Es wäre vielleicht mal gut nach einer Alternative zu suchen.
Ja, aber wenn überhaupt, dann nach der letzten ESR. Bis dahin geht es mit Greasemonkey. Und laut Endor auch danach. :mrgreen:
Es wäre vielleicht mal gut nach einer Alternative zu suchen.
Ja, aber wenn überhaupt, dann nach der letzten ESR. Bis dahin geht es mit Greasemonkey. Und laut Endor auch danach. :mrgreen:
Dann wäre das auch geklärt.
Hallo Endor,
bei mir war es auch Version 54.0. Naja, einen weiteren Test kann ich mir wohl sparen, denn Greasemonkey funktioniert ja.
Oder bevorzugst Du Tampermonkey/Violentmonkey?
Und damit mache ich "was" genau? :mrgreen:
Hallo,
so, Tampermonkey und Violentmonkey, beide getestet. Oder eher, ich wollte sie testen.
Violentmonkey: Kann ich nicht installieren, da die Meldung kommt, es sei beschädigt.
[attachment=1]Bild 1.jpg[/attachment]
Tampermonkey: Beim Klick auf den Button dreht sich nur ein Kreis, dann kommt diese Meldung.
[attachment=0]Bild 2.jpg[/attachment]
Aber das Problem ist dennoch gelöst (naja, zum Teil gelöst, denn UserscriptLoader funktioniert mit e10s nicht), da die Scripte mit Greasemonkey funktionieren. :klasse:
Hallo Hombre,
danke für den Tipp, aber ich bin irritiert.
Drag and go kann laut Beschreibung doch nur 1 Sache.
Wo sind denn die vielen Funktionen? Und wieso sind die nicht beschrieben?
Das schlanke Gegenstück Easy Drag To Go_Mod, was sich "nur" auf das Wesentliche beschränken soll, das kann doch weitaus mehr. Ist denn das kein Widerspruch?
Dann stellt sich mir die Frage, warum auch dort keine Beschreibung zu finden ist, mit welchen Tasten/Gesten die vielen Funktionen gesteuert werden.
Drag and go ist zwar klasse, aber es erfüllt nicht meinen Wunsch, da nur Webseiten geöffnet werden.
Auch finde ich die Beschreibung nicht ganz richtig, denn da fehlt etwas.
Da steht:
ZitatWird über Mausgesten gesteuert. Links "anfassen" und "fallen lassen" öffnet den Link in einem neuen Tab.
Erspart Add-Ons wie QuickDrag etc..
Aber das Script kann mehr, dann das Script behandelt nicht nur echte Links, das Script wandelt jeden markierten Text in eine URL um. Wenn ich z.B den Begriff Qualcomm (nur Text) markiere, ziehe und fallen lasse, dann ruft das Script https://www.qualcomm.de auf. Diese Info fehlt.
Hallo Hombre,
in Anlehnung zu MCPasteAndGo, das Script ist gut, aber kennst Du vielleicht ein Script, welches den markierten Text per Mittelklick direkt suchen lässt?
Danke für die Info. Zu #3, PN.
OK, ich werde dann vielleicht doch mal Tampermonkey oder Violentmonkey (Tipp aus dem anderen Thread, von miku23) testen.
Hallo,
in Anlehnung zu diesem Thread (https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=120927), ich habe 2 Probleme:
Kennt vielleicht jemand die Ursache wegen den Favicons oder/und auch den Grund von #3?
Anbei der Code für die alten Favicons.
[attachment=0]UserScriptLoader.rar[/attachment]
Ja, ich poste mal, denn es würde vielleicht das Problem mit den Favicons lösen, aber das Problem aus #3 liegt nicht an diesem Code.
Ja, danke, ich bin mal gespannt.
Gerade getestet:
3 Cookies (phpbb3_5v6qh_u, phpbb3_5v6qh_k, phpbb3_5v6qh_sid) von camp-firefox.de sind immer vorhanden und geschützt.
1 Cookie (cookieconsent_status) von https://www.camp-firefox.de wird nach Klick auf "Verstanden" gesetzt, das schütze ich dann auch.
Neustart ---> Meldung kommt wieder ---> geschütztes Cookie (cookieconsent_status) ist weg!
Edit:
Ich habe mal die cookies.sqlite gelöscht und mich neu angemeldet, jetzt bleibt alles gespeichert. :klasse:
Das wäre (hoffentlich nicht nur vorerst) gelöst.
Hallo,
ich bekomme gerade nach jeden Neustart des Browsers mit geöffneter Seite https://www.camp-firefox.de/forum diese Meldung:
"Diese Website nutzt Cookies, um dir den bestmöglichen Komfort bei der Nutzung zu bieten..."
Natürlich klicke ich immer auf Verstanden. Cookies sind nur von Drittanbietern gesperrt und sind für das Forum ansonsten geschützt. Was wird denn da nicht richtig verarbeitet?
Hallo,
wird denn NoScript jemals komplett übersetzt werden? Der Autor muss das doch eigentlich wissen.
Wenn dir etwas am Browser liegt...
Klar, dem bleibe ich treu. :mrgreen:
die Annahme ist dabei ja, dass Firefox mit "firefox.exe" als Dateiname nicht korrekt funktioniert, mit einem anderen Dateinamen aber schon.
Stimmt, ich habe das nur aus einem ganz anderen Winkel betrachtet.
Das kann ich mir sparen, ich verzichte auf dieses Feature, denn der Eintrag browser.tabs.remote.force-enable "true" macht noch mehr Probleme. In diesem Fall werden z.B. in einem Auswahlfeld die vorgegebenen Texte überschnitten.
Du verstehst nicht meine Frage? Wieso sollte möglicherweise ein Schadprogramm vorhanden sein, nur weil Firefox nach Umbenennung der firefox.exe zu firefox1.exe weiterhin startet und läuft?
Hallo,
bei mir steht unter about:support Fenster mit mehreren Prozessen (0/1 (deaktiviert wegen Add-ons).
Die Bedeutung ist mir klar, dennoch habe ich als Test den Eintrag browser.tabs.remote.force-enable "true" erstellt, welcher auch funktioniert.
Nun aber zum Problem, denn wenn browser.tabs.remote.force-enable auf "true" steht, dann greift der JS-Code im Ordner UserScriptLoader nicht mehr. Der Code zeigt nur andere Favicons auf den Tabs an.
Wo besteht da ein Zusammenhang und kann man das ändern?