1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wupperbayer

Beiträge von wupperbayer

  • iTunes funkt nach Hause

    • wupperbayer
    • 11. Januar 2006 um 22:08

    Achso, ja. Wenn's mich nicht betrifft, Klappe halten. Mann, deine Haltung wünscht sich so mancher Firmenboss, Politiker oder WM-OK-Chef. Eine Meute "shiny happy people", die zu allem ja und Amen sagen, weil es sie ja nicht betrifft, oder ihnen gar noch Vorteile bringt!

    Willst du etwa hier stellvertretend die mittlerweile leider normale Haltung der deutschen Gesellschaft darstellen? Ein Haufen feiger Drückeberger? Wie, da wird jemand zusammengeschlagen? Naja, geht mich nichts an, der hat bestimmt was Schlimmes gemacht. Also schnell weiter gehen. Wie, in Indonesien sterben Menschen nach dem Tsunami, und in Pakistan nach einem Erdbeben? Na und, interessiert mich nicht, ICH wohne ja hier im gemütlichen Deutschland.

    Ich hoffe ernsthaft für dich, dass du das NICHT so meintest. Allerdings würde es mich nicht verwundern, denn diese Einstellung scheint ja normal geworden zu sein, leider.

    Wieso regt man sich hier im Forum eigentlich über IE-Lücken auf? Betrifft doch wohl eh kaum einen. Wieso veröffentlichen die Entwickler von Mozilla überhaupt ihren Browser? Sie könnten ihn doch selbst nutzen. Dann hätten die anderen nix davon. Ja und?

    Zum Schluss noch ein schönes Zitat:

    "Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und sie nennen ihn ihren Standpunkt." -- Albert Einstein.

  • iTunes funkt nach Hause

    • wupperbayer
    • 11. Januar 2006 um 18:43

    Nö, es ist NICHT ehrlich. Ich glaube kaum, dass du davon ausgehen kannst (und dass du voraussetzen kannst), dass jeder den gesamten Text mit all dem Marketingquatsch dazwischen wirklich liest. Und wo ist das Problem, bei der Installation nochmals darauf hinzuweisen? Wo? DAS wäre ehrlich. "Lieber Kunde, wir haben ein Feature für Sie, dass allerdings anonym Ihre gehörten Musiktitel zu einem Apple-Server schicken muss. Akzeptieren Sie dies?" und gut is.

    Sonst kannst du nämlich auch allen, die Dialern aufgesessen sind, vorwerfen, doch selbst schuld zu sein, weil irgendwo bestimmt stand, dass der Dialer nun mal teuer ist.

    Und außerdem steht NICHT ausdrücklich in dem Text, dass Daten an Apple gesendet werden. Ja, ich weiß, das lässt sich nicht verhindern (oder doch, mit einer internen Datenbank, wer gerne was hört). Aber genauso kann man einen Trojaner auch mit "Remote Admin Tool" bezeichnen. Was damit gemeint ist, ist eigentlich klar, es steht nur nicht so da.

    MS wurde übrigens hart dafür kritisiert, dass das Anti-Phishing-Tool im IE 7 Daten an MS sendet. OK, das war MS. Die dürfen sowas nicht...

  • iTunes funkt nach Hause

    • wupperbayer
    • 11. Januar 2006 um 18:16

    Hallo S.i.T.,

    ich möchte bei sowas bitte bei der Installation eine Abfrage, ob ich das standardmäßig überhaupt will. Und nicht erst einmal iTunes mit eingeschaltetem Schnüffeldienst starten müssen. So wie bei Winamp. Der fragt imho beim ersten Start, ob "usage statistics" gesendet werden dürfen. Standard ist zwar an, aber daran hat man sich ja gewöhnt.

  • Neue Browser statistiken auf heise.de

    • wupperbayer
    • 10. Januar 2006 um 22:03
    Zitat von t|f

    Die Mac-User ... die nörgeln bei allem, was nach richtiger Software klingt und nicht aussieht wie 'n Kinderspielzeug :P


    :lol: :lol: :lol: *rofl*

    You made my day! :D

  • iPod problem

    • wupperbayer
    • 9. Januar 2006 um 22:10

    Nicht? Seltsam, ich meine mich erinnern zu können mal so was gelesen zu haben... :roll:

  • iPod problem

    • wupperbayer
    • 9. Januar 2006 um 21:58

    Die gibt's aber auch von anderen Herstellern. Muss ja nicht von Apple sein, die sind wirklich *etwas* teuer.

    Bazon Bloch: In dem Fall würde ich sogar sagen: Nicht *sogar* so was teures wie der iPod wird nicht mehr repariert, sondern gerade so etwas wie ein iPod. Die tauschen die Teile ja auch aus, wenn den Akku das Zeitliche gesegnet hat, weil die im Inneren sinnigerweise festgelötet sind und nicht vom User austauschbar. Denn Sinn dahinter verstehe ich nicht so ganz, da es eigentlich billiger sein sollte, so ein Gerät zu reparieren... aber wer weiß... Firmenpolitik ist ein sehr seltsames Feld.

  • Und er ist doch schneller *g*

    • wupperbayer
    • 9. Januar 2006 um 19:50

    Ich auch, Biologie war nie mein Fach. Ist eh nur Chemie mit ein bisschen Leben drin 8) Das einzige, was ich noch im Gedächtnis habe, ist die Sache mit der DNA, dass die aus Nukleinsäuren mit den Abkürzungen A, C, G und T besteht. Was DNA bedeutet, weiß ich auch noch (Desoxyribonukleinsäure), aber die einzelnen Nukleinsäuren hab ich nicht drauf...

  • Auf den Hund gekommen

    • wupperbayer
    • 9. Januar 2006 um 16:35
    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Netzeitung" data-link="">

    Die Programmiersprache PHP wird von vielen Websites benutzt. Wie jetzt erst bekannt wird, haben die Entwickler obskure Bilder darin versteckt - die sich auf jeder PHP-Website aufrufen lassen.

    Die Entwickler der Programmiersprache PHP haben einen kleinen Bild-Scherz darin versteckt. Wer an die Web-Adresse beliebiger Websites eine bestimmte Zeichenfolge anhängt, sieht statt der Seite verschiedene Hundebilder beziehungsweise das Foto eines Programmierers.

    Ja, es klappt wirklich. ;)

  • Und er ist doch schneller *g*

    • wupperbayer
    • 9. Januar 2006 um 16:29
    Zitat von dogfriedwart


    Was willst du uns damit eigentlich sagen :-??


    Das ist die DNA des Pandas, also sein Source Code, geschrieben in Nukleinsäuren ;)

  • Und er ist doch schneller *g*

    • wupperbayer
    • 9. Januar 2006 um 16:04
    Zitat von Fraggle

    ATGCTCAGTACGTACGTACGTACGTGACTCGTATGCAT......? ;)


    So lange im "Source-Code" vom kleinen Panda kein "GATTACA" vorkommt, bin ich ja beruhigt ;)

  • Die Trickser vom Media-Markt

    • wupperbayer
    • 8. Januar 2006 um 19:57
    Zitat von dogfriedwart

    Ist der Zen Micro nicht zu neu?


    Meinen Zen Micro hab ich ungefähr ein Jahr ;)

    Nee, neu ist der mit "Photo"-Anhängsel, sowie die Creative-Player Zen Vision:M und Zen Sleek Photo. Aber wir sind höllisch OT. ;) Muss mal bei Gelegenheit nen Thread zum Thema "Angebotsvielfalt" eröffnen...

  • Die Trickser vom Media-Markt

    • wupperbayer
    • 8. Januar 2006 um 19:53
    Zitat von dogfriedwart

    Ich glaube in der Apple-Abteilung bei Saturn Düsseldorf kannst du dir die Apple-Geräte "handnah" anschauen.


    OK, Saturn Düsseldorf hatte ich mir auch schon überlegt, die sind ja auch etwas größer da. Kaufen geht da natürlich nicht ;)

    Das wäre jetzt ein ganz anderes Thema, aber ich überlege mir gerade, wie ich ohne Internet überhaupt erfahren würde, dass es solche teuren MP3-Player überhaupt gibt. Den iPod mal ausgenommen, hab ich bspw. den iriver H10 mit 20 GB oder den Zen Micro noch *nirgendwo* zum "Anfassen" gesehen. Schon seltsam, oder?

  • Die Trickser vom Media-Markt

    • wupperbayer
    • 8. Januar 2006 um 19:41
    Zitat von Simon1983

    Ich hab schon immer was gegen große Ladenketten gehabt, besonders wenn die was von billig oder günstig schreien.


    Ich weiß jetzt zwar nicht, ob man Atelco auch zu den "großen Ladenketten" zählen kann, aber das ist mir auch egal ;) Ich jedenfalls gehe fast immer und gerne in meine Filiale in der Nähe, wenn ich was haben will. Und wenn etwas nicht im Laden ist, wird es (kostenlos!) in der Versandzentrale bestellt und ich werde (kostenlos) per SMS informiert, wenn meine Bestellung da ist. Zudem sind die Leute da immer sehr freundlich. Der Laden selbst ist zwar nicht groß und auch nicht hübsch, aber das ist auch nicht so wichtig. Zudem ist Atelco meist auch wirklich günstig, oder beser, preiswert. Eben den Preis wert ;)

    EDIT: btw., weiß jemand, in welchem Laden ich teurere MP3-Player (Preisklasse iPod oder Creative Zen Vision) auch mal in die Hand nehmen und ausprobieren kann? In Media-Markt und Saturn liegt nur das Billigzeugs von Trekstor und so.

  • Opera vs. Firefox/Thunderbird

    • wupperbayer
    • 5. Januar 2006 um 22:07

    Geht bisher nur auf zwei Wege, einen effektiven und einen, nun ja, manchmal zu effektiven:

    1. Proxomitron installieren

    2. UserCSS verwenden. auf http://nontroppo.org/wiki gibt es unter Adblock ein CSS-File. Das muss dann nur noch als Standard gesetzt werden und eben eingestellt werden, dass im Autorenmodus auch das eigene Stylesheet verwendet wird.

    Ich hab es ein bisschen anders gemacht: Autorenmodus gleich wie Benutzermodus, nur dass in zweiterem das Stylesheet verwendet wird. Dann noch default auf Benutzermodus. So passiert nix auf den Seiten, wo sowieso keine Werbung ist, und auf Seiten, wo schon mal ein Foto wegrationalisiert wird, schalte ich eben kurz um.

  • Opera vs. Firefox/Thunderbird

    • wupperbayer
    • 5. Januar 2006 um 21:41
    Zitat von S.i.T.

    @ wupperbayer: im Lesezeichenverwalter (Lesezeichen verwalten...) vielleicht so ne 9.0beta Krankheit. Hat die Pocken/Mums...


    Das ist ja noch nicht mal beta, das ist preview. Also so ne Art Alpha-Version. Weiß ich ja nicht, dass du risikofreudig bist ;)

    Aber wahrscheinlich gefällt dir da opera:config so gut, nicht? ;) (Du kannst auch about:config eingeben, ist dasselbe)

  • Opera vs. Firefox/Thunderbird

    • wupperbayer
    • 5. Januar 2006 um 21:14

    Wo ist denn bei Freestyle rosa? *grübel*

  • Opera vs. Firefox/Thunderbird

    • wupperbayer
    • 5. Januar 2006 um 20:41
    Zitat von S.i.T.

    aber irgendwie ist da bei Opera kein bird und BazonBloch mit ihren Skins. Mir gefällt da keiner so recht, irgendwo hams all ne Macke weg, entweder habens geraucht beim pinseln, oder es wackelt, oder alles so geknäult... und nein, ne Kaugummiautomat will ich net bedienen hier am PC. Einzig das alte blaue 7er gefällt mir. Den Test lese ich lieber net... reicht wenn ihr euch aufregt ;)


    Hmm, den Sofa King als Safari-Ersatz haste schon gesehen?

    Ansonsten empfehle ich Freestyle oder für kleine Auflösungen Breeze bzw. Breeze Micro

  • Opera vs. Firefox/Thunderbird

    • wupperbayer
    • 5. Januar 2006 um 20:10
    Zitat von vommie

    Leuten die sich mit Computern und Software nicht auskennen empfehle ich lieber Opera, allen andern eben eher Firefox.


    Das ist jetzt lustig. Ich mache das genau umgekehrt. Leute, die eben nur "das Internet" wie gewohnt haben wollen, installiere ich Firefox, mit dem Hinweis "sieht fast gleich aus, geht auch gleich, das Symbol sieht nur anders aus".

    Leute, die ein bisschen mehr Ahnung von Copmputern haben, rate ich zu Opera, kopiere meine filter.ini und mein User-CSS-File für Werbeblockung, richte auf Wunsch E-Mail-Konten ein und frage dann: "Reicht das oder willst du ne Wettervorhersage in der Statusleiste?" ;) Bei Zweiterem rate ich zu Firefox. Bisher habe ich erfolgreich vier Bekannte / Familienmitglieder "bekehrt", sowie einigen Leuten übers Internet. Nur mein Vater weigert sich hartnäckig, Opera zu nehmen. Ihm reicht Firefox in der Grundeinstellung.

    Achso, ich habe noch einen weiteren Test gefunden. Viel Spaß damit.

  • Opera vs. Firefox/Thunderbird

    • wupperbayer
    • 5. Januar 2006 um 14:09
    Zitat von Road-Runner

    ...erinnern mich immer irgendwie an die ewigen Windows vs. Linux- oder Nvidia vs. ATI-Diskussionen, wo jeder (oder fast jeder :wink: ) versucht seine Meinung als die allein richtige durchzuboxen.


    Oder Intel vs. AMD... obwohl, stimmt nicht. Da ist die Sachlage ja klar :D

  • Opera gibt Gas

    • wupperbayer
    • 4. Januar 2006 um 15:16

    Tja, das wird für unsere Google-Paranoiker nicht gut...

    Firefox-Google auf dem Desktop und Opera-Google überall sonst, wo man ins Internet kann :P

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon