1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hall77

Beiträge von hall77

  • FF 3.0 RC1 : Lesezeichen

    • hall77
    • 26. Mai 2008 um 22:20
    Zitat von pcinfarkt

    Ich versuchs mal so :wink: :

    [Blockierte Grafik: http://img206.imageshack.us/img206/7099/kt190vp4.th.png]

    Hallo pcinfarkt!

    Besten Dank für Deine Erläuterung!
    Leider lässt sich die Bilddatei nicht über den Bild-Server öffnen. Zumindest hier vor Ort. Dennoch: vielen Dank!!

    Gruss, hall77

  • FF 3.0 RC1 : Lesezeichen

    • hall77
    • 26. Mai 2008 um 20:54
    Zitat von Palli

    Über den Lesezeichen Manager importieren geht.

    Willst du deine alten Lesezeichen in das neue Profil kopieren, und die Standardlesezeichen ersetzen (also das was bei Fx 2 ein überschreiben der bookmarks.html bewirkte), musst du die bookmarks.html in das Profil kopieren, und die places.sqlite löschen.
    Dann Fx neustarten.

    Aus deiner alten bookmarks.html wird dann eine neue places.sqlite erstellt.

    Melde mich später zurück. Danke!

  • FF 3.0 RC1 : Lesezeichen

    • hall77
    • 26. Mai 2008 um 20:52
    Zitat von Coce

    Die Lesezeichen liegen meines Wissens bei Fx 3 in der Datei places.sqlite, also dürfte zumindest das Kopieren der Datei nicht mehr gehen. Ob das Importieren geht, weiß ich nicht.


    Vielen Dank für Deine rasche Rückantwort Coce!
    Bei mir gestaltet sich der Pfad zu den Lesezeichen unter VISTA folgendermaßen:

    (C) > Programme > Mozilla Firefox > defaults > profile ... Lesezeichen

    Über den Bookmarks Manager in FF 3.0 RC1 habe ich des weiteren eine Importfunktion. Allerdings werden - zumindest interpretiere ich das so! -, ausschließlich JSON-Dateien übernommen. Was "JSON" bedeutet, weiss ich freilich auch nicht. Na ja, die Final-Version kommt ja bald. Schätze mal Mitte Juni.

  • FF 3.0 RC1 : Lesezeichen

    • hall77
    • 26. Mai 2008 um 20:20

    Hallo allerseits!

    Nutze das englische Firefox Release FF 3.0 RC1. Läuft übrigens sehr gut bei mir! :D

    Nun, soeben wollte ich meine abgespeicherten Lesezeichen von FF 2.0.0.14 in das Release übernehmen (importieren!). Funktioniert leider nicht. Daher meine Frage: Haben die Lesezeichen eventuell eine neue Endung bekommen, oder ist das einfach darauf zurückzuführen, daß ich mit einem FF 3.0 RC1 arbeite??

    Freue mich auf Eure Stellungnahme. Schönen Dank schon mal!

    Gruss, hall77

  • Portable FFX 3RC1

    • hall77
    • 26. Mai 2008 um 06:04

    Bin begeistert vom Release! :)

  • Skype Extension 2.2.70 führt zu "abstürzen"

    • hall77
    • 19. Mai 2008 um 03:10
    Zitat von Simon1983

    Die Antworten von Skype sind Paradebeispiele für vorgefertigte Mails. Wirklich traurig, aber bezeichnend für die immer schlechtere Qualität von Skype.

    Hi Simon1983!

    Vorgefertigte Mails ist auch nicht mein Ding, abgesehen davon, dass es vollkommen unpersönlich und in gewisser Weise auch respektlos vor seinem schreibenden Gegenüber ist. Da helfen auch keine Floskeln der Freundlichkeit vom jeweiligen Support. Aber in einem globalen Umfeld wird halt mehr die Masse abgefertigt werden ... Naja, ich sehe das ähnlich wie Du!
    Ansonsten: Ich habe Skype installiert. Wenn auch nur auf einem USB-Flash. Doch es funktioniert bestens. Und über die Qualität kann ich bislang überhaupt nicht klagen. Ganz im Gegenteil! Aber Deine konstruktive Kritik geht wohl mehr in Richtung "vorgefertigte Mails"?

    Beste Grüsse, hall77

  • SpoofStick Erweiterung für FF3 rc1

    • hall77
    • 19. Mai 2008 um 02:05
    Zitat von Mandela

    Hallo,
    unter FF3 rc1 funktioniert die Erweiterung SpoofStick nicht mehr,
    sie zeigt an ob man tatsächlich auf der Seite ist die angezeigt wird.

    Aus Sicherheitsgründen interessant.

    Kennt jemand eine Alternative für FF3.


    Danke für Eure Mühe am späten Abend

    Hallo Mandela!

    Hier ist noch Spätnachmittag. Also gleich eine Rückantwort an Dich! :)
    Als Alternative für SpoofStick kann ich Dir Lokationbar empfehlen. Mit Hilfe dieser Erweiterung wird das Fälschungsrisiko von URLs reduziert, indem der Name der Domain hervorgehoben wird.

    Eine Alternative für FF3 ist mir leider unbekannt. Und auch, ob nun die Erweiterung Locationbar unter FF3rc1 funktioniert.
    Ich meine hierzu: Einfach mal testen! Vielleicht funktioniert es ja?
    Falls Du die englische der deutschen Locationbar-Version vorziehst, dort geht es zum Link.

    Viel Glück mit Locationbar wünscht Dir hall77! :)

  • Firefox-Update von 2.0.0.13 auf 2.0.0.14 eine katastrophe

    • hall77
    • 17. April 2008 um 23:12

    Vermelde ebenfalls Update auf FF_2.0.0.14 problemlos! :)

  • Wo muss ich den Schraubenzieher ansetzen?

    • hall77
    • 15. April 2008 um 17:36

    Hallo rum,

    vielen Dank für Deine Stellungnahme, welche ich mit Interesse zur Kenntnis nahm! :)

    Wie ich feststelle, hast Du Deine Zeit verschwendet. Das tut mir leid für Dich! Deiner Aussage zufolge, liest Du hier viel und schreibst auch im Thunderbird-Forum.
    Das glaube ich Dir gerne. Sicherlich wird Dir dann auch nicht entgangen sein, daß es auch noch andere User gibt, die oftmals lange, wenn nicht gar vergeblich auf eine Antwort im Thunderbird-Forum warten. Denn so manche Anfrage wurde schon hier im Forum gestellt. Und wie User "mrb" im Thunderbird-Forum ja selbst schreibt: "...ich hoffe nur, dass hier noch andere mitlesen und helfen..." Vermutlich ist das selbstredend?

    Bedauerlich ist auch, daß mein Kommentar zur Entrüstung führte. Denn er sollte keine Kritik, vielmehr eine Feststellung sein, welche auf Beobachtungen in der Vergangenheit datiert. Freudig angetan war ich deshalb, als mir der User "mrb" innerhalb kurzer Zeit antwortete. Und damit hast Du natürlich recht mit Deiner Feststellung an mich. :)

    Wie ich sehe ist alles etwas unglücklich gelaufen. Nichts für ungut!

    Freundliche Grüße!
    hall77

  • Wo muss ich den Schraubenzieher ansetzen?

    • hall77
    • 15. April 2008 um 05:30

    Hallo miteinander!

    Alle, die mir zu meinem Anliegen helfen möchten,
    können mich gerne unter diesem Link im Thunderbird-Forum kontaktieren. Dort wird auch näher auf die Problematik eingegangen.
    Inzwischen habe ich eine Stellungnahme von einem User bekommen. Sowohl er als auch ich hoffen auf mehr Leser zu dortigem Thema.

    Gerne könnt Ihr mich auch unter skype erreichen. In diesem Fall bitte ich vorher um Kontaktaufnahme über die PN-Funktion zwecks Austausch der Daten.
    Zeitdifferenz von Europa zu hier: - 8 Stunden.

    Mit erneutem Dank im voraus und freundlichen Grüßen!

    hall77

  • Wo muss ich den Schraubenzieher ansetzen?

    • hall77
    • 14. April 2008 um 22:54
    Zitat von pcinfarkt

    Ich sehe zwei Ansätze:

    - musstes Du das Tb- Profil einspielen und wenn ja, wie? Oder wurde es unberührt übernommen?
    - profiles.ini findet (deswegen) Dein Profil nicht?

    Geregelt hast Du das Mail- Verschieben in Dein Archiv über Filter?

    Hallo pcinfarkt,

    a) Das TB-Profil wurde unberührt übernommen.
    b) Emails speichere ich mit dem Befehl "Speichern als" direkt von Thunderbird aus mit dem Thunderbird-Format (.eml) ab.

    Mein Archiv in VISTA Home Premium befindet sich auf C:\Dokumente\Korrespondenz\...jeweiliger Unterordner.

    Kleine Vorgeschichte:
    Habe mir neulich ein USB-Flash-Laufwerk*) gekauft. Auf jenes dann Thunderbird und Firefox in U3-Version installiert. Anschließend wollte ich die Programme starten. Diese fanden zunächst jedoch nicht die jeweilige Exe-Datei auf dem USB-Flash-Laufwerk. Nach dreimaligem Startversuch hatte es dann "augenscheinlich" funktioniert. Thunderbird und Firefox ließen sich nun starten, und von Version 2.0.0.4 auf die neueste Version aktualisieren (beide U3-Softwares lagen nur in Englisch vor als Webangebot). Anschließend beendete ich beide Programme auf dem USB-Flash-Laufwerk.

    Nun startete ich Thunderbird 2.0.0.12 (Spanische Version) von meiner Festplatte aus. Klickte in einer x-beliebigen Email auf einen eingebetteten Link, wurde jedoch nicht wie gewohnt zur entsprechenden Webseite weitergeleitet. Es tat sich einfach nichts! Danach deinstallierte ich Thunderbird von der Festplatte. Nach der Neuinstallation funktionierte nun plötzlich wieder die Weiterleitung. Doch statt des Firefox auf der Festplatte, öffnete sich nun die Version auf dem USB-Stick, welche nur mittelmäßig zu bedienen war. Folglich deinstallierte ich die U3-Versionen von Thunderbird und Firefox und installierte anschließend die Portable-Versionen vorgenannter Software auf das USB-Flash-Laufwerk. Letztere funktionieren nun zu meiner vollen Zufriedenheit! Und bei Anklicken eines eingebetteten Links mit Thunderbird auf der Festplatte, öffnet sich nun wieder der Firefox auf dem PC.

    Soweit könnte ich nun glücklich sein, wenn nicht das Malheur mit dem Archiv wäre: Emails lassen sich von dort aus nicht starten, um sie lesen zu können! :roll:

    Einstweilen freundliche Grüße!
    hall77

    *) SanDisk Cruzer® Titanium USB-Flash-Laufwerk

  • Wo muss ich den Schraubenzieher ansetzen?

    • hall77
    • 14. April 2008 um 19:32
    Zitat von Palli

    Aber die E-Mails sind schon noch in Thunderbird vorhanden, oder wie?
    Was genau meinst du mit Archiv, speicherst du die E-Mails irgendwie?
    Und warum musstest du neu installieren?

    Hallo Palli,

    vielen Dank für Deine rasche Antwort!
    Emails speichere ich generell nach Erhalt im entsprechenden Dokumenten-Ordner, meinem Archiv, unter VISTA ab. Insofern habe ich danach keine Emails mehr in Thunderbird.

    Neuinstallation von Thunderbird auf meinem Computer deshalb, da Thunderbird auf meinem U3-Stick (San Disk) Programmkomponenten von Thunderbird auf der Festplatte modifiziert hatte: Eingebettete Links öffneten sich mit Firefox auf meinem U3-Stick. Jedoch nicht mit Firefox auf meinem PC.

    Freundliche Grüße, hall77

  • Wo muss ich den Schraubenzieher ansetzen?

    • hall77
    • 14. April 2008 um 18:55

    Hallo miteinander!

    Über das Wochenende fiel plötzlich eine Neuinstallation meines Mail Clients Thunderbird 2.0.0.12 an. Nachdem ich sämtliche Thunderbird-Programmkomponenten von meinem Vista Home Premium entfernt sowie die entsprechenden Registry-Einträge "ausgefegt" und eine Neuinstallation getätigt hatte, habe ich nun plötzlich Zugriffsprobleme in meiner Dokumentenablage bekommen. Klicke ich beispielsweise eine x-beliebige Email in meinem Archiv an, um sie lesen zu können, wird lediglich Thunderbird ohne die angeforderte Mail gestartet. Das ist natürlich eine mittlere Katastrophe. Denn ich brauche dringend Zugriff auf mein Archiv. Nun hoffe ich eine Neuinstallation des Betriebssystems umgehen zu können.

    Habt Ihr eventuell Ahnung wo ich den Schraubenzieher ansetzen könnte??

    Im TB-Forum habe ich bereits angefragt. Doch bis die mal in die Hufe kommen... :roll:

    Besten Dank im voraus für Eure geschätzte Hilfe!!

    hall77

    Edit
    PS: Ihr könnt mich auch über Skype (- 8 Stdn zu MEZS) erreichen. In diesem Fall bitte eine PN mit Kontakt an mich. Danke!

  • Thunderbird 2.0.0.12 ist da

    • hall77
    • 4. März 2008 um 02:33

    Randgedanken
    Sind wir etwa den ahnungslosen Kultur-Politikern auf den Leim gegangen mit ihrer Rechtschreibreform?? Jene die glaubten, namhafte Verfechter der altbewährten Rechtschreibung wie: Günter Grass, Hans Magnus Enzensberger sowie Reiner Kunze als Ewiggestrige oder gar sprachliche Krawallmacher an den Pranger stellen zu müssen. Um - übrigens! - im nachhinein längst erkannt zu haben, daß die Rechtschreibreform eigentlich ein Fehler war. So Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka etwa, welche unlängst in einem Interview des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL eingestand, daß an der Rechtschreibreform ausschließlich aus "Gründen der Staatsräson" festgehalten werde. Oha!

    Eigentlich bin ich da recht froh in Sachen Deutsch nicht mehr an der Schultafel stehen zu müssen. Wenngleich ich gerne dazulerne. Doch das ist ein anderes Thema.

  • Thunderbird 2.0.0.12 ist da

    • hall77
    • 3. März 2008 um 20:31
    Zitat von junghans2805

    Nichts anderes habe ich gesagt.

    Dann verstehen wir uns ja, beste Grüsse! :)

  • Thunderbird 2.0.0.12 ist da

    • hall77
    • 3. März 2008 um 20:23
    Zitat von junghans2805

    2.0.0.12 kann nicht "wie immer bestens" funktionieren, weil es 2.0.0.12 erst seit kurzem gibt. Das einzige, was "wie immer bestens" funktionieren könnte, wäre der TB an sich.

    Herr Oberlehrer: Die 3 Punkte "..." (Pause!) nach dem Wörtchen "da" sind wesentlich!
    Selbstverständlich kann die derzeit aktuelle Version 2.0.0.12 nicht "wie immer" bestens funktionieren. Thunderbird als Software hingegen ja! :wink:
    Dennoch, besten Dank für den Hinweis! 8):lol:

  • Abschied von einem alten Ackergaul

    • hall77
    • 3. März 2008 um 02:07
    Zitat von Amsterdammer


    VW Käfer und das hässliche entlein von citroen (2 CV) waren supergeile autos damals, aber die fährt doch niemand mehr, klar, weil sie den heutigen bedürfnissen nicht mehr genügen.

    Ich schere mich einen Teufel um die sogenannten "heutigen Bedürfnisse"... und mache mal ne Ausnahme:
    Du wirst es kaum glauben: Ich fahre einen VW-Käfer mit Zentral-Verriegelung. Einfach irre das Auto! Und erst die Akustik der Stereo-Anlage... 8)

  • SpywareBlaster 4.0 released

    • hall77
    • 3. März 2008 um 01:49
    Zitat von Wurstwasser

    Gehört ja eigentlich eher in den Bereich "Smaltalk".

    Stimmt! :wink:

  • SpywareBlaster 4.0 released

    • hall77
    • 3. März 2008 um 00:15

    thebrain

    Besten Dank für den Update-Tip! Nutze die Software schon lange! :)

  • Erfahrungen mit Windows Vista (32bit/64bit)?

    • hall77
    • 29. Februar 2008 um 02:54
    Zitat von Titus

    Für die meisten Vista User wohl nix neues, <a href="http://www.golem.de/0802/57981-3.html">SP1</a> kommt in rund 3 Wochen.

    Danke für die Info! :)
    SP1-CD für VISTA wird wohl zu einem späteren Zeitpunkt über Microsoft zu beziehen sein?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon