1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tuvok

Beiträge von Tuvok

  • JAVA unter FIREFOX 1.0 nur vom Adminkonto aus??[erledigt]

    • Tuvok
    • 2. Januar 2005 um 11:04

    Ich habe Java 1.5.0 als Admin installiert und es funktioniert auch ohne Probleme als Benutzer, merkwürdig?
    Dein Beispiellink im ersten Posting funktioniert nicht, korrigier den mal. Auch konnte ich grade auf heute.de nicht finden, wo Java benötigt wird, wo genau klickst du drauf, bevor die Fehlermeldung kommt?

    Du könntest es mal mit der XPI-Variante versuchen
    http://java.sun.com/update/1.5.0/jre-1_5_0-windows-i586.xpi
    aber Java vorher deinstallieren.

  • Pluginfinder funtzt nicht

    • Tuvok
    • 26. Dezember 2004 um 23:13

    Es ist schon ein komischer Zufall, daß das Problem mit dem Pluginfinder grade jetzt auftritt, wo bei update.mozilla.org kräftig umgebaut wird, siehe hier.
    Der Pluginfinder greift nämlich auch auf den update.mozilla.org Server zu.

  • Welches plugin?

    • Tuvok
    • 26. Dezember 2004 um 22:14

    Das hat man nun davon, wenn man mit dem IE noch nirgendwo anders war, als bei Windows-Update.

    Sorry

  • Plugin-Finder-Service

    • Tuvok
    • 26. Dezember 2004 um 21:53

    Das wüßte ich auch gerne, was da los ist.
    Siehe auch diesen Thread.
    Am besten installierst du dir wie dort beschrieben direkt alle Plugins, die dir noch fehlen. Das dauert auch nicht länger als ne halbe Stunde :wink: .
    Das ist meiner Meinung nach eh besser als in den ersten Tagen mit Firefox dauernd mit der Meldung genervt zu werden, das noch irgendwas fehlt.

    Nochmal so als Hinweis, bevor du dir zig MB runterlädst: Damit die Installation der Plugins automatisch funktioniert, muß Firefox installiert sein. Falls du eventuell die Zip-Version verwendest, dann solltest du erstmal auf die installierbare Version umsteigen.

  • Welches plugin?

    • Tuvok
    • 26. Dezember 2004 um 21:40

    Was Bugcatcher schreibt ist zwar 100% richtig, dennoch muß man ein Plugin (z.B. Flash) nur einmal installieren.
    Das Installationsprogramm des Plugin erkennt in der Regel an Hand der Windows-Registry, welche Browser du installiert hast und installiert dann für alle ein Plugin.
    Deshalb ist es wichtig, die Reihenfolge einzuhalten: erst alle Browser installieren, dann erst die Plugins.

  • Pluginfinder funtzt nicht

    • Tuvok
    • 25. Dezember 2004 um 19:45

    Nein, das ist nicht die Lösung! Ich wollte nur sichergehen, daß wir alle vom selben Plugins-Finder reden.

    Bis jemand eine Lösung hat, oder falls es sich um ein temporäres Serverproblem bei Mozilla handelt, bis das Problem behoben ist, kann ich dir nur eins vorschlagen:
    gehe auf die Seite http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html
    (ich vermute mal du hast Windows)
    und installiere dir von dort die gebräuchlichsten Plugins:
    Java, Flash, Adobe Reader, RealPlayer, Quicktime, Windows-MediaPlayer,vielleicht noch Shockwave.

    Wenn du "about:plugins" (ohne "") in die Adresszeile eintippst, dann siehst du, welche Plugins du bereits installiert hast.

  • Pluginfinder funtzt nicht

    • Tuvok
    • 25. Dezember 2004 um 10:32

    Bei mir ebenso,
    möglicherweise ist die Page, auf die der Plugin-Finder zugreift grade nicht erreichbar? Vielleicht auch ein Problem der deutschen FF-Version?

    Simon1983
    wenn du noch ein Profil aus 0.9.x-Zeiten verwendest, könnte es sein, daß dein Default-Plugin noch aktiv ist. Seit 1.0 ist es standardmäßig deaktiviert.
    Mit about:config kannst du es abschalten:
    Zeile "plugin.default_plugin_disabled" auf "true" umschalten.
    Dann greift Firefox auf den neuen Plugin-Finder zu.

  • Frage zu plugins

    • Tuvok
    • 22. Dezember 2004 um 19:30
    Zitat von Melusine


    Hab ich das aus Versehen gelöscht? aber es funktiniert alles. :?:

    Nein, du hast nichts gemacht, das Default-Plugin ist im Firefox immer deaktiviert (Default-Einstellung :wink: , Auslieferungzustand).
    Das Default-Plugin ist für den Hinweis auf ein fehlendes Plugin zuständig, also der Hinweis mit dem Puzzelteil (klick here to get the plugin). Das scheint aber auch im deaktivierten Zustand problemlos zu funktionieren. Bleibt die Frage was sich ändert, wenn man es aktiviert?

    Das Thema hatten wir auch hier schon mal.

  • Linux ?

    • Tuvok
    • 21. Dezember 2004 um 15:46
    Zitat von Snake

    Wie wär's mal mit debian?

    Naja, Debian hat halt den Ruf einer schwierig zu installierenden Experten-Distri. Deshalb wollte ich es halt erstmal mit Mepis oder Ubuntu versuchen.
    Melde ich doch nochmal wenn du Debian installiert hast. Vorallem interessiert mich, wie der neue Debian-Installer funktioniert hat.
    Und wenn Debian dann noch YAST2 bekommt? :roll:
    klick mich

  • Linux ?

    • Tuvok
    • 21. Dezember 2004 um 12:32

    Grr.. Mepis war der Grund, warum ist gestern Windows neu installieren mußte.
    Mepis ist eigentlich genau, was ist suche, eine einfache, auf Debian basierende Desktop-Distri mit KDE.
    Leider brach bei mir schon beim booten der Live-CD der X-Server zusammen (beim Start von KDM). Das konnte ich zwar nach dem Einloggen mit "startx" beheben, aber PC-runterfahren funktionierte aus KDE dementsprechend auch nicht. Auch hatte ich zwar die Mepis-Menüs auf deutsch, aber KDE war englisch. Trotzdem habe ich mal die HD-Installation gewagt. Bis zur Partionierung alles OK, aber Grub konnte nicht installiert werden (uaahh). Hab drauf nochmal meine alten Suse-CDs entstaubt, aber nun verweigerte Suse die Installation auf die vorhandene Linux-Partion, da blieb nur eine Windows-Partion zu verkleinern. Windows lief dann zwar wieder, dafür konnte Partition-Magic keine Partionen mehr lesen.
    (so, genug gejammert)
    @ KlaMotte: Aber schön zu lesen, das Mepis bei manchen auch funktioniert. Ich habe übrigens ne GeForce FX 5200, welche Grafik-Karte verwendest du?

    PS: Vom OS installieren bin ich für dieses Jahr erstmal bedient, Linux bleibt bis Januar Baustelle, mal schauen welche Distri ich dann draufmache.

  • Linux ?

    • Tuvok
    • 21. Dezember 2004 um 09:12

    Hallo,

    Das RedHat ohne MP3 und NTFS-Support ankommt ist schon ärgerlich, wobei MP3 nachistallieren kein Problem ist. Die NTFS-Treiber müssen aber im Kernel installiert werden und sind natürlich nach jedem Kernel-Update futsch.
    Hilfe zum nachinstallieren findest du hier (leider englisch).
    (Der Tipp stammt aus dem Fedoraforum.)

  • Wechsel zwischen sicherem und normalem Modus

    • Tuvok
    • 16. Dezember 2004 um 19:42
    Zitat von Simon1983

    Naja, wenn man auf HTTPS Seiten unterwegs ist, wird die Adresszeile eingefärbt, das sollte doch auffallen :lol: . Ist jedenfalls ab Firefox 1.0 so.

    Der User ist König, wir sind hier schließlich nicht bei Microsoft. :)

  • Wechsel zwischen sicherem und normalem Modus

    • Tuvok
    • 16. Dezember 2004 um 18:53

    Dieses Fenster hat auch der Firefox eingeblendet, als du das erste mal eine https: Seite aufgerufen hast. Offensichtlich hast du aber in dem Fenster bei "Diese Warnung immer anzeigen" kein Häckchen gemacht. Deshalb kommt das Fenster jetzt nicht mehr.
    Leider finde ich unter den Einstellungen keine Möglichkeit, das zurückzusetzen.
    Du hast also nur die Möglichkeit das über about:config zu ändern:
    in die Adresszeile "about:config" eingeben (ohne ""),
    die Zeilen
    "security.warn_entering_secure"
    "security.warn_leaving_secure"
    zu suchen und dort den Wert "false" auf "true" zu ändern.

  • Warum ist es so schwer?

    • Tuvok
    • 6. Dezember 2004 um 22:07

    Vorallem war es ein Fehler von Mozilla.org, die Verknüpfung auf den Profil-Manager im Windows-Startmenü bei FF und TB wegzulassen.
    Der Windows-Installer der Mozilla-Suite erstellte noch unter Start>Programme>Mozilla>Profil-Manager, und das macht er wahrscheinlich immer noch?

    Noch besser fände ich es allerdings, wenn man die Profile direkt aus der Benutzeroberfläche heraus verwalten könnte: z.B. unter Datei oder Tools oder als eigener Punkt. Das würde dann auf allen Betriebssystemen funktionieren.

  • Welche PC-Daten übermittelt der FF Browser an Websites ?

    • Tuvok
    • 6. Dezember 2004 um 21:16
    Zitat von Road-Runner

    Könnte sein, die IP-Adressen wurden vor ein paar Monaten geändert.

    Könnte auch sein das die Amis den winzigen Fliegenschiss auf der Karte von Old-Europe schlicht übersehen haben :lol:

    Aber im Ernst: Das ganze ist ein kommerzielles Produkt, um auf Webseiten regional unterschiedliche Werbung schalten zu können (z.B. an der US Ostküste eine andere Anzeige als an der Westküste). Dafür muß natürlich auch ein entsprechend großer Markt vorhanden sein. Vom Pro-Kopf-Einkommen kann Luxemburg sicher allemal mithalten, aber von der Anzahl der Köpfe?

  • Welche PC-Daten übermittelt der FF Browser an Websites ?

    • Tuvok
    • 30. November 2004 um 20:02

    Das die Standortabfrage mittels der IP funktioniert, kannst du z.B. bei http://www.hirnbrauser.de testen.
    Dort gibt es auch eine Link nach Geobytes.com, wo das System erklärt wird.

  • ebay Suchfeld

    • Tuvok
    • 16. November 2004 um 20:16
    Zitat von xeen

    und dass mediaplex partner von ebay ist glaub' ich bugcatcher einfach mal.

    Das kannst du einfach überprüfen: ruf doch einfach mal ebay.de auf und lass dir den Quelltext der Seite anzeigen, da wimmelt es nur von mediaplex.com

  • about:config ? Eingabe warum ?

    • Tuvok
    • 16. November 2004 um 15:24

    ohne Anführungszeichen

  • Firefox & Mozilla als Mailclient

    • Tuvok
    • 15. November 2004 um 15:26

    Wenn es denn unbedingt sein muß:
    http://www.holgermetzger.de/faqsonstiges.html#6
    (Standard Internetprogamme mit Mozilla nutzen)

    Einfach "about:config" in die Adresszeile von Mozilla eingeben und die entsprechende Zeile für "http" ändern.

  • Firefox probleme unter Linux

    • Tuvok
    • 10. November 2004 um 14:24

    Bug 246313 ist also immer noch drinn. :(

    Lass mich raten, du hast das Profil gelöscht oder noch nie einen FF 0.9 oder höher auf dem System.

    Les mal diesen Thread und probiere mal Nizzer's Rat.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon