Beiträge von camel-joe
-
-
Hallo Fox2Fox,
ich habe nun die Standardeinstellungen aktiviert, der Fehler war behoben. Danach habe ich die vorher exportierten Einstellungen wieder importiert, auch danach trat der Fehler nicht mehr auf. Das ist zwar gut, aber leider kann ich nicht nachvollziehen, woher der Fehler kam. Denn wie schon erwähnt, wissentlich wurden keine Einstellungen geändert.
-
Hallo,
installiert ist die Version 0.4.1.1.01. Ich habe beim Erstellen gar nicht mehr an den vorhandenen Thread gedacht.
Bitte verschieben... -
Zitat von tango-romeo
... aber dass ich dann von einem anderen Forumsteilnehmer (bernd) so "nett" und vor allem "so hilfreich" angequatscht wurde, hatte ich nicht erwartet.
Hallo Thomas,ja, es gibt hier einige User, die fahren nur eine Schiene, nämlich "ihre", sonst keine. Manche verweigern sogar ihre Hilfe, nur weil man eine ältere Firefox-Version verwendet. Die sind da einfach gnadenlos korrekt gestrickt. :mrgreen:
Naja, da muss man eben als alter Soldat ganz unberührt durch. :wink: -
-
Hallo,
ich weiß nur nicht, warum gerade ICH immer solche Probleme habe. Siehe auch mein aktuelles mt TMP. :mrgreen:
-
Hallo Leute,
ich weiß nicht, welche Einstellung dafür verantwortlich ist, denn ich habe wissentlich nichts geändert.
Sachlage:
- Im LINKEN Tab (Tab 1) ist diese Seite (Seite 30) geöffnet.
- Im RECHTEN Tab (Tab 2) ist "Seite X" geöffnet.Folgendes Problem:
Ich klicke nun auf den internen Link (Seite 31) aus Tab 1. Danach ist aber die "Seite X" in Tab 2 ausgewählt.
Weitere Informationen:
1.) Ist nur 1 Tab geöffnet, dann springt der Tab nach dem Klick auf Seite 31 "irgendwie" zuerst nach RECHTS.
2.) Sollten RECHTS von Tab 1 mehrere Tabs geöffnet sein, so wird immer der LETZTE Tab ausgewählt.
3.) Alles ist unabhängig von der ausgewählten Seite in Tab 1. Das hifi-forum dient nur als Beispiel.Ich hoffe nur, dass Ihr mein Problem versteht.
-
Hallo,
ja, das funktioniert. Vielen Dank.
-
Hallo,
nein, das funktioniert nicht.
-
Hallo,
ich möchte besuchte Links von internen Webseitem mit einer anderen Farbe markieren. Der Code funktionert.
Aber die Seite hat immer einen anderen Namen, liegt auch immer woanders. Die blaue Markierung ist quasi variabel.@-moz-document url("file:///E:/test2.html")
Der Code müsste also für alle Laufwerke Geltung haben.
@-moz-document url("file:///)
Kann man das umsetzen?
-
Zitat von Jörno
Einzig der Hintergrund vom Pfeil wäre für mich in Grau passender...
Hallo,da Du ja eh eine Erweiterung verwendest, dann teste doch auch mal die schon angesprochenen Toolbar Buttons.
Da sind noch andere nützliche Buttons enthalten. Und Blau passt ja gut zu Grau. :mrgreen:[attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]
-
Was ich festgestellt habe: Bitte auch hier kontrollieren, ob Cookies von Drittanbietern zugelassen werden.
Ohne wird die soundData.sol nicht erstellt. -
Hallo,
hat jemand eine Vermutung, warum nicht alles angezeigt wird?
[attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]
Edit: Neu installiert, Problem erledigt. Aber ist es normal, dass der Haken bei der Chronik von TMP nicht gesetzt bleibt?
-
Zitat von Heaven_69
... und kann davon ausgehen das alle Cookies und Cache gelöscht waren.
Aber auch nur, wenn Du das in Firefox so eingestellt hast. :mrgreen: -
Zitat von Zitronella
Dein Standard Cockie wird auch nie gelöscht
Richtig, aber dadurch wird ja nicht der Ton bei YT geregelt. Es regelt z.B. Einstellungen für den Zugriff auf Kamera und Mikrofon. Eben alles, was man über den Einstellungs-Manager einstellen kann. Und auch über den Button in der Sytemsteuerung sind Einstellungen möglich.Edit:
ZitatAb Flash Player Version 10.3 wird anstelle des Online-Einstellungs-Managers der lokale Einstellungs-Manager für die Verwaltung der globalen Einstellungen auf Windows-, Mac OS- und Linux-Computern verwendet. Der lokale Einstellungs-Manager kann unter Windows über die Systemsteuerung und unter Mac OS über die Systemeinstellungen aufgerufen werden. Anwender, die ein anderes Betriebssystem bzw. frühere Versionen des Flash Player nutzen, können weiterhin den Online-Einstellungs-Manager verwenden.
Die Aussage von Adobe scheint falsch zu schein. Denn man braucht auch unter Flash Player > 10.3 den Online-Einstellungs-Manager, da man unter der Systemsteuerung viel weniger Einstellungsmöglichkeiten hat. Es fehlt z.B. die Regelung für Cookies von Drittanbietern. Das geht nur über den Online-Einstellungs-Manager. -
Zitat von Zitronella
... dass man das Video mit Ton erst einmal laufen lässt danach alle Macromedia Cookies löscht und wenn man dann im YT Video links unten auf den Kringel (Wiederholen) klickt...
Das kann ich unter XP bestätigen. Aber nicht nur das, denn sogar andere aufgerufene Videos haben dann noch Ton.Und sonst? Nun, wenn die soundData.sol, der Cache und die History gelöscht werden, dann ist beim Aufruf von einem Video der Ton deaktiviert. Im Klartext: Nur wenn ich die soundData.sol unter BP schütze, dann ist das nicht der Fall.
Und bei mir bleibt sie geschützt. Hier meine Einstellungen:[attachment=0]Bild 1.png[/attachment]
-
-
-
Zitat von 2002Andreas
ist es ja auch, vom Entwickler von TMP.
Das war mir nicht bekannt. Ich ging davon aus, dass ich irgendwo einen Fehler gemacht habe. Denn es gibt keine "Altlasten" von Caschy, da die Portable selber erstellt ist. Ich verwende nur den Loader. Die Grundlage dafür war eine normale ESR-Version. Importiert wurden nur die Einstellungen von TMP. AMEN! :mrgreen:Zitat von 2002AndreasIch hätte nur etwas gesagt, wenn es hier nicht so wäre.
Umgekehrte Logik. Das merke ich mir. Aber das Problem ist vom Tisch. -
Zitat von 2002Andreas
Oh mannnn..ist doch logisch das ich die gleiche Fehlermeldung bekomme wie du auch :wink:
Ja, aber das hast Du im ersten Posting nicht erwähnt. Denn "wie ich das ändern kann", das war darauf bezogen, dass ich den "Fehler" beheben möchte. Deswegen habe ich auch das geschrieben:"Wie kann es sein, dass sich da etwas mit dem Web-Entwickler ins Gehege kommt?
Denn ich ging davon aus, dass da etwas falsch konfiguriert ist. :mrgreen: