1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tuvok

Beiträge von Tuvok

  • Ubuntu und 1.5 RC2

    • Tuvok
    • 18. November 2005 um 10:50

    Moin Palli,

    mir ist da noch was eingefallen.
    Mit sudo ./firefox startet der Fx mit dem root-Profil. Ist das wirklich die Version 1.5, die dann bei dir startet oder der Ubuntu-Fx, der sich möglicherweise wegen des defekten User-Profils nicht mehr starten läßt?

    Bei der ausführbaren Version muß man normalerweise den kompletten Pfad angeben: /Pfad/nach/Firefox1.5/firefox

    Gruß Tuvok

  • Ubuntu und 1.5 RC2

    • Tuvok
    • 18. November 2005 um 00:05
    Zitat von Palli

    aber ich habe immer noch ein kleines problem,
    mit
    sudo ./firefox
    kann ich starten, mit
    ./firefox
    oder einem starter geht es nicht, fehlen mir da irgendwelche rechte?
    und wenn ja wie bekomme ich die?

    Alles anzeigen

    Ähm, wo hast du den Firefox den jetzt entpackt, nach /opt?

    Wenn du mit dem Datei-Browser (Nautilus) einen Rechtklick auf den Firefox-Ordner machst und auf den Reiter 'Zugriffsrechte' gehst, ist dann überall bei 'ausführen' ein Kreuz? Kontrolliere auch mal die Dateien im Ordner.

    Du kannst Nautilus auch mit Root-Rechten starten (sudo nautilus), dann kannst du die Zugriffsrechte ändern.

    Linux-Profis nehmen dafür den Befehl chmod, damit stehe ich auf Kriegsfuß, deshalb der Verweis aufs Wiki

    Jetzt aber erstmal gute Nacht!

    Gruß Tuvok

  • Ubuntu und 1.5 RC2

    • Tuvok
    • 17. November 2005 um 22:28
    Zitat von Palli

    ok, daten sind entpackt, aber ich bekomme den starter nicht zum laufen, nix passiert bei doppelklick...

    Ich hab mir das Wiki mal angeschaut,wahrscheinlich fehlt dir noch das Paket 'libstdc++5', bei Ubuntu 5.10 wird standartmäßig nur 'libstdc++6' installiert. Die 5er Version ist aber in den Ubuntu-Quellen vorhanden, einfach nachinstallieren.

  • Ubuntu und 1.5 RC2

    • Tuvok
    • 17. November 2005 um 22:13

    Hi Palli,

    dir fehlt das Paket "mozilla-psm" um auf ne abgesicherte Seite zu kommen.

    Was heißt du hast den Ubuntu-Fuchs zerschossen? Doch wohl nur das Profil, oder?

  • Wer kennt diesen niederländischen Song?

    • Tuvok
    • 12. November 2005 um 17:12
    Zitat von Bazon Bloch

    NightHawk hat 100 Punkte, Tuvok dann aber 100 + x Punkte (mit x>0) :wink: :

    Och, die 100 Punkte spende ich gerne unserem fleißigen Nachtfalken, alleine schon für das äußerst...ähm...stilsichere Plattencover, das er da ausgegraben hat. :lol:

  • Wer kennt diesen niederländischen Song?

    • Tuvok
    • 11. November 2005 um 18:43
    Zitat von bmx77

    Hachja, die guten alten Siebziger! *seufz*


    *mitseufz*

    Zitat von Bazon Bloch

    Vielen Dank, Lieutenant Commander!!!

    Lebe lang und in Frieden.

  • Wer kennt diesen niederländischen Song?

    • Tuvok
    • 11. November 2005 um 18:04

    So was gefällt dir? Naja, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
    Ich hab einfach mal den Textanfang "is het lang geleden" bei Google eingegeben:
    Dinge Dong von Teach In müßte es sein.

  • Java funktioniert nicht (Firefox und Linux)

    • Tuvok
    • 28. Oktober 2005 um 19:18
    Zitat von Thomy20

    Unter Mozilla funktioniert aber alles einwandrei.
    cu Thomy

    Bei Mozilla und Firefox handelt es sich vereinfacht gesagt und 2 verschiedene Bedienoberflächen des selben Programms (Gecko 1.7.12). Was mit Mozilla funktioniert, das funktioniert auch mit Firefox, zumindest bei den Plugins.

    Schau einfach, welche Verknüpfung zur libjavaplugin_oji.so Datei du im Mozilla-Plugins-Ordner (/opt/mozilla/plugins) hast und kopiere diese Verknüpfung auch in den Firefox-Plugins-Ordner (/opt/Mozilla-Firefox/plugins).

    (die Pfade ggf. an deine Installation anpassen)

    Viel Erfolg

  • T-Online.de und labet.de fehlerhaft angezeigt.

    • Tuvok
    • 28. Oktober 2005 um 19:06

    Das liegt zumindest in Fall T-Online an den von der Webseite verwendeten MS-Schriften. In den Ubuntu-Quellen findest du das Paket msttcorefonts. Damit kannst du die fehlenden MS-Fonts nachinstallieren.

    Gruß Tuvok

  • Startproblem nach general.useragent.override unter SuSE

    • Tuvok
    • 28. August 2005 um 10:11
    Zitat von ykomplex

    Es geht darum, daß ich einige Homepages zu warten habe,
    und zu Testzwecken in den Logfiles gerne sehen würde,
    wo genau ich war.

    Achso, darum geht es.

    Ich hab das jetzt mal bei mir getestet. Der Eintrag general.useragent.override läßt meinen Firefox (auf Ubuntulinux) unbeeindruckt. Wenn ich allerdings eine Seite mit Java aufrufe, stürzt er ab.
    Ich vermute daher, das auch bei dir ein Plugin oder eine Erweiterung für den Absturz verantwortlich ist.

    Ich würde dir für deine Zwecke folgendes empfehlen:
    Starte den Profilmanager mit Alt+F2 firefox -p und erstelle ein neues Profil (z.B. Test).
    Lade dir von firefox-browser.de die "Gepackte ausführbare Version" runter.
    Entpacke diese, und verschiebe den Firefox-Ordner an einen Ort deiner Wahl (z.B. /opt/testfirefox).
    Starte die Download-Version mit Alt+F2 /opt/testfirefox/firefox/.firefox und verpasse im den Eintrag general.useragent.override.
    Dann hast du die Auswahl:

    Code
    Alt+F2 firefox -P default


    startet deinen Suse-Firefox mit deinem Standardprofil und mit den installierten Plugins.

    Code
    Alt+F2 /opt/testfirefox/firefox/.firefox -P Test


    startet die Download-Version mit deinem Test-Profil ohne Plugins aber mit general.useragent.override.

    Selbstverständlich kann die dir auch entsprechende Progammstarter z.B. ins KDE-Panal einbauen, so das du die jeweils gewünschte Version per Mausklick starten kannst.

    Gruß Tuvok

  • Startproblem nach general.useragent.override unter SuSE

    • Tuvok
    • 27. August 2005 um 21:40

    Hallo ykomlex,

    Zitat von ykomplex

    wollte
    schon damals die Browserkennung ändern.

    Keine gute Idee.
    Viele Seiten senden bei unterschiedlichen Browsern unterschiedlichen Code. Wenn du z.B. den Firefox als IE ausgibst, kann es passieren, daß du schrottigen IEonly-Code bekommst und die Seite nicht funktioniert.

    Zitat von ykomplex

    Wo wird überhaupt das config-file gespeichert ???
    Ich hab keins gefunden !!!

    Die geänderten Config speichert der Firefox in deinem Profil in der Datei prefs.js. Einfach die Datei prefs.js mit einem Editor öffnen und die betreffende Zeile löschen und abspeichern (Das ganze aber bei geschlossenem Firefox).
    Der Pfad sieht ungefähr so aus:
    /home/deinUsername/.mozilla/firefox/xxxxxxxx.default
    (versteckte Dateien anzeigen lassen!)

    Gruß Tuvok

    PS: Kennst du die Erweiterung User Agent Switcher?

  • Eure Meinung zu Ubuntu!

    • Tuvok
    • 19. August 2005 um 16:39
    Zitat von ElGecko

    Ich hab bisher sowohl Windows als auch SuSE 9.1 auf 2 Partitionen drauf. Könnte ich Ubuntu bedenkenlos über SuSE 9.1 "drüberbügeln"?

    Ich bin damals so vorgegangen:
    Bei der Ubuntu-Installation kommt natürlich auch irgendwann der der Punkt "Partionierung". Dort habe ich aus der Partionstabelle die Linux-Partionen gelöscht und bin anschließend in den Punkt "automatische Partionierung" gegangen und habe dort "größten zusammenhängenden freien Speicher verwenden" ausgewählt.Das Ergebnis war das gewünschte. Falls du widererwarten dort Probleme bekommst kannst du die Ubuntu-Installation noch problemlos abbrechen da an deiner Festplatte noch nichts verändert wurde.
    Später dann noch Grub in den MBR installieren lassen und fertig.

    (Eine aktuelle Datensicherung ist natürlich immer empfehlenswert)

    Gruß Tuvok

  • Flash wird falsch angezeigt

    • Tuvok
    • 11. August 2005 um 18:23

    Nach der aktuellen Roadmap im September.

  • Flash wird falsch angezeigt

    • Tuvok
    • 11. August 2005 um 17:52
    Zitat von mmlanger

    Aber kann denn sonst jemand das Problem nachvollziehen?

    Doch klar,bei mir auf Ubuntu 5.04 mit Fx 1.0.6 genauso. Und es war auch schon in früheren Firefox und Mozilla Versionen und auf anderen Distributionen (Suse, Kanotix) so. Am Plugin kann es eigentlich nicht liegen, da der Konqueror das selbe Plugin verwendet.
    Deer Park ist eine Test-Version des denächst erscheinden Firefox 1.5. Wenn Martin also schreibt, das der Fehler mit Deer Park nicht mehr auftritt, dann sollte das Problem mit der nächsten Firefox-Version behoben sein.

    Gruß Tuvok

  • Links von Mozilla Mail im Firefox öffnen

    • Tuvok
    • 10. August 2005 um 18:01

    Hallo,

    Zitat von Boombatze

    ich benutze den Mozilla-Navigator nicht gerne, weil der mir zu träge ist.


    Der Seitenaufbau sollte eigentlich in beiden Programme gleich schnell sein, da beide die gleiche Browser-Engine verwenden. Der Kaltstart der Mozilla-Suite dauert etwas länger als der von Firefox oder Thunderbird. Mozilla (wegen Mail) und Firefox zu starten ist die langwierigste Variante.

    Zitat von Boombatze

    Und Thunderbird mag ich nicht, weil wenn ich eine mail an mehrere/viele Adressen gesandt habe und die mail wieder verwenden will, ich alle adressen von der ersten sendung einzeln aus der mail löschen muss. das nervt total. das ist im Mozilla Mail einfach besser.


    Ehrlich gesagt: kein Ahnung. Am besten stellst du das Problem mal im Thunderbird-Forum zur Diskussion. Ich denke, das lohnt sich, da der komplette Umstieg auf die Einzelanwendungen langfristig die beste Lösung für dich sein wird.

    Funktioniert denn das öffnen der Links im Firefox mittlerweile oder benötigst du dazu noch Hilfe?

    Gruß Tuvok

  • Firefox 1.0.6 unter Linux: Wie Standard-Browser ?

    • Tuvok
    • 6. August 2005 um 10:17
    Zitat von konqi29

    Tja, mit 1.0.6 ist dieser Menuepunkt gestrichen worden,

    Hm, das ist merkwürdig. In meinem FX 1.0.6 ist der Menüpunkt noch drinn. Ich habe das Ubuntu-package aus den offiziellen Quellen installiert. Welchen verwendest du?

    Was könnte sonst noch der Grund sein, das der Menüpunkt fehlt?
    Vielleicht ein defektes Theme, eine Erweiterung, defektes Profil? Probiere das mal systematisch durch:
    1. Stell den FX auf Standard-Theme,
    2. Starte FX im Safe-Mode (Firefox aus der Konsole mit firefox -s starten),
    3. Erstelle ein neues Profil (Firefox aus der Konsole mit firefox -p starten)

    Gruß Tuvok

  • Profilmanager

    • Tuvok
    • 5. August 2005 um 15:39

    Die Verknüpfung gab es mal, ich glaube bis Fx 0.8. Sie ist dann im Zusammenhang mit Bug 214675 rausgeflogen.
    IMHO eine fatale Fehlentscheidung.

    Gruß Tuvok

  • FF stürzt unter SUSE gnadenlos ab

    • Tuvok
    • 1. August 2005 um 18:56

    Also,

    Code
    -P <profile>            Start with <profile>.


    bedeutet: Starte Firefox mit einem bestimmten Profil,
    z.B: firefox -P test startet Firefox mit dem Profil test, firefox -P default startet Firefox mit dem Profil default. Das funktioniert sowohl mit großen wie mit kleinem P.

    Code
    -ProfileManager         Start with profile manager.


    startet den Profil-Manager

    Code
    -p

    ist also offensichtlich eine undokumentierte Funktion und startet nur kleingeschrieben den Profil-Manager.

    Uff, mein Firefox ist also doch nicht kaputt.

  • FF stürzt unter SUSE gnadenlos ab

    • Tuvok
    • 1. August 2005 um 16:49

    So stehts bei mir auch geschrieben:

    Code
    Mozilla options
            -height <value>         Set height of startup window to <value>.
            -h or -help             Print this message.
            -width <value>          Set width of startup window to <value>.
            -v or -version          Print Firefox version.
            -P <profile>            Start with <profile>.
            -ProfileManager         Start with profile manager.
            -UILocale <locale>              Start with <locale> resources as UI Locale.
            -contentLocale <locale>         Start with <locale> resources as content Locale.

    Aber der Profil-Manager startet nur bei einem kleinen -p, bei einem großen -P öffnet sich nur die Startseite. :(
    Hilfe, ein Bug, mein Firefox ist kaputt. :wink:

    Ist übrigens auch die Ubuntu-Version:
    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.10) Gecko/20050725 Firefox/1.0.6 (Ubuntu package 1.0.6)

  • FF stürzt unter SUSE gnadenlos ab

    • Tuvok
    • 1. August 2005 um 16:42
    Zitat von Jensiii

    Nicht ganz richtig, bei Thunderbird liegt es unter ~.thunderbird/.... bzw. /home/username/.thunderbird

    Mein Thunderbird-Profil liegt unter ~/.mozilla-thunderbird/. Ich verwende den TB 1.0.2 von Ubuntu.
    Möglich, das es bei der Version von Mozilla.org nur ~/.thunderbird heißt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon