1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Wurstwasser

Beiträge von Wurstwasser

  • Scherz-Telefonat mit Andrea Ypsilanti mit Müntefering-Double

    • Wurstwasser
    • 19. September 2008 um 07:53
    Zitat von Tarkus

    Nein, so einfach ist das nicht.


    Vielleicht nicht ganz so einfach, aber hinsichtlich einer kurzen Beschreibung innerhalb eines Threads im Netz eben imho doch.

    Zitat

    Denn das hieße, eine solche Schuld laste weiterhin auf dem Land. Dagegen wehre ich mich aber als (vielleicht glücklicherweise) später Geborener.


    Ich bin auch spät Geborener, denke aber trotzdem, wenn ich mich auf meine Identität als Deutscher beziehe, eine Mitschuld zu tragen.
    Ich verstehe das mit dem "Spätgeboren" auch nicht wirklich.
    Wenn man fragt, ob man als Deutscher sein Vaterland mag, dann bejahen das viele. Zur Begründung werden meist Errungenschaften der Deutschen genannt.
    Auch ich tue das. Auch ich finde es toll, in einem Land geboren zu sein, das so viel tolles wie Deutschland geleistet hat.
    Aber an den wenigsten dieser Leistungen war ich persönlich beteiligt. Ich bin halt Spätgeborener und hatte nicht mehr Gelegenheit, an dieser oder jener Errungenschaft beteiligt gewesen zu sein.
    Trotzdem beziehe ich mich darauf wie sehr viele andere Deutsche auch.
    Nur, wenn ich mich auf positives, was in der Vergangenheit liegt, berufe, wie kann ich oder jeder andere Deutsche dann negatives ausblenden?
    Die Identität eines Staatsbürgers bezieht sich immer auf Vergangenes.
    Und zur deutschen Identität gehört die Nazi-Zeit hinzu. Die Rosinen raus zu picken aber die schlimmste Zeit von sich zu weisen, halte ich für falsch und feige.
    Tut man dies, dann ist man imho kein guter Staatsbürger, man verleugnet einen Teil der eigenen Geschichte als Staatsbürger. Das macht man als Patriot nicht.
    Deshalb werde ich als Deutscher auch niemals vergessen, was lange vor meiner Geburt geschehen konnte und dies immer als Mahnung sehen und darauf hinweisen, wenn sich ähnliche Tendenzen wieder zeigen werden.

    Zitat

    Zudem muss man bedenken, dass die damaligen Wähler sich wohl nicht intensiver mit Parteiprogrammen beschäftigt haben,


    Es geht nicht nur um die Wahlen. Man konnte im Alltag erleben, was geschah. Vielleicht hat nicht jeder mitbekommen, was für Verbrechen konkret begangen wurden. Aber jeder konnte sehen, dass in den besagten Jahren tagtäglich Menschenverachtendes getan wurde, unterstützt von der damaligen Regierung und dem Großteil der Bevölkerung, eben von den Deutschen.
    Der Blick auf ein einziges Schild "Juden haben keinen Zutritt" reicht schon, um zu wissen, dass etwas schlimmes im Gange ist. Da braucht man gar nicht zu wissen, was genau in den KZs vorgegangen ist.
    So ein Schild zu sehen und ganz normal weiter zu leben, die Augen zu verschließen, reicht schon, um sich auch einen Teil der Schuld aufzuladen.
    Und genau das haben die Deutschen damals kollektiv getan.
    Deswegen trage auch ich als Deutscher heute diese Schuld mit, deswegen versuche ich mit bescheidensten Mitteln, es nie wieder so weit kommen zu lassen.
    Trotzdem, oder gerade deswegen, bin ich Patriot!

  • Scherz-Telefonat mit Andrea Ypsilanti mit Müntefering-Double

    • Wurstwasser
    • 18. September 2008 um 23:16
    Zitat von Tarkus

    So ist es. Nicht Deutschland allgemein, sondern die Nationalsozialisten tragen die Verantwortung.


    So ist es nicht!
    Genau das macht Deutschland mit seinem Nationalsozialismus so unvergleichlich, genau deswegen sind diese Vergleiche mit dem Kommunismus absolut falsch und fehl am Platze.
    Alle anderen Diktaturen waren echte Diktaturen, nur in Deutschland wurde der Diktator von einem Großteil der Bevölkerung getragen.
    Es war eben doch Deutschland, was für den Holocaust bzw. die Nichtverhinderung des selbigen verantwortlich war.

  • "Neuer" Kopierschutzirrsinn

    • Wurstwasser
    • 18. September 2008 um 06:36

    Das Hauptproblem beim erstellen von Cracks ist, dass man Gefahr läuft, sich zum Nerd zu entwickeln.
    Das ist kein Spiel wert!

  • URL-Feld löschen

    • Wurstwasser
    • 17. September 2008 um 16:31
    Zitat von caveman

    Ich habe mir per Stylish diese beiden Arten von Adressen farbig unterschiedlich gemacht, damit ich weiß, woher der Vorschlag kommt.


    Das ist natürlich auch anhand des Sternes zu erkennen! :wink:

  • Google Browser wird vorgestellt

    • Wurstwasser
    • 16. September 2008 um 14:04

    Ich verstehe das gerade nicht, es kann aber auch sein, dass ich grad nen Denkfehler hab.
    Wenn man nur eine langsame Leitung hat, dann müsste die Schnelligkeit des Browsers doch eher zweitrangig sein, oder irre ich mich?
    Bei einer schnellen Leitung kommen die Daten schnell auf dem Rechner an und müssen entsprechend schnell vom Browser umgesetzt werden.
    Bei einer langsamen Leitung sollte nach meinem Verständnis selbst ein langsamerer Browser die Zeit haben, die Daten, welche ja langsam aus dem Netz kommen, angemessen zu rendern.
    Oder liege ich da jetzt total falsch?

  • Interessiert mich seit langem ...

    • Wurstwasser
    • 15. September 2008 um 13:08

    Die Paranoia scheint mir eher auf der Seite der Leute zu sitzen, die dem Phänomen so offensichtlich verbissen hinterher laufen! :wink:

  • Buggy sucht: Adress- und Tableiste tauschen (Opera-Style)

    • Wurstwasser
    • 15. September 2008 um 02:16

    Das mit "Der einzig Wahre" und "Blasphemie" passt schon.
    Ähnlich wie in dem Ursprungsbereich dieser Wörter ist das eine Glaubensfrage und hat wenig mit Logik zu tun! :wink:

  • Mozilla-Treffen in Deutschland

    • Wurstwasser
    • 14. September 2008 um 20:09
    Zitat von pittifox

    Vor allen Dingen zu der Uhrzeit(wo jeder normale Mensch noch schläft):

    :-??


    Ich bin da grad total betrunken nach Hause gekommen.

    Zum Thema: Ich stimme da Bugcatcher und Amsterdammer zu.
    Das ganze ist halb so wild (siehe Bugcatcher), aber vielleicht etwas doof organisiert worden (siehe Amsterdammer).
    Komisch finde ich nur, wenn man schreibt, dass einem das ganze eigentlich nicht interessiert, dann aber doch halbe Romane folgen.
    Wie gesagt, die Organisation hätte besser laufen können (siehe MasterX), dass sie aber nicht besser gelaufen ist, ist sehr weit von einem Beinbruch entfernt.

  • Mozilla-Treffen in Deutschland

    • Wurstwasser
    • 14. September 2008 um 05:33

    Bla Bla was sonst so gedacht wird. Es steht immer noch im Raum, wer wer auf den Pics ist.
    Mich würde es interessieren!

  • Suche bestimmtes Mailprogramm

    • Wurstwasser
    • 14. September 2008 um 05:29

    Man stelle sich vor, der Wunsch ginge und die Spam Mail Anbieter würden ihn zwecks Aufemrksamkeitswunsch einsetzen.
    Alles wäre noch schlimmer....

  • Mozilla-Treffen in Deutschland

    • Wurstwasser
    • 11. September 2008 um 22:45

    DasIch war ja auch dabei, wenn ich es richtig verstanden hatte.
    Auf dem Bild mit dem Dom vorne rechts?

  • Mozilla-Treffen in Deutschland

    • Wurstwasser
    • 11. September 2008 um 22:43

    Road Runner wollte ich auch grad als erkannt melden.
    Ich weiß, ich hoffe, sie nehmen es mir nicht übel, dass Amsterdammer und Nught Hawk auch nicht mehr zu den aller jüngsten gehören und dementsprechend gut eingegrenzt werden können.

  • Mozilla-Treffen in Deutschland

    • Wurstwasser
    • 11. September 2008 um 22:39

    Abdulkadir erkenne ich. Immerhin!

  • Mozilla-Treffen in Deutschland

    • Wurstwasser
    • 11. September 2008 um 22:33

    4711 ist manchmal "schwer" zu interpretieren! :wink:
    Ca. 66 kg.

  • Mozilla-Treffen in Deutschland

    • Wurstwasser
    • 11. September 2008 um 22:29

    Jungens, klärt uns mal auf, wer wer auf den Fotos ist.
    So unkommentiert können die nicht bleiben! :D

  • AVI - Problem, Bild da, aber kein Ton ... bei allen Playern

    • Wurstwasser
    • 10. September 2008 um 16:30

    Ich muss mich korrigieren, es gibt wohl doch eine Installer-Version.
    Als ich ihn mir geholt hatte, hatte ich nur die .exe, auch unter Software war kein Eintrag. Daher ging ich davon aus, dass es keine Installerversion gibt.
    Aber das KMPlayer Forum macht Aussagen, die mich Lügen strafen.
    Ein Beispiel wäre:

    Zitat

    Warning ; Please uninstall previous installed The KMPlayer before install 1432 build.


    Und auch ein Testdownload der neuesten Beta bestätigt eine Falschaussage meinerseits.
    Ich bitte um Entschuldigung.
    Nichts für ungut, wenn man den Player unter "Software" findet, dann deinstalliert man ihn, wenn nicht, dann eben nicht (vielleicht will man noch den KMPlayer Ordner unter den Anwendungsdaten löschen, um Überreste zu entfernen).

  • AVI - Problem, Bild da, aber kein Ton ... bei allen Playern

    • Wurstwasser
    • 10. September 2008 um 15:36

    KMPlayer neu installieren wird schwierig, weil der nicht installiert wird.
    Ist ne einfache .exe
    Ich würde auch das Codec-Pack deinstallieren und es dann noch mal neu probieren.

  • A. Topals Blog "EnVsion" nicht erreichbar?

    • Wurstwasser
    • 10. September 2008 um 09:33
    Zitat von graubaer


    Funktioniert bei mir.


    Funktioniert bei mir auch.
    Allerdings mit folgendem Hinweis:

    Zitat

    This site has changed hosts. This is the old host. You're reaching this host because your DNS has not been updated. Don't worry, it'll update itself automatically, probably in less than 24 hours. Until then, you can use the old host all you like, just don't bother posting comments or styles, because they won't make it to the new host. You'll know you're on the new host when you no longer see this ugly message :)

  • A. Topals Blog "EnVsion" nicht erreichbar?

    • Wurstwasser
    • 10. September 2008 um 08:48

    Ich habe gerade auf sehr vielen Seiten ein DNS Problem.
    So zum Beispiel auf http://userstyles.org/
    Ich weiß, ich bin damit nicht der einzige.
    Würde mich nicht wundern, wenn es sich auch hier um ein DNS Problem handelt.

  • kmplayer vs. vlc player?!

    • Wurstwasser
    • 8. September 2008 um 18:37

    Der Gom-Player ist ein sehr schöner Player, Danke für diesen Tipp.
    Schade, dass es ihn nicht auf Deutsch gibt, aber man kann auch mit Englisch ganz gut leben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon