1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Diddi

Beiträge von Diddi

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 1. Mai 2005 um 02:38
    Zitat von xeen


    Jap. Ist klar. Die haben nichts besseres zu tun als eine Erweiterung zu schreiben und dann damit zu versuchen eine Pornoseite zu finden bei der man mit dem Referer Trick Zugriff bekommt. Sie kommen nicht die Idee auf größeren eMule oder BitTorrent Seiten in die XXX oder Porn Sektion zu gehen und sich einfach einen saugen - das wäre sehr viel einfacher und effektiver.


    Hehe, wenn einem nur spärliche Hintergrundinformationen zu Verfügung stehen ist es immer praktisch logisch abzuwägen, leider kann das so wie in deinem Fall schwer nach hinten losgehen und solange einen niemand aufklärt wird man das wohl gar nicht bemerken :D
    Leute die XXX-Seiten spoofen gibt es etwa schon genausolange wie XXX Webseiten. Damals gab es verschiedene Formen von Spoofs, mittlerweile werden aber nur noch Referer-Spoofs so genannt. Dazu gibt es natürlich diverse Programme, z. B. Zspoof, hyperspoof oder Megaspoof, letzteres hat sogar eine eigene Datenbank in die jeder Spoofs eintragen oder suchen und abrufen kann. Screenshot:
    http://megaspoof.cameel.nl/img/screenshot1_en.gif
    Allein darin finden sich zigtausende Spoofs. Wie ihr vielleicht auch seht handelt es sich bei den größeren Seiten wie karasxxx um verschiedene Server bei Target und Referer, das liegt daran das viele XXX-Seiten ein Netzwerk bilden und man mit einer Mitgliedschaft auf einer dieser Seiten das Recht erhält alle zu besuchen und das meistens über eine Referer-Erkennung läuft. Wobei die angezeigte URL meist kryptisch ist und von einem Skript alle paar Stunden geändert wird, was erfahrene Spoofer natürlich auch nicht abhält. Deshalb muss man bei den meisten Partnerseiten mittlerweile bei jedem Seitenwechsel erneut seine Zugangsdaten eingeben, in solchen Fällen greifen engagierte Spoofer meist zu bruteforce-Attacken. Diese sind mittlerweile auch weit populärer als Spoofs.
    Zwischen P2P und Paysites liegen übrigens Welten, vor allem weil man auf Paysites grundsätzlich mit Höchstegschwindigkeit lädt, aber auch was die Auswahl und die Beschreibung der Filme angeht.

    Zitat von bugcatcher


    Der Browser kann nix dafür, dass die Leute sich garnicht informieren wollen. Wer das will kann das ganz einfach.


    Nur stell dir mal vor du müsstest dich bei allem was du zwar schon benutzen willst aber dich eigentlich gar nicht dafür interessierst erst großartig informieren ob es nicht irgendwelche heiklen Datenschutzinformationen gibt die du wissen solltest. Zum Beispiel bei Kleidung, Haushaltsgeräten oder derartigem. Nicht nur das es extrem lästig wäre, auf so eine Idee muss man als Laie auch erst einmal kommen.

    Zitat von bugcatcher


    Diesem krankhaften immer erreichbar-sein-trend hab ich mich nie angeschlossen und hab es auch nicht vor ; )


    Dito. Ich finde die Dinger auch mehr nervig als nützlich, aber für einige Leute dürften sie doch sehr praktisch sein.

    Zitat von Cyberman

    Korrektur: man erfährt den Standort EINES Handys - nicht unbedingt MEINEN.
    Selbst wenn - da ich kein angemeldetes Handy habe weiß man nicht wer das Handy trägt - die Person müßte also meine Nummer wissen und mich kennen um mit der Information etwas anzufangen.


    Ja, man braucht die Nummer schon kann man, sofern es empfangsbereit ist, ein ganz bestimmt Handy, bzw. dessen Sim-Karte orten. Ich habe auch nie behauptet das dies eine 100%ig perfekte Überwachungsmethode für andere ist, nur das es Datenschutztechnich ziemlich heftig ist. Und da die meisten Leute ihr Handy 24/7 mit sich rumtragen ist die Ortung einer bestimmten Person relativ sicher, ansonsten reicht es wohl auch einfach das handy anzurufen wenn man wirklich sicher gehen will :wink:

    Das mit den Handys ist natürlich heftiger als Cookies, Referer und Co.

    Zum Internetführerschein:
    Gut, von mir aus würde dieser auch große finanzielle Schäden verhindern.

    Zur Browser-Datenschutzsache:
    Natürlich gibt es schlimmeres, aber so harmlos wie ihr findet das bestimmt nicht jeder. Ich werde mal nach ein paar Dau-Foren suchen und diese Leute darüber aufklären, mal sehen wie interessant die das finden.

    Zur Prefbar:
    Danke Mithrandir, werd ich gleich mal installieren.

    Simon:
    Mehr als in meinem vorherigen Post kann ich zu Daemon-Tools auch nicht sagen.

    Zitat von xeen

    Naja. Zum besseren Schutz habe ich dir ja schon eine Methode aufgezeigt - ich will dich nicht dazu zwingen irgendwas zu ändern, nur man sollte sich prinzipiell nicht darauf verlassen. Falls du mal das Bedürftnis haben solltest, den Refererschutz zu überarbeiten, kannst du mich gerne kontaktieren


    Spielt ihr hier lustiges Berufe-Raten? In einem anderen Thread wurde doch schon spekuliert das ich in der Werbebranche arbeite. Aber ja, ihr habt alle Recht, ich arbeite bei einer großen Werbebannerfirma und betreibe nebenberuflich eine Pornoseite, außerdem bin ich noch Geheimagent, Internet-Terrorist, Friseur und kleinkriminell :roll:

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 29. April 2005 um 03:04
    Zitat von Cyberman

    OK, und? Wo liest du bei "allow to load a page with a different referer" etwas illegales hinein?
    Wie schon gesagt wurde - der Referer ist weder verpflichtend, noch bindend.


    Sagen wir es mal so, man kann zu 99% davon ausgehen das die Entwickler der RefSpoof Toolbar sie entwickelt haben um damit Zugang zu kostenpflichtigen Pornoseiten zu erlangen. Und das ist auch der einzige wirkliche Nutzen dieser Erweiterung. A propos Entwickler, einer der beiden ist sogar deutscher, vielleicht liest er ja mit :D

    Zitat von Cyberman


    Deiner Logik nach müßte es auch illegal sein den User-Agent zu ändern - immerhin KANN man sich damit Zutritt zu Seiten "erschleichen" die einen(anhand des Browsers) eigentlich aussperren wollten.


    Nur das es da nicht um Geld geht. Immerhin nimmst du eine kostenpflichtige Dienstleistung in Anspruch ohne dafür zu bezahlen.

    Zitat von bugcatcher


    Meinst Du jetzt den CD-Emulator? Was soll daran Illegal sein? Kann ich mir schwerlich vorstellen (nicht das deutsches recht zuweilen sehr extrem wäre) Sowas ist wie ein Messer. Du kannst damit Leute erstechen, oder dir ein Brot damit schlieren. Es ist nicht das Werkzeug illegal, sondern das was man damit evtl. macht.


    In Deutschland ist es in der Regel so das Produkte/Werkzeuge die einem völlig legalen und sinnvollen Zweck dienen erlaubt sind auch wenn man sie für etwas illegales mißbrauchen könnte(Küchenmesser, Bohrmaschine), Dinge deren Nutzen so ziemlich ausschließlich darin besteht illegales zu tun sind dagegen meist illegal oder zumindest nicht im Handel erhältlich. Wobei das bei Software noch ein bisschen anders sein dürfte. Genau diese Daemon Tools meinte ich übrigens, ich bin mir aber gar nicht mehr so sicher das sie illegal sind. Ich hab nur damals als auch CloneCD und Co verboten wurden auf chip.de gesehen das sie das Programm aus ihrer Downloadsektion entfernt haben mit der Begründung das es nun illegal sei. Hab aber kurz gegoogelt und dazu keine Vernünftige Aussage gefunden, nur etliche Forenbeiträge die sagen es wäre illegal oder eben das Gegenteil. Bei zdnet kann man es aber noch herunterladen. Am schlüssigsten klang das was der Webmaster von winfuture.de schrieb, der meinte sie hätten es aus ihrer DL-Sektion entfernt weil die rechtliche Lage ungeklärt sei und sie keine Lust auf eine Abmahnung hätten. So in etwa wird es wahrscheinlich auch sein, Daemon Tools ist Freeware und außerdem wohl nicht bekannt genug um wirklich offiziell verboten zu werden wie zum Beispiel CloneCD. Wobei ich mitbekommen habe das es in Bezug auf Programme die Kopierschütze umgehen können und so spezielle Gesetze herrschen, deshalb: entschuldigung für die Ablenkung:D

    Zitat von bugcatcher


    man verschreckt mit sowas höchstens die user. bestes beispiel ist, dass die leute "automatisches update" oder "webseite darf software installieren" schonmal deaktiveren, weil sie befürchten, das wäre beim firefox wie beim IE: es passiert ohne das man was davon merkt... und dann wundern sie sich warum man keine themes/erweiterungen installieren kann.


    Als ich den Fx neulich mit neuem Profil neu installiert habe hat er mich auch gefragt ob er die Favoriten aus dem IE importieren soll, das Lesen der Überschrift + das wegklicken hat 3 Sekunden gedauert.
    Und ich bin mir sicher das mehr als 50% Interesse an diesen Datenschutzeinstellungen finden würden. Und die restlichen werden den Browser deswegen bestimmt nicht wieder deinstallieren sondern einfach auf OK drücken. Und fortgeschrittenen Usern nützt das auch.
    Und wenn es mit der Hilfe getan wäre würden nicht der Großteil der Internetnutzer keine Ahnung haben das soetwas wie ein Referrer oder Tracking-Cookies überhaupt existiert.

    Zitat von xeen

    Mir wäre eine standardmäßige deaktivierung der Cookies lieber und dann so eine "Toolbar" wie bei Popups. Weil ich habe immo für alle Seiten Cookies deaktiviert und trage über die Erweiterung "Cookie button" bequem alle Ausnahmen ein.


    Ja, dazu müsste dort natürlich auch nochmal kurz erklärt werden was Cookies und Tracking-Cookies sind und da die erste angesurfte Seite wahrscheinlich schon Cookies bereithält ist das eigentlich schon fast das gleiche wie mein Vorschlag. Nur das es einfacher ist Ausnahmen einzutragen, aber wozu gibt es CookieCuller?

    Und die Funktion "immer Fragen" mit einem Popup-Einstellungsfenster bei Cookies ist doch abartig, allein so ein Forum setzt einem schon 2 oder 3 Cookies wenn man es überhaupt nur betritt, selbst wenn man sich dort nicht anmeldet. Da ist es sogar komfortabler mit dem IE ohne Popupblocker zu surfen.

    Zitat von Cyberman

    Bez. Cookies - was ist so schlimm an einem Cookie?


    Das Webseiten einen daran wiedererkennen können, was von Werbeservern natürlich auch prompt mißbraucht wird und der normale User keinen Schimmer davon hat.

    Nochmal zum Internet-Führerschein:

    Zitat von Bugcatcher

    Im vergleich zum Auto kann man keinen schaden anrichten. relative gesehen, ja. darum gibt es fürs auto auch zusätzlich eine ZWANGSVERSICHERUNG. das man durch unkenntnis nicht nur sich selbst schaden kann, sondern auch andere beweisen die ganzen zombierechner die für die verbreitung von spammails und viren verantwortlich sind. also bitte. wenn du schon monierst, dann richtig und nicht halbherzig.


    Also Spam ist ja recht harmlos und auch ein Virus der von einem Zombierechner verschickt wird ist meistens ist nicht derart tragisch. Ein Führerschein für den PC hätte natürlich diverse Vorteile, das Problem daran wäre nur das es eben ziemlich umständlich für den benutzer ist und man mit dieser Logik einen Führerschein für jeden Mist verlangen könnte. Zum Beispiel für Handys, oder für Gasherde bzw. Küchen allgemein und ein Waffenschein für Küchenmesser und so weiter bis man für alles womit man Schaden anrichten kann einen Schein braucht.

    Und nochmal was zur Datenschutzsache:
    Stellt euch vor ihr habt euch irgendwann mal ein Handy gekauft(habt ihr wahrscheinlich), das tragt ihr eigentlich meistens bei euch. Mit dem Gerät seid ihr ziemlich zufrieden, die Benutzung ist kindereinfach, selbsterklärend sozusagen. Nur irgendwann erfahrt ihr das man fast genausoleicht mit einer speziellen Software über das Internet jederzeit den Standort eures eingeschalteten Handys erfahren kann und damit wohl auch euren Standort. Und dazu muss man bloß diese Software kennen/besitzen und einen PC mit I-Net Anschluss haben.(ist übrigens wirklich so) Fändet ihr es da nicht evtl. besser wenn soetwas einfach mal bei der ersten Inbetriebnahme eures Handys bekannt gegeben würde?

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 28. April 2005 um 15:15

    Meiner Logik nach ist es illegal bewusst eine Dienstleistung/ein Angebot wahrzunehmen und den Anbieter bewusst um sein Geld zu prellen. Zumindest in so einem Fall. Aber was Bugcatcher sagt klingt schlüssig, vielleicht ist es also doch nicht illegal, ich bin kein Jurist.

    Zitat

    OK, und? Wo liest du bei "allow to load a page with a different referer" etwas illegales hinein?


    Das es der Zweck dieser Erweiterung ist Zugang zu schlecht geschützten Mitgliederbereichen kostenpflichtiger Seiten zu erlangen? In Deutschland ist ja sogar Deamon Tools illegal, und das obwohl man dieses Programm auch ernsthaft legal verwenden kann, bei der RefSpoof Toolbar würde mir kein vernünftiger Verwendungszweck einfallen der nichts mit der Erschleichung in Mitgliederbereiche zu tun hätte.

    Aber nun gut, wie auch immer, sonderlich stören tut mich diese Erweiterung nicht. Ich fand es nur komisch das soetwas auf derart großen Seiten Angeboten wird, aber wenn das tatsächlich legal ist, ist das natürlich klar.

    Zitat von bugcatcher


    Das der Useragent einem aufschluss über bestehende sicherheitslücken (im browser und betriebssystem) gibt und die mitgelieferte IP automatisch auch das Ziel für einen angriff errreichbar macht, scheint dir irgendwie nicht klar zu sein, wenn solche informationen so irrelevant sind.selbst die sprachkennung kann dazu genutzt werden ein persönlichkeitsprofil von dir zu erstellen. messe nicht mit zweierlei mass.


    Die IP ist alles andere als irrelevant, aber sie wird vom Provider zugewiesen und nicht vom Browser. Der User Agent gibt ist wie du sagst auch eine Auskunftsquelle wenn es um Sicherheitslücken geht, deshalb kommt diese Option auch in meinem neuesten Entwurf vor :wink:
    Meine Idee wie diese Einstellungen aussehen könnten wäre in etwa so:
    Beim ersten Start des Browsers erscheint ein Einstellungsmenü mit der fetten Überschrift

    Wichtige Datenschutzeinstellungen

    Cookies
    Jetzt wird in 2 Sätzen (ansatzweise) erklärt was Cookies und was Tracking-Cookies sind und empfohlen diese bei beenden Browsers zu löschen und bestimmte Seiten als Ausnahmen einzustellen.

    Referer
    Hier wird in einem Satz erklärt was der ist/macht und was für Probleme es geben kann wenn man ihn deaktiviert und gefragt ob man ihn ein oder ausschalten möchte.

    Weitere Datenschutzeinstellungen <--- Und hier kommt ein Button auf den man klicken kann wenn man weitere Datenschutzeinstellungen vornehmen möchte, ansonsten klickt man gleich auf OK. Das geht natürlich auch wenn man die Datenschutzeinstellungen gar nicht gelesen oder verändert hat, raubt also kaum Zeit die man nicht hat. Und unter den weiteren Datenschutzeinstellungen kann man dann den User Agent ein- und ausstellen, genauso wie die Spracheinstellungen und alles andere was der Browser sonst noch so ungefragt übermittelt(das sich natürlich auch ausschalten lässt). Ich glaube für soetwas würden sich nicht nur die DAUs interessieren sondern auch fortgeschrittene Benutzer die nach einer neuen Fx-Installation jetzt schneller die gewünschten Datenschutzeinstellungen vornehmen können :D

    Auf alles andere gehe ich später ein, ich hab gerade keine Zeit mehr.

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 28. April 2005 um 03:57
    Zitat von bugcatcher


    ein stempel ist ein ausdruck einer urkunde, der einen (wenn auch laschen) vertrag darstellt, der von beiden seiten beim abschluss akzeptiert wird. verstösst nachträglich einer dagegen, ist es betrug. fälscht einer den stempel, ebenfalls. der referer IST aber KEIN stempel und er ist auch KEINE Fahrkarte. er ist eine rein freiwillige angabe in der erwartungsgemäss aber nicht zwangsweise ein link zu der seite stehen kann, von der ich gekommen bin. solange der benutzer NICHT ausdrücklich einer derartigen regelung zustimmt, ist sie nicht gültig. punkt, aus, ende. wenn du das nicht begreifen willst, ist das dein problem.


    Das klingt sogar schlüssig. Trotzdem glaube ich immer noch nicht das ein Richter das genauso sehen würde, aber solange hier keiner Stellen aus dem Gesetz zitieren kann die das beweisen oder widerlegen geht es wohl nicht weiter.

    Zitat von bugcatcher


    Und bei den unzähligen anderen Werten sollte wohl auch noch eine erklärung kommen. Nach der dritten infobox klickt der user nurnoch auf "weg damit" oder beschwert sich über firefox, der doch angeblich einen popupblocker haben soll.

    firefox ist das internet-auto. wer meint ohne führerschein fahren zu müssen, ist selber schuld. ich wäre längst für eine führerscheinpflicht.


    Was meinst du mit unzähligen anderen Werten? Ich meine nur die Datenschutz Supergaus und da kenne ich nur Tracking-Cookies und den Referrer, wobei der natürlich relativ harmlos ist. Ansonsten wäre da vielleicht noch der User-Agent, aber der ist wirklich harmlos. Und die IP Geschichten sind Provider-Sache. Wenn man das mit einer entsprechend "reiserischen" Überschrift versieht und kurz und knackig formuliert dürfte das sogut wie jeden Surfer interessieren.
    Und verglichen mit einem Auto kann man im Internet als DAU sogut wie keinen Schaden anrichten. Eine Führerscheinpflicht würde ich hier für Schickane halten, da könnte man auch für jeden Käse eine Führerscheinpflicht verlangen. Das freiwillige Angebot von so einem Führerschein wäre aber sicherlich nicht schlecht.

    Und bei der Datenschutz Geschichte wurmt mich einfach das völlig ungefragt derartige Informationen übermittelt werden.
    Früher hätte etwas wie der Internet Explorer zum Datenschutz supergau geführt, aber im Internetzeitalter interessiert sich komischerweise kaum jemand mehr so richtig für Datenschutz und es gibt kein bisschen Medienhype wegen soetwas.
    Wenn ein Browser in der Standardeinstellung, die teilweise nichtmal oder nur umständlich geändert werden können, einen Referrer übermittelt, ist es das mindeste den User drauf hinzuweisen. Und noch viel mehr was Tracking Cookies betrifft. Sicherlich ist es einfacher für den Benutzer wenn er gleich lossurfen kann und lange Texte wie die Lizenzbestimmungen liest eh keiner, aber letztendlich ist der Benutzer ja der angeschmierte. Und ich glaube fest daran das sowas auf Interesse stoßen würde. Ansonsten könnte man ja auch einfach derartige Funktionen standardgemäß ausschalten und dem Benutzer überlassen ob er sie wieder einschaltet.

    Zitat von bugcatcher


    Zur schnelleinstellung: ich hab sie bisher nie gebraucht und meine 3 prefbuttons reichen mir völlig. musste mal schauen... gibt bestimmt irgendwas in der richtung. und opera-user vermissen IMMER irgendwas. die steigen schiesslich von einer eierlegenden vollmichsau auf ein kleinen frischling um. dem müssen sie erstmal brauchbar füttern, damit er so gross und dick... ähm... stark/featurereich wird, wie opera.

    Aber wir brauchen uns da nicht kabbeln. wenn die bei MoFo das so gewollt hätten, wäre es schon eingebaut.


    Eine eierlegende Vollmilchsau ist aber ein Allrounder der jeden Schnickschnack aus diversen Bereichen kann, derartige Schnelleinstellungen sind meiner Meinung nach aber sehr praktisch und sollten eigentlich standard sein. Und die würden da noch lange nix überfüllen. Außerdem sind sie neben den Mausgesten das praktischste von Opera, also auch nicht irgendeine Funktion. Aber wie du sagtest, die MoFo scheint eher deiner Meinung zu sein.

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 23:58

    Danke Jonha, die werde ich gleich mal ausprobieren.(die wird einem doch auch immer bei der Installation mit angeboten, oder?)

    Zitat von 4711


    Und wer sollte das begreifen?
    Nochmal: ein Referrer ist ein Nichts.


    Wer das begreifen sollte:
    Jeder der weiß was eine Adresse/URL und ein Link ist.
    Natürlich ist ein Referrer keine große Sache, mich stört er auch nicht, trotzdem finde ich ist es die Pflicht eines seriösen Browsers jedem Benutzer sofort mitzuteilen das er soetwas übermittelt. Und bei Cookies noch viel mehr.
    Macht aber eigentlich keiner, auch nicht bei Cookies.

    edit:
    Das mit der Schreibweise von Referrer ist übrigens eine alte Streitfrage, korrekt wäre es eigentlich mit 2r.
    Hier noch mehr Diskussion:
    http://www.x-ploration.de/archiv/2003/07/30/1123/

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 23:27

    Alexxander:

    Zitat

    Es heißt schwarzfahren (und zwar sowohl nach alter als auch nach neuer Rechtschreibung). Außerdem heißt es Entgelt und Referer (jedenfalls in diesem technischen Zusammenhang).


    Jaja, die Rechtschreibung^^ Ich versuche es mir zu merken, vor allem die Schreibweise von Referer, bei solchen Wörtern gelingt es mir meistens nicht mal sie wenigstens einheitlich falsch zu schreiben sondern ich schreibe sie jedes mal anders :mrgreen:

    Cyberman:

    Zitat

    Erst jetzt macht deine Argumentation Sinn. Habe ich das überlesen oder hast du das erst jetzt gesagt?

    Welcher Schwachkopf würde eine Seite so sichern?
    Davon war auch nie die Rede - DAS wäre sicherlich illegal.


    Naja, in meinem ersten Post verlinkte ich ja die RefSpoof Toolbar bei extensionsmirror.nl und da steht als Beschreibung:

    Zitat

    A simple toolbar that allow to load a page with a different Referer.

    Master X:

    Zitat

    Daher wird der Referer eigentlich nie für kostenpflichtige Inhalte benutzt.


    Doch, recht häufig sogar. Wahrscheinlich sind die Besitzer dieser Seiten einfach zu faul/geizig bessere Sicherheitsvorkehrungen einzubauen.

    SuiRIS:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Referer
    Oder um es kurz selbst zu beschreiben:
    Wenn du jetzt auf diesen Link klickst werden die von Wikipedia sehen das du von http://firefox.uni-duisburg.de/forum/usw kommst, weil dein Browser diese Daten mitübermittelt, diese Funktion lässt sich aber wie vorher schon beschrieben abstellen.

    bugcatcher:
    Gut, das mit der Tüv Plakette ist natürlich gesetzlich verboten, aber mein Disco Beispiel passt besser. Oder ist es verboten sich einen Stempel auf die Hand zu malen? Trotzdem denke ich mal das es verboten ist sich so kostenlos in eine Disco zu mogeln.
    Natürlich ist diese Referrersicherungsmethode alles andere als sicher und den Webmastern dürfte das sogar klar sein(die XXX-Industrie denkt etwas anders als die Mainstream-Medien-Industrie), aber dadurch wird es noch lange nicht legal. Wenn man ohne Fahrkarte in die U-Bahn steigt ist das noch einfacher, da gibt es ja überhaupt keine Sicherung, das schafft sogar jeder Laie, erlaubt ist es trotzdem nicht.

    Zum Referrer:
    Meiner Meinung nach wäre es die Pflicht eines jeden guten Browsers die Leute beim ersten starten nach der Installation in 2 Sätzen darüber aufzuklären was ein Referrer ist, zu fragen ob dieser übermittelt werden soll und beimerken das man das in den Einstellungen jederzeit ändern kann.

    Das gleiche bei Cookies!

    Das etwa 91% der Firefox Nutzer keine Ahnung haben das überhaupt soetwas wie ein Referrer existiert oder was Tracking Cookies sind halte ich für erschreckend, zumal die ganzen IE-User ja noch weniger Ahnung haben. Ich persönlich habe nix gegen die Referrer Funktion, gegen Tracking-Cookies allerdings schon.

    Zu den Schnelleinstellungen:
    Das man nicht jeden Schnickschnack der einigermaßen praktisch ist übernehmen kann wenn man ein Programm schlank halten will ist klar, aber immer wenn ich einen Opera Nutzer bis jetzt gefragt habe was er am Firefox bemängelt kam als erstes, dass sie die Mausgesten vermissen und die fehlenden Schnelleinstellung und Java deaktivieren und Co dadurch fast genauso umständlich sei wie beim IE.
    Gut, Mausgesten gehören wirklich nicht unbedingt zur Grundausstattung eines Browsers, aber derartige Schnelleinstellungen sollten schon dabei sein. Ist aber auch nicht so wichtig. Gibt es eigentlich eine Erweiterung für Fx welche Schnelleinstellungen als Menü wie bei Opera bietet oder geht das nur in der Leiste mit Prefbuttons?

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 22:30

    Lasst mich raten, es heißt schwarz fahren :D oder schwarzfahren?

    Master X: Es besteht aber ein gewisser Unterschied dazwischen keinen Referrer anzugeben oder absichtlich einen falschen Referrer anzugeben um damit kostenlos Zugang zu kostenpflichtigen Inhalten einer Website zu erhalten.

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 22:02

    Hm, nach deiner Logik Bugcatcher, wäre es auch kein Problem sich eine Tüv-Plakette zu fälschen. ist ja dein Auto, da kannst du anbringen was du willst. Ok, dagegen gibt es wahrscheinlich noch spezielle extra-Gesetze. Aber in meinem Disco Beispiel wäre es auch kein Problem, ist ja deine Hand, da kannst du draufmalen und stempeln was du willst.
    Das mit dem Referrer-Spoof würde ein deutscher Richter schätzungweise anders sehen, ähnlich wie Schwarz-fahren in der U-Bahn nimmt man eine Dienstleistung in Anspruch ohne dafür das geforderte Entgeld zu bezahlen. Das ist Rechtswidrig. Auch wenn einen wohl keiner wegen so einen Firlefanz anzeigen würde.
    Und die Erweiterung RefSpoof mag damit zwar noch nicht illegal sein, da sie aber ziemlich augenscheinlich nur diesem Zweck dient ist sie zumindest stark in der Grauzone, trotzdem findet man sie auf fast allen großen Extension-Seiten.

    Zitat von bugcatcher


    Firefox verfolgt ein anderes Konzept als Opera. Firefox will minimalistisch sein. Firefox kann man dafür aufrüsten, wenn einem was fehlt. Opera versucht schon zu beginn an alles zu können.

    Was wirklich benutzerfreundlich ist, ist im auge des betrachters. es gibt leute die finden überladene menus alles andere als benutzerfreundlich.


    Naja, durch die Schnelleinstellungen ist das Menü noch lange nicht überladen.
    [Blockierte Grafik: http://www.many-media.info/keinjava/opera7.gif]

    Und der Firefox hat schließlich auch einen Popub-Blocker von Haus aus. Minimalismus ist gut, gerade wenn es um Extras wie Mailprogramme und Co geht, aber das sollte nicht auf Kosten von allgemeinem Surfkomfort gehen. Und die Schnelleinstellung sind keine wirklich große Sache und sollten schließlich so gut wie jeder brauchen, genauso wie die Cookie-Einstellungen beim Fx. Auch wenn sie nicht jeder gebraucht.

  • Benutzung Adblock

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 22:01

    Naja, wenn du zuviel blockst weißt du ja gar nicht ob es sich gelohnt hätte oder nicht, das stört mich ja so daran. Die Welt geht deshalb garantiert nicht unter, aber es ist trotzdem eine Verschlechterung anstatt einer Verbesserung. Das mit dem gefählich war natürlich maßlos übertrieben, damit wollte ich eben sagen das man seine Filterliste vorsichtig und mit bedachter Sorgfalt erstellen soll und nicht alles reinhaut was irgendwie besonders effektiv aussieht.

    Aber was hast du gegen die Google-Werbung? Ich habe zwar schon sehr lange keine mehr gesehen(hehe), aber die waren doch immer recht dezent und bestanden ausschließlich Text. Nur die Farbwahl war übel. Am schlimmsten sind ja animierte Flashbanner mit Sound, aber alles was blitzt und blinkt geht mir auch schwer auf die nerven. Die anderen Banner würden mich nichteinmal stören solange sie einigermaßen dezent auf der Seite plaziert sind, aber da kennt Adblock keine Gnade :D

  • Benutzung Adblock

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 09:19

    Genau der letzte Satz von dir ist der Knackpunkt! Sieht man nämlich ein Werbebanner zuviel bemerkt man dies und kann sich Gedanken darüber machen wie man das verhindern kann, sieht man aber ein Bild weniger bemerkt man das höchstwahrscheinlich nicht, weshalb man überhaupt niemals auf die Idee kommt eine Verbesserung vorzunehmen. Das meinte ich auch mit gefährlich, war natürlich etwas übertrieben ausgedrückt. Besser ist:
    Eigentlich soll Adblock den Surfkomfort spürbar steigern, aber durch zu intolerante Filter besteht die Gefahr das der Surfkomfort und teilweise sogar wichtiger informationsfluss stark geschmälert werden, das wirklich dumme daran ist eben das man es meistens nicht mitbekommt.

    Deshalb sollte man jedesmal gründlich überlegen ob man mit einem recht allgemeinen Filter auch wirklich nur Werbung blockt. *banner* zum Beispiel blockt eine ganze Menge, davon sind höchstens 97% Werbung. *banners* dürfte weniger gewollte Grafiken blocken, aber einige davon blockt er schon.

    Zitat

    Nee, nur die, in denen ein t vorkommt.


    =Alle Es sei denn du zeigst mir ein Werbebanner in dessen URL kein t vorkommt :wink: Aber nur der * als Platzhalter ist natürlich trotzdem kürzer :D

    Zitat

    Arbeitest Du in der Werbebranche?


    Nö, aber vielleicht sollte ich dort mal einsteigen, viele sagen mir immer meine Sprüche wären noch beknackter als die aus der Werbung :?

  • User Agent Switcher (Standardbrowserkennung ändern)

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 07:01

    Es gibt auch Seiten die machen die Ländererkennung über die eingestellte Sprache des Betriebssystems bzw. der des Browsers. Aber wenn man die Spracherkennung mit einem Proxy umgehen kann läuft diese über die IP.

  • Benutzung Adblock

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 06:15

    Hier kommt der richtige Filter für euch Superhelden:

    Code
    [Adblock]
    *t*


    Blockt garantiert jedes Werbebanner und ist supikurz!

    Leute, Filtern kann gefährlich sein, wenn ihr versehentlich etwas filtert was ihr eigentlich gar nicht filtern wollt werdet ihr das wahrscheinlich gar nicht bemerken und erfahrt Nachteile dadurch. Das kann nur sehr geringfügig sein, man sollte es aber vermeiden und wirklich ausschließlich die nervige Werbung blocken! Dazu sollte man bei jedem Filter 3mal überlegen ob wirklich ausschließlich Werbung bzw. Inhalte von Seiten die man nicht besuchen will geblockt werden.

    Der Filter von Call911 zum Beispiel ist viel zu intolerant! Es gibt Beispielsweise auch Banner(namentlich) die man sehen will und die keine Werbung sind, die werden von ihm aber geblockt. Weitere Punkte kann ich da allerdings nicht anführen da ich beim Verständnis dieser komplexeren Adblockbegriffen nur teilweise durchsteige und es äußerst mühsam zu lesen finde.
    Aber der Filter von Scott, der schießt den Vogel ab! Scott rate ich wirklich zu dem von mir oben angeführten Filter, der ist wesentlich kürzer und blockt noch viel effektiver!

    Zitat

    *wb*


    Äh? Damit wird doch jede URL geblockt in der ein b hinter einem w steht, und das kann sehr häufig vorkommen. Eventuell hast du dich auch schonmal gefragt warum es keine Grafiken in Woltlab Burning Boards gibt?
    edit: Ok, hab grade gesehen, in deiner aktuellen Liste hast du das schon wieder rausgenommen. Aber bei *ebay* wäre ich trotzdem vorsichtig, bloß weil ebay in einer URL vorkommt muss es nicht von ebay sein! *.ebay.* würde ich in den Filter setzen.

  • Der erfolgreichste Fisch der Welt

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 03:24

    Mal ne Frage, Google findet eine halbe Millionen Treffer zur Hommingberger Gepardenforrelle. Gibt es wirklich derartig viele Forenbeiträge, Gästebucheintrage, Nachrichtenberichte und natürlich Webseiten darüber oder werden diverse Seiten hier mehrmals indexiert? Das ganze kommt mir nämlich irgendwie sehr dubios vor.

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 02:49

    Schon klar, ich wollte dich nur darauf hinweisen weil du sonst wahrscheinlich meinen letzten Beitrag nicht mehr gelesen hättest :D

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 01:47

    @berend:
    Doppelpost mit mir, lies bitte noch den Beitrag vor deinem. Danke :D

    UliBär:
    Diese Seite Pornzilla muss ich mir mal anschauen :D

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 01:40

    Die Mozilla Leute könnten Opera wirklich mal etwas dreister kopieren, diese Schnelleinstellungen sind sehr komfortabel.

    Aber mal zurück zum Thema, den Referrer auszuschalten ist doch was völlig anderes als einen falschen Referrer vorzutäuschen! Letzteres ist vergleichbar damit in eine Disco zu gehen, aber anstatt dafür Eintritt zu zahlen sagt man dem Türsteher man war schonmal drin und zeigt ihm zum Beweis einen Stempel auf der Hand, so dass dieser denkt man hätte diesen Stempel beim Rausgehen bekommen, in Wirklichkeit hat man den Stempel aber selbst mit dem StempelSpoof Toolkit 0.6 angefertigt. Und das ist wohl schon illegal!

  • Ist das nicht Illegal?

    • Diddi
    • 27. April 2005 um 00:38

    Oder zumindest sehr schwer in der Grauzone?

    Ich rede von der Erweiterung Refspoof Toolbar, deren Haupteinsatzzweck wohl klar sein dürfte. Diese Erweiterung wird nicht etwa auf irgendwelchen Untergrundseiten angeboten, sondern auf renomierten Seiten wie mozdev.org oder extensionsmirror.nl
    Schadet soetwas nicht dem Ruf vom Fx? Wenn das die Öffentlichkeit mitbekommt und es einen Hype gibt. Stellt euch nur mal die Schlagzeile der Bildzeitung vor:
    "Porno-Piraten entern Mozilla Flaggschiff!"
    Wobei über Bild so und jeder lacht, ich glaube ich schreibe mal eine Mail an die Computerblöd Redaktion :mrgreen:

  • Phoenix soll Mozilla ersetzen

    • Diddi
    • 26. April 2005 um 05:04

    Nur so, ich fand den Thread lustig :D

    War der Phoenix 0.1 eigentlich wirklich schon besser als der IE?

  • links aus seiteninformationen extrahieren

    • Diddi
    • 26. April 2005 um 01:05
    Zitat von caleidoscopecat

    Diddi

    strg-c funktioniert nicht, wenn strg-c funktionieren würde, würde wahrscheinlich auch das kontextmenü von dr. evil erscheinen, mindestens strg-a ginge dann ebenfalls.

    wenn ich strg-c drücke verschwindet ganz einfach das seiteninformationen-fenster. nichts weiter mehr.


    Verrückt, das mit strg+c funktioniert bei mir prima, ein Kontextmenü erscheint bei Rechtsklick aber nicht. Ich hab allerdings die englische Version 1.03

  • links aus seiteninformationen extrahieren

    • Diddi
    • 25. April 2005 um 17:37

    Das kontextmenu gibt es in der 1.03 noch nicht, vielleicht kann man es aber in der about:config oder so aktivieren.

    Stattdessen könnt ihr Superhelden aber einfach strg+c drücken :roll:
    Leider kann man immer nur einen Link gleichzeitig kopieren, auch wenn man mehrere markiert hat.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon