Dann bist du aber nicht weit gekommen. zurück
Beiträge von wupperbayer
-
-
Na, wenn du so drauf bestehst, amüsier dich gut
-
Zitat von Lendo
CNET PRIZEFIGHT: Internet Explorer 7 vs. Firefox 2
Mal wieder was zur Aufmunterung neben all diesen Erweiterungsproblemen.
Wohl ob der Lächerlichkeiten, die mich da erwarten? CNet und gute Reviews schließen sich ja gegenseitig aus.EDIT: Juhuu, ich wurde nicht enttäuscht. Da steht teilweise ein Mist drin, unglaublich. Eigentlich hab ich gut Lust, den "Artikel" mal auseinanderzupflücken. Das mach ich glaub ich auch mal.
-
Zitat von Lendo
Aber so ist das eben mit freien Erweiterungen. Es gibt keine Garantien.
Richtig. Aber Mozilla wirbt mit der Erweiterbarkeit, und damit implizit auch von den Erweiterungen selbst. So eben, dass sich jeder seinen Firefox zusammenschrauben kann. Und wenn man mit etwas wirbt, sollte man das auch einhalten können, sonst muss man sich über Kritik nicht wundern.Auf meinem zweiten PC hat das Update auch alle vorhandenen Erweiterungen gekillt :roll: Sehr toll.
-
Zitat von Master X
Aber die Qualität eines Programms nach dem Platzbedarf oder der Downloadgröße zu beurteilen find ich ein bisschen absurd.
Das war - soweit ich das beurteilen kann - auch nicht das Ziel von jemandem hier in der Diskussion. Es ging darum, dass Firefox vs. Opera, also Erweiterbarkeit vs. alles drin nur dann sinnvoll ist, wenn der Browser mit der Erweiterbarkeit weniger ressourcenhungrig ist als der «vollgestopfte». Jedenfalls für mich -
Nö, wieso verärgern? Sehen doch einige Leute hier ähnlich.
Ich übrigens nicht
Solange Firefox nicht noch langsamer wird als er schon ist, ist doch eigentlich egal, was sie dazupacken - natürlich sollte auch der RAM-Verbrauch und die Größe des Downloads sich nicht über Nacht verdoppeln
Solange du nicht merkst, dass Firefox mehr Funktionen hat (im positiven Sinn, also dass du das nicht merkst, wenn du die Funktionen nicht nutzen willst), kann es dir doch egal sein, oder? Das ist doch der wesentliche Unterschied zwischen Hardware und Software: Wenn Hardware viel kann, kannst du die zusätzlichen Funktionen schlecht verstecken. Bei Software geht das sehr wohl und auch sehr gut.
Zusätzlich kannst du, wenn du deine Software einigermaßen modular aufbaust, sogar dafür sorgen, dass der Unterschied zwischen der Software und deren Folgeversion, mit denselben genutzten Funktionen, gleich null ist, wenn du die zusätzlichen Funktionen einfach nicht laden lässt, solange der Nutzer sie nicht braucht.Zumal du gerade bei Browsern auch das Problem hast, zu wissen, was denn nun essenziell dazugehört und was nicht. Für mich z.B. immer die Möglichkeit, Tabs zu verschieben - was mir einige Zeit lang TabMix Plus aufzwang, ein Speicherfresser vor dem Herrn. Jetzt sind die Grundfunktionen eingebaut, was einerseits das UI vereinheitlicht und andererseits weniger Speicher braucht. Ähnlich verhält sich das mit dem Session Management, sowas gehört für mich einfach dazu.
Sicher, das sieht wohl nicht jeder so. Das Problem, was ich nur sehe, ist Folgendes, gerade, wo du auch auf Opera ansprichst: Ich nutze Opera, weil mir Opera eben vieles eingebaut bietet, wo ich bei Firefox nachrüsten müsste. Nicht, dass ich das nicht könnte, und so schwierig wie manchmal dargestellt ist das Finden solcher Erweiterungen nu auch nicht. Allerdings, und ja, ich weiß, der Vergleich ist ausgelutscht, braucht Opera weniger RAM und weniger Speicherplatz als Firefox. Zumal da noch einige Erweiterungen dazukommen. Da stellt sich mir schon die Frage, warum ich denn jetzt den aufrüstbaren, aber so relativ "nackten" Browser nehmen soll, wenn einer, der alles hat, was ich haben will, weniger Platz braucht. Ist irgendwie sinnlos.
Und unübersichtlich ist Opera auch seit Version 8 nicht mehrWäre Firefox nun schlank und schnell (oder besser, SeaMonkey, da ein eingebauter E-Mail-Client für mich auch fast essenziell ist), wäre es natürlich eine Überlegung wert: Alles, was ich nicht brauche, hab ich dann auch nicht, nur das, was ich eben brauche. Da würde ich dann RAM und Speicherplatz sparen, zudem wäre ein Browser mit weniger eingebauten Funktionen wohl schneller.
Das Problem für mich ist: Firefox ist im Vergleich weder das eine, noch das andere.Andererseits mag ich es durchaus, wenn viele Funktionen eingebaut sind, ganz einfach, weil dann alles aufeinander abgestimmt ist, sprich, das UI ist überall gleich, die Bedienweise ist über alle Funktionen hinweg recht ähnlich und man weiß auch sicher, dass die Funktionen auch in der nächsten Browserversion noch ganz bestimmt funktionieren werden.
Da aber das Ziel der Firefox-Entwickler mal war, eine schlanke Mozilla-Version herauszubringen, gebe ich dir recht. Nur denke ich, dass ein gemäßigt funktionsreicher Browser wesentlich besser bei der breiten Masse ankommt als ein Browser, den ich mir selbst konfigurieren muss. Sowas ist einfach nicht DAU-kompatibel.
-
-
heise ist mittlerweile auch von der Hysterie angesteckt
Kann mir jemand mal den Satz erklären, der im heise-Ticker steht?
"...am Donnersag veröffentlichte Microsoft endlich den Internet Explorer 7, der mit dem Open-Source-Webbrowser der Mozilla-Foundation in den unterstützten Funktionen und Webstandards wieder mithalten soll." :lol:
-
Zitat von Thorsten-Bln
Hallo??? Es ist nur eine "dämliche" Programmversion. Ob jetzt da 2.0 oder 2.1 steht ist doch schnurz-piep-egal...
Ich weiß zwar, dass du das anders meinst, aber das ist es nicht. Es gibt eine psychologische Wirkung von VersionsnummernAußerdem freuen sich die Firefox-Fans (ich selber zähle mich nicht zu den Fans) doch einfach nur wie zu Weihnachten - ist doch schön
-
Naja, egal, macht sich gut neben meinem Opera 9.10 und IE 7 - alles keine Finals
Obwohl ich davon ausgehe, dass der RC3 zur Final wird.
Übrigens, was mir gerade aufgefallen ist, wo ich den Phishingschutz von Firefox gerade gegen den von IE und Opera antreten lasse (und zwar mithilfe dieser Webseite): Firefox braucht 90%(!) CPU, wenn dieses tolle "Vermuteter Web-Betrug"-Fenster erscheint. Sollte wahrscheinlich auch nicht so sein :roll:
-
Naja, BeeHaa, dann glaubst du wahrscheinlich auch der PC-Welt, wenn die was von neuer Version schreiben, ne? :roll:
Das ist schon mehrfach schief gegangen (nicht nur bei Firefox), und am Ende beschweren sich dann die Zeitschriften, die sich nicht an die Regeln halten, auch noch darüber, wenn die Version zurückgezogen wird (kann IMMER passieren) und das Theater groß ist.
EDIT: Hmm, das ist doch der RC3, wenn mich nicht alles täuscht, oder?
"Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1) Gecko/20061010 Firefox/2.0"
Wenn das so stimmen soll, ist alles in Butter
-
Zitat von Sebastian
Firefox wäre bei mir von platz1 auf platz2 gewandert wenn opera endlich einen vernünftigen werbeblocker beinhalten würde.
Also ich sehe keine WerbungHabe mir aber mal überlegt, das Ganze Werbefiltern Proxomitron zu überlassen, dann müsste ich erstens nicht zwei separate Filterlisten pflegen und zweitens hätte dann auch der IE Werbeschutz... nur bin ich bisher mit Proxomitron nie zurande gekommen :roll:
-
Zitat von captain chaos
So viele abweichende Antworten wirst du in nem Firefox-Forum auch nicht bekommen.
*Ähem* Natürlich *hust, hust* nicht...:roll:
Allzu viele Mail-Programme hab ich bisher noch nicht ausprobiert, Pegasus, Thunderbird und M2 sind die einzigen - und daher auch die besten drei, wobei die Reihenfolge (welch Überraschung) bei mir M2 - Thunderbird - Pegasus ist. Mit Letzterem kam ich nie so wirklich zurecht und M2 nutze ich wegen der Integration in Opera (Mails schaue ich immer nach, wenn ich online bin) und wegen des Filter-Systems (wäre schön, wenn es das auch für die Lesezeichen gäbe).
-
-
-
Zitat von JonHa
Angepasste Versionen für einzelne Distributionen sollte es eigentlich auch nicht geben, da Opera ja closed Source und daher nicht (wirklich) anpassbar ist.
Die sind ja nur dafür da, dass auf jedem System die Installation möglichst einfach ist. Insofern sind es zumindest andere Installer -
So, wenn klugscheißen, dann richtig:
Es gibt nicht eine Linux-Version von Opera, es gibt ganz viele
Für die gängigsten Distributionen und als Archiv.
-
Zitat von Simon1983
@Siegfried
Gerade die Webdesigner die was können, schwören auf einen übersichtlichen Quelltext.Das macht nämlich die Wartung und Weiterentwicklung deutlich einfacher.
Ja, ich weiß, ist Großteils C und nicht HTML
-
Zitat von Stevi
...mal anmerken, dass der neue IE hier auf ziemlich vielen Seiten viel schneller läuft als der hier ebenfalls installierte Firefox.
Ich halte ja nicht so viel von der Geschwindigkeit des Firefox (auch ein Grund für micht, Fx nur als Zweitbrowser einzusetzen), und es mag auch sein, dass IE die Seiten schneller rendert - was bei mir allein schon dewegen nicht der Fall ist, weil IE keinen Werbeblocker hat - aber allein die extreme Trägheit von einer Sekunde beim Öffnen eines neuen Tab oder das Wechseln von Tab zu Tab macht nicht mal Fx nass. -
Zitat von Lendo
Ohne Firefox & Co. hätte es sowieso keinen IE7 gegeben; also wären steigende Marktanteile für den IE nur schädlich für ALLE Nutzer und das Web. :roll:
Wieso, MS will doch davon unabhängig jedes Jahr ne neue IE-Version (mit "version++;" als größter Neuerung) herausbringen... wer's glaubt :roll: