Das Plugin "Java Deployment Toolkit" läßt sich in der aktuellen Version 3.6
nicht dekativieren.
Ich möchte nicht nur dieses Plugin, sondern auch div.andere unerwünschte Plugins komplett aus Firefox löschen,
also nicht nur deinstallieren. Wie geht das bitte für einen Normalnutzer?
Gelöscht werden sollen auch Add-Ons, die Firefox ständig ungefragt zum Herunterladen empfiehlt.
Wäre für hilfreiche Hinweise dankbar.
Beiträge von alstersonne
-
-
Es heißt ja, Deinstallation vorher sei nicht nötig. Oder sammelt sich bei normalen Updates ohne jeweilige
Deinstallation der alten Version zuviel Datenmüll an? Nach Update von 3.6 werden ca. 38 MB angezeigt.
Ist das normal? -
Danke für die gutgemeinten Hinweise. Heißt das, wenn Online bei Ebay nur noch "http" erscheint und das
Schloßsymbol weg ist, kann jeder Außenstehende z.B. die persönlichen Daten einsehen?!Weiteres Problem: Ich kann mein Paßwort nicht ändern. Habe alle genannten Add-Ons deaktiviert, nur
Sitzungs-Cookies eingestellt. Trotz korrekter Eingaben wird die Paßtwortänderung nicht bestätigt, sondern
die Seite springt jedesmal einfach auf "Mein Ebay" um. Einloggen geht dann immer nur mit dem alten Paßwort.
Rückfrage bei Ebay ist für die Katz, nur dummes Zeug wird geantwortet.
Hat von Euch jemand eine Idee, was hier falsch läuft? -
Hallo,
neuerdings klappt nichts mit Einloggen bei EBAY (Firefox 3.5.2):
Cookies müssen permanent aktiviert sein, Adblock Plus + NoScript
müssen deaktiviert sein. Selbst dann passiert folgendes:
Einloggen mit Verschlüsselung (https, grün unterlegt) – nach Einloggen ist
jedoch plötzlich die Verschlüsselung weg (wird nur http. angezeigt, Schloßsymbol weg)!Was ist hier los, welche Erfahrungen habt Ihr mit Ebay? Liegt's an Firefox oder an Ebay,
die Nutzer zwingen, wichtige Sicherheitsstandards zu deaktivieren? Oder stelle ich
mich als Normaluser zu dumm bei Ebay an? Anderweitig kenne ich solche Probleme jedenfalls nicht.
Wäre für hilfreiche Hinweise dankbar. -
Hallo,
dringendes Problem: Ich muß ein spezielles Programm-Update herunterladen
(EXE-Datei). Nach Download-Versuch erscheint die Anzeige: …. Download wird
durch Ihre Sicherheitszonen-Regeln blockiert“.
Was bitte blockiert hier, was muß man ändern? Javascript aktiviert, Cookies aktiviert,
sogar meine Firewall hatte ich komplett abgeschaltet. Alles vergeblich – Download wird
weiter blockiert.
Dank für hilfreichen Hinweis. -
Ein älteres, sonst voll funktionierendes ADSL-Modem (DSL-360T). Das Konfigurationsmenü
läßt sich unter Firexfox nicht öffnen. "IP-Adresse autom. beziehen" ist aktiviert.
Woran kann das liegen bitte? Hoffe nicht, daß man deswegen den Internet Explorer
wieder aktivieren muß. -
Hallo,
das D-Link-Modem läßt sich nicht konfigurieren, da sich die Seite unter der angegebenen URL-Adresse
nicht öffnen läßt. Was ist in Firefox 3.0.10 zu ändern, damit das normal funktioniert?
Dank für Hinweis. -
Hallo,
frage mich, ob man überhaupt ein Antispyware-Programm (wie Spybot etc.)
braucht. Nach aktuellen Tests taugen die meisten nicht viel.
Ich arbeite mit WIN XP/Firefox mit Adblock Plus/Avira Security.
Probeweise mal "SuperAntispam" installiert, das angeblich viel finden
soll. Jemand Erfahrung damit? Empfohlen wurde auch "Spamfighter".Was halten die Experten von separ. Antispam-Software? Lohnt sich
das wirklich od. nur viel Werbegeklapper? -
Also, als normeler Nutzer kann ich anhand eines Codes ncht feststellen, ob ein Add-On riskant ist. Es geht vor allem ja auch um die Zuverlässigkeit bei
laufenden automat. Updates.
Nochmals: Würdet Ihr die genannten Add-Ons als unbedenklich einstufen?
Prüft bei Mozilla denn niemand die Zuverlässigkeit privater Programme, die man unter Mozilla zur Installation anbietet? Das wäre für mich ein Grund, die meisten Add-Ons radikal zu entfernen. -
Hallo,
es wird zu Recht immer wieder davor gewarnt, unbekannte kostenlose Software plus Updates zu installieren. Es werden unter Firefox-Erweiterungen viele ständig viele Add-Ons + laufende Updates von unbekannten privaten Entwicklern angeboten, von denen man nicht weiß, ob man sich damit evtl. Schadprogramme einfängt.Wer prüft eigentlich laufend, ob solche Add-Ons mit Updates unter Firefox unbedenklich sind, bzw. wo erhält man als normaler Nutzer darüber konkrete Informationen?
Ich habe u. a. installiert: Distrust + Dr. Web anti-virus checker + Stealther + Spyware Blaster.
Sind diese Programme plus Updates unbedenklich und nützlich?Wäre für hilfreiche Hinweise dankbar.
-
Also,vielleicht bin ich zu blöd, aber die gewünschte Einstellung
gelingt mir trotz Eurer Hinweise nicht. Was man auch immer eintippt -
immer das gleiche Ergebnis, wie von mir geschildert: Entweder Fixleiste
zu schmal (offenbar Standardbreite), hier bleiben Suchtexte stehen bei
Wechsel der Suchmaschine.
Oder breitere Suchleiste mit rotblinkender Klammer (verstellbar), bei
der eingegebene Suchtexte löschen, sobald man die Suchmaschine
wechselt.
Habt bitte Nachsicht mit mir. -
Sorry, wo soll in "Erweiterungen" eine Lösung des angesprochenen Problems stehen bitte?
-
Hallo,
komme mit obigem Add-On nicht klar.
Suchleiste soll eine bestimmte fixe Breite haben, und der eingetippte Suchtext soll bestehen bleiben, wenn man die Suchmaschine wechselt. Das gelingt mir nicht, welche Einstellung man auch eingibt.Entweder bleibt die Suchleiste fix, aber zu schmal, oder sie erscheint breiter, läßt sich aber flexibel verändern. Im letzteren Fall wird stets sofort der eingetippte Suchtext gelöscht, wenn die Suchmaschine wechselt. Das ist lästig.
Ist das programmbedingt? Falls nicht: Wie geht man konkret vor, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen (bestimmte Fixbreite plus Suchtext, der bei Wechsel der Suchmaschine bestehen bleibt)?Wäre für hilfreichen Hinweis dankbar.
-
Hallo,
ich benutze mehrere Suchmaschinen. Problem: Gibt man einen
Suchbegriff ein und wechselt die Suchmaschine, verschwindet auch
der Suchbegriff u. muß erneut eingetippt werden.
Wie läßt sich das verhindern? Bei der Vorgängerversion von Firefox
gab es das Problem nicht.
Wäre für hilfreichen Hinweis dankbar. -
Kann mir als Normalnutzer mal bitte ein Experte sagen, warum mit dem
neuen FF 3.0 viele Webseiten teilweise nervend langsam öffnen? Welche Einstellungen sollte man ändern? Unter "Sicherheit /Ausnahmen" habe ich die Häkchen der beiden unteren Felder herausgenommen - trotzdem keine Verbesserung festzustellen.Ferner: Genutzte Webadressen werden nach Schließen nicht mehr wie bisher gewünscht für 1 Tag oben gespeichert, sondern verschwinden jeweils völlig, d.h. immer wieder Neueingabe nötig (Speicherung als Lesezeichen ist damit nicht gemeint).
Ansonsten läuft bei mir bisher alles normal.
Dank im voraus. -
Hatte folgende installierten Add-Ons vergessen:
Adblock Plus
Cookie Button
Cookie Safe
Distrust
Dr. Web anti-virus link checkerGibt es gegen diese Add-Ons Sicherheitsbedenken?
Dank für Hinweise. -
Hallo,
wie soll man als ganz normaler Firefox-Nutzer feststellen, welche
angebotenen Add-Ons riskant sind oder nicht? Bitte sagt Ihr Experten
mir doch mal, ob gegen folgende installierten Add-Ons mit automat. Updates
Bedenken bestehen:
Flashblock 1.5.5
No Script 1.4
Safe History 0.9
Stealther 0.99
File Title 1.2
User Agent Switcher 0.6.10
Windows Update 1.1.9Dank für hilfreiche Hinweise.
-
Danke für alle Beiträge. Nützen leider nichts.
Wie schon gesagt: Mit Firefox zwar Login möglich, aber keine weiteren
Befehle ausführbar, auch mit den Add-Ons nicht!
Zur indiskutablen Beschränkung bei dieser Bank nur auf IE erübrigt
sich jedes Wort.Gruß
alstersonne -
Hallo,
bei einer Bank ist Login auf IE eingestellt. IE will ich nicht mehr benutzen.
Frage: Kann man trotzdem mit Firefox einloggen? Habe Add-On „Windows Update 1.1.9“ installiert, damit kann ich mich zwar bei der Bank einloggen, aber keine sonstigen Funktionen aufrufen.
Wäre für hilfreichen Hinweis dankbar.Gruß
alstersonne -
Was war /ist die Vorgängerversion?
Ist 2.0.0.4 überprüft installiert?[/quote]Was heißt bitte "überprüft installiert"? Info "über Mozilla Firefox" zeigt
die Version 2.0.0.4, also muß diese Version doch installiert sein - oder?
Vorgängerversion war ...0.3