Sehr merkwürdig, denn ich habe jetzt mal microsoft eingegeben.
Und was passiert? http://www.microsoft.com/de-de wird aufgerufen.
Warum funktioniert das aber nicht bei der Eingabe von google? :-??
Sehr merkwürdig, denn ich habe jetzt mal microsoft eingegeben.
Und was passiert? http://www.microsoft.com/de-de wird aufgerufen.
Warum funktioniert das aber nicht bei der Eingabe von google? :-??
An welchen Einstellungen muss man denn da schrauben?
Zitat von R.C.Ich tippe im browser ein, wie so lange Zeit, z.B. facebook.com und klicke "enter".
Im browser erscheint aber: https://facebook.com./
Zum Teil stimme ich zu:
Ich habe google in die Adressleiste eingegeben.
Es erscheint dies: https://google/
Meldung: Fehler: Server nicht gefunden
Ich habe google.de in die Adressleiste eingegeben.
Es erscheint dies: http://www.google.de/
Kein Problem, denn wie hast Du kürzlich geschrieben? "Keine Panik, kann passieren." :mrgreen:
Vielen Dank, so habe ich mir das vorgestellt. Es ist sogar das gleiche Icon wie meins in der Menüleiste. Ich glaube, dies stammt von den Toolbar Buttons.
Dein Code greift da nicht.
Zitat von ArisCTRWird hier über die CTR Option "Einstellungsseite in einem Fenster öffnen" gesprochen?
Ja, das habe ich gemeint, aber ich öffne nicht manuell. Es ist so:
Wenn ich auf mein Icon in der Menüleiste klicke, um die Einstellungen zu öffnen, dann werden diese in einem Fenster geöffnet, das soll auch so sein, denn so ist es im CTR eingestellt.
Nur wird das Fenster im linken Drittel vom Browser geöffnet. Ich verschiebe das Fenster also mit gedrückter Maustaste mittig, aber die Position bleibt einfach nicht gespeichert. Ich kann es verschieben wohin ich will, es öffnet sich immer wieder an der gleichen Ursprungsposition.
Prima. Und den "gefundenen Code" von Andreas habe ich auch mal verwendet. Auch wenn ich gerade gar nicht sehe, was er eigentlich ausblendet.
Hallo,
im Add-ons-Manager ist das Icon für die Erweiterungen blau. Das von den Toolbar Buttons 1.1 zum aufrufen von about:addons grün. Kann man blau zu grün machen?
[attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]
Für about:home habe ich jetzt den Code von Andreas und für die Einstellungen den von Endor. Alles ist gut. :mrgreen:
Ach ja, wegen dem noch gefundenen anderen Code: Keiner blendet unter "Anpassen" bei Sync anmelden aus.
Ich habe zwar nichts mit der about:home am Hut, aber ich haue den ganzen Code in die Tonne und nehme nur Deinen.
andreas; Nicht von Dir? Oh, ich habe so viel Code von Dir, da ging ich automatisch davon aus, dass... :oops:
Dann kann dieser Teil wohl weg?
#sync-status-button/*Status Bar Icon*/,
radio[label="Sync"]/*Options panel Icon*/,
button[label="Sync"][class="landingButton"]/*UX Channel Options "In-Content UI" Sync button*/ {
display: none !important;}
Endor; Ja, das hat funktioniert. Vielen Dank.
Sorry, ich ging davon aus, dass Du Deinen Code kennst. :mrgreen:
In den Einstellungen soll es wieder weg.
Hallo,
dieser Code funktioniert nicht mehr unter 42.0.
@namespace html url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
@-moz-document url("about:home"), url("about:Home") {
#syncLinksContainer, #sync/*About:home Links*/ {
display: none !important; }
}
#sync-status-button/*Status Bar Icon*/,
radio[label="Sync"]/*Options panel Icon*/,
button[label="Sync"][class="landingButton"]/*UX Channel Options "In-Content UI" Sync button*/ {
display: none !important;}
Alles anzeigen
Hallo,
installiert ist CTR 1.4.2. Wenn ich about:preferences unter Firefox 42.0 in einem neuen Fenster öffne, dann sitzt das nicht mittig. Ich ziehe es also in die Mitte, aber nach den erneuten Aufruf bleibt die Position nicht mittig gespeichert.
Und wie bekomme ich den oberen Rand von der Adressleiste weg, der war vor Firefox 42.0 auch nicht vorhanden.
[attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]
Ja, gelöst. Ich nehme jetzt den Google-Standard. Weißt Du, man wird älter, daher sollte man nicht immer so viel Zeit mit unnötigen oder merkwürdigen Dingen vergeuden. :mrgreen:
Edit: Dazu kommt, dass bei der nächsten Version die Optimierung wieder nicht funktionieren könnte.
itaniumgirl; 2 x Nein.
Boersenfeger; Daher stammt ja meine xml-Datei, die aber Zicken macht.
ZitatMeine alte google.xml wird nicht mehr erkannt und ausgeführt.
Aber das Problem ist Geschichte, weil ich nun die alte google.xml gelöscht habe.
Hallo,
laut Wikipedia gibt es ja uBlock Origin und uBlock. Ich frage mich aber, womit man besser dran ist.
Ja, so habe ich mir das vorgestellt. Lästig ist nur (aber damit kann ich leben), dass man immer den Pfad zur Grafik kopieren und einfügen muss. Es sollte eine Erweiterung geben, mit der man per Maus verschiedene Icons wählt, um dann das Ergebnis vorher betrachten zu können. In etwa so, als wenn man ein Icon bei einer Verknüpfung unter Windows ändert.