1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. camel-joe

Beiträge von camel-joe

  • Frage zur Darstellung von Google

    • camel-joe
    • 27. Mai 2019 um 17:37
    Zitat von milupo


    Ich ziiere deinen Beitrag #11:


    Das verstehe ich so, dass, wenn NoScript aktiv ist, das Boxendesign nicht erscheint, also unterdrückt wird.

    Demzufolge kann Folgendes aus Beitrag #13 nicht zutreffen:


    Ja, was denn nun. Wird das Boxendesign durch das Verbot in NoScript unterdrückt oder nicht?

    Alles anzeigen

    Hoppla, das war wohl ein Missverständnis. Denn Beitrag #1 soll ja einen Sinn ergeben.

    Vorher:
    NoScript nicht aktiv = Freigabe nicht aktiviert für Google = Scripte von Google nicht erlaubt = Ansicht OK.

    Jetzt:
    NoScript aktiv = Freigabe aktiviert für Google = Scripte von Google erlaubt = Ansicht OK.

  • Frage zur Darstellung von Google

    • camel-joe
    • 27. Mai 2019 um 13:37
    Zitat von milupo


    Dazu habe ich eine Vermutung: Das Boxen-Design basiert auf einem Skript oder mehreren Skripten. Mit NoScript unterdrückst du diese.

    Bin ich jetzt vielleicht ganz und gar neben der Spur? :-??

    - Wenn ich Skripte unterdrücke, dann werden sie ja nicht ausgeführt.
    - Damit das Boxen-Design-Skript ausgeführt wird, muss ich also Google in NoScript erlauben.

    Aber genau durch die Erlaubnis wird ja das Boxen-Design unterdrückt. Was bedeuten würde, dass jeder der Google-Skripte erlaubt, kein Boxen-Design sieht.

  • Frage zur Darstellung von Google

    • camel-joe
    • 27. Mai 2019 um 09:59

    Jedenfalls habe ich jetzt eine Erklärung, wenn auch nicht dafür, warum nur mit NoScript wieder alles beim Alten ist.

  • Frage zur Darstellung von Google

    • camel-joe
    • 26. Mai 2019 um 09:23

    Hallo Leute,

    ich bin irritiert über die plötzliche Darstellung von Google.

    1.) Bisher hatte ich Google ohne Freigabe in NoScript betrieben.

    - Ohne Freigabe war die Anordnung so wie ich sie wollte.
    - Mit Freigabe war sie nicht in Ordnung.

    2.) Jetzt muss ich Google über NoScript zulassen.

    - Denn nur mit Freigabe ist die Ansicht in Ordnung.
    - Ohne Freigabe ist sie nicht in Ordnung.

    Fazit: Die Anordnung ist genau umgekehrt.
    Cookies und Cache sind nicht die Ursache. Hat jemand eine Erklärung :-??

    Hier mal der Unterschied:

    In Ordnung:

    [attachment=1]In Ordnung.png[/attachment]


    Nicht in Ordnung:

    [attachment=0]Nicht in Ordnung.png[/attachment]

    Bilder

    • Nicht in Ordnung.png
      • 417,64 kB
      • 887 × 2.000
    • In Ordnung.png
      • 641,67 kB
      • 918 × 2.000
  • Alter Add-on-Typ

    • camel-joe
    • 7. Mai 2019 um 12:15

    Hallo,

    kaputt im Profil ist nichts, die Sache hat sich inzwischen erledigt, man kann das Add-on nur über das Programm zentral deinstallieren.

    Es handelt sich um dieses Programm:
    https://www.wondershare.com/de/pro/youtube-downloader.html

  • Alter Add-on-Typ

    • camel-joe
    • 6. Mai 2019 um 12:54

    Das stimmt, aber selbst wenn ich alle Erweiterungen lösche (habe es getestet), die unter Nicht unterstützt (Alter Add-on-Typ) aufgeführte wird weiterhin angezeigt.


    [attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bild 1.jpg
      • 22,56 kB
      • 1.532 × 167
  • Alter Add-on-Typ

    • camel-joe
    • 6. Mai 2019 um 12:36
    Zitat von Der Feuerfuchs

    ... oder wie schon im Beitrag #2 geschrieben, den Ordner extensions löschen.

    Kein guter Rat, denn ich möchte ja nicht alle Erweiterungen löschen.

  • Alter Add-on-Typ

    • camel-joe
    • 6. Mai 2019 um 12:14

    Ich verwende 60.6.2 ESR, es gibt bei mir nur den Button Ersatz finden. Sonst hätte ich nicht geschrieben. :mrgreen:

  • Alter Add-on-Typ

    • camel-joe
    • 6. Mai 2019 um 10:08

    Hallo,

    wie deinstalliert man richtig und vollständig deaktivierte Erweiterungen, die unter Nicht unterstützt (Alter Add-on-Typ) aufgeführt sind?

  • Einstellungen v. Erweiterungen

    • camel-joe
    • 4. April 2019 um 15:11
    Zitat von .DeJaVu


    Du meinst jene hier https://addons.mozilla.org/firefox/addon/contextual-search/
    Die heisst eigentlich "Contexual Search", "Context Search" bzw "Context Search WE" ist eine andere.


    Was in der Adressleiste steht ist doch irrelevant.

    Beispiel: https://www.mercedes-benz.de/passengercars/…ModelId=2050861
    Konfiguriere ich einen 2050861 oder einen Mercedes-AMG C 63?

    Warum soll es also dadurch eine andere sein? Und warum soll er eine andere meinen?
    Auf Mozilla nennt sich die Erweiterung Context Search. Fertig! :wink:

  • bbc video speichern

    • camel-joe
    • 31. März 2019 um 09:10

    Hallo,

    bitte schön.

    -- Link entfernt --

  • Wieder zurück [erledigt]

    • camel-joe
    • 26. Februar 2019 um 07:34
    Zitat von 2002Andreas


    Wo sollte man auch hin :-??:wink:

    1,80 unter die Erde, alternativ bietet sich noch eine Urne als beengtes Zuhause an.

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • camel-joe
    • 18. Dezember 2018 um 07:04
    Zitat von Foxfailure

    Über das Symbol zu fahren, empfinde ich als umständlich, denn ich möchte den Suchmaschinennamen sofort lesen, ohne vorher etwas tun zu müssen.

    Schon klar, ich wollte nur darauf hinweisen. :mrgreen:

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • camel-joe
    • 15. Dezember 2018 um 07:15
    Zitat von Foxfailure


    Nun erscheinen die Suchmaschinen nur als Symbole, mit denen ich nichts anfangen kann, denn ich verstehe nur Text.

    Der Text steht doch da, man braucht nur über das Symbol fahren.

  • Besser als AutoFormer

    • camel-joe
    • 14. Dezember 2018 um 07:13

    Hallo,

    ich verwende InFormEnter, aber damit kann man keine kompletten Formulare auf einen Rutsch ausfüllen. Jetzt habe ich AutoFormer getestet, aber anscheinend kann man nur 1 Person verwalten. Da ich aber bei Gewinnspielen für die ganze Familie teilnehme, muss ich immer ein par Daten manuell ändern. Kennt jemand eine flexiblere Erweiterung?

  • Excel-Tabelle mit URLs in Firefox öffnen?

    • camel-joe
    • 1. Dezember 2018 um 10:30

    Dieses Tool sollte es möglich machen, denn bei mir funktioniert es.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/snaplinksplus/

    Das sieht dann so aus:


    [attachment=0]Bild 1.png[/attachment]

    Bilder

    • Bild 1.png
      • 127,73 kB
      • 1.407 × 659
  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • camel-joe
    • 27. November 2018 um 10:15

    Das hatte ich gelesen. Aber hier die Fakten (nur als Vergleich):

    Ich konnte früher den normalen Download auswählen, der ging immer!. Dann gab es noch ADP.
    Für ADP brauchte man einen kostenpflichtigen Konverter. Bis dahin war alles einfach und verständlich.
    Version 6 ist aber abgehakt, die ist ja Geschichte. :mrgreen:

    Bei der NEUEN Version 7 gibt es auch das Angebot zum Download im mp4-Format. Der Download funktioniert fast immer.
    Nur manchmal braucht man für den Download im mp4-Format die Begleitanwendung (Video DownloadHelper Companion App). Ohne die Begleitanwendung geht dann gar nichts.

    Und jetzt kommt der für mich verwirrende Knackpunkt:
    Die Begleitanwendung braucht man angeblich wegen der Berechtigung auf die Festplatte schreiben zu dürfen.
    Wenn dem aber so ist, warum zum Teufel kann man dann fast immer ohne Begleitanwendung den Download machen?
    Da wird ja auch auf die Festplatte geschrieben.

    Die Begleitanwendung ist Open-Source, man kann sie kostenpflichtig zu "Premium" registrieren, dann hat man Vorteile:

    - Konvertierte Videos beinhalten nicht mehr den DownloadHelper QR Code.
    - Konvertierte Videos können direkt zu MP3 Dateien umgewandelt werden (was wohl eher bedeuten soll, dass man Videos direkt in mp3 umwandeln kann).
    - Zugang zum Support für die Konvertierungsfunktion.

    Ich sehe also absolut keinen Zusammenhang.

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • camel-joe
    • 26. November 2018 um 17:06

    Hallo milupo,

    danke für die Info. Wenn es keine Fehlfunktion ist, dann ist ja alles in Ordnung.

    Da haben wir also die Erklärung, die neuen Entscheidungen sind es. Sicher, WebExtensions funktionieren anders, aber ich ging gar nicht davon aus, dass eine Neuentwicklung automatisch auch etwas am bisherigen (Kosten)Konzept ändert.

    Als ich das erste Mal auf die Begleitanwendung hingewiesen wurde, da dachte ich sogar, dass man mir etwas unterjubeln möchte. :wink:

  • ordnersymbole in lesezeichen-sidebar grau

    • camel-joe
    • 26. November 2018 um 08:11

    Wenn Scripte in Kleinigkeiten abweichen können, dann sollte ich mich vielleicht ganz von der ESR verabschieden.

    Durch die ESR wollte ich zwar erneute Anpassungen hinauszögern, aber die Anpassungen für die neuen Versionen werden ja wohl nicht unter der ESR getestet. Ergo kann es sein, dass ich mich dann noch mehr ärgere, weil es nicht läuft.

    Und wenn Scripte vielleicht bei allen Versionen gar nicht mehr funktionieren, dann bringt mir das am Ende auch nicht viel.

  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • camel-joe
    • 26. November 2018 um 07:58

    Hallo milupo,

    danke für die Info, aber reden wir von der gleichen Sache?

    Alte Version (Version 6.3.3, unter ESR 52.9.0)

    - Es gibt oft ADP (dafür war ein kostenpflichtiger Konverter nötig).
    - Kein Hinweis nach einer Begleitanwendung.
    - Das mp4-Format war dennoch per Download möglich.

    Neue Version

    - Nur der Hinweis nach einer Begleitanwendung kommt.
    - Der Download ist generell (also ohne Begleitanwendung) nicht möglich.

    Es müssen also unterschiedliche Dinge sein, auch der Hinweis nach einer Begleitanwendung ist neu.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon