1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wupperbayer

Beiträge von wupperbayer

  • Notebook gesucht

    • wupperbayer
    • 16. August 2007 um 19:36

    So, hab mir die drei Notebooks auch mal angesehen.

    Das Dell gefällt mir dabei am besten, einziges Problem: Weder dort noch beim Lenovo steht ne Akkulaufzeit. Beim Sony schon, und die ist halb so hoch wie die des MacBooks (3 Stunden).
    Ansonsten hat das Dell allerdings einige Eigenschaften (Preis, mattes Display), die das MacBook ausstechen, wenn das Teil sagen wir mal gut vier Stunden hält, wäre das ideal. Mit zweieinhalb Stunden oder ähnlichem kann ich dagegen nix anfangen.

  • Notebook gesucht

    • wupperbayer
    • 16. August 2007 um 14:51

    Naja, DasIch, ich kann ja auch von Studentenpreisen profitieren, zumindet bei Apple ;) Ist eben die Frage, ob sich da gebrauchte Geräte lohnen... Bei Gravis gibt's das mittlere MacBook bspw. für 1099 Euro, das ist schon nicht schlecht.

  • Notebook gesucht

    • wupperbayer
    • 16. August 2007 um 13:37

    Nein, das muss es nicht sein ;) Danke für deine Links :)

    Nur ist es eben so, dass das MacBook meine Anforderungen an ein Notebook (Größe und Akkulaufzeit) gut erfüllt, besonders die Akkulaufzeit von sechs Stunden ist ein gutes Argument. Das Spiegeldisplay nicht unbedingt ;)

    4711: MacBooks gibt's für etwas über 1100 Euro, jedenfalls das "mittlere", welches meine Schmerzgrenze darstellt.

  • Notebook gesucht

    • wupperbayer
    • 15. August 2007 um 23:13
    Zitat von 4711

    Was darf es denn kosten? Oder ist das tatsächlich so unwichtig?


    Naja, das MacBook ist für mich absolute Schmerzgrenze, mehr auf gar keinen Fall. Selbst mit "Studententarif" ist der Preis ganz schön happig...

  • Notebook gesucht

    • wupperbayer
    • 15. August 2007 um 22:11

    Hallo zusammen,

    da für mich bald eine anstrengende und harte Zeit beginnt (also das Leben eines Studenten ;) ) und ich was recht Technisches studiere (Wirtschaftsinformatik), dachte ich, ein Notebook wäre doch nicht schlecht. Was ich will: Ganz wichtig sind mir Größe (schön klein sollte es sein), Gewicht (möglichst leicht) und eine hohe Akkulaufzeit, also nix, was gerade mal ne halbe Stunde ohne Steckdose in der Nähe auskommt; für Vorlesungen wäre es auch nett, wenn der Lüfter nicht lauter ist als der Prof vorne ;)
    Relativ unwichtig sind CPU und Festplatte (halt nur nicht zu schwach bzw. klein), völlig egal ist die Graka (ich will mit dem Ding nicht spielen).

    Ein Beispiel: Ein MacBook wäre nett, wenn auch nicht ganz billig. Entspricht aber in etwa meinen Vorstellungen von Größe, Gewicht und Akkuleistung. Vielleicht habt ihr ja günstigere oder bessere Alternativen...

    Mit Dank im Voraus,
    wupperbayer

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • wupperbayer
    • 9. August 2007 um 00:30
    Zitat von Pseiko

    Minesweeper the Movie


    "Why are you here, soldier?"
    "I'm here because I'm bored!"
    "Don't you ever forget that"

    :lol:

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • wupperbayer
    • 5. August 2007 um 23:08

    Nochmal ne Frage: Habe mir gerade mal FreeSBIE geholt (davon ist ja auch der Screenshot auf der ersten Seite), also die Live-CD von FreeBSD.

    Nun habe ich das Dingen schon auf zwei Rechnern getestet, es kommt aber jeweils keine grafische Oberfläche, sondern das System macht irgendwann gar nix mehr. Es gibt ja mehr als eine Bootoption, Single-User hab ich auch schon erfolglos ausprobiert, und ACPI sollte mit dem Fehler "kein grafischer Desktop" ja eigentlich nix zu tun haben... gibt's denn da ne Möglichkeit, die Oberfläche selbst zu starten?

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • wupperbayer
    • 4. August 2007 um 23:49
    Zitat von Jan888

    Ich weiß nicht ob das so klug war Win 98, ME und OS X 10.3 aufzugeben, naja wir werden sehen...


    Naja, 98 und ME... wer tut sich sowas denn bitte noch freiwilig an :shock: ;)

    Im Gegensatz zu OS X 10.3... das System ist ja jünger als Win XP, und das soll nicht mehr unterstützt werden? :?
    EDIT: Das heißt ja, dass zumindet die Alpha 7 de facto nur noch eine Version von OS X unterstützt...

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • wupperbayer
    • 4. August 2007 um 22:54
    Zitat von Jan888


    [Edit] Jetzt ist sogar der Support für OS X 10.3 aufgegeben worden... :(


    Hm, interessant, unten unter "Available for the following platforms" steht aber auch "MacOS X 10.3.9 or later"... sollte das dann nicht 10.4 or later heißen?

    Und gibt's dafür eigentlich einen Grund?

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • wupperbayer
    • 2. August 2007 um 17:53
    Zitat von kappeshamm

    Ja, so ist das bei Linux...


    Ich sprach über den Unterschied der Parallelinstallaton von Opera und Firefox, beides unter Linux. ;)

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • wupperbayer
    • 2. August 2007 um 16:01

    Achso, danke, dann isses ja ganz einfach. ;) Dass es die .tar.gz-Archive noch gab, wusste ich. Nur muss man bei Opera das ganze immer noch installieren und da aufpassen, was man tut (sonst installiert man das einfach über die alte Version drüber), so isses natürlich einfacher ;)

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • wupperbayer
    • 2. August 2007 um 00:07

    So, ich hab mal ne Frage, und da das hier schon mehr zum allgemeinen Linux-Thread geworden ist, ist sie denke ich hier richtig. Hat auch tatsächlich ein wenig mit Vorteilen / Nachteilen von Windows und Linux zu tun.

    Wie ihr vielleicht wisst, habe ich unter Windows ganz gerne mehrere Versionen aller möglichen Browser (na gut, eigentlich nur dreieinhalb Browser) installiert. Das geht mit einigen ganz einfach (Opera, einfach in irgendein Verzeichnis installieren, das passt dann schon. Außer mit Versionen <6, die dummerweise die opera.ini ins Windows-Verzeichnis ablegen), mit anderen relativ einfach (Firefox, da funken eben sonst die "globalen" Profile zwischen) und einige sträuben sich dagegen, sind aber per Zwang auch zur Mitarbeit zu bewegen (ihr wisst schon, welcher Browser ;) Mein dreineinhalbter wird das so wohl auch handhaben, jedenfalls wüsste ich nicht, wie ich Safari für Windows parallel installieren kann).

    Na, was ist nun meine Frage? Genau: Wie tu ich das unter Linux? Da ja per Paketmanager normalerweise immer glatt drüberinstalliert wird. Und man sich den Pfad auch eher selten aussucht, wohin installiert wird.
    Für Opera hab ich ne Lösung, meine Frage ist, wie geht das mit Firefox? Vielleicht gibt's da auch ne ganz einfache Lösung für und ich hätte einfach nur richtig suchen müssen, hab aber leider bisher nix gefunden...

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • wupperbayer
    • 1. August 2007 um 00:30
    Zitat von Wurstwasser


    Opera und Firefox schaffen es beide, mich nach dem momentanen Stand der Technik sicher und komfortabel im Netz surfen zu lassen. Mehr sollen Browser auch nicht. Ganz egal, was für eine Philosophie hinter den Produkten steckt, wie die Technik im einzelnen aussieht, nüchtern betrachtet sind Opera und Firefox für den Endanwender das gleiche.


    Eben nicht. Sonst erkläre mir, wozu es überhaupt Erweiterungen gibt. Browsen kann Firefox auch ohne, also, was soll das Aufhebens um Dinge, die "nüchtern betrachtet" nix am eigentlichen Programm ändern.

    Geht es bei Firefox vs. Opera (mit Einschränkungen vs. IE, da aber eher die Aufsätze wie Avant Browser) und Linux vs. Windows nicht genau darum? Klar, die Grundaufgaben erledigen sie alle, sonst wären sie aber auch kein OS / kein Browser, oder nur ein sehr schlechtes / schlechter.
    Es sind doch genau diese Feinheiten, die die Programme gleichen Themengebiets trennen und damit für Flamewars noch und nöcher sorgen ;)
    Zumal auch bei den "Grundaufgaben" Einschränkungen gemacht werden, das tust du ja selber. IE gilt für dich nicht in diesem Vergleich, aber warum? Surfen tut er doch auch. Und er zeigt auch - hauptsächlich dank Webentwicklern, die sich freuen, schon wieder Hacks für den IE zu bauen - quasi alle Webseiten benutzbar an. Sicherheit, ok, ist nen Thema, aber 1. in Vista auch nicht mehr so sehr und 2. wann werden so Sicherheitslücken denn schon mal akut? Doch eher selten.
    Geht es nicht selbst dir in diesem Vergleich um die Feinheiten? Dass der IE einfach nix bietet an gewohntem Komfort? Webseiten anzeigen können sie alle. Und die OS können auch alle mit 90% deiner Hardware umgehen. Nur: darum geht es nicht. Es geht darum, was ein OS / einen Browser auszeichnet, und das ist eben der "Lack", auch, wenn es meiner Meinung eher ins Bild passt, zu sagen, das Grundgerüst bringt dich auf vier Rädern vorwärts, die Feinheiten sind das Auto selbst. Linux ist nicht Windows in grün lackiert. Linux ist ein ganz anderes Auto. Die Konzeption ist anders. Zum Ziel bringen dich beide, ja, aber willst du die Reise komfortabel gefedert oder mit Sport"stoßdämpfern"? Möglicherweise bist du mit den Sportstoßdämpfern aber eher am Ziel. Was du willst - eher da sein oder einen gesunden Rücken - musst du selbst wissen. Die Unterschiede auf den Lack zu reduzieren, halte ich jedenfalls für gewagt.

    PS: Ich habe gerade eine Heft-CD von der PC-Direkt, Ausgabe Mai 2001 gefunden. Darauf: IE 5.5, Netscape 6.1 und Opera 5.02. In deutsch. OK, IE 5.5 lässt sich nicht installieren. Netscape schaufelt mir Werbemüll auf die Festplatte und stürzt dauernd ab. Und Opera rendert etwas gewöhnungsbedürftig, außerdem ist oben rechts eine nichtfunktionale, nicht abschaltbare Werbefläche. Wir jammern über Browserfehler also auf sehr hohem Niveau. Auch, wenn ich diesen Beitrag gerade mit Opera 5.02 geschrieben habe ;)
    Aber Opera 5.02 ist immerhin schnell... schneller als jeder moderne Browser... es scheint, als schafft sich die Softwareindustrie doch die eigene Hardware...

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • wupperbayer
    • 31. Juli 2007 um 22:32
    Zitat von Wurstwasser


    Opera und Fx sind halt beides Browser, nur anders lackiert, Linux und Windows sind beides BS, nur anders l.... :wink:


    Hm. Was heißt für dich anders lackiert? Klar bekommst du mit beiden (Opera/Firefox, Windows/Linux) deine Arbeit erledigt, aber teilweise auf ganz andere Art und Weise. Die Philosophie, wenn du so willst, die dahinter steht, ist in Teilen absolut unterschiedlich, wenn nicht sogar gegensätzlich.
    Es sagt keiner, dass eine der beiden Lösungen besser ist. Aus zwei ganz einfachen Gründen: Erstens ist keine der Lösungen wirklich im Vergleich zur jeweils anderen in allen Punkten besser, zweitens kommt es auch immer auf den Benutzer an, was "besser" ist.

    Ein Beispiel: Für mich ist es nur logisch, dass ein Browser einen E-Mail-Client enthält. Das gehört für mich dazu, also ein ganz großer Grund für mich, Opera zu benutzen. Für andere ist ein E-Mail-Client in einem Browser nur Bloatware und Blödsinn. Und, wer hat Recht? Was ist "besser"? Siehst du, die Frage kann nur jeder für sich beantworten. Ich persönlich nutze beide Betriebssysteme; wenn der Patch-Support für Win XP mal ausläuft, hab ich kein Problem damit, komplett auf Linux umzusteigen. Ob du das kannst, musst du schon selbst wissen. "Überzeug' mich doch" funktioniert nicht und kann auch nicht funktionieren.

    Zu deinem Punkt mit dem technischen Vorteil: Quatsch. Überall sind technische Vorteile / Nachteile zu finden, nicht nur bei Firefox vs. IE. Nur du musst eben entscheiden, ob die techischen Vorteile genug für dich sind, die Nachteile aufzuwiegen.

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • wupperbayer
    • 31. Juli 2007 um 18:54
    Zitat von bugcatcher


    Ist Opera ein besserer oder ein anderer Browser als Firefox? Gibt nix was "besser" ist. Alles hat Vor- und Nachteile.


    *pfeif* :lol:

    Ach ja, nur, um das mal klarzustellen: Ich mag Linux. Nur soll hier bitte keiner so tun, als sei es das Allheilmittel gegen die ganzen altgewohnten Windows-Schwächen. Das ist es nicht. Es hat eigene Schwächen. Und nach meiner Erfahrung wird es dann bei Linux schneller frickelig als bei Windows. Kann ja auch sein, dass ich das Frickeln bei Windows ob der Gewohnheit nicht mehr als solches erkenne ;)

  • Linux oder BSD: Und welches?

    • wupperbayer
    • 31. Juli 2007 um 13:10
    Zitat von Sebastian


    Das Programm wovon du redest kann übrigens auch wep.


    Das ist mir schon klar. Ich bin nur ernsthaft nie auf den Gedanken gekommen, dass man nicht das Tool benutzen darf, welches sich an der logischen Stelle dafür befindet, sondern auf ein kleines Icon im Tray klicken muss. Vor allem bin ich nie auf den Gedanken gekommen, dass es sich dabei um unterschiedliche Programme handelt.

    Zitat

    Ist das unter windows anders?
    Kannst du unter windows 3d mit den standard treibern nutzen?


    Das Ubuntu-Wiki behauptet, das ginge, es geht nur nicht.

    Zitat

    Genau das meinte ich. Kritik die keine ist...


    Schön, dass du mein Bluetooth-Problem erst gar nicht ansprichst. Ist das auch Kritik, die keine ist?

  • Sei dein eigener Sicherheitsexperte...

    • wupperbayer
    • 31. Juli 2007 um 00:33

    ...ab Mittwoch, ganz einfach mit Mozilla.

    ;)

    Mal ernsthaft: Weiß nicht, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite wird es sicher die Sicherheit erhöhen, auf der anderen Seite haben, sollte mal eine Lücke in einem Browser entdeckt werden, es plötzlich Millionen von Skript-Kiddies plötzlich sehr, sehr einfach...

  • FirefoxURL:// und IE ermöglichen ausführen von lokalem Code.

    • wupperbayer
    • 30. Juli 2007 um 15:43
    Zitat von Ferkeldieb

    . . . es wird nicht "unspannender", secunia scheint auf der richtigen Fährte zu sein. Skype verhält sich wie der Fux, wenn parallel IE7 läuft. Das unangenehme dabei: wenn M$ in der Pflicht ist, kann der (aus meiner Sicht) unhaltbare Zustand noch `ne Weile andauern . . .


    Na, dass Secunia da schon länger recht hatte, war mir seit der ersten Fehlerbeschreibung klar. Was soll das denn bitte mit Firefox zu tun haben, wenn das Gleiche passiert, wenn man den "bösen" Link einfach ins Ausführen-Fenster kopiert?

  • Könnt ihr euch noch erinnern?

    • wupperbayer
    • 29. Juli 2007 um 21:31
    Zitat von DasIch

    Pi als Passwort ist garantiert unknackbar.


    Wenn man es als Dezimalbruch schreiben soll, schon ;)

  • Könnt ihr euch noch erinnern?

    • wupperbayer
    • 29. Juli 2007 um 20:39
    Zitat von Master X


    PS: 09 F9 11 02 ...


    Das ist ein gutes Passwort. Bestimmt unknackbar :lol:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon