Dann hast du was in deinem Windows verschraubt.
Normal ist das nicht.
Echtes Windows?
Oder irgendwie innerhalb von Linux emuliert (falls das möglich ist)?
Beiträge von Wurstwasser
-
-
Und dann öffnen sich im IE geklickte Links im Fx?
-
Zitat von DasIch
Wenn man schon soviel Geld bezahlt sollte man das Produkt auch nutzen.
Was hat das damit zu tun, alle Features eines Produktes kennen zu müssen?
Ist doch schön, wenn das Produkt, für das man zahlt, mehr bietet, als man vorher erwartet hat.Zitat von DasIchWenn man im IE auf einen Link klickt wird bei mir der Standardbrowser aufgerufen.
Und der ist bei dir der IE?
Sonst stimmt nämlich was mit deiner Windows Installation nicht. -
-
-
Zitat von A.B.
Einfach das letzte Backup einspielen und gut ist.
Ich weiß nicht, ob dann gut ist.
Dann hat man ja wieder die Konfiguration, die es dem Virus ermöglicht hat, auf's System zu kommen.Das System neu aufsetzen, es besser absichern und dann die Daten durch ein Backup wieder herstellen. Und gut ist. Würde ich jetzt sagen.
-
Zitat
Da wird ja der Fuchs langsam richtig intelligent.
Simon wird es freuen!
[Blockierte Grafik: http://img244.imageshack.us/img244/7343/hal9000pw9.th.jpg]Zitat von Wikipediaweil HAL lernfähig konstruiert ist
:wink: -
Wie DasIch schon schrieb, kann theoretisch jede Erweiterung auch bewusst Schaden anrichten.
Aber Erweiterungen werden, wie auch der Fx selbst, mit offenem Quellcode (alle?) angeboten.
Das heißt, dass theoretisch jeder nachprüfen kann, was genau gemacht wird.
Außerdem ist die Community hinter Fx sehr groß und die gängigsten Erweiterungen werden auch von sehr erfahrenen und kompetenten Leuten genutzt, die ein Fehlverhalten wahrscheinlich entdecken würden.Ein Restrisiko bleibt, aber erstens gilt das immer im Leben und zweitens kannst du dies minimieren, wenn du dich an Erweiterungen hältst, die von der Mozillaseite oder etwa auch von erweiterungen.de kommen.
-
Ich muss noch mal nachfragen, weil ich den Post von Palli schon gelesen hatte und auch die Beschreibung der Erweiterung deines Edits kannte:
Bezieht sich das alles nicht auf die Awesomebar selbst, also die Adresszeile?
Oder ist darin auch dieser im Fx 3er neu hinzu gekommene Ordner "Meist besuchte Seiten" gemeint?
Die Erweiterung würde ja nach meinem Verständnis der Beschreibung sowieso das Gegenteil des von mir gewünschten Effektes erzeugen!?
Es sollen nicht die "Unvisited Bookmarks" versteckt werden, nur die in der Symbolleiste vorhandenen Links brauche ich nicht in diesem Ordner.Testen kann ich das ganze nicht wirklich zeitnah, weil ich hier nicht an meinem PC sitze!
Deshalb die Nachfragen. -
Zitat von cubefox
nur 8 km? über den dächern von wien? über dieses experiment weiß ich nichts. weißt du um was es da genauer geht?
Ein wenig weiß ich noch aus meinen Erinnerungen.
Aber ich denke, Google hat ein besseres Gedächtnis:ZitatAcht Kilometer, das klingt mager - und ist doch alles, was die Quanteninformatik letztlich braucht. "Wir wollen erreichen, daß man damit weltweit kommunizieren kann", erklärt Zeilinger, "und das geht nur über Satellit." Um von einer Bodenstation zu einem Satelliten zu gelangen, müssen Photonen etwa dieselbe Menge an störender Atmosphäre durchmessen wie auf acht Kilometern horizontalem Weg über die Dächer Wiens. "Das heißt", sagt Zeilinger, "wenn es hier über Wien funktioniert, dann wird es auch über Satelliten funktionieren."
-
Scheiße, ich hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich meinte nicht das Verhalten der Awesomebar an und für sich. Das finde ich recht gut.
Ich meinte den zum neuen Lesezeichenmanager gehörenden Ordner "Meist besuchte Seiten".
Ich will also nur die Kriterien der dort automatisch erscheinenden Lesezeichen ändern.
Awesomebar hatte ich geschrieben, weil ich alles, was mit der neuen Lesezeichenverwaltung zu tun hat, unter dem Begriff Awesomebar assoziiert hatte.
Das ist natürlich Blödsinnig, damit ist natürlich nur die Bar gemeint.Ich ändere den Threadtitel gleich mal.
Trotzdem Danke für den Hinweis!
-
Du musst nur die Datei "stylish.rdf" im Profilordner sichern.
Darin sind die Styles enthalten.Edit:
Außerdem gilt das, was der alte Mann da über mir geschrieben hat.
Für eine Portierung wäre dann die genannte Datei die richtige. -
Hallo Leute.
ich weiß, es gibt schon einen fetten Thread zur Awesomebar, leider ist der Recht groß und ich fürchte, falls dort meine Anfrage schon behandelt wurde, dass ich sie dann übersehen würde.
Deshalb erlaube ich mir einen neuen Thread.Und zwar suche ich nach einer Möglichkeit, die Anzeige der 'meist besuchten Seiten' zu verändern.
So, wie es per default eingestellt ist, bringt mir dieser Lesezeichenordner nicht viel.
Darin enthalten sind nämlich die Seiten, die ich sowieso in meiner Lesezeichensymbolleiste stehen habe. Was ja auch einer gewissen Logik entspricht.Kann man nun aber per Erweiterung oder Einstellung diese Funktion dahingehend manipulieren, dass mir nur die meist besuchten Seiten angezeigt werden, die ich nicht schon gleichzeitig in der Lesezeichensymbolleiste gespeichert habe?
Danke für eure Hinweise!
-
Vista ist unschuldig, bei mir klappt alles mit Vista.
Muss dann wohl an den Treibern liegen. -
Ja, sehr schönes Proggi!
Keine Ahnung, ob ich es jemals brauchen werde, aber als Spielerei ganz nett! -
Diesen System Wizard hatte ich auch schon, dort lässt sich nichts dergleichen finden.
Aber ich habe den Registry Wert gefunden, der auch durch TueUp verändert wird.
Und bei der Recherche habe ich fest gestellt, dass ich die TuneUp Beschreibung wohl genau falsch verstanden hab.
Stelle ich den Wert nämlich niedriger, dann wird der Focus nicht mehr geklaut.Damit ist mein Problem gelöst.
Vielen Dank für die zielführenden Hinweise!
-
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich Vista hab.
An diese Tweak-Proggies hatte ich gar nicht gedacht. Ich hab selbst TuneUp installiert, da gibt es auch eine Option:ZitatIm Abschnitt Allgemein legen Sie fest, wie lange nach dem letzten Tastendruck gewartet werden soll, bis sich Fenster anderer Anwendungen wieder aktivieren dürfen.
Als Wert habe ich da 200 Sekunden stehen (ist der Default-Wert).
Aber das scheint bei mir keine Auswirkung zu haben.
Ich denke mal, die PowerTweaks werden die gleiche Einstellung verändern, wenn sie auf Vista laufen?Ich probiere noch mal rum, was sich tut, wenn ich den Wert hoch stelle.
Danke erst mal für die Richtungsweisung.
-
Hallo Leute,
wie die Überschrift schon sagt, suche ich ein (Windows) Programm, welches dafür sorgt, dass ein Fenster nicht den Focus verliert, egal, was andere Programme mit ihren Fenstern so machen wollen.
Google hat mich mit den von mir gewählten Suchbegriffen nicht weiter gebracht, vielleicht könnt ihr das ja?
-
SmurFy, wolltest du nicht etwas aufmerksamer beim lesen sein? :wink:
Edit:
Ein paar Sekunden zu spät. -
Ich habe es selbst erlebt, wie in diesem Bereich völlig unerfahrene Leute ein Forum von heute auf morgen gestartet haben.
Ich denke, dieses Forum hier bedarf auch nicht vieler Kenntnisse.
Ich denke, der Link von RR bietet schon recht viel, was für den Anfang gant gut geeignet ist.
Das Hauptproblem, an dem die meisten scheitern, wird sein, genügend Nutzer zu finden.
Meist gehen die Foren ein, weil auf ihnen einfach "nichts los" ist.