1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tuvok

Beiträge von Tuvok

  • Linux: Tabs im Hintergrund öffnen?

    • Tuvok
    • 31. Oktober 2004 um 12:08

    Blumfeld: Das mit den Bookmarks scheint tatsächlich ein Bug zu sein, nur finde ich bei Bugzilla nichts passendes.

    Ob sich bei den Links ein neues Tab öffnet hängt von den Eigenschaften des Links ab. Nur Links die ein neues Fenster öffnen wollen werden in einem neuen Tab geöffnet. Was passieren wird siehst du, wenn du einen Rechtsklick auf den Link machst und Properties anklickst.

  • Linux: Tabs im Hintergrund öffnen?

    • Tuvok
    • 31. Oktober 2004 um 11:58

    HBK: Du hast recht. "browser.tabs.loadInBackround" ändert nur das Verhalten bei Rechtsklick "open link in new tab". Bei Linksklick lädt das neue Tab auch bei mir im Vordergrund.

  • Linux: Tabs im Hintergrund öffnen?

    • Tuvok
    • 31. Oktober 2004 um 09:19
    Zitat von Blumfeld

    Z.B.: Steht bei mir false bei "Browser.Tabs.Opentabfor.windowopen"
    Werd mal testen ob es mit "true" gelingt alles in Tabs zu öffnen!

    Nö, dadurch ändert sich irgenwie garnichts. :?:
    Du benutzt doch RC1, dann brauchst du doch nur unter edit>preferences>advanced>tabbed browsing "force links that open new windows to open in: a new tab" zu aktivieren.

    Zitat von Blumfeld

    Was haben eigentlich die Werte 0;1;2;3 zu bedeuten?

    Unterschiedlich, schau mal hier:
    http://preferential.mozdev.org/preferences.html

  • Linux: Tabs im Hintergrund öffnen?

    • Tuvok
    • 30. Oktober 2004 um 19:57

    Gib mal in die Adressleiste "about:config" ein und suche die Zeile "browser.tabs.loadInBackround". Wenn dort ganz rechts "false" steht ändere den Wert auf "true". (durch Doppelklick auf die Zeile oder Rechtsklick "Toggle")

  • "Neues Fenster" bei Windows / Linux

    • Tuvok
    • 30. Oktober 2004 um 14:46

    Laut Bug 177996 soll Firefox ein verbessertes Startscript bekommen haben, das seit 1.0PR eingebaut ist. Vermutlich hast du noch eine 0.9er Version drauf. Bei mir mit dem aktuellen 1.0RC1 funktionierts ohne Probleme. Den 1.0RC1 kannst du dir hier runterladen (auch auf deutsch).

  • Probleme mit java

    • Tuvok
    • 19. Oktober 2004 um 21:16

    Hi baba,

    Wo die Plugins jetzt funktionieren, wirf doch mal mit dem Konqueror einen Blick in den Plugins-Ordner. Du findest ihn unter:
    file:/opt/MozillaFirefox/lib/plugins
    Dort findest du auch die Verknüpfung zur Datei libjavaplugin_oji.so, mit Bellys Tip hätte es also auch funktionieren müssen. Es kann eigentlich nur sein, das du bei der Verknüpfung einen (Tipp)-Fehler gemacht hast, oder das du bei früheren Versuchen Dateien oder Verknüpfungen in den Plugins-Ordner gepackt hast, die dann den Fehler verursacht haben.
    Falls du doch mal wieder einen Firefox von mozilla.org oder von firefox-browser.de verwenden willst, empfehle ich dir, eine Sicherheitskopie des Plugins-Ordners anzulegen. Dann hast du eine Kopiervorlage, um den neuen Firefox-Plugin-Ordner wieder entsprechend aufzufüllen. Das einzige bekannte Problem ist, daß der alte RealPlayer 8 mit den Mozilla-Versionen nicht funktionert, der funzt nur mit den Suse-Versionen.
    Wenn du weiterhin ein RPM verwenden willst, mußt du dich nach dem Release bei mozilla.org noch ca. 2 Tage bis 2 Wochen gedulden, bis es die neue Version auch auf dem Suse-FTP-Server gibt. Eine neuere RPM-Version kannst du übriges einfach "drüberbügeln". Yast löscht dann erst den alten Firefox bevor es den neuen installiert.

    Gruß Tuvok

  • Probleme mit java

    • Tuvok
    • 18. Oktober 2004 um 19:15

    Also mal ganz von vorn,
    Suse 9.1 installiert Java normalerweise direkt mit. Funktioniert bei dir Java mit anderen Browsern (Konqueror, Mozilla)?
    Hast du das Verzeichnis /usr/lib/SunJava2-1.4.2/jre/plugin/i386/ns610-gcc32 und befindet sich dort die Datei libjavaplugin_oji.so ?
    Bei mir befindet sich der Link zur Datei libjavaplugin_oji.so nicht im Profil, sondern im plugins-Verzeichnis von Firefox, probiere das mal.
    Wenn der Link da ist, was sagt "about:plugins" ?
    Hast du mal versucht, Firefox als Programm-Paket zu installieren? Yast installiert dann alle Plugins automatisch mit?
    Download: ftp://ftp.suse.com/pub/projects/m….0-6.7.i586.rpm
    Wenn du den Mozilla-Browser als Progamm-Paket installiert hast und mit dem Java läuft,
    kannst du auch einfach den Inhalt seines Plugins-Verzeichnis nach Firefox kopieren (ist ja bis auf die Benutzeroberfläche
    das selbe Programm).

  • exit-ad blocken

    • Tuvok
    • 11. Oktober 2004 um 15:33

    In der Tat komisch, ich mag mir jetzt auch mal die TBE installiert. Jetzt ist es genau umgekehrt:
    Im Single-Window-Modus beim schließen des Tab kein PopUp mehr. Dafür kommen die beiden PopUps jetzt beim schließen der Seite.

  • exit-ad blocken

    • Tuvok
    • 11. Oktober 2004 um 12:59
    Zitat von Sebastian

    könntet ihr vllt mal die frage beantworten ob ihr die extension tbe benutzt?

    Klar doch: keine TBE, kein Ad-Block.

    Ich habs grade mal mit dem "großen Bruder" Mozilla 1.7.3 getestet, kein PopUp beim schließen des Tab. Der Fehler ist nur in FF.

  • exit-ad blocken

    • Tuvok
    • 11. Oktober 2004 um 11:43

    Bei mir versagt der Popup-Blocker nur beim schließen von Tabs, beim schließen von Fenstern poppt nix. Mir ist der Fehler auch erst bei FF0.10 aufgefallen, bei FF 0.9 oder früher hat noch nichts gepoppt.

    Eine gute Seite zum testen: http://www.popuptest.com/
    Klickt man z.B. auf Multi-PopUp Test mit Seite im neuen Fenster öffnen und schließt das Fenster wieder kommt kein PopUp.
    Klickt man auf Multi-PupUp Test mit Seite in neuem Tab öffnen und schließt dann nur das eine Tab bekommt man 2 PopUps.

  • Security Patch lässt sich nicht installieren

    • Tuvok
    • 7. Oktober 2004 um 11:14

    Hallo Manne,

    das ist Bug262558, im ersten Kommentar steht ein Workaround für Slackware.

    Gruß Tuvok

  • Installation unter Suse9.1

    • Tuvok
    • 5. Oktober 2004 um 20:42

    Schwierig zu sagen ohne die Fehlermeldungen zu kennen, könnte ein Rechteproblem sein oder Bug 246313. Lies mal hier:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=8371

  • Endlich keine TBE oder Tabbrowser Preferences mehr

    • Tuvok
    • 1. Oktober 2004 um 10:40

    Ich hab da grade was interessantes gelesen:

    Endlich keine TBE oder Tabbrowser Preferences mehr

    Halleluja

    MMx_Edit: Link verkürzt um Layout wieder herzustellen.

  • Firefox + Netscape E-Mail Client

    • Tuvok
    • 20. September 2004 um 22:59

    Es gibt schon einen gravierenden Unterschied zwischen Mozilla und Netscape. Seit Netscape seit Juli 2003 nur noch eine tote Hülle ist, kann man sich bei Netscape leider nicht mehr darauf verlassen, daß es neue Versionen oder Patsche gibt, in denen Sicherheitslücken geschlossen werden. Auf der deutschen Seite preist Netscape sogar noch den völlig veralteten 7.1 zum Download an.
    Zu deinem Problem: Gibt mal in die Adresszeile von Netscape about:config ein und suche die Zeile "network.protocol-handler.external.http". Setze den Wert von "false" auf "true" (mit Rechtsklick>bearbeiten).

  • FF 1.0 RC 1 geht nicht zu installieren

    • Tuvok
    • 15. September 2004 um 18:32

    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…gtk2+xft.tar.gz

  • NN 7.2

    • Tuvok
    • 19. August 2004 um 17:06

    Früher hat man gesagt, daß es Mozilla mehr nützt, wenn Enduser Netscape anstatt Mozilla verwenden. Das Argument war: Je größer Netscape's Marktanteil, umso mehr Spendengelder und sonstige Zuwendungen (z.B. Server) bekommt Mozilla.org von AOL. Auch die festangestellten Netscape-Entwickler arbeiteten wesentlich an Mozilla mit. Wirklich empfehlenswert war aber immer nur Netscape Compact von Holger Metzger ( http://www.holgermetzger.de ).

  • was gut ist am FeuerFuchs!

    • Tuvok
    • 17. August 2004 um 21:40

    Ähm, wer hatte denn von Opera angefangen? :roll:

    Zum Thema: Sicherere Plugins als der IE, weniger Systemressourcen als die Suite, besseres Default-Theme als Suite, Kmeleon, Epiphany, weniger Überladen als Opera...

  • was gut ist am FeuerFuchs!

    • Tuvok
    • 17. August 2004 um 21:06

    Sebastian: Der Unterschied zwischen Mozilla (Firefox) und den "native" Browsern wie Kmeleon, Camino oder Epiphany ist:
    Bei Mozilla ist alles was du siehst, also auch die Bedienelemente Gecko.
    Bei den nativ Browsern ist nur die Webseite Gecko, das User-Interface ist bei Kmeleon Windows, bei Camino Mac und bei Epiphany Gnome.
    Theoretisch ergibt sich dadurch ein Geschwindigkeitsvorteil. Ich muß allerdings zugeben, daß mein Zeitgefühl nicht ausreicht um davon was zu merken. :)
    Also surft es sich unter Linux und Windows doch am besten mit Firefox.

  • was gut ist am FeuerFuchs!

    • Tuvok
    • 17. August 2004 um 20:25

    Sebastian: unweak suchte schon einen Gecko-Browser mit Windows-UI, allerdings hatte bugcatcher auch schon auf K-Meleon hingewiesen. Du hast als mit deiner Signatur völlig recht: wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Meine Erfahrung mit khtml (hab Konqueror 3.2.3, ist noch einigermaßen aktuell):
    Khtml ist der Gecko-Engine noch um Welten unterlegen, nicht nur bei der Geschwindigkeit. Hier verpassen Windows-User also nicht wirklich was.

  • was gut ist am FeuerFuchs!

    • Tuvok
    • 17. August 2004 um 17:17

    Einen Gecko-Browser für Windows gibs übrigens: K-Meleon (die letzte Version ist aber schon ziemlich alt: 23.12.2003)
    HP: http://kmeleon.sourceforge.net/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon