1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. scorpie

Beiträge von scorpie

  • Darstellungsfehler auf Amazon und Ebay

    • scorpie
    • 4. September 2021 um 22:17

    HI,

    seit dem Upgrade von 88 auf 91 hab ich nur noch ein paar Bilder auf den genannten Seiten, ebenso bei Amazon Prime. Halte ich da die Maus ein paar Sekunden über einen Film wird mir das Bild angezeigt. Habs mit der Fehlerbereinigung und nem neuen Profil versucht, hilft aber nix. Eine Neuinstallation behebt für ein paar Tage den Fehler, dann gehts wieder los. Deshalb bin ich wieder auf die 88 Version zurück. Damit hab ich die Probleme nicht. Die Addons (viele) und css Dateien (an denen sollte es wohl nicht liegen, da es ja ein paar Tage geht) sind die gleichen und Updates dafür hab ich auch keine gemacht. Wie geschrieben Fehlerbereinigung hilft nicht. Leider hab ich vergessen von dem Fehler ein Bild zu machen.

    Ist da irgendwas dahin gehend bekannt?

    Gruß

    Frank

  • Firefox 90.0.2 Anpassungsfragen

    • scorpie
    • 12. August 2021 um 13:31

    Ich nehm an er hat über den alten Firefox von mir Updates aufgespielt und jetzt sind da halt noch einige css Datein dabei die stören.

    Wenn ja lösch oder besser - benenne die TabsRund.css im chrome Ordner um, dann sollten die weißen Flecken weg sein. Einfach mal nach der Datei suchen.

    Nur zur Info, ich werd dir nicht nochmal den Firefox komplett anpassen, das ist mir zu stressig, also frag gar nicht erst danach

  • Nicht benötigte Einträge aus dem Tab KontextMenü entfernen

    • scorpie
    • 8. Juli 2021 um 19:17

    Super, da isser wieder der Punkt und das Menü passt auch, danke

  • Nicht benötigte Einträge aus dem Tab KontextMenü entfernen

    • scorpie
    • 8. Juli 2021 um 19:02

    Super funktioniert, vielen Dank,

    jetzt noch "Neuer Tab" und sende "Tab an Geräte weg" und gut isses, weisst du wie ich den Punkt Browser Werkzeuge wieder bekomme?

  • Nicht benötigte Einträge aus dem Tab KontextMenü entfernen

    • scorpie
    • 8. Juli 2021 um 18:48

    Ah gewusst wie, leider hab ich die grad deaktiviert, dachte ich deaktiviere nur die angeblich eingehende Verbindung (da kam ne Warnung).

    Jetzt ist der Punkt im Menü leider nicht mehr vorhanden. Habs mit about:config und als Suchbefehl Tool probiert, da komm ich aber leider nicht weiter. *schäm*

  • Nicht benötigte Einträge aus dem Tab KontextMenü entfernen

    • scorpie
    • 8. Juli 2021 um 18:01

    Ah ok, sorry.

    leider hab ich den Punkt nicht und unter Einstellungen kann ich den auch nicht finden, liegst am FF88 beim 89 und später ging was ned, weiss leider nimmer was.

  • Nicht benötigte Einträge aus dem Tab KontextMenü entfernen

    • scorpie
    • 8. Juli 2021 um 17:25

    Servus,

    ich häng mich hier mal mit dran, da ich gerne auch ein paar nicht benötigte Einträge aus dem Tab KontextMenü entfernen will.

    Bei den waagerechten Tabs funktionert der Code hier

    CSS
    /* Einträge aus Tab-Kontextmenü entfernen */
     #tabContextMenu #context_reloadTab,                        /* Tab neu laden           */
     #tabContextMenu #context_reloadAllTabs,                    /* Alle Tabs neu laden     */
     #tabContextMenu #context_reloadTab + menuseparator,
     #tabContextMenu #context_reloadSelectedTabs,               /* Ausgewählte Tabs neu laden*/
     #tabContextMenu #context_toggleMuteTab,                    /* Laut / Still Tab        */
     #tabContextMenu #context_toggleMuteSelectedTabs,           /* Mute / Unmute Tabs      */
    /* #tabContextMenu #context_pinTab, */                          /* Tab anpinnen            */
     #tabContextMenu #context_pinSelectedTabs,                  /* Tabs anpinnen           */
     #tabContextMenu #context_unpinSelectedTabs,                /* Tabs abpinnen           */
    /* #tabContextMenu #context_unpinTab, */                        /* Tab abpinnen            */
     #tabContextMenu #context_duplicateTab,                     /* Tab duplizieren         */
     #tabContextMenu #context_duplicateTabs,                    /* Tabs duplizieren        */
     #tabContextMenu #context_duplicateTabs + menuseparator,    /******** Separator ********/
     #tabContextMenu #context_selectAllTabs,                    /* Alle Tabs auswählen     */
    /* #tabContextMenu #context_bookmarkTab, */                     /* Tabs als LZ hinzufügen  */
     #tabContextMenu #context_bookmarkSelectedTabs,             /* Ausgewählte Tabs als LZ speichern */
     #tabContextMenu #context_reopenInContainer,                /* In Container öffnen     */
    /* #tabContextMenu #context_moveTabOptions, */                   /* Tab verschieben         */
     #tabContextMenu #context_moveToStart,                      /* An den Anfang schieben  */
     #tabContextMenu #context_moveToEnd,                        /* Ans Ende schieben       */
    /* #tabContextMenu #context_openTabInWindow, */                 /* In ein neues Fenster verschieben */
     #tabContextMenu #context_sendTabToDevice,                  /* Send Tab to Device      */
     #tabContextMenu #context_dummy,                            /* Send Tab to Device Submenu not yet supported */
     #tabContextMenu #context_sendTabToDevice + menuseparator,  /******** Separator ********/
     #tabContextMenu #context_closeTabOptions,                  /* Close Multiple Tabs     */
     #tabContextMenu #context_closeTabsToTheEnd,                /* Rechte Tabs schließen   */
     #tabContextMenu #context_closeOtherTabs,                   /* Andere Tabs schließen   */
     #tabContextMenu #context_undoCloseTab,                     /* Geschlossenen Tab wieder öffnen  */
     #tabContextMenu #context_closeTab,                         /* Tab schließen           */
     #context_openANewTab + menuseparator,                                      /* Neuer Tab               */
     #context_shareTabURL,                                      /* Teilen                  */ 
     #tabContextMenu #context_closeSelectedTabs,                /* Ausgewählte Tabs schließen        */                     
     #leave_this_dummy_here
    { display:none !important; }
    Alles anzeigen

    Ich habe aber die waagerechten Tabs ausgeblendet und nutze TreeSytleTab, leider funktioniert der Code hier nicht. Ich habs dann wie in Beitrag 27 von 2002Andreas probiert, aber leider aktualisiert sich der Inspektor nicht wenn ich über einen Menüpunkt fahre. Muss ich dafür vielleicht noch irgendetwas aktivieren?

  • Kein installiertes Addon wird auf addons.mozilla.org als installiert angezeigt

    • scorpie
    • 19. Dezember 2019 um 17:54

    Das wars, vielen Dank. Wüsste nur nicht warum und wann, hmmm

  • Kein installiertes Addon wird auf addons.mozilla.org als installiert angezeigt

    • scorpie
    • 19. Dezember 2019 um 16:16

    Hi,

    Problem steht oben. Egal welches installiertes Addon ich auf der Seite aufrufe wird erkannt. Habe bei allen " Zu Firefox hinzufügen" stehen.

    Hab mal testweise alle Scripte deaktiviert. Gibts in about:config evtl ne Einstellung die das verhindert? Würd ich gern erstmal prüfen bevor ich ein neues Profil erstelle., Nutzen tu ich Fx 71 64bit auf Win 10 64bit ( ja ich hab umgestellt, über Win 10 mögen red mer mal lieber ned :) )

  • 71.0: Link aus Thunderbird öffnet Edge

    • scorpie
    • 11. Dezember 2019 um 17:30

    Und über die Systemsteuerung>Standardprogramme und da nach Dateityp oder Protokoll http/s, geht das?

  • Outlook und Firefox

    • scorpie
    • 7. Dezember 2019 um 14:51

    Ich war der der den portablen 70 angepasst hat. Folgendes hab ich gemacht

    Hintergrund grau

    Weißer Hintergrund in den Menüs

    Gelbe Lesezeichenordner auf weißen Hintergrund

    Tabs oben abgerundet über der Adressleiste

    Weißes aktives Tab, die inaktiven hellgrau zur Unterscheidung

    Suchfeld rechts neben der Adressleiste

    Seine Bookmarks drin

    UBlock Origin vorinstalliert

    Stylus anstatt Stylish vorinstalliert

    Addon um die Bookmarks zu prüfen

    Tempermonkey und ein Script für die schwarze Goolgebar

    Warum, weil ich anders nicht mehr weiter kam. Der witz ist er hatte den installierten schon mal wieder schnell, nach diversen Tips. Aber scheinbar hat er dann wieder KIS 2019 installiert.

    Ich hatte ihm dazu mehrere Möglichkeiten genannt, aber weß im eigentlich nicht was er wirklich gemacht hat, da er auf Fragen teilweise nicht eingeht.

    Das hier ist aus einem englischen Forum speziell wegen dem langsamen Start der ersten Seite von Firefox

    Zitat

    C:\Programme\Mozilla Firefox\kl_config_62fbb8f7_c917_4cf7_957a_aad2b8fa768c.cfg in Notepad++ öffnen. Wichtig! Notepad++ als Administrator ausführen, Rechtsklick auf die Notepad++.exe oder Verknüpfung und Als Administrator ausführen auswählen. Falls Firefox woanders installiert ist sucht du halt nach der Datei.

    Dort den Eintraf "security.enterprise_roots.enabled" wie unten gezeigt von true in false ändern. Datei speichern und schließen.

    Datei - kl_config_62fbb8f7_c917_4cf7_957a_aad2b8fa768c.cfg

    Eintrag - lockPref ("security.enterprise_roots.enabled", false);

    Firefox öffnen und in der Addressleiste about:config eingeben.

    Das hier kopieren security.certerrors.mitm.auto_enable_enterprise_roots und im Suchfeld einfügen. Den Wert von true auf false mit Doppelklick ändern

    Alles anzeigen

    Scheint wohl auch geholfen zu haben, da der Start der ersten Seite wieder schnell war. KIS hatte er deinstalliert (glaube ich)

    Dann hat ers wohl wieder installiert und Fx war wieder langsam. Ich kann da nur raten, da er Fragen nie wirklich komplett beantwortet.

    Dann kam von mir noch der Tipp

    Zitat

    m Kaspersky Forum haben sie geschrieben es soll helfen wenn man KIS 2019 deinstalliert und die KIS 2020 installiert (vorrausgesetzt man hat den Aktivierungscode noch).

    und dieses hier

    Zitat

    ?thumbnail=1

    Dann Firefox nochmal prüfen(nach Neustart) ob die Google Seite beim ersten start schneller aufgeht. Wenn dieser Punkt aktiviert ist, wird ein VPN (Virtual Private Network (deutsch „virtuelles privates Netzwerk) aktiviert, das jeden Verkehr über andere Server leitet und damit deine Adresse verschleiert. Dadurch dauert der Aufbau von Seiten natürlich um einiges länger. Zudem das Kaspersky addon im Firefox deaktivieren

    So was braucht man normalerweise nie, ausser man will sich vielleicht irgendwo unerkannt was runterladen oder Filme ansehen. Für den Fall würd ichs halt dann manuell einschalten und ansonsten aus lassen

    und noch einiges mehr was KIS betrifft.

    Auch für das öffnen der Links mit dem Portablen bekam er Tipps die hier bei mir funktionieren, aber auch da scheint er nichts umzusetzen. Auf 5 Fragen krieg ich eine Antwort.

    Tipps und was er tun kann hat er eigentlich genug, muss halt mal umgesetzt werden

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • scorpie
    • 4. Dezember 2019 um 18:55

    Hm, danke für den Hinweis, aber was sagt mir das jetzt.

    Bedeutet expand nicht erweitern

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • scorpie
    • 4. Dezember 2019 um 18:30

    Habs hinbekommen, der Eintrag musste zusätzlich rein

    panel-item[action="expand"]{ display: none !important;

    CSS
      addon-card .addon { margin: 5px !important; }
      .arrow,
      .more-options-button,
      panel-item[action="expand"]{ display: none }
      div.list{ display: flex !important; flex-direction: row !important; }
      panel-item[action="toggle-disabled"]{ --icon: url("chrome://browser/skin/quit.svg") }
      panel-item[action="preferences"]{ --icon: url("chrome://browser/skin/settings.svg") }
      panel-item[action="report"]{ display: none !important;}
      panel-item[action="expand"]{ display: none !important;  
    }
  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • scorpie
    • 4. Dezember 2019 um 10:26

    seit dem Update auf die 71, hats mir den Addon Manager etwas zerlegt.

    vorher

    nacher

    jetzt hab ich hinter dem Zahnrad ein leeres Feld welches mich zur Detail Ansicht bringt, war da früher nicht. Um ehrlich zu sein, ich weiß

    jetzt gar nicht ob das leere Feld neben dem Papierkorb/Entfernen im Fx70 ne Funktion hatte.

    Geht das irgendwie wieder untereinander?

    CSS
    /***   ALLGEMEIN   ***/
    
    /* Add-ons InfoBox verbreitern */
    addon-card[expanded] .addon.card {
        min-width: 1000px !important;
    }
        
    /* Add-ons entdecken entfernt */
    #category-discover{
        display:none!important;
    }
    
    /* Die Breite der Felder unter Add-ons entdecken im rechten Fensterteil */
    .App,           
    .DiscoPane,
    .Footer{
        max-width:initial !important;
    }
    
    /* Nummerierung der installierten Erweiterungen */
    body {
        counter-reset: section;                     
    }
    
    #main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(2) > addon-card:nth-child(n+2) > div:nth-child(1) > div:nth-child(2)::before,
    #main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(3) > addon-card:nth-child(n+2) > div:nth-child(1) > div:nth-child(2)::before {
        font-size:18px!important;  
        color: blue !important;
        font-weight: bold !important;
        counter-increment: section;                 
        content: counter(section, decimal-leading-zero)".) ";
        margin-left: -8px !important;
        padding-right: 8px !important; 
        margin-top:-10px!important;
    }     
    
    /* Hintergrundfarbe auf allen Seiten grau */
    #headered-views,
    #category-box,
        .App,
        .DiscoPane,
        .Footer{
        background: #ADADAD !important;
    }    
    
    /* Text im Suchfeld ausblenden */
    #search-label {
        display: none !important;
    }
    
    #header-search input.textbox-input::placeholder {
        color: transparent !important;
    }
    
    button:-moz-focusring {
        box-shadow: none !important;
        outline: 0px dotted !important;
        outline-offset: 0px !important;
    }
    
    /* Umrandung bei Hover breiter Rand und andere Farbe */ 
    :root {
        --card-outline-color: DarkOrange !important;
    }
    
    /***   BUTTONS   ***/
    
    /* Die Button auf der linken Seite */
    #categories > .category,
    #preferencesButton,
    #helpButton,
    #addonsButton{
        margin-left: 1px !important;             / *Abstand der Button zum linken Rand */
    }
    
    #categories > .category:not([disabled]){
        background-color: grey !important;         /* Hintergrundfarbe vom Button */
        margin-top: 1px !important;             /* Abstand zum Button darüber */
        border-radius: 60px !important;         /* Rundung vom Button */
        box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
    }
            
    /* Aktiver Button rot, Schrift weiß */
    #categories > .category[selected]{
        color: white !important;
        background-color: red !important;
        margin-top: 1px !important;
        border-radius: 60px !important;
        box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888; 
    }
            
    /* Hintergrund der Button blau, Schrift weiß bei hover mit der Maus */
    #categories > .category:hover,
    #preferencesButton:hover,
    #helpButton:hover,
    #addonsButton:hover{
        color: white !important;
        background-color: blue !important;
        margin-top: 1px !important;
        border-radius: 60px !important;
        box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
    }
            
    /* Kleiner Pfeil nach unten in einem Button, bei hover weiß */
    .addon-control:hover .menulist-dropmarker{
        fill: white !important;
    }
            
    /* Kleiner Pfeil nach unten in einem Button unter Plugins, bei hover weiß */
    #detail-state-menulist:hover .menulist-dropmarker{
        fill: white !important;
    }  
                
    /* Button oben mit dem Zahnrad */
    #header-utils-btn{
        background-color: red !important;     /* Hintergrundfarbe vom Button */
        border-radius: 60px !important;                 /* Rundung vom Button */
        box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888; 
    }
            
    /* Button oben mit dem Zahnrad bei hover blau */
    #header-utils-btn:hover{
        color: white ! important;
        background-color: blue !important;
        border-radius: 60px !important;
        box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888; 
    }
            
    /* Zurückbutton bei geöffneter Einstellung einer Erweiterung */
    #go-back{
        background-color: red !important;     /*Hintergrundfarbe vom Button*/
        border-radius: 60px !important;                 /*Rundung vom Button*/
        box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888; 
    }
            
    #go-back:hover{
        color: white !important;
        background-color: blue !important;
        border-radius: 60px !important;
        box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888;
    }
            
    /*** Show addon management buttons without opening popup ***/
     
    /*  .addon-card-message{ margin-bottom: 0px !important; margin-top: 0px !important; } */
        .card.addon{padding-bottom: 0px !important; }
     
    /*  addon-card .addon-card-collapsed{ display: grid !important; grid-template-areas: "ic con" "op op" } */
    /*  addon-card .addon-card-collapsed{ display: grid !important; grid-template-areas: "ic con op" } */
        addon-card .addon-card-collapsed{ grid-template-areas: "ic con op" }
     
    .more-options-menu{ position: static !important; grid-area: op; margin: 0 !important; }
    .card-contents{ grid-area: con }
    .card-heading-icon{ grid-area: ic }
     
     addon-options > panel-list{
        font-size:8px !important;
        border-color: red !important;
        border-radius: 5px !important;
        background-color: rgb(251,251,251) !important;
        position: static !important;
        display: block !important;
        padding: 2px !important;
        margin: 0px calc(0px - var(--card-padding)) !important;
      }
     
      addon-card .addon { margin: 5px !important; }
      .arrow,
      .more-options-button,
      panel-item[action="expand"]{ display: none }
      div.list{ display: flex !important; flex-direction: row !important; }
      panel-item[action="toggle-disabled"]{ --icon: url("chrome://browser/skin/quit.svg") }
      panel-item[action="preferences"]{ --icon: url("chrome://browser/skin/settings.svg") }
      panel-item[action="report"]{ display: none !important; 
    }
     
    /* Zum einblenden der Beschriftung der Buttons auskommandieren */
     button[role="menuitem"] > slot{ display: none !important; }
     link+button{
        padding: 4px !important;
        position: static !important;
        width: 30px !important;
        height: 30px !important;
        background-position: 50% !important;
      }
    link+button::after{ display: none !important; }
    
     
    /*** Addon Liste kompakter ***/
     
    /* Höhe der Felder verkleinern */
    addon-list[type="extension"]{ --card-padding: 20px }
    addon-card .addon-card-collapsed{ margin-bottom: -8px !important; 
    }
     
    /* Beschreibung entfernen */
    addon-card:not([expanded]) .addon-description,
    addon-card:not([expanded]) .addon-card-message button[action]{ display: none !important; }
    .more-options-menu{ margin-top: -17px !important; margin-left: 54px !important; }
    .card-contents{ margin-top: -7px !important; margin-bottom: 20px !important; }
    .card-heading-icon{ margin-top: -15px !important; 
    } 
     
    /* Make the header more compact */
    #header-inner {
      margin-left: -330px !important;
      margin-bottom: -61px !important;
    }
    
    addon-list addon-card > .addon.card {
        width: 700px;
    }
    
    .heading-inner {
    width: 550px !important;
    /* margin-left: -1185px !important; */
    margin-top: 40px !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • scorpie
    • 29. November 2019 um 22:16

    Ich habs komplett rausgeschmissten, dann war der Pfeil wieder da, dafür schiebts das Suchenfeld und den Update Knopf zu weit rechts rüber

    Musste noch das hier ändern

    von

    #header-inner {

    margin-left: -133px !important;

    margin-bottom: -61px !important;

    zu

    #header-inner {

    margin-left: -75px !important;

    margin-bottom: -61px !important;

    läßt man

    .heading-inner {

    width: 1795px !important;

    /* margin-left: -1185px !important; */

    margin-top: 0px !important;

    }

    muss man width: 1795px !important;

    zusätzlich anpassen.

    Egall wie ist wieder da, danke

  • Nummerierung der Erweiterungen

    • scorpie
    • 29. November 2019 um 22:00

    Prima, grazie

  • Nummerierung der Erweiterungen

    • scorpie
    • 29. November 2019 um 20:21

    Lässt sich der Nummerierung ne 0 voranstellen. Also 01-09 und dann 10 - xx. Geht das

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • scorpie
    • 29. November 2019 um 20:17

    Hm, doof

    Naja ich mag das kompakte Layout, leb ich halt mit. Hab eh nur die 2 standard Plugins drin. Den Zurückknopf hab ich mir grad hin gefummelt, try and error halt.

    Danke trotzdem

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • scorpie
    • 29. November 2019 um 19:49

    Hm, dann muss ich mal sehen was bei den Addons ned baschd

    Aber plugins geht leider gar ned, siehe Bilder

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • scorpie
    • 29. November 2019 um 18:18

    Nabend

    im Fx 70 nutz ich den zusammen gestückelten Code hier

    CSS
        /*    Add-ons InfoBox verbreitern */
        addon-card[expanded] .addon.card {
        min-width: 1000px !important;
    }
        
        /*    Add-ons entdecken entfernt */
        #category-discover{
        display:none!important;
        
        }    /*Nummerierung der installierten Erweiterungen*/
        body {
            counter-reset: section;                     
        }
        #main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(2) > addon-card:nth-child(n+2) > div:nth-child(1) > div:nth-child(2)::before,
        #main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(3) > addon-card:nth-child(n+2) > div:nth-child(1) > div:nth-child(2)::before {
            font-size:18px!important;  
            color: red !important;
            font-weight: bold !important;
            counter-increment: section;                 
            content: counter(section)".) ";
            margin-left: -8px !important;
            padding-right: 8px !important; 
            margin-top:-10px!important;
        } 
    
        /* Hintergrundfarbe auf allen Seiten hellgrau*/
        #headered-views,
        #category-box,
        .App,
        .DiscoPane,
        .Footer{
            background: lightgrey !important;
            }
            
        /* Die Button auf der linken Seite */
        #categories > .category,
        #preferencesButton,
        #helpButton,
        #addonsButton{
            margin-left: 1px !important; /*Abstand der Button zum linken Rand*/
            }
        #categories > .category:not([disabled]){
            background-color: grey !important; /*Hintergrundfarbe vom Button*/
            margin-top: 1px !important; /*Abstand zum Button darüber*/
            border-radius: 60px !important; /*Rundung vom Button*/
            box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
            }
            
        /*Aktiver Button rot, Schrift weiß*/
        #categories > .category[selected]{
            color: white !important;
            background-color: red !important;
            margin-top: 1px !important;
            border-radius: 60px !important;
            box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888; 
            }
            
        /* Hintergrund der Button blau, Schrift weiß bei hover mit der Maus*/
        #categories > .category:hover,
        #preferencesButton:hover,
        #helpButton:hover,
        #addonsButton:hover{
            color: white !important;
            background-color: blue !important;
            margin-top: 1px !important;
            border-radius: 60px !important;
            box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
            }
            
        /* Die Breite der Felder unter Add-ons entdecken im rechten Fensterteil */
        .App,           
        .DiscoPane,
        .Footer{
            max-width:initial !important;
            }
            
        /* Kleiner Pfeil nach unten in einem Button, bei hover weiß */
        .addon-control:hover .menulist-dropmarker{
            fill: white !important;
            }
            
        /* Button oben mit dem Zahnrad */
        #header-utils-btn{
            background-color: cornflowerblue !important; /*Hintergrundfarbe vom Button*/
            border-radius: 60px !important; /*Rundung vom Button*/
            box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888; 
            }
            
        /* Button oben mit dem Zahnrad bei hover blau */
        #header-utils-btn:hover{
            color: white ! important;
            background-color: lime !important;
            border-radius: 60px !important;
            box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888; 
            }
            
        /* Zurückbutton bei geöffneter Einstellung einer Erweiterung */
        #go-back{
            background-color: cornflowerblue !important; /*Hintergrundfarbe vom Button*/
            border-radius: 60px !important; /*Rundung vom Button*/
            box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888; 
            }
            
        #go-back:hover{
            color: white !important;
            background-color: lime !important;
            border-radius: 60px !important;
            box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888;
            }
            
        /* Kleiner Pfeil nach unten in einem Button unter Plugins, bei hover weiß */
        #detail-state-menulist:hover .menulist-dropmarker{
            fill: white !important;
            }   
            
            /* Text im Suchfeld ausblenden */
        #search-label {
            display: none !important;
            }
        #header-search input.textbox-input::placeholder {
            color: transparent !important;
            }
    
        button:-moz-focusring {
            box-shadow: none !important;
            outline: 0px dotted !important;
            outline-offset: 0px !important;
            }
        
    /*** Show addon management buttons without opening popup ***/
     
    /*  .addon-card-message{ margin-bottom: 0px !important; margin-top: 0px !important; } */
      .card.addon{padding-bottom: 0px !important; }
     
    /*  addon-card .addon-card-collapsed{ display: grid !important; grid-template-areas: "ic con" "op op" } */
    /*  addon-card .addon-card-collapsed{ display: grid !important; grid-template-areas: "ic con op" } */
      addon-card .addon-card-collapsed{ grid-template-areas: "ic con op" }
     
      .more-options-menu{ position: static !important; grid-area: op; margin: 0 !important; }
      .card-contents{ grid-area: con }
      .card-heading-icon{ grid-area: ic }
     
      addon-options > panel-list{
        font-size:8px !important;
        border-color: red !important;
        border-radius: 5px !important;
        background-color: rgb(251,251,251) !important;
        position: static !important;
        display: block !important;
        padding: 2px !important;
        margin: 0px calc(0px - var(--card-padding)) !important;
      }
     
      addon-card .addon { margin: 1px !important; }
     
      .arrow,
      .more-options-button,
      panel-item[action="expand"]{ display: none }
     
      div.list{ display: flex !important; flex-direction: row !important; }
     
      panel-item[action="toggle-disabled"]{ --icon: url("chrome://browser/skin/quit.svg") }
      panel-item[action="preferences"]{ --icon: url("chrome://browser/skin/settings.svg") }
      panel-item[action="report"]{ display: none !important; }
     
    /* Uncomment these if you want to hide button label - such as with compact_addons_manager */
     
     button[role="menuitem"] > slot{ display: none !important; }
     link+button{
        padding: 4px !important;
        position: static !important;
        width: 30px !important;
        height: 30px !important;
        background-position: 50% !important;
      }
      link+button::after{ display: none !important; }
    */
     
    /*** Make the installed addons list more compact ***/
     
    /* Reduce the height of the cards */
    addon-list[type="extension"]{ --card-padding: 8px }
    addon-card .addon-card-collapsed{ margin-bottom: -8px !important; }
     
    /* Hide descriptions - comment out if you want to show descriptions */
    addon-card:not([expanded]) .addon-description,
    addon-card:not([expanded]) .addon-card-message button[action]{ display: none !important; }
    .more-options-menu{ margin-top: -17px !important; margin-left: 54px !important; }
    .card-contents{ margin-top: -7px !important; margin-bottom: 20px !important; }
    .card-heading-icon{ margin-top: -15px !important; } 
     
    /* Make the header more compact */
    #header-inner {
      margin-left: -133px !important;
      margin-bottom: -61px !important;
    }
    .heading-inner {
      width: 1795px !important;
      margin-left: -1185px !important;
      margin-top: 0px !important;
    }
    addon-list addon-card > .addon.card {
        width: 700px;
    }
    Alles anzeigen

    leider ist mir da der Zurück Knopf bei den Addons und der für die Knopf für die Einstellungen NAchfragen /immer aktivieren bei den Plugins abhanden gekommen. Wie krieg ich die den wieder?

    Danke

    Frank

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon