Naja, JonHa, wie wäre es mit dynamisch wechselnden Werbe-Adressen?
Beiträge von wupperbayer
-
-
Naja, Dr. Ä, dazu muss man ihn aber erst _richtig_ nutzen. Und das glaube ich nunmal bei den meisten, die aufgrund des "Hypes" um Firefox umgestiegen sind, nicht.
Die sind imo nur umgestiegen, weil es ihnen die Computerbild aufgrund von weniger Sicherheitslücken empfohlen hat. Sobald der IE 7 wieder alle "Internetseiten" anzeigen kann und das vertraute Klick-und-klappt-Gefühl wieder aufkommt, werden die auch wieder umsteigen.
-
-
Ist zwar jetzt OT, aber AFAIK sind doch 99,5% dieser YAFA total unüblich, oder?
-
Bazon, ich will ja auch gar nicht, dass die Alternativbrowser marktbeherrschend werden (Was eigentlich vom Namen her schon nicht geht) -- gut, sagen wir mal 35% für Firefox und Opera zusammen, und das weltweit, wären gut. Mehr aber auch nicht. Wenn die Leute nicht lernfähig sind, profitiere ich halt davon -- indem ich Features (wie AdBlock o.ä.) einsetze, die für die Mehrheit aller Internetnutzer unbekannt sind und die deswegen auch nicht von Seiten der Webseitenbetreiber behindert werden. Wenn die anderen Internetnutzer keinen Komfort wollen (UserJS / Greasemonkey, anpassbare Oberfläche) ist das doch nicht mein Problem.
Wichtig ist allein, dass der IE7 auch neuere Standards mal endlich zeitnah unterstützt. Es ist mir unbegreiflich, wie die jetzt erst mit CSS2 anfangen können, wo FF & Opera schon bei CSS3 sind...
-
Achso, ich dachte schon, was kommt denn jetzt? Ein Aufzählen von Features?
Denn ich meine, ein "versus" kann es gar nicht geben. Der IE ist in Sachen Erweiterbarkeit, Standardkonformität und Benutzefreundlichkeit so dermaßen weit hinter den Alternativbrowsern (ja, ICH muss das im Plural schreiben) zurück, dass ein Vergleich quasi unmöglich ist.
-
Grummel...
Jetzt kann ich nicht einmal wine installieren... Synaptec mag mich nicht mehr oder sowas, jedenfalls lädt er nicht runter...
-
Kann mir mal bitte jemand bei der Installation von DOSBOX helfen? Das .deb kann ich nicht downloaden und das ,rpm funzt net. :?
-
So, erste Misserfolgsmeldung: SHOUTcast will nicht
Habe amaroK installiert, geöffnet und mir über shoutcast.com meine gewünschte Playlist runtergeladen (in dem Fall Frequence3). Die dann mit amaroK geöffnet.
Jetzt zeigt er mir zwar alle verfügbaren Streams, wenn ich die abspielen will, kommt jedoch nur endloses gebuffere. Was kann ich tun?
EDIT: Kein Problem mit XMMS. Gefällt mir Winamp-Fan sowieso besser
-
Ähm, gar nichts hab ich eingerichtet.
Live-CD eingeworfen und Sound gehört
-
Naja, unabhängig davon, wann wie was und woher entwickelt wird, ist das halbe Jahr, was bisher in der Roadmap steht, von 2.0 auf 3.0 imo total unrealistisch. Es hat von 1.0 auf Ex-1.1 schon mehr als ein Jahr gebraucht.
Gut, wenn die Versionshistorie dann in etwa so aussieht: 2.0.0, 2.0.1, 2.0.2, 2.0.3, 3.0.0, ist das wohl zu schaffen
Ich verstehe aber nicht, warum man sich mit der Roadmap so unter Druck setzt. Wenn man sagen würde, wir kalkulieren von 2.0 auf 3.0 anderthalb Jahre und freuen uns, wenn wir nach 10 Monaten fertig sind, wird sich kaum einer beschweren. Verschiebungen nach hinten erzeugen aber zumeist negative Publicity.
Das ist auch ein Grund, warum ein gewisser anderer Browser-Hersteller != Microsoft überhaupt gar keine Roadmap hat
-
Mit SpeedswitchXP kann man auch die Geschwindigkeit des Prozessors indirekt und damit die Zeit, die das Notebook per Akku läuft, steuern, in dem man z.B. von "Dynamic switching" des SpeedStep-Prozessors auf "Battery optimized stellt". Kann Ubuntu das auch?
Aber ansonsten schon mal danke für die Tipps, werde sie bei Gelegenheit gleich ausprobieren
-
Zitat von captain chaos
Die deaktivierten Erweiterungen werden also automatisch wieder aktiviert, wenn Updates für 1.5 vorhanden sind?
Imo ja. Bei mir jedenfalls sucht FF 1.5 immer nach Updates für die Extensions, bei jedem Start.Könnte aber auch an ein paar seltsamen Einstellungen meinerseits liegen :roll:
-
Ach, Pseiko, da du gerade da bist.
Hab im Blog mal gerade meine Anforderungen an Ubuntu gestellt, damit es Windows von meinem Notebook verdrängen kann. Vielleicht weißt du ja, was davon funktioniert und was nicht.
1. Ein im Opera funktionierendes Plugin für WMA/WMV sowie Real Media.
2. Pocket Tanks spielen können
3. SHOUTcast Radio hören können.
4. Ein Programm ähnlich SpeedswitchXP für Linux.2. _müsste_ per Wine gehen, ist aber imho ein DOS-Spiel.
-
Es geht nicht um kein Geld ausgeben wollen. Aber nichtmal ne Demo? Naja.
Und 55 Dollar jährlich? Is klar... :roll:
-
Zitat von Pseiko
Dann klappts auch mit OpenGL (sogar "World of Warcraft" läuft mit Cedega recht flüssig.
What the ....!Wenn das wirklich das halten kann, was es verspricht... könnte ich zu fast 90% auf Linux umsteigen! GEIL!
EDIT: Aber wie's aussieht, gibbet nicht mal ne Testversion. Ich kaufe doch nicht die Katze im Sack...
-
Hallo Fraggle, zufällig hab ich nicht nur fast dieselbe Sound- sondern auch Grafikkarte wie du
Bei mir isses ne Radeon X800 Pro ViVO @ XT PE (also etwas höher getaktet und alle 16 Pixelpipelines aktiviert), aber die sollten sich ja nicht viel geben.
Da ruckeln Screensaver wie die Ameisen oder der Tunnel und auch "Solar Winds" oder wie der heißt, ordentlich, während letzterer unter Windows flüssig läuft.
Scheint also kein Support für OpenGL da zu sein.
-
Fraggle: Keine Audigy 2 Platinum, sondern ne "normale" Audigy 2 ZS.
Wurde problemlos erkannt.
-
Meine Frage war auch nur, ob das WLAN des Notebooks läuft.
Wie man sieht, klappt's
Opera läuft auch schon in der Live-Version, da könnte ich mir wirklich mal überlegen, Ubuntu wieder zu installieren
-
OK, eigentlich hatte ich Linux ja aufgegeben.
Aber heute kamen die Ubuntu-CDs, die ich mir mal bestellt hatte, an, und zwar in der Version 5.10.
Dann hab ich einfach mal die 64-bit-Live-CD eingelegt, und siehe da:
SOUND!
1600*1200 Pixel! (Mein Röhrenmonitor muss dafür herhalten, weil der TFT in der Reparatur ist)
WLAN DIREKT ERKANNT!
Wenn das jetzt noch auf meinem Notebook läuft, bin ich glücklich