1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wupperbayer

Beiträge von wupperbayer

  • Kleine Denkaufgabe für nen Sonntag

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 18:36
    Zitat von UliBär

    Hirn benutzen! Wenn das Flugzeug sich nach VORNE bewegt, bewegt sich die RäderUNTERSEITE nach HINTEN -> Ergo: Das Band bewegt sich nach VORNE. Jetzt klarer? :lol:


    Ich bin doch mit dir einer Meinung! 8)

    Ich meine, dass in der Aufgabenstellung es eigentlich umgekehrt gemeint sein muss 8) Die Räder bewegen sich nach hinten, und wenn das Laufband die Vorwärtsbewegung des Flugzeugs stoppen soll, muss es sich auch nach hinten drehen. Nix anderes hab ich gesagt 8)

  • Kleine Denkaufgabe für nen Sonntag

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 18:35

    Die Räder drehen aber nach hinten.

    Das Laufband dreht übrigens in dieselbe Richtung, nach hinten. Sonst würde das Flugzeug nach vorne von der Startbahn geschubst.

  • Kleine Denkaufgabe für nen Sonntag

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 18:32

    Siehste UliBär, daran hab ich mich auch gestört ;) Das Laufband muss sich schon in dieselbe Richtung bewegen wie die Räder ;)

  • Kleine Denkaufgabe für nen Sonntag

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 18:25

    Sach doch mal was zu meiner Lösung ;)

  • Kleine Denkaufgabe für nen Sonntag

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 18:21
    Zitat von floesn

    Ein Freund hat mir die Frage gestellt! Er gab mir einen Tipp: Antriebsart!!!


    Autsch... verstanden.

    Es startet doch.

    Denn das Triebwerk drückt gegen die Luft, nicht gegen das Laufband. Die Räder bewegen sich dann doppelt so schnell wie normal, aber das Flugzeug hebt ab.

  • Kleine Denkaufgabe für nen Sonntag

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 18:16

    Das Flugzeug hebt natürlich nicht ab. Wie sollte es auch, es bleibt ja in der Luft stehen. So gibbet keinen Bernoulli (oder wie der Kerl heißt)-Effekt, also auch keinen Auftrieb.

    Nur für die Umwelt isses wohl ungesund, wenn die Triebwerke dauernd auf Dauerlast arbeiten ;)

    EDIT: Moment mal, in die entgegengesetzte Richtung läuft das Laufband?

    Hmm... die Räder drehen sich vom Flugzeug zum Heck, also müsste sich das Laufband vom Heck zur Nase laufen --> Das Flugzeug startet mit der doppelten Geschwindigkeit ;)

  • Konsumkritik???

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 18:06
    Zitat von floesn

    Man hätte auch einfach fragen können, wofür der Avatar steht, bevor man es durch sämtliche Instanzen prüfen lassen will. Provokation ist es....da geb ich recht.


    Nein, floesn.

    Das geht nicht.

    OK, sich über Anwälte aufregen, die wegen eines von einer Webseite benutzen Mini-Bildchens direkt ne Abmahnung über 20'000 Teuro verschicken, das geht. Das gehört zum guten Ton im intellektuellen Internet.

    Aber dann selbst anders handeln und vielleicht erst mal denken, bevor man "abmahnt"?

    Nein, das geht nicht. Denn das ist nicht rrrrechtens.

    Passt in dem Zusammenhang übrigens rrrichtig gut, rrrrechtens.

    btw. Ich finde vommies Avatar richtig, ähm, pardon, rrrrichtig lustig. Man kann auch überrrall was rrrreininterrrprrretierrrren, wenn man nurrr will. Und einerrrr bekannten deutschen Rrrrrockband auch unterrrstellen, nurrr wegen derrr Aussprrrache des "R" eine rrrrechte Band zu sein.

    EDIT: Achso, was zum Thema: iPod kann man ruhig zerstören, ihr wisst ja, ich hasse Massenware, die schlechter ist als Konkurrenzprodukte. ;) Und das trifft beim iPod nun mal zu.

  • Mal wieder Ubuntu: Anmeldung klappt nur das erste Mal

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 17:41

    Sorry, dass ich euch hier im Moment mit Linux-Problemchen zumülle, aber die Suche von Ubuntuusers.de ist gerade down...

    Mein Problem ist wieder schlecht in Kurzform für die Titelleiste zu formulieren, deswegen gleich in Langform.

    Nachdem ich Ubuntu installiert hatte, lief erst alles wunderprächtig. Bildschirmauflösung war 1600x1200, andere "akzeptierte" 1280x1024, 1280x960 und das grobkörnige Zeugs darunter ;)

    Nach dem ersten Neustart konnte ich mich dann nicht mehr anmelden, dass heißt, das Anmelden selbst ging, aber dann wurde die Sitzung sofort wieder beendet. In der Fehlerbeschreibung stand "ERROR: Cannot create /dev/X" sowie zwei handvoll Folgefehler, die irgendwie mit "ICE" anfingen. Copy & Paste ging nicht, und ich wollte nicht jeden Fehler wortwörtlich abschreiben. Kann ich aber machen, wenn's sein muss ;)

    Weiß irgendwer, warum das so ist? Der Fehler ist übrigens reproduzierbar, vorher hatte ich da die 64-bit-Version von Ubuntu drauf, und es ließ sich auch nur einmal richtig starten.

  • [gelöst] Platte mit FAT formatieren, wo NTFS drauf ist

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 17:10

    HaMF: Das war es, danke!

  • [gelöst] Platte mit FAT formatieren, wo NTFS drauf ist

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 15:57

    HaMF:

    Hab jetzt mal GParted installiert.

    Gehe ich auf die externe Festplatte, ist da ein Schlosssymbol neben. Und zwar unabhängig davon, ob ich root-Rechte habe oder nicht. Löschen kann ich nicht.

  • [gelöst] Platte mit FAT formatieren, wo NTFS drauf ist

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 11:51

    Da geht's auch nicht. Bei "Partition löschen" kommt ne Fehlermeldung, bei Formatieren wieder als einzige Option "NTFS"

  • [gelöst] Platte mit FAT formatieren, wo NTFS drauf ist

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 11:46

    Rechtsklick im Explorer, ist ja auch ne externe Festplatte. Die wird glaube ich bei der Windows CD nicht erkannt. Und die Partition von Windows ist ganz frisch, die Partition auf der externen Festplatte würde ich ja gern löschen, das geht nur nicht ;)

    Übrigens: Ob ihr mir Lösungen unter Linux oder Windows gebt, ist mir eigentlich egal ;)

    EDIT: OK, ich versuch's mal in der Datenträgerverwaltung.

  • [gelöst] Platte mit FAT formatieren, wo NTFS drauf ist

    • wupperbayer
    • 11. Dezember 2005 um 11:39

    Sorry, kürzer konnte ich den Betreff nicht fassen ;)

    Ich möchte etwas von einer Linuxpartition auf eine Windows-Partition kopieren. Dazu eignet sich ja am besten eine externe, mit FAT32 formatierte Festplatte. Problem: Die Platte, die ich habe, ist mit NTFS formatiert.

    Und leider ist es nicht so einfach, wie es vielleicht scheint: Weder mit Windows noch mit Linux lässt sich die Platte umformatieren. Linux bietet das gar nicht erst an, bei Windows ist die einzig mögliche Option "NTFS".

    Was kann ich tun?

  • Der neue Internet Explorer kommt...

    • wupperbayer
    • 7. Dezember 2005 um 21:57
    Zitat von UliBär

    PS: Glückwunsch zur 555!


    Jetzt musste ich erstmal lange überlegen, ob ich darauf antworten soll. Ehrlich. Denn so mache ich mir gerade die schöne Zahl kaputt.

    Naja. Sei's drum. Danke, sach ich ma, auch wenn ich persönlich Beitragszahlen nicht für so wichtig erachte.

    Aber die 666 bleibt länger stehen, ich versprech's.

  • Der neue Internet Explorer kommt...

    • wupperbayer
    • 7. Dezember 2005 um 21:40

    Ich hab Gold-Caps, weil mit normalen Elkos dürftest du ein paar kleine Platzprobleme bekommen ;)

    Wo man die *preiswert* herbekommt, weiß ich auch nicht. Ich hab sie beim "großen C", also Conrad, gekauft. Glaube ich um 6 Euro / Stück, also nicht gerade billig.

  • Der neue Internet Explorer kommt...

    • wupperbayer
    • 7. Dezember 2005 um 21:33

    Das wohl weniger, da die wenigsten Spielereien irgendwie sinnvoll sind (zwei Akkus halten bedeutend länger als ein Kondensator); aber es macht Spaß, was anderes als der Rest zu haben 8) (Sieht man ja schon an meiner Browserwahl ;) )

  • Der neue Internet Explorer kommt...

    • wupperbayer
    • 7. Dezember 2005 um 21:28
    Zitat von Scott63

    wupperbayer:

    Jup, du bist ja bekanntlich eh ein Spielkind, das alles ausprobiert.


    Ja, ich habe halt zu viel Freizeit, da mach ich dann sowas ;) 8)

    Übrigens, auch wenn es OT ist, nicht nur im Software-Bereich. Meine Fernsteuerungen hab ich schon alle auf 1-Farad-Kondensatoren umgerüstet, die alle zwei, drei Wochen mal an ein Netzteil kommen 8) Durch die leicht erhöhte Spannung von 4 statt 3 V ist die Reichweite auch größer 8)

  • Der neue Internet Explorer kommt...

    • wupperbayer
    • 7. Dezember 2005 um 20:51

    Nö, eigentlich nicht. Ich werde ihn auch herunterladen (also auf meinem Desktop-PC, wo das auch möglich ist ;) ), ganz einfach, weil ich alle mögliche Software *testen* möchte, und mir nicht von anderen Leuten eine Meinung über diese Software bilden lassen will.

    Gerade hab ich übrigens Solaris 10 heruntergeladen... ;)

  • Die miesesten Witze

    • wupperbayer
    • 7. Dezember 2005 um 19:30
    Zitat von UliBär

    Sagt der Masochist: "Quäl mich! Quäl mich!"
    Darauf der Sadist: "Neeeeiiiiiiin!"


    Der geht doch noch weiter:

    Der Masochist antwortet: "DANKE!"

  • Der neue Internet Explorer kommt...

    • wupperbayer
    • 7. Dezember 2005 um 19:06
    Zitat von alfablot

    ich vermute mal das wird in spätestens in Version 20 so sein.


    Du meinst "frühestens", oder? :wink:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon