1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hall77

Beiträge von hall77

  • Geheimtipp : Bluebottle Spam-Free Email Account

    • hall77
    • 3. November 2007 um 06:36
    Zitat von apajazz37

    Deine Begeisterung in allen Ehren..., aber um einigermassen Spamfrei durchs Leben zu kommen:

    Wie Sie sich schützen können – Tipps

    Eine kleine Empfehlung von:
    http://www.bsi-fuer-buerger.de/

    Diese Tipps sollte man befolgen, insbesondere wenn Du da jetzt ne neue Adresse hast. Sonst machst Du ggf. den gleichen "Fehler" wie mit deinen "alten" Adressen und dann fängt das Spiel wieder von vorne an...

    Gruß
    apajazz37

    Hallo, und vielen Dank für die gut gemeinten Links zu später Stunde Deiner Zeit!

    Eigentlich habe ich überhaupt kein Problem mit Spam... Zumal ich alle Tips, welche in den Linkseiten angegeben werden, schon seit langem befolge. :)

    Wollte eigentlich hier im Forum lediglich auf einen - aus meiner Sicht sowie praktischer Erfahrung! -, guten Emaildienst aufmerksam machen. Denn es sind nicht immer nur die grossen Adressen, welche einen guten Service anbieten. Der Support bei Bluebottle etwa, ist einzigartig! So werden Anfragen in nahezu Echtzeit beantwortet. Und dies, wohlgemerkt, bei einem Free-Account! Da könnte sich so manch "bessere Dienst" ein Beispiel daran nehmen! Denn was nützen mir tausend Hotlines, wenn ich am anderen Ende es - überwiegend! - mit Dumpfbacken zu tun habe, die nicht einmal im Ansatz verstehen einem zuzuhören, geschweige denn ein Problem lösen..., allenfalls noch einen vorgefertigten Text von einem Monitor ablesen können..., wenn überhaupt; und wenn dann die Fragen etwas abweichen bzw. in die Tiefe gehen, wie das eben im wirklichen Leben nun einmal so ist, das Gehirnsausen bekommen..., und schnell mal gerne der Hörer aufgelegt wird. :roll: Alles schon gehabt! Und da dies Small Talk ist: Ich nutze keinerlei Hotlines mehr, da es reine Geld- und Zeitverschwendung für mich darstellt! :lol:
    Das Phänomen der "Effektivität der Hotlines" ist übrigens ein globales... :-?? ..., was mich mittlerweile dazu bewogen hat, den 'oberen Etagen' solange die Türe einzutreten, bis ich zu einem annehmbaren Ergebnis für mich finde. :wink: Nein, Charles Bronson war nicht mein Kumpel...! :lol:

    Schönes Wochenende! :)

  • Geheimtipp : Bluebottle Spam-Free Email Account

    • hall77
    • 3. November 2007 um 02:48
    Zitat von Road-Runner

    Auf meinen 4 Mailkonten sind letzten Monat gerade mal 5 Spammails eingetroffen, davon wurden 4 gleich von meinem Provider geblockt und erst gar nicht ausgeliefert.

    Ich wurde nur darüber informiert, dass eine bestimmte Mail geblockt wurde und habe dann mehrere Möglichkeiten:

    Als erstes kann ich mir die Mails im Browser ansehen (was bei Betreffs wie You won oder Hello, Homer told me überflüssig ist).

    Dann kann ich entweder die Mail anfordern, wobei diese Anforderung nur für die betreffende Mail gilt, oder die Mail anfordern und gleichzeitig angeben, dass Mails von diesem Absender in Zukunft nicht mehr geblockt, sondern immer ausgeliefert werden sollen.

    Schlussendlich kann ich auch gar nichts tun, dann wird die Mail nach 14 Tagen automatisch gelöscht.

    Was brauche ich da noch eine 'blaue Flasche'?

    Alles anzeigen

    Gut..., Du brauchst natürlich keine "blaue Flasche" mehr - schon klar! :) Leider ist man andernorts (...) in keiner vergleichbar glücklichen Situation wie Du.
    Das Angebot Deines Emailproviders klingt verlockend! Ist der auch international zu buchen??

  • Geheimtipp : Bluebottle Spam-Free Email Account

    • hall77
    • 3. November 2007 um 02:33
    Zitat von nike-air_

    Hallo,

    So einen Bullshit habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen. Ich finde, das gehört nicht nur verboten sondern vernichtet.

    Gründe:
    -Premium-Bullshit
    -Die nennen sich spamfrei, sind es aber vermutlich garnicht, und btw. ist G-Mail auch spamfrei
    -Wollen Anschrift wissen, haben hässliche AGB

    Wie gesagt, von mir "kriegen die keine TÜV-Plakette"...


    Solange sich Deine Begründungen auf Vermutungen stützen wie: "Die nennen sich spamfrei, sind es aber vermutlich garnicht...",
    kann man eigentlich ziemlich beruhigt sein! :D

    War jetzt wirklich nicht böse gemeint! :wink::)

  • Geheimtipp : Bluebottle Spam-Free Email Account

    • hall77
    • 3. November 2007 um 02:21
    Zitat von wasisfrei

    Habe mal geschaut, sieht ganz interessant aus. Lustig finde ich allerdings, dass Du Dich nur anmelden kannst, wenn Du schon eine E-Mail-Adresse hast.


    Lustig mag ja sein... :)

    Die Beweggründe von Bluebottle lassen sich wie folgt begründen:

    a) Um einem eine Anmeldebestätigung senden zu können.
    b) Um eine Emailadresse zu haben, falls einem die Zugangsdaten verloren gehen.
    c) Um eventuellem Missbrauch des Bluebottle-Accounts vorbeugen zu können.

    Alles Punkte, welche sich im normalen Bereich bewegen. :)

  • Geheimtipp : Bluebottle Spam-Free Email Account

    • hall77
    • 2. November 2007 um 21:56

    Hallo allerseits!

    Bluebottle, der australische Emailservice ist einfach genial! Dort geht es zu den diversen Dienstleistungen. Einfach mal antesten, so wie ich es gemacht habe.
    Und man bleibt dabei! Spamfreier Emailaccount gefällig?? Bluebottle könnte die Lösung sein...

    Viele Grüsse von hall77 :)

  • VISTA Experten gefragt

    • hall77
    • 1. November 2007 um 23:38
    Zitat von DasIch

    Welchen sinnvollen Zweck erfüllt das Sicherheitscenter den das es notwendig ist es immer im Hintergrund mitlaufen zu haben.


    Nun, zunächst einmal hat es eine rein überwachende Funktion zu erfüllen.
    So wird etwa die Windows-Firewall überprüft, der aktuelle Stand der jeweils installierten Antivirensoftware sowie die Einstellungen für die Verfügbarkeit der MS System-Updates.

    Unter MS VISTA kommt noch der Windows Defender hinzu, als auch die Auflistung zusätzlicher Sicherheitsprogramme von Drittherstellern gegen Malware.
    In meinem Fall steht beispielsweise Spybot-Search & Destroy unter der Rubrik "Schutz gegen Malware". Des weiteren werden unter "Zusätzlicher Sicherheit" Sicherheitseinstellungen von Internet Explorer sowie der Account Kontrolle angezeigt.

    Einen "sinnvollen Zweck" wird das Sicherheitszentrum sicherlich für User erfüllen, die es nicht so genau mit den Sicherheitseinstellungen ihrer Software nehmen und hin und wieder einen erhobenen Zeigefinger brauchen, um überhaupt auf irgendwelche Meldungen zu reagieren...
    Wohingegen der erfahrene User nur darüber lächeln kann... :)

  • VISTA Experten gefragt

    • hall77
    • 1. November 2007 um 19:57
    Zitat von DasIch

    Wieso habt ihr das nervige Sicherheitscenter aktiviert? Verbraucht doch nur Ressourcen und nervt...

    Wieviel lässt sich denn an Ressourcen einsparen, wenn man es ausgeschaltet hätte??

  • VISTA Experten gefragt

    • hall77
    • 1. November 2007 um 19:49
    Zitat von Coce

    So, ich habe jetzt mal selbst den Hinweis ausprobiert, den ich in meiner ersten Antwort gegeben hatte, und nach einigem Löschen dieser Ordner meldet mein Sicherheitscenter jetzt weder ein Antivirenprogramm, noch eine aktive Personal Firewall. :)
    Also danke für deine Frage hall77, ich wäre sonst nicht drauf gekommen, wie ich Norton aus dem Sicherheitscenter rauskriege. ;)

    Mein Dank gilt auch meinerseits, Coce!!
    Über beide Lösungsansätze (Link in Deiner ersten Nachricht!) habe ich es dann geschafft. Zuerst wollte ich die "elegante Methode" (Method B) des englischsprachigen Autors anwenden. Scheiterte aber letztendlich am Zugriffsrecht. "Methode A" hat sogleich einwandfrei funktioniert. Nachdem ich das Repository-Archiv gelöscht sowie den PC neugestartet hatte, war endlich der Jetico-Firewall-Eintrag im Sicherheitszentrum entfernt. :D

  • VISTA Experten gefragt

    • hall77
    • 1. November 2007 um 19:32
    Zitat von Wurstwasser

    Guck mal hier! ;-)


    Hallo, und erneut vielen Dank für Deinen Hinweis!
    Leider bekam ich kein Zugriffsrecht auf die Datei. Auch nicht mit meinem Linux-Stick auf dem ich Knoppix geladen habe.
    Zwischenzeitlich konnte ich das Problem jedoch lösen. Wie? Nähere Angaben unter Antwort an Coce.
    Nochmals: Vielen Dank Wurstwasser aus dem eiskalten Mexiko!! :)

  • VISTA Experten gefragt

    • hall77
    • 1. November 2007 um 04:52
    Zitat von Wurstwasser

    Wie geschrieben, hatte ich auch so meine Probleme und ich meine mich zu erinnern, dass auch bei mir die Jetico am längsten Widerstand geleistet hat.

    Hast du meinen oben beschriebenen Weg schon probiert?
    Also das echte Admin-Konto aktiviert, darunter die PFW neu installiert und dann nach Neustart unter dem echten Admin wieder deinstalliert?

    Vielen Dank für Deine Rückantwort!
    Ja, ich habe das getan. Erneut die Registry gesäubert. Dann die Gretchenfrage: "Jetico, holde Freundin, liebst Du mich?"
    Und siehe da, sie liebt mich so sehr, dass sie nicht von meiner Seite weichen möchte und immer noch "deaktiviert" unter Firewalls im Sicherheitszentrum erscheint. :roll:
    Ist eben ein hartnäckiges Mädel! 8):lol:

  • VISTA Experten gefragt

    • hall77
    • 31. Oktober 2007 um 06:19
    Zitat von the_official_elwood

    Teste doch mal die SuFu in der Registry - mir hat das auch mal geholfen :)


    Vielen Dank für Deine Rückantwort!
    "SuFu in der Registry" = Suchfunktion in der Registry?? Wenn ich die Abkürzung richtig interpretiere,
    dann hatte ich bereits die Suchfunktion betätigt, ohne einen Rest von Jetico Personal Firewall in der Registry zu finden. :)
    Das eingangs geschilderte Problem habe ich jedoch nach wie vor... :?

  • VISTA Experten gefragt

    • hall77
    • 29. Oktober 2007 um 23:27

    Coce

    Bis auf Jetico Personal Firewall (JPF) ließen sich alle Anwesenheitsmeldungen der anderen Personal Firewalls über die Eintragungen in der Registry mühelos entfernen.
    Doch die JPF taucht immer noch "deaktiviert" im Sicherheitszentrum auf. :roll: Keine Ahnung wo die sich sonst noch eingenistet haben könnte...? :?

  • VISTA Experten gefragt

    • hall77
    • 29. Oktober 2007 um 18:52
    Zitat von Wurstwasser

    Da hatte ich auch mal riesige Probleme mit, leider weiß ich nicht mehr, wie ich das gelöst hatte.
    Irgendwann wurden nämlich Firewalls als aktiv bezeichnet, obwohl ich die gar nicht mehr auf der Festplatte hatte, sie längst deinstalliert waren.

    Ich glaube, ich musste alle aufgelisteten PFWs noch mal unter dem echten, standardmäßig deaktiviertem Adminkonto installieren, um sie unter diesem echten, uneingeschränkten Adminkonto dann noch mal richtig zu deinstallieren.
    Dann waren die Einträge weg (wenn ich mich recht erinnere).

    Sicher bin ich mir aber nicht mehr!

    Ebenfalls, vielen Dank!
    Viele Wege werden schließlich nach Rom führen... :)

  • VISTA Experten gefragt

    • hall77
    • 29. Oktober 2007 um 18:43
    Zitat von Coce

    Hi hall77,

    folgendes entspricht nicht ganz deiner Problembeschreibung, aber vielleicht hilft dir trotzdem das hier [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png].

    [edit] Ich müsste das mit Windows XP auch mal ausprobieren, bei mir steht nach wie vor, dass die Norton Firewall aktiviert ist. [/edit]

    Hi Coce,
    super Deine rasche Rückmeldung!
    Ich werde mir das mal zu Gemüte führen und zu gegebener Zeit mit einer Rückmeldung durchkommen.
    Danke und beste Grüsse, hall77

  • VISTA Experten gefragt

    • hall77
    • 29. Oktober 2007 um 16:51

    Ein wunderschönen guten Tag nach aller Welt!

    In den letzten Wochen habe ich verschiedene Personal Firewalls auf meinem Rechner für Kollegen getestet. Selbst verwende ich keine mehr, und so wurden die entsprechenden Softwares natürlich wieder von meinem Betriebssystem entfernt.

    Meine Frage nun an die VISTA-Experten:

    Unter Firewall im Sicherheitszentrum gibt es eine Funktion, in Deutsch etwa: "Auflisten aller installierten Firewalls". Dort erscheinen nun all diejenigen Personal Firewalls mit Bezeichnung "deaktiviert", welche ich einst auf meinem Rechner installiert hatte.

    Wo lassen sich nun jene Einträge wieder entfernen, in der Registry eventuell??

    Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Mein Dank gilt Euch im voraus!

    Gruss, hall77

  • gute, kostenlose Firewall für Vista???

    • hall77
    • 29. Oktober 2007 um 16:17

    gammaburst

    Habe einen Express-Test mit der Personal Firewall (PSF) von Webroot durchgeführt.
    Wer unbedingt eine PSF für seinen Rechner haben will, fährt bestimmt nicht schlecht mit dem Gratis-Angebot. :)
    Die Software belegt gerade mal 4.37 MB auf der Festplatte. Schont Ressourcen und läuft rund.
    User mit wenig Erfahrung können unter anderem über die Software lernen, welche Programme und Unterprozesse sich mit dem Internet in Verbindung setzen.
    Alles in allem, ein seriöses Angebot, auch wenn ich selbst keine Personal Firewall mehr nutze.

  • gute, kostenlose Firewall für Vista???

    • hall77
    • 27. Oktober 2007 um 19:53

    Eventuell die Desktop Firewall von webroot? Habe sie allerdings noch nicht getestet! :wink:
    Ansonsten finde ich die VISTA Firewall unkritisch für den ausgehenden Verkehr. Jedenfalls konnte ich bisher nicht erkennen, von den MS Update-Funktionen einmal abgesehen, dass sich da irgendwelche Software zur Außenwelt verbinden will, die es besser nicht sollte. :) Und meine Rechner gehen viele Stunden online...

    Einst gehörte ich auch zu den großen Verfechtern von Personal Firewalls (PSFs). Das hat sich aber mittlerweile gelegt.
    Nachdem ich einschlägige Literatur dazu gelesen habe sind in meinen Augen PSFs zwar durchaus noch sinnvoll, wenngleich doch mehr ein psychologischer Besatz.
    Etwa, wenn ein Programm über die gleiche Schnittstelle wie das Betriebssystem läuft und einfach die Personal Firewall umgeht.

  • Firefox 2.0.0.8 und nichts geht mehr

    • hall77
    • 20. Oktober 2007 um 06:22
    Zitat von Schnoop


    Ich habe übrigens Vista. Das 0.8er auf meinem XP PC läuft ohne Probleme.


    Soeben auf FF_2.0.0.8 aktualisiert. Keinerlei Update-Schwierigkeiten unter VISTA Home Premium. Firefox läuft wie geölt! :)
    Fragen und Probleme bei Updates kann Dir weiterhelfen. Viel Glück!

  • Infizierte Datei mit Avast! Wie entfernen

    • hall77
    • 17. Oktober 2007 um 00:32
    Zitat von wasisfrei


    Das bietet bei einem Fehlalarm auch die Möglichkeit, die Datei wiederherzustellen.

    Ja richtig...! :) Avast ist schon klasse!! 8) Ich liebe das Teil heiss und innig! :D

  • Infizierte Datei mit Avast! Wie entfernen

    • hall77
    • 16. Oktober 2007 um 17:26
    Zitat von hsv123

    Hallo, habe als Virenscanner Avast Home Edition. Und nun zeigt er mir bei "Anzahl infiziert" die Zahl 1 an. Kann mir jemand bitte sagen, der auch Avast benutzt, wie ich den löschen kann?


    So, wie soeben von Coce illustriert...
    Oder als weitere Möglichkeit: Klick auf die Schaltfläche "In Container verschieben". Dort lässt sich dann das Virus ebenfalls löschen. Und auch von dort aus an ALWIL zu Analysezwecken versenden. Hatte erst letzthin so einen Fall.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon