1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. camel-joe

Beiträge von camel-joe

  • Statusleiste

    • camel-joe
    • 22. November 2018 um 14:41

    Getestet habe ich es schon, es funktioniert auch ziemlich gut mit dieser Änderung.

    CSS
    toolbarspring {
        -moz-box-flex: 1;
        min-width: 5px;
        max-width: 1840px !important;
    }

    Ich dachte nur, dass es eine Lösung ganz ohne Zwischenraum gibt.
    So wie in den guten Zeiten: :mrgreen:

    CSS
    #abp-toolbarbutton {
    margin-right: 18px! important;
    margin-top: 6px !important;
    margin-bottom: 6px !important;
    }
  • Statusleiste

    • camel-joe
    • 22. November 2018 um 13:29

    Hallo Boersenfeger,

    wäre das dann auch die Lösung für meine Anfrage?
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…126582#p1098172

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • camel-joe
    • 22. November 2018 um 07:43

    Hallo macko,

    diese Dateien habe ich schon alle.

    Aber ich habe z.B. noch die UserScriptLoader.uc.js. Ist die durch die Dateien aus Deinem Link überflüssig geworden? In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass manche Scripte bei mir nicht richtig funktionieren, weil sie veraltet sind oder anscheinend nicht ganz mit der ESR 60.3.0 harmonieren. Wobei ich kein Problem hätte, einfach keine ESR zu verwenden, da eh überwiegend mit der Portable gearbeitet wird.

    Und da wäre auch noch die Sache mit github.com. Kann man da keinen Download mehr machen?
    Gestern wollte ich mir diese UserScriptLoader.uc.js von hier besorgen.

    Ich finde nichts, was in Richtung Download geht. Ich habe also 2 Möglichkeiten:

    1.) Den Code kopieren und in eine Datei einfügen, die dann als UserScriptLoader.uc.js benennen.
    2.) Das Script installieren.

    Wenn ich in beiden Fällen die Datei danach öffne, dann ist nur "wilder Text" vorhanden, ohne Strukturierung.
    Getestet per Standard, Unicode und UTF-8.


    [attachment=1]Bild 1.png[/attachment]


    Wenn ich aber die UserCSSLoader.uc.js öffne, dann gibt es eine Strukturierung.


    [attachment=0]Bild 2.png[/attachment]


    Wie kommt das? Kann es sein, dass "wilder Text" zu Fehlfunktionen führt?

    UserScriptLoader.uc.js hier, UserCSSLoader.uc.js da, Scripte, userContent.css, dazu die Dateien aus Deinem Link.
    Gibt es keine zentrale Steuerungsdatei oder eine Erweiterung, die mir das Leben einfacher macht? :mrgreen:

    Bilder

    • Bild 2.png
      • 68,29 kB
      • 1.920 × 1.050
    • Bild 1.png
      • 166,01 kB
      • 1.920 × 1.050
  • ordnersymbole in lesezeichen-sidebar grau

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 14:54

    Das stimmt auch wieder.

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 14:54
    Zitat von 2002Andreas


    Am einfachsten du entfernst alle anderen Scripte mit der Bezeichnung uc.js. Die sicherst du dir in einem anderen Ordner.

    Dann das Script testen ob es funktioniert.

    Wenn ja, dann einzeln die anderen Scripte wieder einfügen, und jedesmal testen ob der Fehler auftritt.


    Ich dachte eher daran, welche Datei man braucht, damit die HideTabbarWithOneTab.uc.js überhaupt funktionieren kann.

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 14:29

    Ja, ich habe wahrscheinlich viel Kram. Ich werde es testen. Aber wenn ich nur HideTabbarWithOneTab.uc.js testen möchte, welche Dateien brauche ich mindestens dazu, damit es läuft? Alles andere lösche ich dann.

  • 3 Änderungen für ESR 60.3.0

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 14:20

    Da fällt mir noch etwas ein. In der Statusleiste (die durch das Script) löse ich "Ganz an den rechten Rand" mit flexiblen Zwischenräumen, kann man das auch per Code für die Symbole in der Statusleiste lösen?

  • Statusleiste

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 14:12

    Ja, das habe ich mir gedacht, doch in der vorhandenen Statusleiste von alten Versionen wurde der Text immer hinter den Icons platziert. Das wird aber durch diese Lösung (Script für die Statusleiste) kaum möglich sein. Naja, man kann ja froh sein, dass man überhaupt eine Statusleiste hat. :lol:

  • ordnersymbole in lesezeichen-sidebar grau

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 13:55

    Ich hatte schon vorher die Variante von macko aus Beitrag #101 (auch den zitierten Code von Andreas) getestet. Und jetzt auch die angepasste Version für die ESR, alle 3 funktionieren.

    Ich hatte mich nur für die Variante aus #30 entschieden, weil ich irgendwie herausgelesen und/oder geglaubt habe, diese sei die beste Lösung. Da die aber nicht funktioniert, kann ich den ganzen Ordner wieder entsorgen oder wird der noch anderweitig gebraucht? Oder überarbeitet? Funktioniert der bei anderen Usern?

  • ordnersymbole in lesezeichen-sidebar grau

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 11:20

    Hallo,

    kann es sein, dass diese Lösung nicht mehr funktioniert? Die Anleitung wurde befolgt, doch die Ordner werden nicht gelb. Getestet unter ESR 60.3.0.

  • Firefox-Anpassungen: die Basis

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 10:55

    Alles klar, ich ging davon aus, dass alles auf dem neuesten Stand sei. Dann ist wohl die UserScriptLoader.uc.js auch veraltet? Wird die überhaupt noch benötigt? Denn die UserCSSLoader.uc.js gibt es ja auch noch. So langsam verliere ich den Überblick, was man alles (noch) braucht.

  • Statusleiste

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 10:31

    Ja, das funktioniert wunderbar, aber es gibt einen weiteren Schönheitsfehler. Bei langen Links werden die Symbole in der Statusleiste durch den Text überdeckt.

  • Statusleiste

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 09:23

    Es gibt noch einen kleinen Schönheitsfehler. Wenn die Sidebar (Lesezeichen oder Chronik) geöffnet ist, dann beginnt der Text in der Statusleiste erst am Ende der Sidebar. Kann man das so einrichten, dass der Text immer links beginnt?

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 08:16

    Kommando zurück, nach einer Weile funktioniert es doch wieder nicht, 1 Tab bleibt sichtbar. :-???

  • Statusleiste - Farbe

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 07:41

    Hallo,

    kann man diesen Code oder das Script aus dem Thread so abändern, dass sich die komplette Statusleiste farblich absetzt?

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 07:25

    Das Script funktioniert, aber leider nur zum Teil in Verbindung mit aboutnotblank.uc.js. Wenn ich aboutnotblank.uc.js nicht entferne, dann bleibt manchmal 1 Tab geöffnet, wobei es darauf ankommt, welcher Tab zuerst geschlossen wird.

    Edit: Ich habe aus dem Profilordner manuell ein paar Ordner gelöscht, jetzt funktioniert es.

  • Firefox-Anpassungen: die Basis

    • camel-joe
    • 21. November 2018 um 07:15

    Hallo macko,

    ich habe als Unicode abgespeichert, jetzt ist der Fehler weg, vielen Dank. Wer denkt denn an so etwas. :mrgreen:
    Doch eine Frage bleibt offen, warum ist "Styles importieren" ohne Funktion?

  • Firefox-Anpassungen: die Basis

    • camel-joe
    • 20. November 2018 um 14:21
    Zitat von 2002Andreas


    Das taugt auch nicht wirklich für unsere Scripte hier.

    Bisher hatte ich noch nie auf solche Dinge geachtet. Ich verwende notepad nur dafür, um einfachen Text (Notizen) abzuspeichern, Fehler gab es nie.

  • Firefox-Anpassungen: die Basis

    • camel-joe
    • 20. November 2018 um 14:16

    Ah, jetzt verstehe ich Dich, ich habe das Script in notepad (von Windows 10) eingefügt. Da ist unter Schriftart per Standard Westlich eingestellt.

  • Firefox-Anpassungen: die Basis

    • camel-joe
    • 20. November 2018 um 14:06

    Ich kann mir nicht erklären, wer oder was dafür verantwortlich ist, dass bei mir kryptische Zeichen erscheinen.
    Eigentlich müsste es doch Firefox sein, da die Einträge auch in Firefox angezeigt werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon