1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. xcsghliua

Beiträge von xcsghliua

  • Ich will nicht immer wieder gefragt werden,

    • xcsghliua
    • 19. September 2005 um 01:46

    Jaaaa! Es ist weg!!!

    Der Schalter "plugin.default_plugin_disabled" war's aber nicht, sondern diese dll, die man löschen muß. Wär' auch unlogisch, eine Deaktivierung auszuschalten.

    Jedenfalls herzlichen Dank!

    Ist aber schon etwas merkwürdig. Jedesmal, wenn man irgendwelche Dateien von Firefox löscht, lüppt das Ding hinterher besser.
    Ich sollte vielleicht öfters mal...

  • Ich will nicht immer wieder gefragt werden,

    • xcsghliua
    • 19. September 2005 um 01:06

    ob ich das zum neuesten Multimedia-Dreck gehörige PlugIn (meistens Flash) vielleicht jetzt nachinstallieren möchte. Das möchte ich nämlich ganz sicher nicht!

    Das Problem ist, das Firefox sich die Antwort auf meine Frage nicht merkt. Und so habe ich auf jeder Flash-verseuchten Website auf's neue diese Tretmine am oberen Fensterrand.

    Bei mir gibt's keine PlugIns. Halte ich für eine Designschwäche und Sicherheitslücke erster Güte. Deswegen bereits alles gelöscht bzw. deaktiviert. Nur diese nervige Frage werde ich nicht los. Und die ist mindestens so penetrant, wie der IE mit seinem ActiveX.

  • Bookmarks.html wird durch Favicons unglaublich aufgebläht

    • xcsghliua
    • 30. Juli 2005 um 10:54

    Schade, daß dem sehr anschaulichen ersten Post dieses Threads so überhaupt keine Beachtung geschenkt und der genau beschriebene Sachverhalt völlig ignoriert wurde.

    Es ging/geht um die Vermüllung einer reinen Textdatei (der bookmark/s.htm) durch Grafikdaten. Gesucht wurde eine Möglichkeit, diese Datei wieder zu säubern und zwar NICHT per Hand Zeile für Zeile.

    Eine Lösung bietet der vielgeschmähte aber auf den meisten Systemen glücklicherweise noch vorhandene Internet Explorer in dessen Bookmark-Format keine Grafikdaten vorkommen (jedenfalls nicht in meinem IE).

    Also:
    - Favoriten mit dem FF exportieren (es entsteht eine riesige html-Datei mit einer Menge Grafik-Müll)
    - diese Datei mit dem IE IMportieren
    - dann die Favoriten mit dem IE wieder EXportieren
    - und schließlich mit FF wieder einlesen

    Besser wär's natürlich gewesen, die FF-Entwickler würden nicht immer so schlechtes Zeug rauchen. Grafikdaten in einer Textdatei, tss!

  • Seit wann führt FF ungefragt Flash aus ?! (fassungslos)

    • xcsghliua
    • 23. Juli 2005 um 19:37

    Ich bin mal dem auf about:plugins abgebenen Link http://plugindoc.mozdev.org/ gefolgt und hab mich zu http://plugindoc.mozdev.org/faqs/uninstall.html durchgeklickt.
    Die meinen dort, man solle tatsächlich die gelisteten Files (DLLs) entfernen. Habbich gemacht, hat gefunzt!

    Was nicht geklappt hat war, FireFox das gewohnheitsmäßige scannen nach Plugins und allem, was sich als Plugin gebrauchen läßt, abzugewöhnen. Hab dazu unter about:config den Eintrag "plugin.scan.plid.all" auf FALSE gesetzt. Hat nichts genützt. Erst das löschen der Dlls hat geholfen.

    Daß Quicktime nun kein Flash mehr anzeigen kann, interessiert mich nicht. Und ob der Acrobatreader noch vollständig funktioniert, wird sich rausstellen. Bis jetzt tut er...

  • Seit wann führt FF ungefragt Flash aus ?! (fassungslos)

    • xcsghliua
    • 23. Juli 2005 um 18:53

    Hab' nachgesehen (about:plugins, guter Tip!). Da sind tatsächlich PlugIns für Flash und PDFs aufgelistet, aber ich SCHWÖRE, daß ich nichts davon selbst installiert habe (allerdings Quicktime und einen Acrobatreader auf meinem System).

    Wie kann ich diese Sachen jetzt deaktivieren oder am liebsten ganz löschen? Einfach die angegebenen DLLs löschen, oder wie?

    Schönen Dank übrigens schonmal für die superschnellen Antworten! Hier wird man echt nie hängen gelassen.

  • Seit wann führt FF ungefragt Flash aus ?! (fassungslos)

    • xcsghliua
    • 23. Juli 2005 um 18:37

    Es gibt weder Hinweise noch Optionen, noch Schalter zum An- oder Ausschalten. Trotzdem führt FF ungefragt Flash-Animationen auf Webseiten aus.
    ICH hab' auf meinem System aber bestimmt keinen Flashplayer installiert. Ich HASSE das Zeug.

    Frage ist: Wo kommt der Flashplayer her und wie werd' ich ihn wieder los?

    Will nicht hoffen, daß das Ding grundsätzlich (so wie der sielige JavaScript-Interpreter) in FF verankert ist.
    Mann, wenn ich Sicherheitslöcher brauche, dann nehm' ich wieder den IE.

  • HTML-Seiten mit ihrem echtem validem Dateinamen abspeichern

    • xcsghliua
    • 10. Juli 2005 um 00:46

    michael815: Danke für den Tip. Hab' die Erweiterung installiert, sie aber für komplett unbrauchbar befunden. Konkret:

    - Man kann keinen eigenen Zielordner für die abzuspeichernden HTML-Seiten angeben. Es landet alles im sog. "Hauptverzeichnis", und das liegt sagenhafte 11 (!) Ebenen tief in einem Wust von Unterordnern versteckt.

    - Die HTML-Datei erhält eben NICHT den Seitentitel als Namen (das war je gerade die Funktionalität, die ich gesucht hatte), sondern heißt immer "index.html".

    - Zugehörige (Bilder, etc.) werden nicht in einem Unterordner gleichen Namens einsortiert (wie bei IE und FF standardmäßig), sondern alles in einem Ordner zusammengeschüttet.


    NightHawk56: Tut mir ja leid, daß das Objekt Eurer Huldigung trotz massivem Resourcenverbrauch nichtmal simpelste Funktionen beherrscht.
    Verrate mir doch einfach, wie man mit FF eBay-Seiten schnell und mit aussagekräftigem Namen abspeichern kann (siehe erstes Posting).

  • HTML-Seiten mit ihrem echtem validem Dateinamen abspeichern

    • xcsghliua
    • 9. Juli 2005 um 20:09

    Beispiel: Wenn ich die Foren-Übersicht abspeichern will (mit Datei => Seite speichern unter...) schlägt FF als Dateinamen "viewforum.php.htm" oder etwas ähnlich Sinnloses vor.
    Die Seite heißt im Kopf aber ganz anders, nämlich "http://www.firefox-browser.de :: Forum anzeigen - Firefox - Allgemein". Diese Information kann ich umständlich aus der Seiteninformation herauskopieren, aber oft enthält dieser Text ungültige Zeichen und man muß mühsam nachkorrigieren.

    Wenn der IE dieselbe Seite abspeichern soll, nimmt er den tatsächlichen Namen der Seite und verwandelt Doppelpunkte und andere, nicht in Dateinamen zugelassene Sonderzeichen automatisch in Leerzeichen und Unterstriche => "www_firefox-browser_de Forum anzeigen - Firefox - Allgemein.htm"

    Allein wegen dieses Unvermögens ist FF für mich derzeit nicht zu gebrauchen. (Ich speichere sehr viele eBay-Seiten ab).
    Gibt es eine Extension, die HTML-Seiten mit ihrem echtem validem Dateinamen abspeichern kann, also ähnlich wie der IE ?

  • Was mach ich mit einer XPI-File ?

    • xcsghliua
    • 20. April 2005 um 20:59

    JonHa & UliBär

    Jep, das war's! Jetzt klappt's auch mit den Extensions ;)
    Schönen Dank auch!

  • Was mach ich mit einer XPI-File ?

    • xcsghliua
    • 20. April 2005 um 15:42

    @ JonHa
    > Du musst ja auch nicht die Erweiterung Online installieren. Du kannst sie ja auch herunterladen, entpacken, analysieren, und dann erst (per drag&drop z.B.) installieren...

    Ich sagte doch, daß das bei mir nicht klappt (s.o.). Weder per Datei öffnen, noch per Drag&Drop auf das Extension-Fenster. Da tut sich einfach gar nichts. Neuinstallation des kompletten Browsers hilft nicht. War auch schon bei früheren Versionen so. Warum?

    @ Gertrud
    > Ich sehe nicht, wie man sonst überhaupt Erweiterungen verwenden soll.

    Mehrfach von verschiedenen Servern herunterladen und bitweise vergleichen. Damit filtert man schonmal einzelne modifizierte Dateien heraus (mache ich mit gewöhnlichen Downloads auch immer).
    Falls die Malware-Welle mit den Extensions erstmal losgerollt ist, werden auch die Antiviren-Hersteller passende Signaturen erstellen. Ob das bei Online-Installationen greift?

  • Was mach ich mit einer XPI-File ?

    • xcsghliua
    • 20. April 2005 um 13:32

    > Extras-->Einstellungen-->Web-Features-->Webseiten das Installieren von Software erlauben

    Sorry, aber GENAU DAS meinte ich mit "hirnverbrannt". Das gesamte Konzept der Online-Installation von Themes und Extensions ist eine Sicherheitslücke erster Güte. Nur eine Frage der Zeit, bis die ersten gefakten Sites mit schädlichen Extensions auftauchen und Würmer und Trojaner verbreiten. Denn die DAUs, die vorher in Outlook auf Attachements geklickt haben, installieren sich jetzt in einer Art Sammelwut alles, was man ihnen auf eine Website packt. Da hilft eine 3-Sekunden-Verzögerung mit Nachfrage auch nichts.
    Und dann tun wieder alle erstaunt und erklären entrüstet, daß man sowas ja NIE für möglich gehalten hätte. Ich schon!

  • Was mach ich mit einer XPI-File ?

    • xcsghliua
    • 20. April 2005 um 13:01

    Bei mir klappt weder das Öffnen der xpi-Datei über das Datei-Menü, noch das Ziehen auf das Erweiterungs-Fenster => Null-Reaktion.
    Und so hirnverbrannt, ausführbaren Code UNGEPRÜFT und bei aktiver Internetverbindung von einer Website installieren zu lassen, bin ich dann doch nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon