1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Wurstwasser

Beiträge von Wurstwasser

  • Über 9 Millionen PCs mit Conficker-Wurm infiziert !!!

    • Wurstwasser
    • 10. Februar 2009 um 18:29

    Ok, ich dachte, meine Information mit dem Überschreiben wäre falsch.
    Dann hab ich bisher alles richtig gemacht.
    Danke für den Link.

  • Über 9 Millionen PCs mit Conficker-Wurm infiziert !!!

    • Wurstwasser
    • 10. Februar 2009 um 18:10
    Zitat von boardraider

    Wurstwasser wrote:
    Aber das ist, wie beim großen Bruder, eben gerade nicht gewollt.


    Jup, deshalb schrieb ich, die CB ist aus ihrer Sicht schon ganz gut gemacht!

    Zitat von DasIch

    Ich hatte letztens erst eine Diskussion mit jemandem der meinte man müsste zum sicheren löschen von Dateien diese mehrmals überschreiben, dies hätte er "kürzlich erst gelesen".


    Um ehrlich zu sein, auch ich war/bin dieser Meinung.
    Zumindest bei Windows Systemen.
    Kann man mich bitte Aufkären?

  • Über 9 Millionen PCs mit Conficker-Wurm infiziert !!!

    • Wurstwasser
    • 10. Februar 2009 um 16:33

    So schlecht ist die CB wirklich nicht, wenn man sich mal vor Augen führt, wer die Zielgruppe der CB ist.

    Diese braucht halt die ganzen Erklärungen noch, dafür weniger die technische Beschreibung des Neuesten, was beim Linux Kernel geändert wurde.

    Für das unerfahrene Publikum ist die CB insofern durchaus ein gutes Einstiegsheft, selbst mit den immer wieder kehrenden Tuning Tipps.

  • http://foxit-pdf-reader.softonic.de/

    • Wurstwasser
    • 8. Februar 2009 um 14:40
    Zitat von Boersenfeger

    Aus diesem Grund ist und bleibt hier bis auf Weiteres die Version 2.3 installiert. Diese Version kannst du noch von hier beziehen. Achte vielleicht drauf, das du die Version 2.3 Build 3309 ohne Toolbar nimmst.


    Hm, wegen der deutschen Oberfläche auf eventuelle Sicherheitspatches verzichten?
    Oder wird die 2.3er diesbezüglich weiter gepflegt?

  • Ist sie echt, oder?

    • Wurstwasser
    • 7. Februar 2009 um 15:46

    Ich glaube nicht, dass das Bild bearbeitet ist.
    Ich glaube, dass ist einfach eine Puppe.
    So sehen die zumindest aus, wenn im TV darüber berichtet wird.

  • Ist sie echt, oder?

    • Wurstwasser
    • 7. Februar 2009 um 15:33
    Zitat von pittifox

    Von der Bettkante schubsen würde die aber keiner,wetten? :wink:


    Natürlich würde ich eine Puppe von der Bettkante schubsen.
    Bin ein wenig überrascht, dass du darauf stehst!

    Wäre sie echt, dann gerne, obwohl sie zumindest auf dem Foto ein Problem mit der Lebendigkeit hat.

  • Ist das eine Fake-Seite?

    • Wurstwasser
    • 5. Februar 2009 um 09:26

    Ähm, Jungs, ich hab nicht gesagt, zumindest wollte ich das nicht, dass ITler nur Fachidioten sind.

    Die Ausführungen sind also nicht nötig gewesen.

    Ausdrücken wollte ich nur, dass Leute, die auf alles klicken, was sich ihnen im Netz so darbietet, noch lange keine Idioten sind und das ich nicht auf solche Leute verzichten möchte, weil diese ihre Schwerpunkte in tausend anderen Bereichen haben.

  • Ist das eine Fake-Seite?

    • Wurstwasser
    • 5. Februar 2009 um 00:25

    Hm, ich behaupte mal, 80% meiner Freunde gehören zu dieser Spezies und ich bin verdammt froh drüber.

    Ich fände ein soziales Umfeld mit lauter Computer-Experten oder Computer-Fortgeschrittenen ganz schön langweilig und vor allem auch intellektuell etwas zu dürftig.

  • petition grundeinkommen

    • Wurstwasser
    • 30. Januar 2009 um 22:24

    Nun, wenn jemand über den Fx meckert, ohne ihn kennen gelernt zu haben, findest du das auch nicht so toll.
    Komisch, dass es hier anders ist, aber egal

    Zitat von bugcatcher

    Wir geben den Leuten also soviel Geld das sie sich langweilen und freiwillig arbeiten? Kühner Plan.


    Da hast du dir aber den falschen Schluss aus den Worten gezogen.
    Mag an den Worten liegen, vielleicht auch an der Voreingenommenheit.

    aber egal, ich wünsche viel Erfolg mit der Dokumentation!

  • petition grundeinkommen

    • Wurstwasser
    • 30. Januar 2009 um 00:42
    Zitat

    Ich seh momentan in der Grundversorgung keinen Ansatz der das eigentliche Problem (besser) in den Griff bekommt,


    Du sagst doch, du kennst es nicht!
    Wie kannst du dann sowas behaupten?

    Ich persönlich bin übrigens kein BGE Experte, hab mich da auch nicht sonderlich intensiv eingearbeitet.

    Ich sah halt nur mal diese Sendung mit dem Werner, danach hab ich immer wieder ein paar Debatten mitverfolgt, bei der nirgends etwas substanzielles gegen das BGE-Konzept vorgebracht werden konnte.

    Zuerst dachte ich, das wird nie was werden, weil es einfach ein zu radikaler Wechsel wäre und die Menschen sich gar nicht erst damit beschäftigen würden, ernsthaft über eine solche Alternative nachzudenken.
    Hier im Forum scheint diese Befürchtung ja auch (noch) zu zutreffen.

    Mittlerweile lese und sehe ich aber an immer mehr Orten und von immer mehr Organisationen, die sich mit dem BGE auseinander setzen.
    Das freut mich sehr, weil ich bisher noch kein einziges stichhaltiges Argument gehört habe, dass gegen dieses Konzept spricht.

    Anstatt mit mir zu diskutieren, ließ dich doch mal in das Thema ein!
    Wenn du dann noch von Rohrkrepierer sprichst, dann wäre ich überrascht.
    Bisher haben alle Leute, die mir on- oder offline begegnen und die sich das Konzept angesehen haben, entweder begeistert, skeptisch, weil so radikal anders, aber ohne echte Gegenwehr oder völlig ablehnend reagiert. Zu letzteren gehören bisher allerdings Ausnahmslos Jünger des jetzigen Systems, die die Probleme nicht sehen wollen, die wir haben. entweder, weil sie Profiteure des Systems sind oder weil sie verbohrte Lemminge sind, die Glauben, es gehe ihnen, und damit potenziell allen, gut, weil sie einen Golf GTI in der Garage stehen haben.

    Du, bugcatcher, sagtst ja selbst, dass du das momentane System auch nicht wirklich toll findest. Nach meiner Erfahrung dürftest du also zu den Befürwortern gehören, wenn du dich erst mal mit dem BGE auseinander setzt.

    Zumal deine bisherigen Argumente eben ein Hauptgrund für, nicht gegen das BGE sind! Genau damit beschäftigt sich das Konzept nämlich, deshalb meinte ich, es ist umso intelligenter, weil es nicht um Lohn geht!

    Dein Beispiel, in meinen Worten geschildert:
    Das der Mensch an sich Stinkfaul ist, wirst du nicht wirklich glauben.
    Du wirst jemanden wie mich (nur temporär) meinen, der in dieser Woche keinen Chef im Haus hat und dessen Motivation deshalb ziemlich im Keller ist. Ich hab mir einiges vorgenommen, aber ohne Chef bisher nicht viel davon umgesetzt, weil ich zu faul war und Chef das nicht mitbekommen hat.
    Die wirklich wichtigen Arbeiten, das Notwendige, habe ich natürlich trotzdem getan. Ich will ja nicht, dass der Laden den Bach runter geht und ich Ärger kriege bzw. der Laden dicht macht.
    Ähnlich wirst du es bei deinem 5 Personen Beispiel gemeint haben. Einer arbeitet richtig, der Rest macht nur das Nötigste und schlängelt sich so durch.
    Trotzdem, gearbeitet wird, sonst könnten die 4 Faulen sich ja auch kündigen lassen und von Hartz4 leben oder würden gekündigt werden.

    Und die deutsche Bevölkerung schafft es mit dieser Arbeitsmoral trotzdem zu den stärksten Wirtschaften weltweit zu gehören.

    Was, außer der Faulheit, läuft aber trotzdem schief?
    Es gibt eine minimale Gruppe, die 90% vom Kuchen kriegt und eine riesige Gruppe, die sich die restlichen 10% teilen muss.
    Selbst, wenn wir so reich wären, dass diese 10% reichen würden, um jeden Hartz4ler zwei Autos spendieren zu können, würde das System ein schiefes und damit nicht richtig laufendes sein.

    Es funktioniert aber deshalb, weil Arbeit mit Lohn gekoppelt ist. Der Mensch ist letztlich verdammt, jede Arbeit anzunehmen. Nur deshalb gibt es die Schere, nur deshalb wird die Mitte immer kleiner.

    Was wäre bei einem BGE?
    Würden alle oder viele faul zu Hause bleiben?
    Das stünde den tausenden von Studien entgegen, dass dem Menschen Anerkennung durch den Beruf wichtig ist, dass Arbeitslose depressiv werden, dass Faulenzen auf die Dauer langweilig wird.
    Es stünde auch dem menschlichen Drang nach ein wenig Luxus, nach Spaß, nach was Besonderem entgegen.
    Warum arbeiten Menschen heute noch weiter, wenn sie vielleicht nach einem halben Monat den Lohn in Höhe des BGE erreicht haben? Nach deiner These müssten sie nun zu Hause bleiben!

    Tun sie aber nicht! Denn beim BGE handelt es sich um ein Grundeinkommen, mit dem man zwar würdig leben kann, mit dem man aber keine großen Sprünge machen kann.
    Der Nachbar heute, dem ein Kleinwagen ausreichen würde, der sich aber dennoch einen SUV gekauft hat, weil der ihn emotional anspricht, wird auch weiterhin ein etwas anderes Auto fahren wollen als das, was theoretisch nötig wäre.
    Das geht aber mit dem BGE nicht.
    Also muss er arbeiten, um sich sein BGE aufzustocken.

    Was für arbeit haben wir denn so?
    Es gibt Jobs, die Spaß machen und Jobs, die hart und oft unterbezahlt sind.
    Wer soll letztere machen, wenn jeder ein BGE erhält?

    Aber genau hier ist der Trick!
    Diese ungeliebte Arbeit ist ja trotzdem notwendig, sie muss also irgendwie gemacht werden.
    Damit sie noch gemacht wird, muss ein besonderer Anreiz gegeben werden, sie muss besser bezahlt werden!
    Der Arbeitgeber kann also keine Dumpinglöhne mehr vergeben, er muss Arbeitnehmer mit gutem Lohn locken.

    Tolle Jobs, die Spaß machen, die jeder gerne machen will, die würden künftig tendenziell schlechter bezahlt werden. Der Arbeitgeber weiß ja, dass er jederzeit neue, willige Arbeitskräfte finden würde. Seine Jobs machen schließlich Spaß!
    Natürlich kann man auch in solchen Jobs weiterhin viel verdienen, wenn man als Arbeitnehmer mit besonderen Leistungen glänzt.
    Von deinen 5 Leuten würden diejenigen, die nur das Nötigste tun, also nur einen kleinen Lohn erhalten, der eine, der richtig arbeitet, bekommt dafür auch richtig Asche!

    Sogar einige derjenigen, die heute in der Hartz4 Mühle stecken und in Folge dessen auch jegliche Motivation verloren haben und wirklich nur noch auf der faulen Haut als Schmarotzer liegen, würden wieder in den Arbeitskreis gehen, weil sie eben nicht gezwungen sind, jeden Scheiß zu machen.
    Sie können sich was Einfaches suchen, was ok ist und nicht sonderlich viele Extras bringt. Oder sie suchen sich einen fiesen Job, der dann aber Hammermäßig bezahlt wird. Glaub mir, das ist Motivation genug!

    Das es Leute gibt, die tatsächlich nur faul sein werden, ist unbestritten.
    Aber die sind auch heute faul und werden auch immer faul bleiben.
    Diejenigen, die durch die heutige Situation faul wurden, weil das System ihnen wenig Chancen bietet, würden ihr Schmarozertum aber zum Großteil aufgeben, weil der Grund, die Motivationslosigkeit, weg fällt.

    Jetzt gibt es natürlich noch die Frage der Bezahlbarkeit:
    Dazu verweise ich dann auf die Seiten, die sich intensiver damit beschäftigen.
    Kurze Zusammenfassung als Zitat von hier:

    Zitat von www.unternimm-die-zukunft.de

    Wir müssen uns nur vergegenwärtigen, dass wir erstens ja auch schon heute alle Menschen in unserem Land ernähren und dass zweitens alle zur Zahlung eines bedingungslosen Grundeinkommens erforderlichen Geldströme schon heute fließen. „Alles, was sich güterwirtschaftlich erstellen lässt, das lässt sich auch finanzieren” (Oswald von Nell-Breuning; siehe auch Finanzierung und Wirkung).

    Schon heute verfügt die große Mehrheit der Menschen über ein Einkommen in Höhe des Grundeinkommens oder darüber. Da das Grundeinkommen Transferleistungen und Erwerbseinkünfte in seiner Höhe ersetzt, ändert sich für diese Menschen und den Kosten nichts. Kaum jemand liegt mit seinem Einkommen deutlich unter dem Grundeinkommensbetrag.

    Letzte Anmerkung: Alles ist natürlich nur grob vereinfacht dargestellt. Erbsenzählerei ist also überflüssig!

  • petition grundeinkommen

    • Wurstwasser
    • 29. Januar 2009 um 22:01

    Das "dämlich" war nicht wirklich schlimm, das "gutgläubig" ist aber auch nicht besser oder richtiger.

    Du beschreibst etwas, mit dem das jetzige System trotzdem läuft!
    Es gibt 4 von 5, die nutzlos im Wege stehen! Deine Worte!
    Warum läuft es dennoch so einigermaßen? Zumindest so gut, dass du dir nicht die zeit nehmen möchtest, über Alternativen nach zu denken.
    Denn eigentlich läuft das jetzige System ja gar nicht!

    Warum empfindest du dich selbst nicht als Gutgläubig, wenn deine Einschätzung, die auch, aber nicht nur, für die Fehler des jetzigen Systems sprechen, die im Konzept des BGE aber ausgehebelt werden, du dieses aber für nicht realistisch hältst?

    Da ist man doch viel eher Gutgläubig, wenn man ein Konzept zum scheitern verurteilt, das sich, unter anderem, genau um diese Missstände Gedanken gemacht hat! Gutgläubig im Sinne derjenigen, die ein Konzeptwechsel um keinen Preis wollen!

    Oder etwa nicht?

  • petition grundeinkommen

    • Wurstwasser
    • 29. Januar 2009 um 21:04
    Zitat von bugcatcher


    Das führt dazu das die meisten gar nicht mehr arbeiten gehen und der Rest nicht bereit ist Faulenzer durchzufüttern. Klingt für mich eher nach ner reichlich dämlichen, denn einer intelligenten Idee. Ich schätze mir das positiv zu kommunizieren dürfte wirklich was schwer werden.


    Sei mir nicht böse, aber dämlich ist nur, etwas zu verurteilen, was man nicht kennt!
    Dämlich kannst du es erst nennen, wenn du dich weiter informiert hast und nach Abwägung aller Argumente eine Dämlichkeit entdeckst.
    Aber leider bist du wie pitifox total voreingenommen und geblendet vom Alltäglichen, dass es dir schwer fällt, dich auf was Neues ein zu lassen.
    Deine Argumente würden nämlich gerade genau nicht zutreffen.
    Das kannst du aber nicht wissen. Wie du selbst geschrieben hast, hattest du nicht die Zeit dazu, dir das Konzept anzusehen. Das meine 2-3 Sätze das Konzept nicht erklären, sollte klar sein, wenn nicht, ich hatte extra einen Hinweis gegeben, dass diese das nicht tun.

    Jetzt frage ich dich, ganz unpolemisch, ist es nicht eher dämlich, etwas als dämlich zu kritisieren, was man bekennenderweise nicht kennt?
    Wir kennen uns ja nun ein wenig, deshalb würde ich dir durchaus gern noch ein paar Erklärungen geben, warum deine Einschätzung im Konzept natürlich auch vorgesehen ist und was dagegen getan wird.
    Diese Mühe mache ich mir aber nur, wenn ich einen Sinn darin erkenne, Erklärungen abzugeben.
    Dem wäre nicht so, wenn du weiterhin der Meinung bist, dass deine zitierte Aussage so zu halten ist. Dann brauche ich nicht zu debattieren!

    Also, wie sieht es aus, interessiert es dich oder willst du lieber weiterhin, nach deiner eigenen Aussage ohne Grundlage, glauben, dass es dämlich ist?

  • petition grundeinkommen

    • Wurstwasser
    • 29. Januar 2009 um 13:41
    Zitat von bugcatcher


    Was ist daran nochmal intelligent jedem fürs Nichtstun eine Grundversorgung zu gewähren?


    Kurzfassung ist schwer.
    Aber eigentlich erübrigt sich die Frage!
    Wir haben das Geld, es ist bloß ungerecht verteilt.
    Das zu ändern wäre intelligent!
    Mit einem BGE würde die gerechtere Verteilung besser gewährt werden, man kann trotzdem noch Reichtümer anhäufen.
    Es gäbe aber keinen Zwang mehr, jede noch so schlimme Arbeit für einen Hungerlohn anzunehmen.

  • petition grundeinkommen

    • Wurstwasser
    • 29. Januar 2009 um 01:02

    Um so intelligenter!

  • petition grundeinkommen

    • Wurstwasser
    • 29. Januar 2009 um 00:18

    Es geht nicht um Lohn! ;)

  • petition grundeinkommen

    • Wurstwasser
    • 28. Januar 2009 um 23:14

    Ich bin froh, dass Honigbärchen noch ein wenig Niveau in den Thread gebracht hat.
    Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist absolut Diskussionswürdig. Ich fand bisher jede seriös geführte Diskussion über das Thema faszinierend, besonders, weil auch den Gegnern keine stichigen und vor allem passenden Gegenargumente einfallen.
    Das erste Mal hörte ich vom BGE, als Werner bei Maischberger auftrat und sein Konzept vorstellte.
    Es gab Politiker verschiedenster Kolleur, die versucht haben, Gegenargumente aufzubringen, die aber alle schlicht von Werner widerlegt werden konnten.
    Ergebnis war eine ziemliche Fassungslosigkeit, weil den Mitdiskutanten nichts mehr einfiel, was sie erwidern konnten. Es herrschte eine kurze Weile ratlose Stille unter den Gesprächsteilnehmern, weil die etablierten Politiker ja nicht einfach zugeben konnten, dass das Konzept durchaus tragfähig ist.

    Das Hauptproblem wird die Umsetzung sein, weil halt viele Menschen, wie man auch hier im Thread sieht, nicht wirklich informiert darüber sind, wie das Ganze ablaufen soll und dann immer mit den üblichen Klischee-Gegenargumenten kommen, die eigentlich nichts mit der Idee zu tun haben.

    Ich bin aber guter Hoffnung, dass sich das ändern könnte, weil ich mittlerweile an immer mehr Orten vom BGE lese, das Ganze also die Runde macht.

    Vielleicht sind wir in einigen Jahren ja doch schon so weit.

  • firefoxbrowser.de

    • Wurstwasser
    • 27. Januar 2009 um 21:06

    Was macht dieses Forum eigentlich zu dem erwähnten Fachforum?
    Weil hier alle vom Fach sind?
    Oder weil sich manche freiwillig in ein Fach stecken?

  • Unterschied Online-/Internet-Banking

    • Wurstwasser
    • 19. Januar 2009 um 03:59

    Eines muss man panther lassen: trotz seines Alters hat er sich eine gewissen Jugendlichkeit erhalten. So ungefähr aus dem Pupertätsalter!

  • Todesstern verglüht?

    • Wurstwasser
    • 19. Januar 2009 um 02:46

    Tatsächlich so weit weg vom Schuss, dass man dir mitgeteilt hat, bis 2020 wird da nichts verlegt werden?

    Aber ich denke immer noch, es werden sich technische Möglichkeiten ergeben, an die du jetzt noch nicht denkst.

  • Todesstern verglüht?

    • Wurstwasser
    • 19. Januar 2009 um 02:26

    Musst in Knast? :shock::D:? :wink:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon