1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wupperbayer

Beiträge von wupperbayer

  • Unfähig, zu suchen / Opera-Theme für Firefox

    • wupperbayer
    • 8. Oktober 2006 um 17:17

    Hallo zusammen.

    Ich gebe es zu: Ich bin unfähig, zu suchen. Bzw. zu finden. Ich weiß, dass hier irgendwo im Forum mal ein Link auf den wunderbaren Opera-7.23-Skin für Firefox gab. Den habe ich gerade wieder für mich entdeckt und hätte ihn jetzt auch gerne für Firefox.

    Wohlgemerkt, nicht der aktuelle Opera-Skin, sondern der hier:

    [Blockierte Grafik: http://img73.imageshack.us/img73/3406/operaskinqo7.th.png]

    Weder über die Forensuche noch über Google bin ich fündig & glücklich gerworden :roll: ;)

  • Swift - KHTML Browser für Windows!

    • wupperbayer
    • 7. Oktober 2006 um 14:36

    *bump*

    Habe gerade eine doch recht harte Kritik gefunden, die sehr davon abrät, Swift auch nur zum Rendertest einzusetzen, da viele Features fehlen.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • wupperbayer
    • 4. Oktober 2006 um 14:26
    Zitat von Indubio


    Und zum Stichwort Opera: da bleibt nicht mehr allzuviel übrig, was man noch eindeutschen könnte, oder? Die deutsche Version ist wirklich recht "streng" übersetzt und gibt englischen Wörtern nicht viel Chancen. Sogar "Panels" sind zu "Paneelen" geworden, sowas muss man sich erstmal trauen. Auch "Downloads" gibt's bei Operas nicht (die "Transfers" habe ich jetzt übrigens ebenfalls genommen, das ist aber das einzige, was ich von Opera "geklaut" habe).


    Es gibt immer noch Feeds, Chats, Widgets :roll: und Server ;) Ansonsten hast du recht, die Übersetzung ist anundfürsich schon ziemlich "deutsch"

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • wupperbayer
    • 4. Oktober 2006 um 12:50
    Zitat von Indubio

    Nur der "Browser" selbst ist ziemlich knifflig, der wird wohl auch als Wort erhalten bleiben.


    Wie ich ja im "Ursachenthread" schon schrieb, gibt es ein meiner Meinung nach treffendes norwegisches Wort dafür, "nettleser". Netzleser auf deutsch klingt meiner Meinung nach gar nicht mal soo übel... ;)

    Ich glaube, ich muss dasselbe, was du gerade für Firefox machst, auch mal für Opera machen. Vielleicht hast du da ja ne Nische entdeckt. ;)

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • wupperbayer
    • 3. Oktober 2006 um 00:24
    Zitat von Indubio

    Ein Wort aus "stecken" und "Ergänzung" gefiele mir ganz gut, also etwa sowas wie "Steckergänzung", aber das ist auch irgendwie noch zu schwammig.


    Naja, dann lieber nicht so wörtlich und sowas wie "Zusatzprogramm" benutzen. Erweiterung ist ja leider schon vergeben, das wäre die Ideallösung...

    Zitat


    Da bekommt man leider zu schnell Probleme mit den Substantiven: was wird aus dem Offline-Modus? Nichtverbundenheitsmodus?


    Du musst kreativer an die Übersetzung gehen ;) Das nennst du dann "Keine Verbindung zum Netz aufbauen" oder "Nur lokale Dateien nutzen", letzteres ist sogar viel deutlicher in dem, was eigentlich passiert.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • wupperbayer
    • 2. Oktober 2006 um 22:45

    Abo wird ich aber schon behalten. Du abonnierst ja auch Newsletter per E-Mail. RSS-Abonnements ist wahrscheinlich zu technisch.

  • Alternatives deutsches Sprachpaket für Firefox

    • wupperbayer
    • 2. Oktober 2006 um 22:39

    Server = ???
    Feeds = Nachrichtenabos
    online = verbunden
    offline = nicht verbunden
    Plugin = Erweiterungspack (wird schwierig mit Erweiterungen), evtl. Zusatz
    Proxy = Zwischenrechner (Verschleierer für Dateitauscher ;))
    Pop-up = Aufklappfenster

  • Von Add-ons bis zum Reisefux: das Internet tut weh!

    • wupperbayer
    • 2. Oktober 2006 um 22:20

    Habe gerade beim browsen durch verschiedene Sprachen betreffend des Netzjargon noch ein wunderbares norwegisches Wort für das viel zu englische "Cookie" gefunden: Informasjonskapsel :lol: Ist auch viel beschreibender. ;)

  • Von Add-ons bis zum Reisefux: das Internet tut weh!

    • wupperbayer
    • 2. Oktober 2006 um 21:52

    Tja, Amsterdammer, dabei fängt es doch schon viel früher an: Warum übersetzt man Webbrowser nicht? Das norwegische nettleser klingt doch auch gut, Netzleser, dagegen ist doch nix zu sagen, oder? Wo ohnehin keiner weiß, was "browsen" eigentlich bedeuten soll.

  • Der ultimative Rätsel-Thread

    • wupperbayer
    • 30. September 2006 um 20:30

    Die Eiswürfel musst du ja nicht mittrinken, machst du normalerweise auch nicht ;)

  • Von Add-ons bis zum Reisefux: das Internet tut weh!

    • wupperbayer
    • 30. September 2006 um 14:05

    Amsterdammer, ich kann dir nachfühlen, mir geht's ähnlich. Auch wenn ich Dinge wie "Chat", "Feeds" oder gar "E-Mail" gar nicht übersetzen möchte, so gibt es doch einige Dinge, für die es wirklich schöne deutsche Wörter gibt. Ich vermeide Anglizismen auch so gut es geht. Ein Beispiel? Die betreffenden Personen mögen sich bitte nicht persönlich angegriffen fühlen, aber wenn ich von "Memory leaks" in Zusammenhang mit Firefox höre, bekomme ich regelmäßig die Krise. "Speicherleck" hat sogar weniger Silben als das englische Wort.

    Gegen Add-Ons und Plugins (warum schreibe ich eigentlich nicht Addon und Plug-in? Naja, anderes Thema) habe ich gar nix einzuwenden, deren deutsche Übersetzung ist meiner Meinung nach (oder auch IMHO) nicht zu gebrauchen. Erweiterungen stehen dagegen bei mir weiterhin vor Extensions. Außerdem melde ich mich auch ab, ich logge mich nicht aus (Gruß ans phpBB-Übersetzungsteam).

    Gleich nach Anglizismen kommt bei mir das Auseinanderschreiben zusammengesetzter Substantive. Wieder ein anderes Thema, ich weiß, aber nicht weniger nervig ;)

    Ach ja: Und wann sagt einer mal dem phpBB-Team, dass es "Smileys", nicht "Smilies" heißt. Falscher Anglizismus ist ganz ganz schlimm ;)

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • wupperbayer
    • 30. September 2006 um 12:47

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mal sehen, wer sich (auch) damit identifizieren kann, zumindest zum Teil ;)

    Weird Al Yankovic ist aber auch sonst zu empfehlen, zu meinen Lieblingsvideos gehören noch Amish Paradise und It's all about the Pentiums

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • wupperbayer
    • 29. September 2006 um 21:47
    Zitat von Indubio


    Gut zu wissen, ich dachte immer, ich bin der einzige mit dem Problem...


    Allerdings stelle ich gerade fest, dass dasselbe durchaus auch anders zustande kommen kann. Wenn ich ein Fenster unter Gnome verschiebe, schliert das je nach Größe auch schon mal gerne, und in einem von mir selbst geschriebenem (Windows-)Programm, das in ein Memo-Feld in schneller Folge Werte reinschreibt, sieht man auch während des Vorgangs nur denselben Wert ganz oft. Vielleicht doch mehr ein Linuxproblem, dass Firefox irgendwie umschifft?

    Zitat

    Hab' allerdings gehört, dass Opera unter Windows plötzlich spinnt, wenn man eine bestimmte Anzahl von installierten Schriftarten überschreitet. Gibt es diesen Bug immer noch?


    Keine Ahnung, die Zeiten, als ich mal mehr als 1000 Schriftarten installiert hatte, sind vorbei ;) Ich weiß auch nicht, wieviel Schriftarten es dazu braucht, und ob es überhaupt noch vorkommt.

    Zitat

    Gibt's sicherlich, aber ich möchte in meinen "normalen" Dateimanager- und Konsolenfenstern nicht ebenfalls einen beschleunigten Bildlauf haben (ich stelle Firefox immer auf 6-8 Zeilen), sondern nur im Browser. Da kommt mir diese "Feature" sehr gelegen, dies unabhängig vom restlichen System einstellen zu können.


    Achso, ja dann; so ein Feature gibt es nicht, afaik.

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • wupperbayer
    • 29. September 2006 um 20:46
    Zitat von Indubio


    Genau, den Effekt habe ich auch. Man scrollt eine Zeile, und anstatt dass sich die ganze Seite flüssig weiterbewegt, bewegt sich nur der Teil, der bis eben sichtbar gewesen war - und der neu hinzugekommene, nun sichtbare Teil der Webseite ploppt dann praktisch plötzlich mit Schlieren dazu. Also "smooth" ist was anderes. ;)


    Ja, genau das ist nen altes Opera-Problem unter Linux.

    Nicht, dass das jetzt viel hilft ;) Aber naja, ist ja kein überlebenswichtiges Feature. Ganz im Gegensatz zum Einbinden von Plugins, was aber mittlerweile immerhin etwas einfacher geht als noch unter 8.x, da war's echt grottig.
    Von selten vorkommenden Schriftartproblemen spreche ich nicht, das ist unter Linux eh schwarze Magie. ;)

    Zur Bildlaufweite: Gibt's da keinen systemweiten Standard? Zumindest unter Windows kann ich über die Logitech-Software meiner Maus die Bildlaufweite in Zeilen einstellen, Standard ist 3.

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • wupperbayer
    • 29. September 2006 um 18:56

    Interessant. Ich hatte es ausgeschaltet, da geht es eigentlich ganz gut. Eingeschaltet sogar auch, das Problem ist nur, dass der Seiteninhalt "nachzieht". Allerdings ist das Scrollen bei mir mit Firefox auch kein bisschen besser, das erwarte ich bei nem P3 800 MHz Notebook aber auch nicht ;)

  • Firefox 1.5.0.x vs. Opera 9.02

    • wupperbayer
    • 29. September 2006 um 14:14

    Tja, da bin ich mal ne Woche nicht da, und plötzlich kommt so ein interessanter Thread hoch ;) Jetzt gibbet für mich sogar nix mehr zu sagen, hat sich ja alles geklärt... ;)

    Aber noch mal Allgemein etwas zur Reihenfolge der Leisten: Die ist insofern beliebig, als dass man die Hauptleiste für andere Dinge "missbrauchen" kann, auch fürs Menü. Lesezeichen neben dem Menü geht damit auch, dann muss man nur die echte Menüleiste ausblenden.

    Zumindest das Einblenden der Adressleiste über den Tabs ist IMHO nicht empfehlenswert, da Opera immer noch mit MDI arbeitet und die einzelnen "Tabs" (eigentlich sind es ja Fenster) auch verkleinert werden können. Dann ist es manchmal schwer, die Adressleiste richtig zuzuordnen. Wenn aber jedes Fenster seine eigene hat, ist das einfacher.

    Ruckeln unter Linux beim Scrollen hab ich auch, aber sag mal, Indubio, hast du das weiche Scrollen aus- oder eingeschaltet?

    rainer.wendland: OK, an M2 muss man sich gewöhnen. Aber ich persönlich finde bspw. die Filter genial, außerdem eben auch die von dir angesprochene Integration in Opera selbst. Spezifizier mal genauer, was deine Probleme waren, man hilft ja gerne ;)

  • Titel des Tabs im Forum: Index

    • wupperbayer
    • 21. September 2006 um 21:13
    Zitat von JonHa

    Ich find das so sehr viel besser, da das nervige "firefox-browser.de" aus dem Titel verschwunden ist und man so auch relativ problemlos an den tabs den threadtitel erkennen kann. Das "Index" war auch schon vorher da, es war nur eben "nicht alleine".


    /signed. Bei ner vollen Tableiste sowieso besser, und welche Seite das ist, sieht man ja am Favicon ;)

  • Der ultimative Rätsel-Thread

    • wupperbayer
    • 21. September 2006 um 17:23
    Zitat von Michael_Corvin


    Damit darf dann mal wupperbayer. ;)


    Och nöö, ich löse lieber Rätsel, außerdem kenne ich gar keine schweren ;)

    Ich gebe weiter, Wildcard an den schnellsten ;)

  • Der ultimative Rätsel-Thread

    • wupperbayer
    • 21. September 2006 um 16:01

    Naja, aber zumindest die Quadratwurzel ist für mich eine ganz normale mathematische Operation. Klar kann man das umformen, wenn du aber "nach Lehrbuch" schreibst, hast du auch keine Zahl mehr, die du brauchst.

  • Der ultimative Rätsel-Thread

    • wupperbayer
    • 21. September 2006 um 15:55

    (1+1+1)! = 6
    2+2+2 = 6
    3*3-3 = 6
    sqrt(4)+sqrt(4*4) = 6
    5/5+5 = 6
    6+6-6 = 6
    7-7/7 = 6
    cu root(8)+cu root(8)+cu root(8) = 6
    sqrt(9)*sqrt(9)-sqrt(9) = 6

    cu root = Kubikwurzel

    Zwar etwas an den Haaren herbei gezogen, mit der Kubikwurzel, klappt aber ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon