Herzlichen Dank. :klasse:
Beiträge von ostsee
-
-
-
-
@ 2002Andreas:Ich bleibe bei der aktuellen 0.4.1.4. Das heutige Update der "pref-Version" hatte ich gar nicht beachtet.
Ich wünsche Dir ein gutes Wochenende -
Moin 202Andreas. JA!
Lies meinen Thread hier -
Moin Moin.
Nach dem Ffx Update auf 32.0.1. ist die im TMP eingestellte "Neuer-Tab"-Schaltfläche weg. Bis vor dem Update
erschien sie, wie eingestellt nach dem letzten Tab.
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/13.09.14/yc3vb4upvpxt.jpg]Hier fehlt sie nun
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/13.09.14/wonu7yosmaa9.jpg]Gern würde die Schaltfläche wieder sichtbar haben
EDIT: Ich helfe mir mit der CTR Einstellung: Leisteneinstellung --> Tableiste --> Haken bei "Doppelklick öffnet ein neuen Tab".
EDIT 2: Hier war TMB 0.4.1.5.pre.... installiert. Nach der Deinstallation und der Installation der aktuellen Version 0.4.1.4 ist die Schaltfläche " Neuer Tab" wieder vorhanden. -
Zitat von Bernd.
VetoDas nennt sich Shockwave Player :idea: , ShockWave Flash = Flash Player.
Ab in die Ecke eine Runde schämen :mrgreen:
Moin Moin. Wenn die Experten schon "schwanken", brauche ich mich nicht zu schämen. :oops:
Dank der hier geschriebenen Antworten und Kommentare weiß ich, dass ShockWave Flash = Adobe Flash Player ist. -
Zitat von lagu
.....Wenn du das nicht weißt, dann ist eine Vorabversion glaub ich nicht ganz das richtige............
Wenn Du "glaubst", weißt Du es auch nicht. Die Suche nach einem Update über die FF Funktion ergab, dass keine solche gefunden wurden. Also lasse ich meine Finger davon.
Nur stelle ich noch einmal meine Frage: Ist Shockwave Flash = Adobe Flashplayer? -
Zitat von Endor
Moin Moin.
Es ist immer wieder für mich verwirrend.Es macht mich auch unsicher. Bei mir ist zurzeit installiert: Shockwave Flash 15.0.0.144. Ist das der Adobe Flashplayer? Wenn ja, welchen Link zum Downloaden muss ich nehmen? -
Zitat von .Hermes
Welchen meinst denn du jetzt ? La Rochefoucauldd (Wikipedia).
Moin ! Ich meine diesen. Der hat auch gesagt:
"Nichts macht uns feiger und gewissenloser als der Wunsch, von allen geliebt zu werden". -
Moin. Beim Lesen dieses Threads fällt mir der Satz von La Rochefoucauld ein: " Wenn wir keine Fehler hätten, würden wir nicht soviel Vergnügen daran finden, solche bei anderen zu suchen". :lol:
-
Zitat von 2002Andreas
Nein, wenn diese beiden Einträge vom Cleaner gelöscht werden, benutzt der Fx nach einem Neustart wieder Google.(Standard)
Du musst/kannst dir also deine Suchmaschine Ixquick wieder selber einstellen........Ich habe es probiert. Es ist so, wie Du es darstellst. Allem Anschein nach, erkennt ADW Cleaner die 2 Zeilen als " Fehler", da Ixquick als Suchmaschine im Firefox kein Standard ist. Nach dem Neustart ( nach dem Löschen ) erscheint in dem Suchfenster "google". ( weil "Ixquick" gelöscht ). Nach dem manuellen einstellen von "Ixquick" erscheinen diese "Einstellungen" auch wieder in der prefs.js.
Also: Entwarnung!!!! Es ist ein normaler Vorgang. Die Eintragungen lasse ich stehen. Ixquick erscheint dann auch immer im Suchfenster.
Vielen Dank für Eure Hilfen und Anmerkungen. Ich habe wieder etwas gelernt. Wie so oft hier im Forum. -
Herzlichen Dank, "2002Andreas". Mit dem EDITOR konnte ich die prefs.js öffnen. Dort befinden sich die von mir genannten und von ADW Cleaner gefundenen 2 Zeilen ( user_pref("browser...............). Es fällt mir auf, dass der Cleaner die Zeilen ohne das vorgesetzte prefs.js ( http://prefs.js/user_pref("browser...........) anzeigt. Ich vermute, dass sich irgend ein "stiller Schweinehund" sich auf diesen Eintrag dort bezieht, um von Ixquick auf google heimlich zu wechseln. Das könnte dann ja eigentlich nur von GOOGLE kommen. Ich habe Google "news" als Startseite. Diese werde ich wechseln und dann seh´n wir ´mal.
Ich werde darüber hier dann noch einmal berichten. -
Ich noch einmal.
Beim anklicken der prefs.js zeigt sich dieses Fenster:
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/28.08.14/vtl5v6rv2vb.jpg]
Ist das normal? -
Klar. Das ging auch nicht gegen Dich!!
-
Zitat von Sephira
Es ist eine prefs.js und gelöscht wurden nur die 2 aufgeführten Zeilen. Siehe das --> Zeile gelöscht
Ja, genau so ist es. Die "prefs.js" wude nicht gelöscht. Alle meine Einstellungen blieben auch erhalten. Die "ominösen Zeilen" lauten "user_pref" ( ohne s ). Die wurden auch vor dem Löschen als "gefunden" vom ADW Cleaner bezeichnet. Es gab keine Möglichkeit diese Zeilen mit einem Häkchen ( Auswahl zum Löschen) zu versehen.
Danke schon jetzt für Eure Antworten. -
Moin Moin.
Hier werden nach einem Suchen-Durchlauf mittels Adw-Cleaner häufig unter "Firefox" die 2 user_pref gelistet, wie im hier beigefügten Protokoll als "gelöscht" gezeigt. Ich konnte noch nicht ermitteln, nach welcher Aktion das eintritt. Auffällig ist, dass nach dem Neustart nach dem Löschen in dem Suchfenster statt Ixquick dann google steht.
Unter about:config stehen aber bei den entsprechenden Einstellungen die Werte " Ixquick HTTPS-Deutsch"
Ein Scan mit Malwarebytes bringt keine Warnung. Er sagt: Keine Funde.Könnt Ihr mich beruhigen oder mich nervös machen? - Danke für Eure Einschätzung schon jetzt.
Hier nun auch das Protokoll:Code
Alles anzeigen# Gestartet von : C:\Users\User\Desktop\Avira Malware und Cleener\adwcleaner_3.308.exe # Option : Löschen ***** [ Dienste ] ***** ***** [ Dateien / Ordner ] ***** ***** [ Tasks ] ***** ***** [ Verknüpfungen ] ***** ***** [ Registrierungsdatenbank ] ***** ***** [ Browser ] ***** -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17239 -\\ Mozilla Firefox v31.0 (x86 de) [ Datei : C:\Users\User\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\foicucux.default\prefs.js ] Zeile gelöscht : user_pref("browser.search.defaultenginename", "Ixquick hxxpS - Deutsch"); Zeile gelöscht : user_pref("browser.search.selectedEngine", "Ixquick hxxpS - Deutsch"); ************************* AdwCleaner[R0].txt - [4407 octets] - [24/06/2014 12:39:33] AdwCleaner[R10].txt - [1817 octets] - [01/07/2014 10:42:28] AdwCleaner[R11].txt - [1924 octets] - [12/07/2014 11:41:43] AdwCleaner[R12].txt - [1985 octets] - [14/07/2014 12:02:54] AdwCleaner[R13].txt - [2137 octets] - [28/07/2014 19:13:59] AdwCleaner[R14].txt - [2258 octets] - [28/07/2014 19:19:01] AdwCleaner[R15].txt - [2320 octets] - [28/07/2014 19:34:56] AdwCleaner[R16].txt - [2381 octets] - [02/08/2014 18:29:34] AdwCleaner[R17].txt - [2555 octets] - [07/08/2014 12:56:26] AdwCleaner[R18].txt - [2638 octets] - [07/08/2014 13:02:23] AdwCleaner[R19].txt - [3589 octets] - [19/08/2014 18:14:27] AdwCleaner[R1].txt - [4467 octets] - [24/06/2014 13:00:56] AdwCleaner[R20].txt - [3015 octets] - [26/08/2014 12:59:49] AdwCleaner[R21].txt - [3076 octets] - [26/08/2014 13:04:36] AdwCleaner[R22].txt - [3017 octets] - [26/08/2014 13:11:03] AdwCleaner[R23].txt - [3320 octets] - [26/08/2014 16:26:04] AdwCleaner[R24].txt - [3261 octets] - [26/08/2014 16:30:42] AdwCleaner[R25].txt - [3322 octets] - [26/08/2014 16:38:40] AdwCleaner[R26].txt - [3564 octets] - [27/08/2014 18:21:36] AdwCleaner[R2].txt - [4527 octets] - [24/06/2014 13:10:14] AdwCleaner[R3].txt - [1088 octets] - [24/06/2014 13:16:50] AdwCleaner[R4].txt - [3063 octets] - [24/06/2014 13:25:25] AdwCleaner[R5].txt - [1275 octets] - [25/06/2014 10:50:47] AdwCleaner[R6].txt - [1396 octets] - [25/06/2014 13:12:42] AdwCleaner[R7].txt - [1516 octets] - [26/06/2014 12:58:06] AdwCleaner[R8].txt - [1576 octets] - [28/06/2014 16:12:40] AdwCleaner[R9].txt - [1934 octets] - [01/07/2014 10:23:41] AdwCleaner[S0].txt - [4352 octets] - [24/06/2014 13:10:47] AdwCleaner[S10].txt - [2443 octets] - [02/08/2014 18:30:25] AdwCleaner[S11].txt - [2617 octets] - [07/08/2014 12:57:51] AdwCleaner[S12].txt - [3651 octets] - [19/08/2014 18:16:50] AdwCleaner[S13].txt - [3138 octets] - [26/08/2014 13:08:28] AdwCleaner[S14].txt - [3079 octets] - [26/08/2014 13:13:45] AdwCleaner[S15].txt - [3382 octets] - [26/08/2014 16:27:52] AdwCleaner[S16].txt - [2944 octets] - [27/08/2014 18:23:00] AdwCleaner[S1].txt - [1150 octets] - [24/06/2014 13:17:39] AdwCleaner[S2].txt - [3124 octets] - [24/06/2014 13:26:00] AdwCleaner[S3].txt - [1337 octets] - [25/06/2014 10:52:32] AdwCleaner[S4].txt - [1457 octets] - [25/06/2014 13:13:44] AdwCleaner[S5].txt - [1637 octets] - [28/06/2014 16:13:13] AdwCleaner[S6].txt - [1873 octets] - [01/07/2014 10:24:05] AdwCleaner[S7].txt - [1878 octets] - [01/07/2014 10:43:18] AdwCleaner[S8].txt - [2046 octets] - [14/07/2014 12:03:42] AdwCleaner[S9].txt - [2198 octets] - [28/07/2014 19:15:31] ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S16].txt - [3545 octets] ##########
-
Zitat von milupo
Hier bist du in der Rubrik "Smalltalk". Da kannst du über alles Mögliche plaudern. Die kompetentere Hilfe wirst du aber sicherlich im Thunderbird-Forum erhalten.
Das Forum findest Du hier:
http://www.thunderbird-mail.de/forum/ -
Moin.
Hast Du es schon im Safemode versucht? Unter "Hilfe" -> "Mit deaktivierten Add-ons starten" .
Wenn es dann funktioniert, liegt es wahrscheinlich an einem Add-on.EDIT: sieh auch hier. https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter+Modus
-
Zitat von ostsee
...... Der beschrieben Button erscheint verzögert .. im URL-Fenster
Die Verzögerung resultiert, wie jetzt festgestellt, aus der Sekunden-Einstellung: " Verzögerung vor dem Löschen der Statusmeldung" im Addon "Status-4-Evar. Habe nun auf 3 Sekunden eingestellt.
Danke für das update.EDIT: Habe "Status-4-Evar" nun deaktiviert. Der Abbo-Button funktioniert nun super.