1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. softdev2002

Beiträge von softdev2002

  • Firefox und Opera im Vergleich

    • softdev2002
    • 14. Februar 2004 um 14:01

    Hallo zusammen!

    Wer von euch auch den Opera-Browser kennt, der weiß, dass der mit Firefox ein paar Dinge gemeinsam hat, zum Beispiel das so genannte "Tabbed Browsing". Außerdem ist er ebenfalls insgesammt so konzipiert, dass er möglichst wenige Ressourcen belegt, schnell startet, etc. und darüber hinaus hält er sich recht eng an Internet-Standards (W3C). Es entsteht also - auf Grund der ähnlichen Merkmale - eine gewisse Konkurrenzsituation.

    Als die ersten Versionen der neuen Browser-Linie von Netscape/Mozilla herauskamen (Version 6), geriet das neue Netscape/Mozilla-Produkt schnell in den Ruf, langsam und fehlerhaft zu sein und verlor rasant an Akzeptanz. In dieser Phase hat Opera viele Marktanteile gewonnen.

    Aber wie sieht es jetzt aus? Firefox ist schlank und schnell und - obwohl erst als "Vorversion" verfügbar - sehr stabil. Hat Firefox den Opera-Browser technisch überrundet? Wenn ja - in welcher Hinsicht? Wenn nein - wo gibt es noch Nachholbedarf?


    Ciao

  • Firebird heisst jetzt Firefox

    • softdev2002
    • 13. Februar 2004 um 12:59
    Zitat von titan

    noch bessere Version gibt vom ja wohl geilsten Browser des Universums - da sind wir uns doch einig??

    Kennst du den Opera-Browser?

    http://www.opera.com


    Ciao

  • Nicht Firebird kompatiebel :/

    • softdev2002
    • 11. Februar 2004 um 15:43
    Zitat von Belly

    In deinem Beispiel geht auf jeden Fall ein <div> mehr zu als auf ...

    :D Das war natürlich ein Test ("Passt hier auch wirklich jeder auf?"). Du hast ihn bestanden. Danke fürs mitmachen. :wink:

    Zitat von Belly

    Aber es glaubt dir ja jeder, dass Scrollbalken auch ohne Frames kommen können.

    Sinn der Aktion war eher, dass sich auch das Wissen darüber verbreitet, wie das geht.

    Falls Beispielsweise der Designer von http://www.discweb.de mitliest, dann weiß er jetzt, wie er die Seite so gestalten kann, wie sie jetzt ist, und sie dabei gleichzeitig für Browser lesbar zu machen, die keine Frames unterstützen. Dazu kommt, dass Browser, die das dazu gehörende CSS-Merkmal nicht unterstützen, die Seite ebenfalls darstellen können.


    Zitat von Belly

    Trotzdem kannst du Firebird keinen Vorwurf machen

    Das wohl nicht. Aber lass uns nicht länger von Firebird reden. Es lebe Firefox ... und Firefox sollte es schon können! :wink:


    Zitat von Belly

    höchstens dem W3C.

    Im Prinzip sollte W3C das standardisieren. Ich finde aber, wenn es sich um ein verbreitetes Design-Mittel handelt, dann ist eine Zwischenlösung durchaus gerechtfertigt (vgl. "marquee"). Schließlich möchte ich nicht jahrelang warten, bis das W3C wieder einmal soweit ist.

    Bei Innovationen kommt es außerdem darauf an, dass Erfahrungswerte gesammelt werden. Nur so kann ein neues Merkmal sinnvoll in einen Standard gegossen werden.


    Ciao

  • Nicht Firebird kompatiebel :/

    • softdev2002
    • 11. Februar 2004 um 14:21

    Ergänzend zu meinem letzten Beitrag zum Thema Laufleisten (scroll bars):
    Hier ein HTML-Beispiel für eingebettete Laufleisten ohne Frames!

    Code
    <div style="width:200px; height:100px; overflow:auto"><table>
    
    
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
      <tr><td>Zeile</td></tr>
    
    
    </table></div></div>
    Alles anzeigen


    Ciao

  • Nicht Firebird kompatiebel :/

    • softdev2002
    • 11. Februar 2004 um 10:06
    Zitat von blank2

    Ja, hab's grad gesehen, der IE malt die Bildlaufleiste komplett selber, wenn die Seite eigene Farben angibt. Sieht dann aber trotzdem nicht so toll aus, wenn die eine Leiste einfach aufgebaut ist, und die andere daneben geskinned.

    Eine Möglichkeit wäre ja, wenn der Designer der Seite das festlegen könnte (mit einer zur Zeit noch nicht existierenden HTML-Syntax).

    Ich denke, ob das Aussehen der geskinnten Leiste einen störenden Einfluss auf das Seiten-Design hat, hängt davon ab, ob sich die Leiste außen befindet oder mitten auf der Seite.

    Außer IE und Opera beherrscht übrigens auch der Konqueror die Attribut-Umsetzung. Der Konqueror macht es noch etwas anders: Er verquickt die Attributangaben mit der eigenen Darstellung, indem er zwar die Farben übernimmt, die Darstellung der Leiste aber beibehält. Sieht interessant aus.


    Zitat von blank2

    Auch in den Mozilla-Newsgroups vertritt man aber eher die Ansicht, dass der Web-Designer keinen Einfluss haben sollte auf bestimmte Teile des Browsers oder des Systems, wie Mauszeiger, Bildlaufleisten, Menüleiste, Statusbalken, Tassenhalter.

    Bei dem Tassenhalter kann ich dir nur zustimmen. Der Web-Designer sollte keinen Einfluss darauf haben. :wink:

    Bei anderen Elementen wäre ich da flexibler, vorausgesetzt dass man z.B. die Bildlaufleiste noch eindeutig also solche erkennen kann. Man sollte also nicht alles verändern können. Für das Design finde ich, ist es jedenfalls ein Vorteil einen gewissen Einfluss zu haben.


    Zitat von blank2

    Übrigens sind ge-framte Seiten auch übel auszudrucken. Schau dir die schönen blauen Scroll-balken mal in der Druckvorschau an (idealerweise Querformat) dann siehst was ich meine.

    Frames sind ein Thema für sich, unter anderem deshalb, weil sie - zumindest in der jetzt verwendeten Form - nicht mehr zum zukünftigen HTML gehören werden. Schon aus diesem Grund sollte man darauf verzichten.

    Bildlaufleisten gibt es aber nicht nur in Verbindung mit Frames! Ein einfaches Beispiel ist die Edit-Box. Und mit CSS kann man fast jedem HTML-Element Bildlaufleisten verpassen, ganz ohne Frames. Die Bildlaufleisten der Seite http://www.discweb.de sollten sich beispielsweise auch ohne Frames realisieren lassen.


    So, nachdem nun IE, Opera und Konqueror die Attributumsetzung von Bildlaufleisten beherrschen, ist Firefox der verbliebene unter den populären Browsern, der die Bildlaufleisten dieses Forums nicht mit Attributen darstellen kann. Peinlich! Also irgendwas muss passieren!


    Ciao

  • Firefox-Neuling

    • softdev2002
    • 10. Februar 2004 um 15:39
    Zitat von world-in-union

    Firefox entdeckt

    Hallo Hugo!

    Hier sind zur Zeit ausschließlich Firefox-Neulinge.
    Die meisten sind Umsteiger und kommen von Firebird.

    :wink:

    Ciao

  • Nicht Firebird kompatiebel :/

    • softdev2002
    • 10. Februar 2004 um 11:48
    Zitat von blank2

    Nicht jedes Betriebssytem zeichnet wie Windows eine Scroll-Bar, nämlich als feste Farbfläche mit Schattenfarbe, Highlight-farbe, Balkenfarbe, ...

    Eigentlich bei allen neueren OS wie WinXP(mit WindowBlinds/ThemeXP), Linux(mit KDE,Gnome), MacOSX sind solche Bedienelemente skinnable, und der Scroll-Balken aus Bitmaps zusammengesetzt, z.B. im Aqua-Look ist der Scrollbalken ein weisses Röhrchen mit etwas Wasser drin.

    Der Punkt ist, dass man halt nicht davon ausgehen kann dass ein Scrollbalken genau so aufgebaut ist (arrow,3dlight,highlight) wie in Windows ohne Theme. Deswegen kann der Standard hier auch nichts regeln.

    Deine Argumentation ist nicht nachvollziehbar. Die Bildlaufleiste ("Scrollbar") kann doch auf denjenigen Seiten, wo die Attribute vorgegeben werden, die Darstellung ändern. Man kann also sehr wohl davon ausgehen, dass die Bildlaufleiste entsprechend aufgebaut ist. Ich weiß nicht, wo du da ein Problem siehst.

    Schau dir mal IE und Opera an, dort wird es nämlich - auch mit eingestellten Skins (!) - genau so gemacht.

    Wichtig wäre eben, dass man so etwas standardisiert. Hier ist das W3C gefragt.


    Ciao

  • Firebird heisst jetzt Firefox

    • softdev2002
    • 10. Februar 2004 um 09:04
    Zitat von Freaky's_Hound

    Von Phoenix (aus der Asche) zum Bird kann ich irgendwie verstehen, aber von Bird zu Fox !!!!
    Ich bin immer noch der Meinung das ein Bird schneller ist als ein Fox. Hoffentlich trifft es bei dieser Software nicht zu....

    Vor allem ist ja ein "Firefox" eine Panda-Art, also eine vom Aussterben bedrochte Tierart. Hm...

    Ciao

  • Firebird heisst jetzt Firefox

    • softdev2002
    • 9. Februar 2004 um 15:11
    Zitat von judas

    und warum die namensänderung, irgendwo nen statement dazu?

    Ja: http://www.mozilla.org/projects/firef…x-name-faq.html

    Ciao

  • Firebird heisst jetzt Firefox

    • softdev2002
    • 9. Februar 2004 um 14:47
    Zitat von awa

    Hmm da passt das Icon aber nicht ganz :)

    Doch, es passt. Schau mal genau hin! :)

    Ciao

  • Java ist nicht aktiviert

    • softdev2002
    • 9. Februar 2004 um 14:44
    Zitat von Jack_x

    Bei mir lässt sich im Firebird Javascript nicht ausführen. In der Konsole steht diese Fehlermeldung:

    Fehler: event is not defined
    Quelldatei: http://www.*******.de/javascript/dyncont.js
    Zeile: 187

    Den Tip mit der Reg Datei hab ich auch schon probiert. Benutze die aktuelle Version von Firebird und Sun Java.

    Zum Verständnis: Javascript und Java sind verschiedene Dinge, die (fast) nichts miteinander zu tun haben. Wenn also ein Fehler beim Javascript auftritt, dann hat das mit SUNs Java nichts zu tun.

    Ciao

  • Firebird heisst jetzt Firefox

    • softdev2002
    • 9. Februar 2004 um 12:05
    Zitat von Electroluchs

    :mrgreen:
    Nee, das soll ein Luchs sein (Electroluchs) :lol:
    Also Familie "Felidae". Die Füchse sind soweit ich informiert bin eher mit den Hunden verwandt...


    Bei dem "Feuerfuchs" handelt es sich aber um eine Panda-Art.

    Ciao

  • Welches Betriebssystem?

    • softdev2002
    • 7. Februar 2004 um 17:12

    Windows XP, 2000, NT, ME, 98
    SuSE Linux 8.2

  • Nicht Firebird kompatiebel :/

    • softdev2002
    • 7. Februar 2004 um 16:54
    Zitat von Suzan

    Das wird jetzt wieder ne Diskussion. Aber dass Firebird ein innovativer Browser sein soll und mehr können als die anderen wäre ja genau das, was Mozilla nicht will!!!!!! Die Philosophie hinter Mozilla ist doch die, dass sich der Browser nach den W3C Webstandards (übrigens immer mit d am Ende) hält.

    Aber Firebird hat doch auch das Marquee-Tag (Laufschrift) integriert, und das ist doch auch nicht W3C-konform.

    Ich denke auch, das W3C-Konsortium ist dazu da, Dinge zu standardisieren, aber nicht zu erfinden. Woher soll denn Innovation kommen, wenn nicht von den Browsern?


    Ciao

  • probleme mit java

    • softdev2002
    • 6. Februar 2004 um 09:03

    Firebird kann sich als Internet-Explorer ausgeben, dann sollte die Seite angezeigt werden.

    Zitat von MMx2000 hat schon mal beschrieben, wie man FB dazu bringt, sich als IE auszugeben. Er

    Den sog. User Agent String kann man mit den Extensions "User Agent Switcher" oder "User Agent Toolbar Widget" ändern. (zu finden bei http://firebird.bric.de/index.php?page=extensions)

    Damit kann man also Firebird so einstellen, dass er sich als IE ausgibt. Allerdings sollte man das nur in Notfällen gebrauchen und im Normalfall der Welt ruhig zeigen, dass es Browser außer dem IE gibt! Sonst werden die Webmaster weiterhin nur IE-optimierte Seiten bauen!


    Ciao

  • Vorschlag: Voreinstellung der Suchfunktion auf AND

    • softdev2002
    • 5. Februar 2004 um 16:50

    Ich möchte vorschlagen, die Voreinstellung der Suchfunktion in diesem Forum zu ändern.

    Anstatt "Nach irgendeinem Wort suchen" sollte "Nach allen Wörtern suchen" die Voreinstellung sein. Also Verknüpfung der Suchwörter durch AND statt durch OR.

    :idea: Das ist nämlich auch das Erfolgsgeheimnis von Google. :!:

    :D


    Ciao

  • *hrr*hrr* MSIE is soo geil ;)

    • softdev2002
    • 4. Februar 2004 um 14:51
    Zitat von Intelego

    Don´t worry,be happy.

    Ok :D

    Zitat von Intelego

    Wichtig ist,dass Plugins installiert werden. Viel Mühe(aus deiner Sicht)

    Wir waren ja auf das Thema Plugins gekommen, weil es um die Verbreitung des Firebird-Browsers ging. Nun verfolgt Firebird das Konzept, den Browser selbst möglichst schlank zu halten, und Komponenten nur bei Bedarf nachzuinstallieren.

    Ich denke, das ist der richtige Weg. Dadurch besteht die Chance, Firebird auf Plattformen einzusetzen, die über begrenzte Ressourcen verfügen, etwa Smartphones. Dies könnte ein Vorteil gegenüber dem IE sein.

    Um breite Akzeptanz auf Plattformen zu erreichen, wo Ressourcen-Knappheit kein Thema sind, also etwa auf herkömmlichen PCs, ist es aber von entscheidender Bedeutung, die Nachinstallation so einfach wie möglich zu machen. Dazu gehört ein Anstoßen der Installationsvorgänge bei Bedarf ebenso wie eine geschlossene Benutzerführung während der Installation. Firebird ist in dieser Hinsicht noch verbesserungswürdig.


    Ciao

  • Java VM

    • softdev2002
    • 4. Februar 2004 um 10:41
    Zitat von Dirk S

    ich verwende den Firebird und bin jetzt wieder an eine Sache gestossen die nur mit dem IE geht bzw. zu gehen scheint.

    Auf http://www.monsta.at/home_cat_25.html ist ein Bild. Mit dem IE bekomme ich Farbverläufe beim FB nur kein Java. Doch Java funzt bei mir.

    Das Problem ist darauf zurückzuführen, dass im Server der entsprechenden Seite die Browserkennung ausgewertet wird, und abhängig davon das Java-Applet angeboten wird, oder einfach nur ein JPG-Bild. Anscheinend wird das Java-Applet nur dann angeboten, wenn der IE auf die Seite zugreift.

    Es gibt Browser, bei denen man die Browserkennung einstellen kann, so dass er sich z.B. als IE ausgibt. Ob das beim Firebird auch möglich ist, weiß ich leider nicht. Sollte es aber gehen, dann wäre das die Lösung deines Problems.


    Ciao

  • *hrr*hrr* MSIE is soo geil ;)

    • softdev2002
    • 3. Februar 2004 um 12:28
    Zitat von Intelego

      Man rufe die Seite auf http://www.apple.com/de/quicktime/download/

      wählen das OS

      entferne die Häcken in den Kästchen,somit braucht man keine E-Mail Adresse eingeben

      die Datei downloaden installieren und fertig.

    So einfach geht das. :)

    Dank deiner Tipps sieht das Verfahren bei Firebird also jetzt so aus:

    - Auf der HTML-Seite erscheint zunächst an der Stelle, wo eigentlich das Quicktime-Plugin laufen soll der Text "Click here to get the plugin"
    - Daraufhin erscheint eine Box mit dem Button "Get the Plugin"
    - Es folgt eine Umleitung auf eine andere HTML-Seite.
    - Dort muss man ein Formular ausfüllen:
    - Betriebssystem auswählen (viele wissen nicht, welches Betriebssystem sie haben!)
    - Häkchen "I would like to receive ..." entfernen
    - Es folgt eine Umleitung auf eine Seite wo es heißt "Your download will start automatically. If it does not, please click"
    - Es startet nicht automatisch.
    - Da es nicht automatisch startet, klickt man den angegebenen Link an.
    - Daraufhin öffnet sich eine Download-Box und man kann den Quicktime-Installer herunterladen.
    - Man ruft das Installationsprogramm auf
    - Das Installationsprogramm wird gestartet.


    Dagegen beim IE nach wie vor:

    - Beim Aufruf der HTML-Seite erscheint ein Dialog "Sie benötigen QuickTime, um diese Seite zu sehen. Möchten Sie es jetzt installieren?" [ja/nein]
    - eine Box erscheint: "Installieren und Ausführen von QuickTimeInstaller" [ja/nein]
    - Das Installationsprogramm wird gestartet.


    Ist echt besser geworden. :wink: :cry:

    Ciao

  • *hrr*hrr* MSIE is soo geil ;)

    • softdev2002
    • 3. Februar 2004 um 10:16
    Zitat von Intelego

    Da machst du vieles falsch!

    Nein, mache ich nicht. Der Durchschnittsanwender macht das. Wenn es so viele Möglichkeiten gibt, etwas falsch zu machen, dann stimmt etwas mit der Benutzerführung nicht!

    Zitat von Intelego

    Ich bin jetzt aber,um ehrlich zu sein,zu faul das im Detail zu erklären. Ich gebe an die Kollegen ab

    Ich liebe solche Beiträge. :wink: Ich vermute, wenn du wirklich Argumente hättest, dann hättest du sie auch genannt, oder? :)

    Ciao

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon