelöscht habe läuft der Feuerfuchs bei mir einwandfrei.

  • Java + Firebird 0.7 + SuSE 8.2 Prof

    • Tuvok
    • 21. Januar 2004 um 23:22

    Wenn du Suse 8.2 hast, sollte Blackdown Java 2 mitsamt dem Mozilla-Plugin bereits auf deinem Rechner sein. Du findest es standard mäßig unter "usr/lib/BlackdownJava2-1.4.1/jre/plugin/i386/mozilla". Dann brauchst du nur noch eine Verknüpfung zu dieser Datei "javaplugin oji.so" in deinem Firebird-Plugin Verzeichnis erstellen.
    Melde dich also einfach als "root" an. Öffne mit einem Konqueror-Fenster das Verzeichnis mit der Datei "javaplugin oji.so", öffne mit einem 2. Konqueror-Fenster das "Plugins" Verzeichnis von Mozilla Firebird, clicke mit der linken Maustaste auf die Datei "javaplugin oji.so" und ziehe sie ins Plugin-Verzeichnis von Firebird, jetzt clickst du im Kontext Menü auf "Hiermit verknüpfen", fertig.
    WICHTIG: Bitte die Datei nicht kopieren oder verschieben, nur die Verknüpfung erstellen !!!
    (Funktioniert natürlich genauso mit der Mozilla-Suite)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon