1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hall77

Beiträge von hall77

  • Thunderbird 2.0.0.12 ist da

    • hall77
    • 29. Februar 2008 um 02:45

    Thunderbird 2.0.0.12 ist da. Wie bei seinen Vorgängern funktioniert auch diese Version bestens! :lol:

  • Cache in Firefox : Löschen oder Nichtlöschen?

    • hall77
    • 11. Februar 2008 um 15:54
    Zitat von Patti2005

    Also meinen Cache Kille ich so alle 1 - 2 Tage , da ich viele Seiten besuche die mit grafiken rumspielen , und da ist es dann nicht immer sofort zu erkennen wenn was geaendert wurde , weh tuen tut das loeschen nicht und dauert auch nur ein paar Sekunden.

    Cookis loesche ich so gut wie nie , sei den es gibt ein prob , wo ich die killen muss , was eigentlich sehr selten passiert .

    Danke auch für Deine Info, chiao! :)

  • Cache in Firefox : Löschen oder Nichtlöschen?

    • hall77
    • 11. Februar 2008 um 03:13
    Zitat von Global Associate


    Ob sie überschrieben werden, weiß ich nicht. Ein Teil des Inhaltes wird automatisch gelöscht. Frag' mich nicht, welcher Teil: der erste oder der letzte :wink:


    Das geht in Ordnung mit der Info, chiao! :)

  • Cache in Firefox : Löschen oder Nichtlöschen?

    • hall77
    • 10. Februar 2008 um 05:18
    Zitat von bugcatcher


    Was im Cache ist, bleibt im Cache, bis der Benutzer was anderes fordert.


    Gut, nun doch noch eine Frage: Der Cache ist auf 50 MB im Firefox voreingestellt.
    Sobald dieses Limit erreicht ist, werden dann alte Daten einfach mit neuen überschrieben?

  • Cache in Firefox : Löschen oder Nichtlöschen?

    • hall77
    • 9. Februar 2008 um 17:14

    Hallo, und vielen Dank für Eure interessanten Ausführungen, welche mir sehr geholfen haben!! :D

    Im wesentlichen ging es mir um den Sicherheitsaspekt, sollte einmal schadhafter Code in Firefox's Cache gelangen. Wie ich Euren Erläuterungen entnehmen kann, ist Firefox's Cache eine recht sichere Umgebung. In etwa vergleichbar mit einer Sandbox (?) in welcher bestimmte Daten laufen. Kam mir nur so als Gedanke... Neu war für mich auch, daß temporäre aufgelaufene Internetdaten von Firefox verschlüsselt in einer Cache-Datenbank abgelegt werden.
    Verschlüsselt wohl aus Sicherheitsgründen? Zumindest folgere ich das aus den neu gewonnenen Erkenntnissen... :wink:

    Beste Grüße von hall77!

  • Cache in Firefox : Löschen oder Nichtlöschen?

    • hall77
    • 9. Februar 2008 um 01:00
    Zitat von Hilfesuchender User


    ...ein überfüllter Cache kann schon mal für Probleme sorgen...


    H2,

    Danke erstmal!
    Beziehst Du Dich mit "schon mal für Probleme sorgen" auf böswilligen Code? Ich habe keine praktische Erfahrung damit..., und lösche darum nach jeder Internetsitzung meinen Cache im Firefox automatisch. :wink: Andererseits werden bei Nichtlöschen des Caches wiederholt besuchte Webseiten schneller geladen...

    Gruß, hall77

  • Cache in Firefox : Löschen oder Nichtlöschen?

    • hall77
    • 9. Februar 2008 um 00:03

    Einen wunderschönen guten Abend/Morgen..., je nachdem!!

    Seit langem schon brennt mir die Frage auf den Lippen: "Löschen oder Nichtlöschen des Caches nach einer Internet-Sitzung?".
    Insbesondere unter dem Aspekt Sicherheit...

    Bin gespannt auf Eure Antworten, und danke Euch wie immer im voraus dafür!!

    Beste Grüße von hall77

  • Hilfe bei CCleaner

    • hall77
    • 8. Februar 2008 um 19:35
    Zitat von Boersenfeger


    Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt... sollte heißen, nein bei mir werden nicht beide geöffnet! :lol: Mit anderen Worten, bei mir ist alles Tutti!

    Das freut mich aber für Dich, chiao!! :lol:

  • Hilfe bei CCleaner

    • hall77
    • 6. Februar 2008 um 00:57
    Zitat von Titus

    Er meint wohl :-??

    Systemsteuerung> Standardprogramme> Standardprogramm festlegen> Internet Explorer> Standards für dieses Programm auswählen ...

    ¡SÍ SEÑOR! (Jawohl mein Herr!!) :)

  • Hilfe bei CCleaner

    • hall77
    • 6. Februar 2008 um 00:55
    Zitat von Wurstwasser


    Ich wollte nur wissen, wie du bei Vista den IE deaktiviert hast?

    Hallo Wurstwasser!

    Auf den Spätnachmittag meiner Zeit eine kleine Spanischlektion gefällig? Mein VISTA ist nämlich ein ganz feuriges spanisches, ¡sí señor!! :)
    Insofern kann ich Dir leider nur eine Annäherung ans Deutsche anbieten. Jeweils in Klammern gesetzt.

    Nun denn:

    - Iniciar (Start) > "Programas predeterminados" (Vordefinierte Programme), anschließend klick. Nun öffnet sich die Hauptseite von "Panel de Control" (Control Panel).
    - In "Panel de Control" (Control Panel) zu "Configurar Acceso y programas predeterminados en el equipo" (Konfiguration von Zugriff und vordefinierten Programmen des PCs) gehen.
    - Anschließend klick auf den Link. Nun bittet VISTA um Genehmigung.
    - Nach der Bestätigung als Administrator öffnet sich ein Fenster "Configurar acceso y programas predeterminados en el equipo" (Konfiguration von Zugriff und vordefinierten Programmen des PCs).
    - Unter "Elija una opción" (Auswahlmöglichkeit) > Klick auf "Personalizado" (Persönliche Einstellungen).
    - Unter "Elija un explorador web predeterminado" (Wahl eines vordefinierten Browsers) zu IE gehen. Den Reiter im Kästchen "Zugriff auf Programm" entfernen.
    - Anschließend mit Ok bestätigen. Nun ist Dein IE deaktiviert!

    Alles Gute für Dich zur Wochenmitte!

    Gruß, hall77

  • Hilfe bei CCleaner

    • hall77
    • 5. Februar 2008 um 22:10

    Wurstwasser
    Boersenfeger

    Einen wunderschönen guten Abend!

    Hmm, ich weiß leider auch nicht weshalb sich bei Euch 2 Browser gleichzeitig öffnen...? Hätte Euch ja liebend gerne geholfen...! :)
    Gegenfrage: Könnt Ihr mir sagen, weshalb ich nicht von dem Problem betroffen bin...? :wink:

  • Hilfe bei CCleaner

    • hall77
    • 5. Februar 2008 um 18:33
    Zitat von pittifox

    Tröstet zwar nicht aber ist schon seltsam oder?
    naja, muß dann eben den IE wegklicken... :wink:


    Vermutlich sucht CCleaner ab den neuen Versionen nach beiden Browsern. Ist ja auch für beide Browser - IE und Firefox, neben Opera - ausgelegt. Auch ist es so, dass wenn Du den internen Programm-Link anklickst, um manuell nach der neuesten Version abzufragen, automatisch einer von beiden Browsern aktiviert wird um die CCleaner Home Page anzuzeigen. Gilt auch für das automatische Update-Avis!

    Erfahrungsgemäß versucht M$ Windows seinen IE-Kandidaten vor allen anderen Browsern zu starten. Wenn Du nun außer Firefox auch den IE aktiviert hast, könnte es zu dem von Dir geschilderten Phänomen kommen. Aber das ist jetzt reine Spekulation meinerseits... :wink: Deaktiviere doch einfach mal den IE in Windows...
    Ich habe ihn in VISTA deaktiviert, und seitdem will er nicht mehr die erste Geige spielen. :)

  • Hilfe bei CCleaner

    • hall77
    • 5. Februar 2008 um 15:35
    Zitat von pittifox

    Zu CCleaner fällt mir noch etwas ein:
    wieso öffnen bei einem Update beide Browser, erst der IE und dann der FF?
    Bei einer älteren Version war das nicht, zumal FF mein Standardbrowser ist.
    Tritt das Phänomen noch bei anderen Usern auf?


    Kann das nicht bestätigen!

  • Hilfe bei CCleaner

    • hall77
    • 4. Februar 2008 um 22:57
    Zitat von performer21

    Ich denke ich habe die neuste Version ( 2.04.543 ) oder ??


    Ja, dass ist die neueste Version von CCleaner! :wink:

  • Hilfe bei CCleaner

    • hall77
    • 4. Februar 2008 um 18:16
    Zitat von performer21

    Beim Update muß aber was schief gelaufen sein. Alle Standard gesetzten Häckchen der alten Version waren bei der Version 2.04.543 leer.

    Hallo performer21,

    mein gutgemeinter Ratschlag: Deinstalliere CCleaner komplett von Deinem System.
    Anschließend surfe zu CCleaner Home, lade Dir die neueste Version herunter und installiere sie ohne die Yahoo Bar!
    Weshalb die Häkchen nach Deinem Update plötzlich nicht mehr gesetzt waren, kann ich von hier aus leider nicht beurteilen.

    Ich nutze CCleaner schon seit längerem und hatte noch nie ein Problem damit.
    Meine Beobachtung: Die Software ist benutzerfreundlich und die Updates lassen sich problemlos bewerkstelligen.

    Auf einen neuen Versuch, viel Glück!

    Gruß, hall77

  • Hilfe bei CCleaner

    • hall77
    • 4. Februar 2008 um 16:05
    Zitat von wasisfrei

    Man kann vergessen, den standardmäßig gesetzten Haken bei "Yahoo! Toolbar" zu entfernen. :lol:


    Bei Kurzsichtigkeit, ja! :)
    Ansonsten aber ist CCleaner vollkommen unverfänglich. Auch in deutscher Sprache. :)

  • Hilfe bei CCleaner

    • hall77
    • 4. Februar 2008 um 05:08
    Zitat von Brummelchen

    Bei Firefox aber erst gar nicht ranlassen, das könnt wirklich tierisch in die Hose gehen, zumal Firefox das selbst besser kann.


    Inwiefern "könnte das tierisch in die Hose gehen"? Hattest Du schon schlechte Erfahrungen damit? Eventuell kann ich ja noch dazulernen...
    Übrigens: Habe den Reiter in CCleaner bei Firefox gesetzt. Bis dato kein Problem! :)

  • Hilfe bei CCleaner

    • hall77
    • 4. Februar 2008 um 04:51
    Zitat von performer21

    Habe vielleicht bei der Installation des Update einen Fehler gemacht...

    Beim Updaten kannst Du überhaupt keinen Fehler machen! Einfach die jeweils neue Version installieren und fertig!

  • No Script : Updates

    • hall77
    • 30. Januar 2008 um 16:50

    boardraider

    #... In der aktuellen Beta ist nichts dergleichen enthalten...#

    Dann bin ich leider einer Falschmeldung unterlegen... Sorry! :wink:

  • No Script : Updates

    • hall77
    • 30. Januar 2008 um 04:49
    Zitat von boardraider

    Weshalb soll NoScript ab Fx 3 hinfällig werden?


    Da Firefox 3 angeblich mit einer konfigurierbaren Scriptkontrolle ausgestattet sein soll. Wenn das tatsächlich zutreffen sollte, dann wären die Tage von NoScript gezählt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon