Du überspringst zehn Versionen...
Nicht mit Absicht, denn ich frage mich, warum bei mir kein Update ab der Version 68.4 ESR - 68.9 ESR installiert wurde.
Danke, das funktioniert prima!
Du überspringst zehn Versionen...
Nicht mit Absicht, denn ich frage mich, warum bei mir kein Update ab der Version 68.4 ESR - 68.9 ESR installiert wurde.
Danke, das funktioniert prima!
Dann bin ich ja auf eine Art beruhigt, für die 2 Tab-Erweiterungen suche ich einstweilen Ersatz und wenn die Navigation wieder auf der rechten Seite ist, dann passt alles wieder (bis zum nächsten Jahr).
Oh man, dann scheint dein Fx Profil wohl völlig im Eimer zu sein
Ich weiß nicht, ob es am Profil liegt, denn ich habe ja als Test die 68.3 ESR neu erstellt (siehe #23).
Danach habe ich das Update auf 78.3 ESR gemacht, prompt funktionieren die Erweiterungen nicht mehr.
nicht in der userChrome.css testen, weil unter der 78.3 ESR die Erweiterungen nicht funktionieren.
Dafür brauchst du doch keine Erweiterung
Erweiterungen wie Stylish oder Stylus funktionieren nicht (mehr) zum Ändern der Optik vom Fx.
Das weiß ich, ich kann aber Deinen Code für die Tabs in der userChrome.css gar nicht testen, weil bei mir absolut gar nichts mit Tabs funktioniert. Ich kann generell keine Tabs öffnen.
Die Erweiterungen Open Link with New Tab und Tab Mix - Links sind ohne Funktion.
Ich kann auch keinen Link per Mittelklick oder STRG + Linke Maustaste in einem neuen Tab öffnen.
Wenn ich bei einem Ordner "Alle in Tabs öffnen" auswähle, dann öffnet sich nur das erste Lesezeichen aus diesem Ordner.
Auch beim Klick mit der rechten Maustaste auf ein Lesezeichen öffnet sich kein neuer Tab, wenn ich "In neuem Tab öffnen" auswähle.
Da wird dann nur die schon geöffnete Seite überschrieben.
- Restart funktioniert.
- Addonleiste funktioniert.
Die Tabs kann ich nicht in der userChrome.css testen, weil unter der 78.3 ESR die Erweiterungen nicht funktionieren.
Siehe #1 - Meine Erweiterungen gehen nicht mehr.
- Open Link with New Tab und Tab Mix - Links sind ohne Funktion.
- Ich kann keinen Link per Mittelklick oder STRG + Linke Maustaste in einem neuen Tab öffnen. Da rührt sich nichts.
- Wenn ich bei einem Ordner "Alle in Tabs öffnen" auswähle, dann öffnet sich nur das erste Lesezeichen aus diesem Ordner.
Und der Code zu 3? Gute Frage!
Ich habe mal getestet, das ging prompt in die Hose. Wie kann man denn den userChromeJS-Cache manuell löschen?
Zur Erklärung:
Ich habe aus dem Ordner chrome Schritt für Schritt alle Dateien gelöscht. Um zu sehen, welcher Code es ist , so wie man Erweiterungen nach und nach deaktiviert, um Fehler herauszufinden. Am Ende war der Ordner chrome leer, die Navigation aber immer noch auf der rechten Seite.
Nach dem Neustart war die Navigation auf der linken Seite, was logisch ist, weil ich ja die dementsprechende Datei gelöscht hatte.
Kein Problem, dachte ich, stellte den Ordner chrome wieder her, aber nach dem erneuten Neustart wird alles aus dem Ordner chrome ignoriert. Was vermutlich am Cache liegt, den ich nicht löschen kann, weil der Restart-Button nicht angezeigt wird.
Jetzt habe ich zwar wieder die 68.3 ESR wie sie vor dem Update war, aber leider ist die alte Version ja nicht Sinn der Sache.
Welche Dateien müssen nun bearbeitet werden, damit ich das wieder bei der 78.3 ESR habe?
- Den Restart-Button.
Erledigt. Ich habe mal aus diesem Thread den Code aus #2 getestet. Und siehe da, er funktioniert.
Dann fehlt noch das:
- Die Tabs unten.
- Die Navigation auf der rechten Seite.
- Die Statusleiste.
Erfolgsmeldung. Kann es sein, dass es wieder mal an der falschen Codierung lag?
Denn ich hatte zum Glück alte Versionen der main.js, utilities.js, config.js und config-prefs.js.
Jetzt funktioniert es! Leider war ich zu blöd, um auch nur das Profil der 68.3 ESR extra zu sichern. Dann hätte ich das Problem gar nicht.
Ich habe nur Backups der kompletten Portable, was ja nichts bringt, wenn beim Start ein Update durchgeführt wird.
So, das habe ich jetzt auch getestet.
- Ich habe wieder aus der jungfräulichen 68.3 ESR eine Portable gemacht, dann gestartet.
- In den Profilordner habe ich dann nur die persönlichen Daten vom alten Profil kopiert.
- Dann alle Erweiterungen installiert.
- Den Ordner chrome kopiert.
- Die config.js und die config-prefs.js kopiert.
Funktioniert
+ Die Erweiterungen.
+ Tabs per Mittelklick oder STRG + Linke Maustaste.
+ Bei einem Ordner "Alle in Tabs öffnen".
+ Die Navigation (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Chronik, Extras, Hilfe) sitzt rechts.
Scripte und Code funktionieren dennoch nicht
- Der Restart-Button ist nicht vorhanden.
- Die Statusleiste ist weg.
- Die Tabs sitzen nicht unten.
- Die Buttons Vor und Zurück sitzen nicht in der Menüleiste.
Hast Du auch die Voraussetzungen für Scripte wieder eingebaut? Siehe Firefox Anpassungen : die Basis
Ja, denn sonst hätte es damals ja auch nicht funktioniert.
Hier stand Blödsinn, ich war in Gedanken im falschen Ordner, es stimmt aber trotzdem alles.
Hallo,
ich habe eine Variante getestet.
1.) Vorschlag von Endor - Nur die compatibility.ini gelöscht
Ich habe aus der jungfräulichen 68.3 ESR eine Portable gemacht, dann mein altes Profil kopiert und die compatibility.ini gelöscht.
Firefox wird gestartet, aber mein altes Profil wird nicht ganz wie vorher verwendet, denn die Probleme aus #1 sind nur teilweise behoben.
Funktioniert
+ Die Erweiterungen.
+ Das Problem mit den Tabs (Mittelklick oder STRG + Linke Maustaste) ist behoben.
+ Bei einem Ordner "Alle in Tabs öffnen" funktioniert.
+ Die Navigation (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Chronik, Extras, Hilfe) sitzt wieder ganz rechts.
Scripte und Code, da gibt es Probleme.
Denn was ich nicht verstehe, ich habe ja jetzt wieder die Version 68.3 ESR, mit dem alten Profil aus der 68.3 ESR, wo Scripte und CSS-Code funktioniert haben. Aber warum funktionieren die Scripte nicht mehr? Könnte es sein, dass das Update von 68.3 ESR auf 78.3 ESR mir wesentliche Dateien im Profil der 68.3 ESR verändert hat? Falls dem so ist, wie kann ich das rückgängig machen?
Funktioniert nicht
- Der Restart-Button ist nicht vorhanden.
- Die Statusleiste ist weg.
- Die Tabs sitzen nicht unten.
- Die Buttons Vor und Zurück sitzen nicht mehr in der Menüleiste.
Was aber eigenartig ist: Bei der 78.3 ESR sitzen die Buttons Vor und Zurück in der Menüleiste!
2.) grisu2099 - Alte Version starten
Da die alte Version nicht startet, ohne dass man die compatibility.ini löscht, habe ich ja nur die Möglichkeit Schließen oder Neues Profil,
Wie geht es dann weiter? In welches Profil sollen welche Daten?
Ja, da kann ich, habe ich auch gemacht, aber ich wollte erreichen, dass Firefox erst gar nicht die Suche nach Updates startet, auch wenn die Verbindung ins Leere läuft. Aber ich bin jetzt echt frustriert, denn mein Vorhaben kann ich gar nicht umsetzen, weil Firefox nicht startet.
Ich habe die 68.3.0 ESR und auch die 68.9.0 ESR heruntergeladen und aus beiden eine Portable gemacht. Mein altes Profil habe ich kopiert, so wie früher die ganze Zeit auch, nie gab es Probleme beim Start, doch jetzt kommt diese Meldung. Ich verstehe nicht, warum ich plötzlich die Portable nicht mehr starten kann!
In welcher Datei wird diese Einstellung gespeichert? Und kann ich diese Datei manuell bearbeiten?
Ich habe jetzt wieder die Version 68 ESR installiert, denn ich möchte davon einen Screenshot machen, um zu zeigen, wie die Version 78 ESR aussehen soll. Aber bei der 68 ESR steht das noch auf "Updates automatisch installieren", was natürlich jetzt dumm ist.
Kann ich irgendwie das automatische Update vor dem Start deaktivieren, aber ohne die Netzwerkkarte zu deaktivieren oder den Router zu trennen? Denn in die Einstellungen komme ich ja erst nach dem Start von Firefox. Aber nach dem Start startet wieder das Update, was mir ja dann nichts bringt.
Meine Lust ist nicht vom Wetter abhängig. Es geht eher darum, dass ich ja auch die Bilder in den Postings zeigen muss, damit man versteht, was ich eigentlich möchte. Und es waren viele Beiträge. Andreas kann ein Lied davon singen.
Wenn es aber auch ausreicht, dass ich den kompletten Ordner chrome (und was noch?) als Anhang einfüge, dann ist mir das auch recht.
Manuell habe ich kein Update gemacht. Und die vielen Anpassungen neu machen, dazu fehlt mir gerade leider die Lust, denn die alten Postings muss ich erst alle zusammentragen, damit ich unter "Individuelle Anpassungen" nachfragen kann.
Aber kurz etwas anderes. Ich hatte diese Seite geöffnet: https://dieneue1077.de/radioplayer/besterrockundpop/
Dann öffne ich einen anderen Link, der diese Seite "überschreibt". Ist es normal, dass die Musik dann noch immer läuft?
Ich denke eher, du hattest vorher die 68.12ESR...
Ja, das könnte auch sein, ich sehe da nicht so oft nach der Version. Aber vorher gab es ja die Version 78.2 ESR, da lag das für mich nahe.
Ich ändere das mal oben ab.
Hier keinerlei Probleme mit Scripten etc. in der aktuellen ESR Version.
Klar, wie kann es auch anders sein, das hatten wir ja schon öfters.
Ich habe natürlich als Test auch eine frische 78.3 ESR als Portable erstellt und mein altes Profil verwendet.
Das Ergebnis war gleich, nichts funktioniert. Es muss also nach dem Update auch Änderungen im Profil gegeben haben.
Diese Aussage stimmt wohl nicht, da es gar nicht funktionieren kann, wenn man vorher die 68.x ESR hatte.
Hallo,
lange Zeit war ich zufrieden, denn mit der 68.x ESR war alles noch in bester Ordnung.
Jetzt habe ich das Update auf 78.3 ESR gemacht und nichts funktioniert mehr richtig.
Meine Erweiterungen gehen nicht mehr
- Open Link with New Tab und Tab Mix - Links sind ohne Funktion.
- Ich kann keinen Link per Mittelklick oder STRG + Linke Maustaste in einem neuen Tab öffnen. Da rührt sich nichts.
- Wenn ich bei einem Ordner "Alle in Tabs öffnen" auswähle, dann öffnet sich nur das erste Lesezeichen aus diesem Ordner.
Die Scripte und der Code, der mir von diversen Usern aus dem Forum erstellt wurde, alles funktioniert nicht mehr.
Der Restart-Button ist weg, die Statusleiste ist auch weg.
Und meine Navigation (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Chronik, Extras, Hilfe) sitzt auch wieder nicht ganz rechts. Trotz "Flexible Space".
Ich weiß gar nicht, wo ich ansetzen soll oder was da plötzlich passiert ist.
Gab es zum Vatertag keine Geschenke? Dass man keine Frage stellen kann, ohne diese Art von Belehrung!
Was kommt als nächstes? Denn ich verwende ja noch Office 2010. Und mein Oldtimer von 1967 hat keine Sicherheitsgurte.
Viele rauchen nicht, trinken keinen Alkohol, sie sterben dennoch früher. Viele tödliche Unfälle im Straßenverkehr, dabei sind die Autos doch so sicher geworden, bei den vielen Sicherheitshelferlein. Was nun?
Zugegeben, der Vergleich hinkt. Er hinkt aber auch nicht mehr als die Illusion, dass man mit einem aktuellen Mailer sicher ist.
Denn das müssen wohl die ganzen Deppen glauben, die auf alles klicken, was per Mail ankommt.
Ganz ehrlich gesagt, so langsam hängen mir diese ständigen Prediger zum Hals heraus!
Es reicht nicht aus, dies auf Firefox zu reduzieren, nein, jetzt auch noch wegen anderen Programmen.
Tja, ich bin auch erstaunt, dass ich mir die ganzen Jahre nichts per Mail eingefangen habe. Ob es daran liegt, dass ich nicht jede Mail unüberlegt öffne und keine HTML-Ansicht benötige? Und andere Programme bieten auch nicht mehr als SSL/TLS, Port 465 und 995.
Indem du E-Mails versendest? Dass du ein externes E-Mail-Programm nutzt, ändert ja nichts daran, dass das Versenden über deinen Mail-Anbieter geschieht. Entsprechend wird die E-Mail im Gesendet-Ordner abgelegt.
Klar, ich versende Mails, aber habe nie an so etwas gedacht, denn bei GMX waren noch nie Mails im Ordner "Gesendet".
Vielleicht kannst du mir erklären, was du gegen das moderne IMAP hast (mal von deinem ggw. genutzen AK-Mail und seinen Fähigkeiten abgesehen)? Ich habe da so eine Vermutung ...
Danke für die ausführliche Erklärung, dann kocht wohl GMX sein eigenes Süppchen. Mir war der technische Hintergrund nicht bekannt.
Ohne AOL hätte ich das wohl auch nie entdeckt. Und was IMAP und AK-Mail angeht, ich habe nichts gegen IMAP, hänge aber an AK-Mail.
Ich habe viele Programme getestet, irgendetwas hat mich immer gestört. Gäbe es von AK-Mail eine Neuauflage, ich würde sie sofort kaufen.
AK-Mail ist wie meine Frau, klein und schnell, sie kann nicht alles, ist nicht vollkommen, aber ich liebe sie über alles.
IMAP und POP3 haben nichts mit dem Versenden von E-Mails zu tun, das läuft über SMTP.
Das ist mir klar, aber wie kommen die Mails in den Ordner Sent?
Hallo,
zuerst, mit IMAP habe ich gar nichts am Hut., mein altes AK-Mail ist dazu eh nicht fähig.
Ich habe einen Account bei AOL, im externen E-Mail-Programm ist POP3 eingerichtet.
Im Account ist auch nichts in Richtung IMAP vorhanden oder eingerichtet.
Alle meine Mails werden bei jedem Account generell nur über das externe E-Mail-Programm gesendet und empfangen.
Um den neuen Nutzungsbestimmungen zuzustimmen, habe ich mich mal wieder nach langer Zeit auf https://mail.aol.com eingeloggt und war erstaunt, dass ich die Mails im Ordner Sent vorfinde. Wie kann das sein? Bisher dachte ich, dass IMAP nur für die Synchronisierung beim Empfang zuständig ist.
Ich habe auch bei GMX ein Konto, da finde ich die gesendeten Mails nicht vor, denn wie schon erwähnt, mit IMAP habe ich generell nichts am Hut.