1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wupperbayer

Beiträge von wupperbayer

  • Logo gequetscht bei banking.postbank.de

    • wupperbayer
    • 28. November 2005 um 18:24
    Zitat von MartinH

    Das zu glauben, fällt mir schwer. Kann das einer mal nachprüfen, der Fx 1.0.7 verwendet?


    Vielleicht fällt es dir leichter, wenn ich die Postbank bestätige? ;)

    Das Logo ist mit Firefox 1.0.7 nicht gequetscht, es sieht genauso wie in Opera 8.51 aus.

  • MP3-Player

    • wupperbayer
    • 23. November 2005 um 20:02

    Raw, es gibt doch drei unterschiedlich große Stopfen ;)

    Und In-Ear-Hörer drücken imho immer.

    Das Kabel ist wirklich ein wenig kurz, aber mehr als nen Meter schon; ich hab aber eh ne Kabelfernbedienung, da ist mir das egal.

  • MP3-Player

    • wupperbayer
    • 23. November 2005 um 18:05

    Finde sie sehr gut. Wenn ich morgens zur und mittags von der Schule nach Hause fahre, macht sich die Abschottung von außen sehr gut bemerkbar. Dann muss man auch nicht mehr ganz so laut stellen. Man hört nix und die Mitfahrer im Bus auch nicht.

    Getestet hab ich die Hörer natürlich auch auf die Klangwiedergabe mit einigen Soundtracks (Terminator II eignet sich da hervorglänzend). Ok, an meine "richtigen" Boxen reichen sie nicht ran, aber für so kleine Lautsprecher - Respekt, besonders bei der Basswiedergabe. Stellt man laut genug, kann man die tatsächlich etwas spüren, nicht nur hören ;)

  • MP3-Player

    • wupperbayer
    • 23. November 2005 um 16:04
    Zitat von xmms


    seit wann?


    Weiß ich doch nicht, seit wann ;) Schließ mal nen iPod an einen "wildfremden" Windows-PC an und schau, wieviel du damit machen kannst.

    floesn: Jep, die In-Ear-Hörer hab ich auch ;)

  • MP3-Player

    • wupperbayer
    • 22. November 2005 um 19:26

    Wenn's was in der Größe des iPod mini sein soll, kann ich den Zen Micro empfehlen.

    Gibbet in ner 6-GB-Variante, ist billiger als ein iPod und hat ein Radio eingebaut, was ich persönlich sehr schätze.

    Auch gut ist imho, dass man den Akku wechseln kann und man nicht das Gerät wegschmeißen muss (oder es bei Apple wegschmeißen lassen muss). Ungut ist dann wieder, dass der Akku nur gut 9, nicht wie versprochen 12 Stunden hält.

    Imho sieht der Zen Micro auch besser aus, aber das ist Geschmackssache. Wichtig: Wenn man ihn in der Hosentasche trägt, unbedingt in der beiliegenden Tasche aufbewahren!

    Damit ich den Zen nicht immer zum Ordner wechseln rausholen muss, hab ich mir dazu noch ne schicke Fernbedienung gekauft.

    Noch was Positives: Die beiliegenden (natürlich weißen :roll: ) Ohrhörer sind recht gut, schotten einen aber kaum bis gar nicht von der Umgebung ab. Deswegen hab ich mir auch direkt noch In-Ear-Hörer gekauft, da kann ich also auch welche empfehlen.

    Bei mir war dann noch ein Netzteil bei, das ist heute wohl nicht mehr der Fall.

    Achja, und die USB-Schnittstelle ist ein Standard (Mini-USB) -- das ist gut, weil ich das Originalkabel nicht mehr finde ;) Dumm nur, dass der Player nicht als Festplatte erkannt wird, das ist aber beim iPod genauso.

  • Weishaupt Wetter

    • wupperbayer
    • 22. November 2005 um 16:35

    Das fand ich dann auch ein wenig seltsam :roll:
    Ich deinstalliere mal ein paar Programme, die ich zur "Problemlösung" installiert hatte und sehe dann weiter...

  • Weishaupt Wetter

    • wupperbayer
    • 21. November 2005 um 20:41

    Na, eben nicht... ;)

    Versucht mit gxine; das Programm behauptet, eine dll würde fehlen: wmvdmod.dll.

  • Weishaupt Wetter

    • wupperbayer
    • 20. November 2005 um 22:09

    DANKE!

    Wenn mir jetzt noch einer sagt, wie ich den Stream unter Linux ans Laufen bekomme... ;)

    Hören tu ich was, nur sehen nicht.

  • Weishaupt Wetter

    • wupperbayer
    • 20. November 2005 um 19:35

    Nächster Schritt: Ethereal nochmal angeschmissen.

    Die Verbindung erfolgt zum Server 217.237.151.149.

    Wenn ich dann rechtsklicke und auf "Follow TCP" klicke, steht im Text etwas von "toi/tvision/wettershow/F/wm/wetterstudioFW10000054399.wmv". Leider kann ich da nicht hin, es kommt ein "Forbidden" Fehler.

    Schade, hätte so schön sein können.

  • Weishaupt Wetter

    • wupperbayer
    • 20. November 2005 um 19:02

    So, den Server hab ich jetzt, bringt mir aber glaube ich nicht so viel, da ich immer noch nicht weiß, wie das File heißt.

    Mit nem Flash Decompiler hab ich auch mal mein Glück versucht,

    Das Dumme: In fast jedem der Flash-Files (es sind ja 6 oder 7) gibt es eine Variable "file", die auch z.B. bei playMovie(file) benutzt wird... dummerweise wird file nirgendwo definiert.... :? Blöd das.

  • Weishaupt Wetter

    • wupperbayer
    • 20. November 2005 um 17:41

    OK, ich guck dann mal mit Ethereal unter Windows, das müsste doch gehen, oder?

  • Weishaupt Wetter

    • wupperbayer
    • 20. November 2005 um 17:27

    Naja, das nervige Flashdrumrum geht ja, nur das Filmchen in der Mitte nicht, dass wohl auch den WMP braucht... Dummerweise steht im Quellcode nicht, woher das Filmchen kommt.

    Gibt es irgend ne Möglichkeit, die Streamquelle aus Flash rauszubekommen?

  • Weishaupt Wetter

    • wupperbayer
    • 20. November 2005 um 16:40

    Hallo,

    problematische Seite: http://www.weishaupt-wetter.de/

    Gibt es _irgendeine_ Möglichkeit, dass ich da mal unter Linux was zu sehen bekomme?

    Kennt bspw. einer die Quelle des Videos? Oder weiß einer, warum das bei mir nicht funktioniert? Unter Windoof mit FF und Opera passiert nix, wohl wegen des VBScript in der Seite.

    Unter Linux lädt FF die Seite nicht mal, weil Flash unter Linux verdammt langsam ist...

    Jemand ne Idee?

  • Ubuntu installiert, aber.........

    • wupperbayer
    • 20. November 2005 um 13:59

    Seltsam, bei mir konnte XMMS standardmäßig MP3s, sogar besser (weil überhaupt) als amaroK. Seltsam, das.

    EDIT: Hmm, wenn ich das richtig verstehe, müsste es bei mir doch eigentlich reichen, wenn ich in fstab bei meinen beiden NTFS-Platten bei den options ein user anfüge, oder?

  • Ubuntu installiert, aber.........

    • wupperbayer
    • 20. November 2005 um 13:29

    So, jetzt hab ich Ubuntu auch mal auf meinem Desktop-PC neu installiert, natürlich als 64-bit-Version. Gut, da gibt's zwar kein Flash, das brauche ich aber auch nicht sooo dringend.

    Zwei Dinge sind mir sofort sehr positiv aufgefallen:

    1. powernowd taktet meinen Prozessor immer schön niedrig, so, wie's sein soll.
    2. Mein diNovo Desktop 2.0 von Logitech (sprich Maus & Tastur) werden samt Extratasten und MediaPad erkannt - Spitze!

    Zwei Probleme hab ich jetzt noch... mal wieder ;)

    1. Ich komme auf meine NTFS-Platten zwar drauf, kann sogar direkt von da meine MP3-Sammlung abspielen (Klasse!), allerdings nur als su. Wenn ich z.B. eine Textdatei öffnen will und das per gedit tun will, habe ich keine Berechtigung. Starte ich gedit per sudo gedit, klappt alles. Wie kann ich jetzt die Rechte umsetzen oder geht das überhaupt?

    2. Opera will nicht, weil Ubuntu die i386-Datei nicht mag. Naja, wenn jemand nen allgemeinen Tipp hat, wär's gut, sonst frag ich mal in nem Opera-Forum oder bei Opera direkt, ich hab ja noch nen Premium-Account ;)

    Mit Dank im Voraus
    wupperbayer

  • DVD-Brenner

    • wupperbayer
    • 19. November 2005 um 20:29
    Zitat von grounded

    Bei mir brennt ein Plextor PX-716A.


    Me 2.

    Besonders, weil du die gebrannten CDs/DVDs auch testen kannst, wie gut sie sind. Und der Plex hat auch ne Autostrategy, die für jedes Medium die richtige "Brennstrategie" auswählt.

    Zusätzlich gefallen mir noch Features wie 96 min Audio auf ner 80er-CD (ohne Überbrennen) und dass er sich von Un-CDs nicht aus der Ruhe bringen lässt, sprich, sie sind auslesbar.

  • Ubuntu installiert, aber.........

    • wupperbayer
    • 19. November 2005 um 18:30

    Hast recht.

    Ist ja toll, dass einem das vom Programm nicht gesagt wird. :roll:

    DANKE!

  • Ubuntu installiert, aber.........

    • wupperbayer
    • 19. November 2005 um 18:23

    Es funktionieren absolut KEINE MP3s, hab's gerade getestet.

    Mit der xine-Engine spielt er nix ab bzw. geht einfach durch die Lieder durch, und bei gstreamer sagt die Engine, sie können keine MP3s abspielen. "This engine claims it cannot play MP3s".

    Und ob ich die mad-version habe, muss ich schauen.

    EDIT: Ach ja, mit XMMS und Rythmbox NULL Probleme.

  • Ubuntu installiert, aber.........

    • wupperbayer
    • 19. November 2005 um 16:23

    Hmm, sehr komisch. Ich könnte amaroK ja mal deinstallieren und wieder installieren...

    Meine "Problemfälle": Shoutcast von Frequence 3 und per dbPowerAmp (Win-Programm) selbst gerippte MP3s. Läuft beides per XMMS.

    EDIT: Neuinstallation von amaroK ändert nix.

  • Ubuntu installiert, aber.........

    • wupperbayer
    • 19. November 2005 um 15:14

    Hab noch mal ne Frage ;)

    Wie bringe ich amaroK dazu, MP3 mit variabler Bitrate abzuspielen? Die xine-Engine will das nicht, die gstreamer kann es nicht und eine dritte kann gar nicht geladen werden.

    Außerdem funktionieren die SHOUTcast-Streams immer noch nicht.

    amaroK verspricht ja viel, aber bis jetzt hab ich nur Ärger damit.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon