1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. naturphilosoph

Beiträge von naturphilosoph

  • FF4B9, Statusleistenprobleme (bzgl. ShowIP und AutoCopy)

    • naturphilosoph
    • 18. Januar 2011 um 12:01

    Zunächst danke!
    Status-4-Evar hatte ich mittlerweile auch gefunden... so richtig warm werde ich damit leider auch nicht, da beim Rechtsklick beim ShowIP-AddOn noch immer die genannten Probleme auftreten.

  • FF4B9, Statusleistenprobleme (bzgl. ShowIP und AutoCopy)

    • naturphilosoph
    • 18. Januar 2011 um 11:38

    Hallo.
    Ich bin gerade dabei von FF3(portabel) nach FF4(momentan Beta9)(portabel) zu wechseln. Der Wechsel ist soweit ganz gut verlaufen, wenngleich ich zu meinem Vorgehen auch nochmal eine Frage habe.

    1. Ist es ratsam / gut geeignet wenn man den Profilordner von FF3 einfach nach FF4 kopiert um, und darum geht es mir vorranging, alle Bookmarks sowie auch die gespeicherten Passwörter in die neue Version mit übernehmen zu können?

    2. Thema Statusleiste. Diese fand ich immer ganz gut, weil man dort die Links als Vorschau sah wenn man mit der Maus über einen Link fuhr. Dies geht so nunmehr nicht mehr und ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht so clever gelöst mit dem Anzeigen der Links innerhalb der Adressleiste. Gibt es da vielleicht eine Lösung die die Statusleiste dauerhaft wieder anzeigt?
    2a. Ich habe zwei AddOns (AutoCopy und ShowIP) installiert die nunmehr in einer sogenannten "Addon-Leiste" angezeigt werden. Autocopy kann dort von mir aus verbleiben. Probleme gibt es jedoch mit ShowIP denn wenn man mit Rechtsklick auf die angezeigte IP klickt, dann öffnet sich immer eine Firefox-Dialogbox die zum einen Leisten abschalten kann sowie auch den Symbolleiste(n)-Anpassungsdialog. Für ShowIP ist jedoch der Rechtsklick notwendig um Features des Addons zu nutzen. Nun wollte ich die ShowIP-Anzeige gerne neben die Adresszeile oben im Browser setzen. Dies bekomme ich aber nicht hin. NoScript und AdBlockPlus lassen sich hier einfach verschieben, ShowIP nicht. Gibt es hier vielleicht einen Trick wie ich die Anzeige des ShowIP-AddOns nach oben bringen kann? Oben in der Leiste wo auch die URLs eingegeben werden scheint ein Rechtsklick keinen Dialog zu provozieren.

    Für jede erquickende Antwort bedanke ich mich bereits im Voraus.

  • FF3.0.5 übergibt keine langen Dateinamen beim speichern...

    • naturphilosoph
    • 8. Februar 2009 um 10:15

    Up!

    Gibt es sonst niemanden den dieser oben genannte Umstand stört beziehungsweise einen Lösungsansatz?

  • FF3.0.5 übergibt keine langen Dateinamen beim speichern...

    • naturphilosoph
    • 9. Januar 2009 um 09:24

    Diese Lösung ist die gänzlich schlechteste und umständlichste von allen. Vielleicht muss man sich mal an die FF Programmierer wenden oder FF2 oder gar Opera benutzen; die Sinnhaftigkeit der Übergabe von solch kurzen Dateinamen durch FF3 erschließt sich mit nicht wirklich.

    Trotzdem danke auch für den Verweis auf den Kollegen der die selbige Problematik erkannt hat.

  • FF3.0.5 übergibt keine langen Dateinamen beim speichern...

    • naturphilosoph
    • 8. Januar 2009 um 15:46

    Hat hier keiner der Firefoxprofis eine Idee?

  • FF3.0.5 übergibt keine langen Dateinamen beim speichern...

    • naturphilosoph
    • 7. Januar 2009 um 12:25

    ...von z.B. PDF Dateien.

    Hallo.
    Die Boardsuche habe ich bereits verwendet aber keine passende Antwort auf meine Frage beziehungsweise mein Problem gefunden.

    Folgende Situation:
    Ich möchte von einer Durckvorschau eines Spiegel-Online Artikels ein PDF erstellen. Über den Druckendialog wähle ich den entsprechenden PDF-"Drucker" aus und speichere die von FF übergebene Datei als PDF ab. FF - ich meine ab Version 3 - übergibt jedoch an den PDF-Drucker nur einen stark verkürzten Dateinamen die ungefähr so aussieht:

    Code
    SPIEGEL ONLINE - Druckversi...


    An dem PDF Drucker kann es nicht liegen denn mit genau diesem habe ich schon immer PDFs erstellt und auch aus FF heraus mit langen Dateinamen. Add-Ons spielen hier auch keine Rolle, denn auch mit deaktivierten Add-Ons werden nur kurze Dateinamen übergeben. Weiterhin muss es an FF (und nicht an dem PDF Drucker) liegen, da ich mit Opera (10) und dem selben PDF-Drucker auch von SPON PDFs erstellt habe und Opera nämlich den kompletten Namen in voller länge - und den brauche ich um später über eine Stichwortsuche bessere Ergebnisse finden zu können - an den PDF-Drucker übergab. Diese Dateinamen sehen dann (und sahen früher mit FF2) so aus:

    Code
    SPIEGEL ONLINE - Druckversion - Gesichtsrasur: Der nackte Prinz - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama

    Ich hoffe man kann mein Problem nachvollziehen und mir hier weiterhelfen. Danke im Voraus für alle sinnvollen Anregungen.

    Gruss,
    naturphilosoph

  • FF3 Passwörter speichern / Sicherheitsmodul

    • naturphilosoph
    • 10. Juli 2008 um 17:01

    Hat denn niemand auch nur einen Ansatz einer Lösungsidee?

  • FF3 Passwörter speichern / Sicherheitsmodul

    • naturphilosoph
    • 9. Juli 2008 um 19:29

    Hallo.
    Ich habe meine PWs von FF2 in FF3 importiert und diese funktionieren soweit auch. Ein Problem tritt jedoch immer mit dem Start von FF3 auf, das Sicherheitsmodul verlangt mehrfach das Passwort, soweit ich das nachvollziehen kann für jeden Seite die mit dem Start von FF3 geladen wird und nach Logindaten (automatisch) verlangt. Dieser Umstand nervt sehr. Woran kann das liegen?

    Über jede hilfreich Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Gruss,
    NPh


    /Edit: Bei FF2 - nein ich möchte gerne FF3 nutzen! - hat es gereicht, dass man beim Start einmalig das Passwort für das Sicherheitsmodul eingegeben hat. Kann diesen Umstand sonst noch jemand bestätigen?

    /Edit: Vorallem scheint dieser Umstand aufzutreten bei mit htaccess, also username und pw pop-up-fenster, geschützen Seiten.

  • Profil von 20014 (inst) nach 3.0rc1 übertragen

    • naturphilosoph
    • 31. Mai 2008 um 21:04
    Zitat von KurtW

    Genau das habe ich bei mir heute auch gemacht. :lol:

    Zur Passwortsicherung, musst du die Dateien "key3.db" und "signons2.txt"
    kopieren.

    Für die Bookmarks kopierst du die Datei"bookmarks.html" und löscht dann die vorhandene Datei "places.sqlite"

    So hat es bei mir ohne Probs funktioniert.

    Gruß Kurt

    Servus Kurt.
    Danke (auch den anderen) für die raschen Ausführungen.
    Leider funktioniert das mit der "key3.db" Datei nicht. Der Passwortmanager im portablen Fx3 bleibt leer.
    Gibts da noch eine Idee?

    /edit: problem gelöst. "signons2.txt" muss in "signons3.txt" umbenannt werden. :)

  • Profil von 20014 (inst) nach 3.0rc1 übertragen

    • naturphilosoph
    • 31. Mai 2008 um 17:42

    Hallo.
    Ich habe FF20014 installiert und FF3.0RC1 als portable Version laufen. Nunmehr würde ich gerne die ganzen Bookmarks sowie die gespeichrten Passwörter von 20014 (inst.) nach 3.0RC1 (portable) tranferieren. Mit MozBackup komme ich nicht zurecht, da diese Programm die portable Version nicht erkennt.
    Kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen?

    Danke im Voraus!

  • "Fehler: Port aus Sicherheitsgründen blockiert"

    • naturphilosoph
    • 27. Juli 2006 um 11:05
    Zitat von Dr. Evil

    die Board-Suche spuckt das aus:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?p=209537

    das hatte ich natürlich auch schon gefunden aber die dort angesprochene lösung / einstellung unter about:config ist bei mir nicht vorhanden (ff 1505).

  • "Fehler: Port aus Sicherheitsgründen blockiert"

    • naturphilosoph
    • 27. Juli 2006 um 10:42

    morn.
    ich bekomme folgenden fehler:

    "Fehler: Port aus Sicherheitsgründen blockiert

    Die aufgerufene Adresse fordert einen Port, der normalerweise nicht zum Browsen im Web verwendet wird. Die Anfrage wurde zu Ihrem Schutz abgebrochen."

    wenn ich diverse netzseiten über spezielle ports jenseits von den normalen ports 80,443 aufrufe. da jedoch manche webseiten die ich aufrufe wissentlich auf anderen ports lauschen (auch für adminstrative zwecke ist es manchmal nötig auf unpopuläre ports zurückzugreifen) würde mich interessieren wie ich diese in meinen augen mich in meiner surffreiheit beschneidenden fukntion (jaja ich weiss, etwas übertrieben ausgedrückt) auschalten kann! offene ports für alle! :)

    über jede hilfreiche antwort bedanke ich mich schon im voraus.

  • firefox auf usb stick sichern;ein paar grundlegende fragen.

    • naturphilosoph
    • 4. Juli 2006 um 12:08
    Zitat von Scheinmensch

    Ob der Fuchs das kann, weiss ich nicht. Aber man könnte ihn durch ein Batch oder Skript starten, welches auf seine Beendigung wartet und als nächstes einen Befehl ausführt, der den Cache "von Aussen" leert.
    Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich das Ent- und Verschlüsseln mitautomatisieren, sodass Du nur einmal pro Session das Passwort eingeben musst (vorausgesetzt Dein Challenger ist voll über die Commandline steuerbar).

    Gruss,
    Scheinmensch

    danke. das ist auch ein guter ansatz. ich werde mich mal erkundigen ob der challanger auch über die kommandozeile steuerbar ist.

  • firefox auf usb stick sichern;ein paar grundlegende fragen.

    • naturphilosoph
    • 3. Juli 2006 um 23:23
    Zitat von Scheinmensch

    Hi!

    Wegen der Dateien, schau mal dort:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilord…im_Profilordner

    Dass sich im Cache persönliche Daten befinden, ist auf keinen Fall auszuschliessen. Aber wozu den überhaupt von einer Session zur nächsten schleppen? Die meisten Dateien werden dann sowieso nicht mehr aktuell sein. Ich würd ihn einfach löschen.

    Gruss,
    Scheinmensch

    danke.
    also den cache ordner bei einem porablen firefox immer beim beenden löschen? kann man dies einstellen, das es automatisch geschieht?

  • firefox auf usb stick sichern;ein paar grundlegende fragen.

    • naturphilosoph
    • 3. Juli 2006 um 22:54

    guten abend.
    ich habe eine portable firefox version (1504) auf meinem usb stick installiert. da ich auch all meine bookmark, gespeicherten passwörter etc. auf den stick mit kopiert habe (profile ordner) habe ich nun einige bedenken was man mit diesen daten bei dem verlust des sticks wohl so alles anfangen könnte...

    nach langer suche habe ich ein für mich geniales kleines tool gefunden - challenger (bei interesse kann ich den link gerne hier bekanntgeben (halte den noch zurück um nicht der schleichwerbung bezichtigt zu werden) - mit dem ich meinen stick verschlüsseln kann (ohne adminrechte zu benötigen (wie das zb bei truecrypt der fall wäre).

    das ich jedoch nicht immer ca. alle 1400 dateien ver- und entschlüsseln will - dies dauert denn doch 2-4 minuten - und das programm zudem auch noch ein explizites verschlüsseln von einzelnen dateien zulässt, interessiert mich folgendes:

    1. in welcher/n datei(en) im /profile ordner sind die gespeicherten passwörter hinterlegt?

    2. in welchen dateien werden die chronik, die gespeicherten formulardaten und die cookies gespeichert?

    3. kann man anhand des caches irgendwelche persönlichen daten rekonstruieren; macht es sinn den cacheordner auch zu verschlüsseln? (was jedoch wieder eine menge dateien wären und somit zeit kosten würde).

    ich will durch das punktuelle crypten der wichtigsten dateien meinen portablen firefox solange unbrauchbar machen bis ich eben diese wichtigen dateien entschlüsselt habe.

    über jede antwort die mir weiterhilft bedanke ich mich schon im voraus.

    gruss,

    naturphilosoph

  • auch hier probleme nach 1.5.0.1 update ; rückgänig machen?

    • naturphilosoph
    • 2. Februar 2006 um 16:38

    hmm nagut.

    unter hilfe tauchen jetzt dennoch solche seltsamen buttons auf die "buildid einfügen" etc. brauch ich das denn als nicht entwickler? ich finde nicht.

  • auch hier probleme nach 1.5.0.1 update ; rückgänig machen?

    • naturphilosoph
    • 2. Februar 2006 um 16:11

    alleine aus diesem grund:

    "Das nur von Browsern der Mozilla-Familie unterstützte Element für Cascading Stylesheets (CSS) "-moz-binding" lässt sich nutzen, um mit Hilfe einer manipulierten Website beliebigen JavaScript-Code in das Document Object Model (DOM) des Browsers einzuschleusen."

    (mehr dazu gibt es hier

    ...möchte ich DOM wieder loswerden! pfff.

  • auch hier probleme nach 1.5.0.1 update ; rückgänig machen?

    • naturphilosoph
    • 2. Februar 2006 um 12:43
    Zitat von Orkan

    Der DOM Inspector ist eine Erweiterung, die man in der erweiterten Firefoxinstallation mitinstallieren kann.

    Das "Fehlerhafte Webseiten melden" Feature ist ein Teil von Firefox. Warum willst du das weghaben?

    ich brauche diese features halt nicht und finde es nicht gut das das update mit diese ungefragt unterjubelt! :(

  • auch hier probleme nach 1.5.0.1 update ; rückgänig machen?

    • naturphilosoph
    • 2. Februar 2006 um 12:18

    ich rede nicht von erweiterungen. ich rede von dom inspektor und dieser anderen "entwickler was weiss ich an firefox nicht funktioniernde seiten melde option"

  • auch hier probleme nach 1.5.0.1 update ; rückgänig machen?

    • naturphilosoph
    • 2. Februar 2006 um 11:45

    wo genau unter extras - einstellungen soll man das deinstallieren können?

    danke.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon