1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. thoarn

Beiträge von thoarn

  • Mit Xmarks die Passwörter syncronisieren?

    • thoarn
    • 30. Dezember 2009 um 00:42
    Zitat von bugcatcher

    Wie gesagt, technisch ist das ganze schon auf einem hohen Niveau abgesichert (sofern der Pin ausreichend komplex ist). Die höchste Wahrscheinlichkeit das deine Passwörter geklaut werden, liegt wohl in der Gefahr, dass dir dein Notebook geklaut wird. Ohne Pin sind die Passwörter zumindest wertlos und den Aufwand des Entschlüsselns nicht wert.

    Ok, dann werde ich es mal wagen? Wo liegt denn der Server auf dem meine Daten dann gespeicheret sind?

  • Mit Xmarks die Passwörter syncronisieren?

    • thoarn
    • 30. Dezember 2009 um 00:10

    Hallo

    Danke für die Antworten! Also es ist so. Ich habe einen Laptop, Netbook, Desktop PC. Eins ist ja Klar, Passwörter vom Banking oder Ebay speichere ich nicht. Es sind halt Passwörter von Foren, das Login vom Voip Account u.s.w. Mittlerweile hat man so viele Passwörter, das ich manchmal auf Anhieb nicht weiß, wo ich suchen muss, es fällt mir nicht ein, weiß grad nicht wo ich es aufgeschrieben habe. Deshalb habe ich alle Passwörter auf meinem Notebook gespeichert. Das Benutzerkonto ist mit Kennwort gesichert. Um die auch mit den anderen PCs nutzen zu können wollte ich sie mit Xmarks syncronisieren. Die Frage war halt, ob man diese Erweiterung Bedenkenlos dazu benutzen kann.

    thoarn

  • Mit Xmarks die Passwörter syncronisieren?

    • thoarn
    • 29. Dezember 2009 um 18:45

    Hallo

    Ich habe mit Xmarks meine Lesezeichen syncronisiert, so das ich an allen Rechnern die ich habe immer alle von mir gesetzten Lesezeichen habe. Xmarks bietet mir an auch meine Passwörter zu syncronisieren. Die Passwörter wäre dann duch eine Pin geschützt, die nur ich kenne. Ich frage mich nun, ob man das machen kann bzw. ob das wirklich Sicher ist. Kann mir da jemand was zu sagen? Kann ich der Ereiterung vertrauen? Die Sache mit den Lesezeichen finde ich Prima, wenn ich dann noch überall die gleichen Passwörter hätte, wäre das Klasse. Nur traue ich mich nicht so Recht.

    thoarn

  • Kann keine Erweiterungen meht installieren

    • thoarn
    • 15. Juli 2009 um 18:11

    Danke für den Tip! Habe es hinbekommen!

  • Kann keine Erweiterungen meht installieren

    • thoarn
    • 10. Juli 2009 um 12:57

    Hallo

    Ich habe folgendes Problem. Ich habe ein Update auf den Firefox 3.5 gemacht und kann nun keine Erweiterungen mehr installieren oder vorhandene Aktualisieren. Es kommt immer die Meldung, das ein unkekannter Fehler aufgetreten ist und ich in der Fehlerkonsole nachsehen soll. Folgendes steht dann da. Wäre Nett, wenn mir da jemand helfen kann. MrTechToolkit habe ich nicht installiert.

    Fehler: e.location.getItemLocation(e.id) is undefined
    Quelldatei: file:///C:/Programme/Mozilla%20Firefox/components/nsExtensionManager.js
    Zeile: 4098


    Gruß thoarn

  • Probleme mit Firefox 1.04 und Norton Internet Security

    • thoarn
    • 17. Mai 2005 um 00:13

    Habe den Werbefilterausgeschaltet. Es geht trotzdem nicht.
    Habe nur Thunderbird 1.02 noch installiert sonst habe ich nichts
    verändert.

  • Probleme mit Firefox 1.04 und Norton Internet Security

    • thoarn
    • 16. Mai 2005 um 23:55

    Hallo
    Ich nutze Firefox 1.04. Seit der installation von Norton Internet
    Security habe ich Probleme. Ich komme auf jede Startseite drauf.
    Will ich aber auf eine andere Seite bleibt des öfteren die Seite weiß
    und es passiert gar nichts. Was kann das sein? Ich kann noch nicht mal
    mehr Internetbanking nutzen. Früher öffnete sich ein Popup. Nun Bleibt die Seite weiß. Ich mußte Zwangsweise auf den Internetexplorer ausweichen.
    Damit funktioniert alles komischerweise. Ich möchte aber aus Sicherheits-
    gründen Firefox weiter verwenden. Wer weiß da Rat? Ich habe die Verbindung zu allen Ports zugelassen.

    Danke schon mal!

  • Update von Version 1.0 auf 1.0.1

    • thoarn
    • 20. März 2005 um 23:06

    Danke!
    Habe den alten Schlüssel entfernt.
    Jetzt ist nur noch 1.0.1 eingetragen.

  • Update von Version 1.0 auf 1.0.1

    • thoarn
    • 20. März 2005 um 22:39

    Hallo Scott63

    Die Version scheint installiert zu sein. Nur in der Systemsteuerung
    unter Software erscheinen jetzt die einträge von beiden Versionen.

    thoarn

  • Update von Version 1.0 auf 1.0.1

    • thoarn
    • 20. März 2005 um 21:08

    Hallo
    Ich babe über die automatische Updatefunktion in Firefox 1.0
    auf die aktuelle Version 1.0.1 upgedatet. Hätte ich besser die alte Vorher deinstallieren sollen? Ich habe nach dem Update die setupdatei auf dem Desktop gelöscht. Es funktioniert alles einwandfrei. Ich bin doch ein wenig unsicher. Ich bin ein wenig unsicher. Wüsste nur gerne ob das so in Ordnung ist!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon