Zitat von Bernd.cache2 ist der neue Cache, der alte ist abgelöst.
Hallo,
"abgelöst", soll das bedeuten, dass der Ordner "Cache" mit den vielen Unterordnern gar nicht mehr erstellt werden dürfte?
Zitat von Bernd.cache2 ist der neue Cache, der alte ist abgelöst.
Hallo,
"abgelöst", soll das bedeuten, dass der Ordner "Cache" mit den vielen Unterordnern gar nicht mehr erstellt werden dürfte?
Hallo,
für die Erweiterung "Downloads Window" muss wieder Code und/oder ein Script her, der meinen alten Download-Manager so aussehen ließ:
[attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]
Aber dieses Aussehen ist doch bestimmt auch für "Downloads Window" möglich, oder nicht? Ich habe noch 2 Dateien: OpenDownloadFolder_DM.uc.xul und ShowCompleteURL.uc.js. Die werden auch gebraucht. Hat jemand eine Idee?
Hier der alte Code, der bei "Downloads Window" nicht mehr greift:
Download-Manager - URL anzeigen
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
@-moz-document url("chrome://mozapps/content/downloads/downloads.xul") {
richlistitem[uri][selected]:after {
content: "URL: "attr(uri) !important;
position: absolute !important;
margin: 2px !important;
cursor: default !important;
}
}
Alles anzeigen
Download-Manager - Button hinzufügen
@-moz-document url(chrome://mozapps/content/downloads/downloads.xul) {
#clearListButton{
-moz-box-ordinal-group:4 !important; }
#searchbox{
-moz-box-ordinal-group: 2 !important;
visibility:hidden !important;}
#download-folder-button{
-moz-box-ordinal-group: 1 !important;}
#download-folder-button{
margin-left:10px!important}
#clearListButton{
margin-right:10px!important}
textbox[type="search"]{
margin-left:50px!important;
margin-right:150px!important}
}
Alles anzeigen
Die Hintergrundfarbe + Schriftgröße hat sich durch Code von Andreas erledigt.
Ja, es ist schon ärgerlich, denn ich verstehe nicht, warum mancher Code nun doch nicht mehr funktioniert. Die roten Pfeile zeigen es auf. Das war weg und soll wieder weg.
[attachment=1]Bild 1.jpg[/attachment]
[attachment=0]Bild 2.jpg[/attachment]
Und wegen Deiner Symbolgröße muss wohl Andreas the Coder ran. :lol:
Hallo Andreas,
ich habe jetzt das Update von 24.8.1 auf 31.2.0 erneut gemacht, nach Änderung dieser Werte...
#abp-toolbarbutton {
margin-right: 18px! important;
margin-top: 6px !important;
margin-bottom: 6px !important;}
... stimmen die Symbole und der Rest. Nur mein altes Download-Fenster habe ich nicht mehr, obwohl es beim 24.8.1 noch vorhanden war. Geht das jetzt nicht mehr?
Hallo,
die Werte ändern, ja, das dachte ich auch. Aber das Symbol wird nicht größer. In 24.8.1 passt es noch. Nur seit dem Update auf 31.2.0 nicht mehr. Auch mit einem neuen Profil nicht. Vielleicht wird in der UserScriptLoader.uc.js die falsche Leiste angesprochen. Das war damals ja ein wenig kompliziert: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=103617.
Es ist auch so, dass viel Stylish-Code vom 24.8.1 in 31.2.0 nicht mehr funktioniert.
Stylish - Schriftgröße im Bearbeitungsfeld, der funktionert z.B. nicht mehr.
Zitat von der_nachdenklicherWer sich also nicht bemüht, die Informationen zum Internetdatenverkehr zur Kenntnis zu nehmen, muss sich nicht wundern das die Berechtigungen (Geolocation-API) von Firefox "Auf Standort zugreifen" keinen Bezug haben.
Das mag alles so sein, ändert aber nichts daran, dass man die Aussage "Wie schalte ich das standortbezogene Surfen dauerhaft ab?" unterschiedlich auffassen kann. Und nun rate mal, wie ich es aufgefasst habe.
Standortbezogenes Surfen ist...
An ---> Mein Standort wird immer angezeigt.
Nachfrage ---> Ich werde gefragt, ob ich meinen Standort "verraten" möchte.
Dauerhaft Aus ---> Mein Standort wird nie angezeigt.
Naja, das automatische Update verwende ich nicht. Ich habe gelesen, dass es schon Version 15.0.0.189 gibt.
Das war der Link von Computerbase: http://fpdownload.macromedia.com/get/flashplaye…lash_player.exe.
Hallo,
nun, die Standortangaben von Google variieren tatsächlich. Ich werde jedenfalls meine IP-Adresse nicht verschleiern. Wenn die geile Jana aus Fellbach mit mir flirten will, nun, dann soll sie es eben machen.
Hallo,
dann bin ich ja beruhigt. :mrgreen:
Hallo zusammen,
mir ist folgendes aufgefallen: Mein "Affenkopf ist gequetscht. Da muss wohl in der userScriptLoader.uc.js eine Anpassung her. Installiert ist Status-4-Evar. Die angezeigten Symbole sitzen in der Statusleiste, die Addonleiste ist ausgeblendet.
[attachment=1]Bild 1.jpg[/attachment]
[attachment=0]Bild 2.jpg[/attachment]
Dann noch eine Frage: Ich habe den Ordner chrome selber angelegt. Es fehlt aber der Ordner overlayinfo und die ganzen Unterordner. Werden die jetzt nicht mehr benötigt?
Hallo,
wie kann es sein, dass mir hier angezeigt wird, Version 15.0.0.152 sei aktuell, obwohl es schon Version 15.0.0.189 gibt?
Zitat von Sören HentzschelNochmal: das funktioniert nicht, weil es nichts damit zu tun hat!
Aha, dann irrt sich also das com-magazin. Und alle anderen auch.
Selbst Mozilla. https://www.mozilla.org/de/firefox/geolocation/
"Wie schalte ich das standortbezogene Surfen dauerhaft ab?"
Oder ich irre mich. Oder Du solltest erklären, wie man es unterbindet.
Zitat von Sören HentzschelDas ändert sogar sehr viel, weil die von dir genannten Einträge aus genau diesem Grund keinen Einfluss darauf haben.
Ist zwar von 2011, aber auch neuere Beträge sind so gehalten:
ZitatFast alle Browser unterstützen inzwischen die Standortbestimmung von Webnutzern mit Hilfe der Geolocation API des W3C. Websites haben damit die Möglichkeit, Ihren Standort bis auf wenige Meter genau zu lokalisieren.
Aber hier steht auch, wie man es dauerhaft deaktiviert, was aber nicht funktioniert.
Ergänzung: http://www.com-magazin.de/browsercheck-72693.html
Geolocation-Check: "Die Geolocation API wird von Ihrem Webbrowser nicht unterstützt. Wenn Sie Internet-Dienste mit standortabhängigen Informationen nutzen möchten, dann sollten Sie auf einen anderen Webbrowser umsteigen. Die aktuellen Versionen von Firefox, Opera und Google Chrome unterstützen beispielsweise die Geolocation API."
Wenn doch aber unter geo.wifi.uri kein Eintrag ist, wie soll das denn funktionieren? Auch ist ja eindeutig unter about:permissions festgelegt, dass die Weitergabe vom Standort blockiert wurde, also verboten ist.
So, und wieso zeigt mir http://www.yougetsignal.com/tools/network-location/ meinen Standort in Demmin an?
Ich bin im Schwabenland. :mrgreen:
Ergänzung 2: Ich habe erneut einen Test gemacht, mit dem gleichen Filmtitel. Nur über google.com. Da ist alles sauber, kein Standort. Ach ja, ich werde nicht auf google.de weitergeleitet.
Zitat von Sören HentzschelGeolocation ist der Name einer Web-API, welche deine explizite Erlaubnis erfordert.
Es mag ja sein, dass Geolocation der Name einer Web-API ist. Ob Name oder Funktion, es ändert doch nichts an der Tatsache, dass Google meinen genauen Standort erkennt. Aber genau das soll ja durch die von mir genannten Einträge unterbunden werden, was aber irgendwie nicht richtig funktioniert.
Klar, mein ungefährer Standort wurde mir in den ganzen Jahren schon oft von diversen Diensten angezeigt, aber alle waren so um die 20 - 30 km enfernt. Nur Google nennt neuerdings meinen tatsächlichen Wohnort.
Hallo,
die stimmt absolut nicht.
Hallo Leute,
ich bin irritiert. Ich habe im Suchfeld den Namen von einem Kinofilm eingegeben.
Und als erstes Suchergebnis wurde mir mein tatsächlicher Wohnort angezeigt, nicht nur annähernd!
about:config:
- geo.enabled steht auf false
- geo.wifi.uri hat keinen Wert
about:permissions:
Standort weitergeben steht für alle Websites auf Blockieren
Den Eintrag für Google trotzdem überprüft, auch der steht auf Blockieren
- keine Google-Cookies vorhanden
- keine Flash-Cookies vorhanden (Einstellungsmanager von Adobe)
- Cache geleert
- Neustart vom Browser
- Google.de ist in NoScript nicht freigegeben
Was könnte denn da nicht in Ordnung sein?
Hallo,
kann mir jemand sagen, warum das alte Favicon bei google.com nicht angezeigt wird? Bei google.de funktioniert es.
Ich habe das Script so übernommen, nur die Einträge um google.com erweitert.
// ==UserScript==
// @name Google - Altes Favicon
// @description Use you favorite Google favicon
// @include http://www.google.de/
// @include https://www.google.de/
// @include http://www.google.*/search*
// @include http://google.*/search*
// @include https://www.google.*/search*
// @include https://google.*/search*
// @include http://www.google.com/
// @include https://www.google.com/
// ==/UserScript==
var head = document.getElementsByTagName('head')[0];
var icon = document.createElement('link');
icon.setAttribute('type', 'image/x-icon');
icon.setAttribute('rel', 'shortcut icon');
icon.setAttribute('href', 'data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAC5klEQVR4nJ2TS4tbdQBHz30kN5k4yTzR0XQ6jhS12CpKnYL4QNCNlQoFF7YriyCILkq3goruXIh205WCiAhu1IUiAyqlgsHptJmhL2uGYcZpk0wmz5t7b27u/+ciH0DwfICzOsfyTt/R8ROv06GJFxQx6Rb9VI6puEpoMuBO0qTDjBMRWOOk4jabToqCcQHg0ZPX1R/UJUmxH8hoS3UZxZK2+9Lmxq46klqtUFEiqS9pEErtSH8eXpS7Y81jp7JEQH8sQ7Vb5Otva9wq/U6pbNMPZ6m5dQ4d9Hjm2BKvPG5x5H6HnOlihxWYPb0qo1AN9fWbL714tqTpJ37W33WpKmko6Y6kP65JxaMf6+HHzmpvT1JXujLhiYVTJRltKZT0xkfX9cCR86pFktGWBqYpDROFyci0cqurUnldgbpS1FX5oYLY9+Zt+bH0/vkN3f3UZ1q7ESmQFGpHLQUKtalAbSmQ4sFI5KutRFWtHESu27KwXdizxkglizxSTEMSIyePF3u0U/NYQCbxIZND+NgMseNpTC2PnY73CDD8sH4ZFoeYsRpYBivOQWJRSCCfAFYax4DBJiEBiSnXxW7kcwgbtzEFTWFHk9A1KOXTTRmIQU4EGUhs4ZgsWQSqEGX2YXtJizRQnJ5g+8YOkTOAcY+ok2PcsfEzUMNwsVJltR6zVoOV9SzGm6DtXMH27Aw2uxx9MgbnQT48t0bTjrDzwBDGCLi5muHtU5d46bnvOHHsR5aXK8jkyVlzsP/VQJJ0O5QWDl9UYepzLV+TAsUyktRrSEMpiqXL/0iz+9/Tl9+syGhLl2bmZA+y2wifGW+TX39aYm5ml+PPfsWnn1SoDiDJpWk5PXoubDRi6r2reOM+AJlcD2v2rbJunjuEZ0ZvNCPDmXd/4cL3a0TeJKQO4OQHhPW7KNxT5YXnfT448zL3ZbOUF+Zh6eRVqTMq77/oD5JR26Gkfl9/HbhXbuq1d3j6Av+LL/wd/gUZbg2r36kyNAAAAABJRU5ErkJggg==');
head.appendChild(icon);
Alles anzeigen