Da ist definitiv nix kaputt *gg*
Hast Dir irgendwelche Spyware eingefangen, das kannste getrost löschen.
Da ist definitiv nix kaputt *gg*
Hast Dir irgendwelche Spyware eingefangen, das kannste getrost löschen.
ZitatNaja... Mist... Fehlwarnung... oder soviel gewarnt das sie die Lust verloren haben?
Meinst Du der Wurm hat das mitbekommen.
geschrieben von Deltaxray aus Post 3
Zitatgesichert mit MozBackup ( + cache ) & Bookmark Backup, sowie einige spezielle Dateien extra welche u.a. die Menüschrift der Symbolleiste betreffen ( aus Hilfe ? usw. )
.....und bei mir haben - testweise probiert - MozBackups die Endung *.pcv
Kann mir nicht vorstellen, dass die bei Dir anders benannt werden.
http://roachfiend.com/archives/2005/03/06/teleflip/
Habe ich derzeit installiert (auch wenn es z.Z.t. nicht zu gebrauchen ist) und tüfftel damit ab und an mal herum. Bislang noch nichts verwertbares erreicht.
Sry :oops:
Meldung von mir betrifft nur Festnetz Telefon.
Irrtümlicherweise an Flatrate gedacht und erst später gesehen.
Läst sich m.E. nur dadurch verhindern, wenn der Context Eintrag "Einstellungen" deaktiviert bzw ausgeblendet werden könnte.
Zitatmit "Hex-Ansicht" waren es 256 Dateien
Meinst Du jetzt damit die Backupdatei ? hier -> *.pcv ?
Hi Boardies,
ich habe gerade eine merkwürdige Feststellung gemacht.
In den letzten Tagen hatte ich - weiss gar nicht mehr warum - die Erweiterung Bookmark Synchronizer DE 1.01 installiert.
Jetzt fiel mir gerade heute morgen auf, dass ich bereits nach sehr kurzen Sitzungen bspw auch hier auf der Seite,
eine Speicherauslastung von ~ 190 MB mit firefox.exe hatte.
Mehrmals FF geschlossen und wieder gestartet - Cache geleert etc pp
Aber jedesmal kurz nach dem Start wieder das gleiche Bild - Taskmanager zeigt wieder diese enorme Auslastung.
Daraufhin habe ich zwei Erweiterungen vorerst deaktiviert, darunter auch das bereits o.g. Teil,
welches sich letztendlich als Übeltäter herausstellte.
Wie kann es sein, dass diese Erweiterung, wenn aktiviert, dazu beiträgt, das Firefox diesen enormen RAM in Anspruch nimmt ?
Hat evtll jemand auch schon einmal eine derartige Erfahrung gemacht ?
Danke im Voraus für Antworten.
Warum macht ihr da so einen Film von....... :roll:
Netscape Lesezeichen importieren..........
Standard Profilordner/User Profilordner angeben und fertisch.
Und andersherum - Daten aus OPera importieren geht ebenfalls automatisch.
Hier wird vom FF sogar abgefragt:
-Lesezeichen
-Cockies
-Verlauf
-Einstellungen
ZitatDiesen Beitrag sollte man vielleicht dem Programm als Read.me bei gelegt werden, oder?
Brille verlegt oder den Jahreswechsel verschlafen..........¿¿
....und das andere könnte mittlerweile gelöscht werden, da überholt.[/quote]
Es gibt hier (und auch anderswo) Dinge die als wichtiger anzusehen sind.
Sich darüber zu mokieren, halt ich schlicht und ergreifend für Kidding.
[Blockierte Grafik: http://www.dslteam.de/forum/images/smilies/flash.gif]
Hi Erich
Firma dankt recht herzlich. Hab mal auf 30em erhöht, schaut gut aus
[Blockierte Grafik: http://games.bg/forums/images/smiles/clap.gif]
Keine Antwort ist auch eine Antwort :roll:
Find ich immer berauschend..................
Zuordnung wieder herstellen. Da hat sich jemand (Programm) etwas unter den Nagel gerissen.
Ordneroptionen -> Dateitypen -> mp3 suchen und nachsehen mit welchen Programm verknüft. Da dann bei Bedarf ändern.
Suchen : bookmarks.html
mal sehen wo Du landest
Nehme mal folgendes
und dies
Die müssten eigentlich helfen.
Und für die Zukunft empfehle ich Dir SpywareBlaster 3.4 auch für Firefox
Voll verseucht
Da würd ich aber mal gründlich suchen.
ZitatAlso ohne Erweiterung oder sonstige Änderungen kannst du mit dem Firefox im "Auslieferungszustand" weder die Suchleiste oben neben der Adressleiste, noch duch Suchleiste unten in der Statusleiste in ihren Dimensionen verändern - zumindest nicht bei den offiziellen Releases für Windows.
Das ist des Pudels Kern. Das Google Suchfeld habe ich über UserChrome vergrössert, das ist schon iO - daher dachte ich, dass dies mit der Seiten-Suchleiste auch so zu bewerkstelligen ist ?
Wer will dass schon lesen - eine FW ist doch leichter
Der ewige Hinweis auf diese grundlegenden Dinge macht´s nicht besser *seufz*[/u]
ZitatSORRY, ist eben nicht laufwerksunabhängig, weil sich die Sicherungen die Pfade eben dann auch "nur" zu C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer x\Anwwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xxx in diesem Falle merken und zB mit Pfad E\.... nichts anzufangen zu wissen, weil es diesen ja vorher nicht gab!
Dann ist das doch normal, da der Laufwerkspfad eben mit aufgenommen wird im Backup.