Sieht ganz so aus als ob dein PC kompromitiert wurde. Da würde ich auch keinen Virenscanner mehr drüberlaufen lassen sondern komplett formatieren.
Beiträge von DasIch
-
-
-
Bei einem Artikel zur Sicherheit in dem man sich ernsthaft auf Symantec bezieht, ist imho sowieso nicht ernstzunehmen. Allerdings halte ich die Zahlen nicht für unrealistisch.
-
Was daran witzig sein soll versteh ich auch nicht :roll: Der Link auf Bild lässt mich eher erschrecken,..
-
Ich find die Idee interessant und die Umsetzung ist auf jedenfall gelungen. Ich glaub das ernsthafte Problem hat wer sowas gleich auf den Irak Krieg beziehen muss.
-
Schon etwas älter
Wirklich erstaunlich ist allerdings das OS X schon zum 2. mal in folge als erstes gehackt wurde.
-
Unter Ansicht>Webseiten Stile den zweiten Punkt auswählen, ist dieser gewählt Strg+Shift+Entf drücken und nur bei Cache einen Haken lassen dann auf Private Daten löschen klicken. Nach beiden Schritten neuladen wenn der erste Schritt reicht musst du den Cache nicht mehr löschen.
-
Hab unter Arch mit Minefield 3b5 keine Probleme auf der Seite auch die von .Ulli festgestelleten Fehler treten bei mir nicht auf
-
Zitat von doubletrouble
es geht schließlich um einen "Wachstumsmarkt", der einen "Aufschwung" beschert, der jedoch auch hierzulande nicht unten ankommt und uns in hohem Maße Sozialabbau beschert
Dieser Sozialabbau ist der "Aufschwung", nicht für den der grad seinen Job verliert aber für andere, wird bloß keiner laut sagen. -
Aus meist genutzt beliebt zu machen ist so abwegig nicht.
-
Soviel zum Thema mangelhafte Deutsche Übersetzung...
-
Wenn man aus den Angesprochenen Gründen China boykottiert will muss man im Prinzip mit der gleichen Konsequenz Produkte auf fast ganz Asien boykottieren. Ich glaube kaum jemand in diesem Forum wäre dazu bereit
-
Ich hoffe sie geht aus, auch wenn das so wahrscheinlich ist wie meine Hoffnung auf den Weltfrieden und eine darauffolgende Anarchie...
-
Miccovin Die Seite passt sich bei mir Größe des Fensters an, wieso machst du es dementsprechend nicht einfach kleiner?
-
Für solche Zwecke nutzt man eigentlich "Links" oder den wahrscheinlich bekannteren "Lynx".
-
Wir kennen weder die Version des IE mit dem du das getestet hast noch die Firefox Version, noch gibt es nur einen Überblendeffekt. Wir kennen desweiteren nicht die technische Realisierung(Quellcode) bzw. wir haben keinen Link zur Seite, was vielleicht kein Problem für einige wäre, würde man wenigstens die Forensoftware kennen. Alles Gründe wieso man höchstens raten könnte was dein Problem betrifft, also bitte ein paar Informationen mehr posten
-
Es wird Zeit zum auswandern.
-
Hm ok, ich glaub ich werde mehrere nutzen und dann den User entscheiden lassen,
-
Also, ich suche ein Packprogramm für Windows ohne GUI. Es sollte möglichst OpenSource sein und in veränderter Form weitergegeben werden dürfen.
Das Programm muss für das was ich bisher vorhab nur packen können, wäre aber praktisch wenn es ebenfalls entpacken könnte. Es sollte möglichst viele Formate unterstützen z.b. .zip, .tar.gz,.tar.bz2 und .7z
Desweiteren sollte es möglichst klein sein und eine Möglichkeit haben die Ausgabe zu unterdrücken.
Wirklich wichtig ist halt das es keine GUI hat, wenn doch ist es für meine Zwecke einfach unbrauchbar. -
Zitat von RossiX
Davon wirst du in Deutschland nur sehr wenige Menschen finden. Deutsche Schulbildung vermittelt eine Form von Halbwissen und "gefühlten" Wissen, die schnell an der Realität zerbricht. Wer nicht mit einem englischsprachigen Elternteil aufgewachsen ist oder schon in der Kinderkrippe zweisprachig betreut wurde, wird sich (bis auf wenige Ausnahmen) nie perfekt in Englisch ausdrücken können.
Im Rahmen der Kriegsberichterstattung (Irak & Afghanistan, inklusive Vorspiel in der UNO) sah man deutsche Journalisten massenhaft an ihren mangelnden Englischkenntnissen und den Zweideutigkeiten der englischen Sprache (mangels Komplexität) scheitern.
Jeder glaubt, Englisch zu können und irgendwie stimmt das auch. Jede Region auf der Welt hat ihr eigenes Englisch. Vor allem: egal wie blödsinnig etwas ist, wenn man es auf Englisch formuliert, klingt es toll
Englische Schlagerbarden leben seit Jahrzehnten davon
Die Aufgabe der Schule ist es einem Englisch beizubringen, wenn die das nicht kann liegt es nicht in der Verantwortung aller anderen deswegen eine andere Sprache zu benutzenZitat
Auf dem Computer mag Englisch ein noch notwendiges Übel sein. Liegt aber an den Programmierern, das zu ändern. Insbesondere in Europa wird sich über kurz oder lang Deutsch als Standard entwickeln - schon, weil England mit Europa nichts zu tun haben will.
Das wird kein Programmierer freiwillig ändern wollen. Programme wachsen und einige sind so groß das der Aufwand einfach unverhältnismäßig wäre oder willst du irgendwem zumuten z.B. den Linux Kernel entsprechend zu bearbeiten? Das sind ca. 20 Millionen Zeilen Code, das wird bei Windows nicht anders aussehen und dann wären weiterhin Millonen andere Programme die geändert werden müssten Programme die gar nicht mehr supportet werden, das was du verlangst ist unmöglich.
Desweiteren wird ein Großteil der Bewohner Europas eine Sprache wie Deutsch nicht lernen wollen, Deutsch ist nicht Ansatzweise so leicht zu lernen in der gleichen Zeit. Bei den Schüleraustäuschen mit Frankreich und England unserer Schule fällt das extrem auf. Die ausländischen Schüler können sich bei gleicher Zeit noch nicht mal fehlerfrei vorstellen während wir mit denen über politische Geschehnisse auf Englisch sprechen könnten.Zitat
In Hinsicht auf Firefox (und da schließt sich der Kreis) würde es reichen, eine brauchbare deutsche Übersetzung anzubieten. In diesem Diskussionstrang war man ja schon recht weit. Schade, das das Paket auf http://www.fehler-haft.de/firefox/ nicht mehr weiterentwickelt wird und es sich so schlecht in FF integrieren läßt. Installiert sorgt es dafür, das einige eingedeutschten englischsprachigen Erweiterungen wieder Englisch verwenden. Das offizielle deutsche Sprachpaket ist recht Fehlerhaft (Cookies, blocken statt blockieren, Revocation-Liste statt Widerrufsliste). Dinge, bei denen jeder DAU (der bekanntlich zur Zielgruppe gehört) sein Gehör auf Durchzug schaltet ("Wat issn ein Cookie?", auch im Jahr 2008 noch). Mal abgesehen von Wörtern wie "Brauser" oder "sörfen". :wink:
Definier mal Cookie im deutschen ohne ein englischen Begriff zu verwenden und finde ein deutsches Wort welches das Ansatzweise ausdrückt. Das gibt es nicht, im englischen auch nicht also nimmt man Cookie was sich über Jahe hinweg entwickelt hat, das kann man nicht eben ändern,
Bei Begriffen wie Cache, Whitelist, Blacklist, Add-On, Pop-Ups etc.sieht das nicht anders aus.
Tut mir Leid das ich dich enttäuschen muss aber deine Meinung ist nicht mehr als der in Worte gefasste feuchte Traum einiger Germanisten. Deutsch wird sich als Sprache nicht durchsetzten, selbst wenn man kein vernünftiges Gegenargument hat fallen genug Leute noch ein das Deutsch eben die Sprache der Deutschen ist. Trotz der WM ist das Ansehen Deutschlands International gesehen auch nicht viel besser als das der USA das möchte man hier nur nicht so gerne erwähnen.