1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. softdev2002

Beiträge von softdev2002

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Übersetzungsvorschläge

    • softdev2002
    • 19. Februar 2004 um 14:08
    Zitat von Electroluchs

    90% deiner Bespiele kommen von englischen Erweiterungen. Da kann A.Topal sowieso nix dran ändern.


    Ich nehme an, das ist momentan eine technische Beschränkung. Oder?

    Zitat von Electroluchs

    [...] sollte aber jeder kennen, der im Internet "Arten der Seitenwiedergabe betreibt" (also einen Webbrowser nutzt :wink:)


    Da ist sofort ein Missverständnis entstanden. Selbstverständlich soll "Browsing" nicht allgemein mit "Art der Seitenwiedergabe" übersetzt werden. Das soll ausschließlich die eine Überschrift ersetzen.

    (Es soll ja auch nicht "tools" grundsätzlich mit "Extras" übersetzt werden, sondern nur an der einen Stelle. :D)


    Ciao

  • Übersetzungsvorschläge

    • softdev2002
    • 19. Februar 2004 um 13:08

    Ich habe ein paar Vorschläge für einige der bislang noch nicht übersetzten Begriffe zusammengestellt. Ich bitte um Kommentare hierzu.

    Code
    go [im Hauptmenü]                    Navigation
    
    
    go [als Schaltfläche]                anfordern, wechseln zu, los, abschicken, laden, anzeigen
    
    
    tools                                Extras [im Hauptmenü], Werkzeuge
    
    
    sidebar                              seitliches Bedienfeld, seitliches Steuerfeld, Seitenleiste, seitliche Leiste
    
    
    tab                                  Registerkarte, Seite
    
    
    tab bar                              Karteireiter
    
    
    new tab [im Menü]                    neue Registerkarte, neue Seite
    
    
    open in new tab [im Kontextmenü]     in neuer Registerkarte öffnen, in neuer Seite öffnen ["Seite" im Unterschied zu "Fenster"]
    
    
    
    
    default                              Standard-..., Voreinstellung
    
    
    site                                 Standort
    web site                             Standort
    
    
    
    
    
    
    [in "Datenschutz"]
    
    
      login                              Anmeldung, anmelden
      logout                             Abmeldung, abmelden
    
    
      login information                  Anmeldedaten
    
    
      Download                           Herunterladen, Herunterladen von Dateien
    
    
      Download Manager                   Dateiladedialog
    
    
      Download Manager History           Dateilade-Chronik
    
    
      Cache                              Zwischenspeicher
    
    
    
    
    
    
    
    
    web features                         spezielle Wiedergabeeinstellungen
    
    
      popup window                       aufspringendes Fenster
    
    
      site                               Standort
    
    
      web site                           Standort
    
    
      Always allow the sites below ...   Folgende Standorte dürfen immer ...
    
    
      add site                           Standort hinzufügen
    
    
      script                             Skript
    
    
    
    
    
    
    Downloads                            Herunterladen, Dateien herunterladen
    
    
      Download Folder                    Speicherort
    
    
      Download Manager                   Dateiladedialog
    
    
      Download Manager Window            Dateiladefenster, Dateiladedialog
    
    
      Plugins                            Wiedergabekomponenten, Wiedergabezusätze
    
    
      Viewer                             Sichtfenster
    
    
      default                            Standard-..., Voreinstellung
    
    
    
    
    
    
    
    
    theme                                Oberflächenschema,   Oberflächenstil,  Stil,  Oberflächenthema
    themes                               Oberflächenschemata, Oberflächenstile, Stile, Oberflächenthemen
    
    
    
    
    
    
    
    
    [in "Erweitert"]
    
    
      Browsing                           Art der Seitenwiedergabe
    
    
      tab bar                            Karteireiter
    
    
      Hide the tab bar when only one website is open     Karteireiter verstecken, wenn nur eine Seite geöffnet ist
    
    
      Open links in the background       Seiten im Hintergrund öffnen
    
    
      scrolling                          Seitendurchlauf, Bilddurchlauf, Durchlauf
    
    
      autoscrolling                      automatischer Seitendurchlauf, automatischer Bilddurchlauf
    
    
      smooth scrolling                   sanfter Seitendurchlauf, sanfter Bilddurchlauf
    
    
    
    
    
    
      [in "Multimedia"]
    
    
      browser window                     Wiedergabefenster
    
    
    
    
      [in "Zertifikate"]
    
    
      client                             ???
    
    
      Web Sites                          Standorte
    
    
      authority                          ???
    
    
      Builtin Roots Model                ???
    
    
      Builtin Object Token               ???
    
    
      Services                           Dienste
    
    
    
    
    
    
      [in "Validierung"]
    
    
      Certificate Revocation List        ???
    
    
      Update                             Aktualisierung
    
    
    
    
    
    
    
    
    on line                              verbunden ???
    off line                             nicht verbunden ???
    
    
    web                                  ???
    link                                 ???
    Alles anzeigen
  • Fehler in deutschem Firefox

    • softdev2002
    • 18. Februar 2004 um 16:43
    Zitat von Koopatrooper


    Aus diesem Grund, halte ich "Extras" für die elegantere Lösung, denn einige Laien, können meines Erachtens nach mit dem englischen Wort Tools nichts anfangen.

    Es ist nur meine sicherlich subjektive Meinung. :)


    Ich stimme mit deiner Meinung überein. :)


    Ciao

  • Fehler in deutschem Firefox

    • softdev2002
    • 18. Februar 2004 um 15:52
    Zitat von Koopatrooper

    Am besten ist immer eine demokratische Lösung, was die meisten bevorzugen, sollte auch beherzigt werden. :)


    Das möchte ich so nicht stehen lassen. :D

    Stell dir vor, was dabei herausgekommen wäre, wenn Goethe über seine Verse hätte demokratisch abstimmen lassen! ;)

    Qualität und guter Stil kann sich unmöglich am Durchschnitt orientieren.

    Zitat von Koopatrooper

    An die Gewohnheit einiger Leute würde ich mich nicht klammern, am fairsten, ist es immernoch, wenn demokratisch abgestimmt wird. ;)


    Gewohnheit oder irgendeine Mode sollten nicht hinter einer aussagekräftigen Sprache zurückstehen. Ich will mal ein Beispiel geben: Noch vor wenigen Jahren hat man zu Speicherbausteinen "RAM" (für "random access memory") gesagt. Das ist in einer technisch dominierten Umgebung verständlich und in Ordnung. Ein Laie kann damit aber herzlich wenig anfangen.

    Hätte man "demokratisch abstimmen lassen", welches Wort verwendet werden soll, dann wäre die Wahl wohl auf "RAM" gefallen.

    Irgendwann wurde aber das Otto-Normalverbraucher-freundliche Wort "Arbeitsspeicher" dafür geprägt. Das ist mehr oder weniger selbsterklärend, und mittlerweile hat es sich auch durchgesetzt.


    Ciao

  • Fehler in deutschem Firefox

    • softdev2002
    • 18. Februar 2004 um 11:03
    Zitat von A.Topal


    Das hat Software nunmal so an sich. Termini technici würde der Lateiner sagen.


    Es mag sein, dass man in Technikerkreisen in diesem Zusammenhang viele englischsprachige Begriffe verwendet. Unvermeidbar ist es aber nicht.

    Man sollte daran denken, dass ja auch Menschen damit zu tun haben, die mit Fachausdrücken ("Termini technici") nicht viel anzufangen wissen. Es soll doch kein Produkt daraus werden, das nur für Techniker da ist, oder?


    Ciao

  • "Tools" -> "Extras"

    • softdev2002
    • 18. Februar 2004 um 09:20
    Zitat von bigpen

    Vor allem sind ja nun wirklich Tools unter diesem Menüpunkt.


    Warum soll in der deutschen Version ein englischer Text stehen?
    Wenn schon, dann würde ich das Wort übersetzen. Also "Werkzeuge".

    Ob man z.B. die Seiteninformation als Werkzeug bezeichnen kann, ist aber die Frage. Dann wären wohl auch die "Versionshinweise" unter "Hilfe" ein Werkzeug, sowie viele andere Menüpunkte.


    Ciao

  • Firefox und Opera im Vergleich

    • softdev2002
    • 17. Februar 2004 um 18:10
    Zitat von bugcatcher

    Die Borg-Version vom Opera hat bei mir auch einen sicheren Platz als Alternativ-Browser.

    Was hat es mit dieser "Borg-Version" auf sich? Hat das etwas mit den aus Star-Trek bekannten "Borg" zu tun?

    Ciao

  • Firefox und Opera im Vergleich

    • softdev2002
    • 17. Februar 2004 um 18:05
    Zitat von Intelego


    Einschränkungen der User-Freiheiten. . . :)


    Also jetzt antworte doch bitte nicht immer so allgemein. :) Sag doch mal, wo dadurch deiner Meinung nach ein Nachteil beim Browsern oder bei der Bedienung entstünde.

  • Firefox und Opera im Vergleich

    • softdev2002
    • 17. Februar 2004 um 17:56
    Zitat von Intelego


    Wäre wirklich nicht schlecht,
    noch besser wäre es,wenn der User selbst entscheidet ob die Icons in einen expliziten Cache gespeichert werden sollen, oder nicht.


    Von mir aus. :) Aber welchen Nachteil hätte ein Anwender, wenn er nicht entscheiden kann, ob es einen gesonderten Cache gibt, oder nicht?


    Ciao

  • Firefox und Opera im Vergleich

    • softdev2002
    • 17. Februar 2004 um 17:40

    So, es ist relativ ruhig geworden in dieser Diskussion, deswegen gebe ich jetzt mal meinen eigenen Senf zu den Browserunterschieden dazu.


    1.) Frames in Google-Groups

    Eine Sache, die nur Fx überzeugend macht, ist die Darstellung der Frames in Google-Groups. IE und Opera sind da teilweise sehr träge. Bei Opera passiert es sogar ab und zu, dass Seiten nicht zuende geladen werden.


    2.) Favicons

    Eine Sache, wofür ich Fx schätze, ist die Darstellung der Favicons in allen Arten von Lesezeichen. Ich finde, das ist nicht nur ein Detail zu Verschönerung, sondern erhöht die Übersicht. Ich kann jedenfalls in größeren Listen die Links schneller finden, wenn ein Icon dabei ist.

    Opera kann das nicht so gut. Dort werden die Icons zwar in der Adressleiste angezeigt, in den Lesezeichen fehlen sie aber, und gerade da wären sie nützlich.

    Es wäre natürlich schön, wenn die Favicons in Fx einen eigenen Cache bekämen, denn so werden sie leider gelöscht, wenn man den Seiten-Cache entleert. (Ist bereits als Bug gemeldet.)


    Ciao

  • Deutsche Übersetzungen in Firefox 0.8

    • softdev2002
    • 17. Februar 2004 um 14:09

    Noch eine Kleinigkeit:

    In den Einstellungen unter "Datenschutz" steht:

    "In den folgenden Feldern werden Daten abgelegt, die während ihrer Mozilla Firebird-Sitzung anfallen."

    Das Wort "Ihrer" sollte groß geschrieben werden.


    Ciao

  • Deutsche Übersetzungen in Firefox 0.8

    • softdev2002
    • 17. Februar 2004 um 13:04
    Zitat von Fasse

    Warum wurde Tools nicht in Extras umbenannt ? Gibt es dafür einen Grund ?

    Ich dachte, dass dies in Version 0.8 geschehen sollte :(


    Gab es zu dem Thema vorher schon einmal eine Diskussion?


    Ciao

  • Wenn Linux, dann welches???

    • softdev2002
    • 16. Februar 2004 um 15:01
    Zitat von Belly

    Oder halt die Computerbild (ja, ich weiß, sagt nix ...) - da gibts ein abgespecktes (weniger Software dabei) Suse zum Installieren.

    Hallo Belly!

    Weißt du zufällig, auf welcher Version von SuSE die Computerbild-CD basiert? SuSE 8.2, SuSE 9, ... ?


    Ciao

  • Deutsche Übersetzungen in Firefox 0.8

    • softdev2002
    • 16. Februar 2004 um 13:37

    Mir ist aufgefallen, dass bei den Übersetzungen vom Englischen ins Deutsche unterschiedlich vorgegangen wird. Beispiel:

    1.) Benutze Autoscroll
    2.) Smooth-Scrolling benutzen

    Im ersten Fall wird das englische Wort "use" als Imperativ aufgefasst.
    Im zweiten Fall wird das englische Wort "use" als Infinitiv aufgefasst.

    Da man Imperativ und Infinitiv im Englischen an solchen Stellen nicht unterscheiden kann, sind beide Übersetzungen zunächst richtig. Ich schlage aber vor, bei Firefox hier einheitlich vorzugehen.

    Üblicher ist im Deutschen die zweite Form. Sie klingt natürlicher. Deshalb schlage ich vor, die zweite Form zu verwenden.


    Beim Menüpunkt "Gehe" ist wohl das gleiche passiert. "Gehen" klänge aber als Menüpunkt irgendwie seltsam, "Navigieren" wäre wohl besser. Da aber fast alle anderen Menüpunkte substantivisch übersetzt wurden, würde ich hier ebenfalls ein Substantiv verwenden. Also "Navigation".


    Da wir schon mal bei den Menüpunkten sind: Das Wort "Tools" wurde nicht übersetzt. Das deutsche Wort für "Tools" ist "Werkzeuge". Ich fände an dieser Stelle aber auch "Extras" o.ä. eine gute Überschrift.


    Ciao

  • Firefox und Opera im Vergleich

    • softdev2002
    • 16. Februar 2004 um 12:31
    Zitat von Almera

    Wenn man mit Opera öfters mal in Foren unterwegs ist, dann stimmen die aktuellen Beiträge nicht mehr, da Opera aus dem Cache liest. Man muss jedesmal erstmal mit F5 aktualisieren. Und wenn man dies mal vergisst, dann denkt man, es gibt noch keinen neuen Beitrag.

    Zitat von Clothilde

    "Wenn man mit Opera öfters mal in Foren unterwegs ist, dann stimmen die aktuellen Beiträge nicht mehr, da Opera aus dem Cache liest. Man muss jedesmal erstmal mit F5 aktualisieren. Und wenn man dies mal vergisst, dann denkt man, es gibt noch keinen neuen Beitrag."

    Du hast aber auch die Möglichkeit unter Einstellungen-->History und Cache Einstellungen für die Aktualisierungsintervalle vorzunehmen.

    Verantwortlich für das Verhalten ist die Tatsache, dass Opera das Attribut <meta http-equiv="pragma" content="no-cache"> ignoriert. Dem liegt wohl die Beobachtung zu Grunde, dass viele HTML-Seiten dieses Attribut setzen, obwohl es gar nicht erforderlich ist.

    Der Internet Explorer tut dies ab einer bestimmten Version übrigens auch, vermutlich als Antwort auf die Änderung bei Opera. Was die Vor- und Zurücknavigation betrifft, sind deshalb IE und Opera schneller als Firefox.

    Da die meisten Seiten auf Wohlverhalten mit IE getrimmt sind, frage ich mich, ob das Ignorieren des Cache-Attributes in der Praxis eine große Rolle spielt.


    Ciao

  • Firefox und Opera im Vergleich

    • softdev2002
    • 14. Februar 2004 um 22:51
    Zitat von Clothilde

    Also hier erstmal der Download-Link (Windows-Version): http://snapshot.opera.com/windows/o750tp1_3494.exe

    Zum Forum:
    Das einzige Opera-Forum, über das ich mir eine Meinung erlauben kann, ist "Karstens Opera Forum" http://374.forum.onetwomax.de/
    und das gefällt mir in der Tat auch sehr gut.

    Danke für die Links :)
    Opera hat übrigens auch einen eigenen Forums-Server:

    http://my.opera.com/forums/

    Ciao

  • Firefox und Opera im Vergleich

    • softdev2002
    • 14. Februar 2004 um 22:45
    Zitat von Almera

    Opera bekommt von Version zu Version immer mehr (unnütze) Funktionen. Das Ergebnis ist, dass das Fenster zur Darstellung einer Seite immer kleiner wird.

    Hm, da bei Opera alles einstellbar ist, reden wir aber von der Vorgabe, oder? Ich denke, dass der Durchschnittsanwender meistens die Einstellungen so belässt, wie sie von Anfang an vorgegeben waren. Ein Anwender, der sich nicht scheut, auch schon mal hinter die Kulissen zu schauen, wird dagegen versuchen, vorhandene Möglichkeiten zu nutzen. Ich wundere mich deshalb ein wenig, dass du - trotz eineinhalbjähriger Erfahrung - die Einstellung wie sie am Anfang vorliegt, für dich als Kriterium heranziehst.

    Wie dem auch sei, ich habe mir gerade Opera 1.5 angesehen, und muss sagen, dass die Version auch mit der Anfangseinstellung viel aufgeräumter auf mich wirkt, als der Vorgänger.

    Ich frage mich aber, warum man immer noch die alten Icons verwendet. Die voreingestellten Icons finde ich nämlich total hässlich. Die sollten mal einen Designer darauf ansetzen.


    Zitat von Almera

    Und für Chat und Email gibt es spezielle Programme; und die kann Opera nun mal nicht so einfach ersetzen.


    Ja, ich denke, dass man sich damit überhebt. Opera wird es schwer haben, gegen die vorhandenen Alternativen zu konkurrieren.


    Zitat von Almera

    Und dann noch was zur Geschwindigkeit von Opera. Es stimmt, Opera ist beim Zurückgehen auf die vorherige Seite schneller. Ursache hierfür ist jedoch, dass Opera einfach eine "gespiegelte" Seite wieder einspielt, ohne auf dem Server nachzuschauen, ob es eine neuere gibt. Und das ist manchmal nicht das Gelbe vom Ei.

    Was meinst du mit "ist manchmal nicht das Gelbe vom Ei"?


    Ciao

  • Firefox und Opera im Vergleich

    • softdev2002
    • 14. Februar 2004 um 21:25

    Hallo Clothilde!

    Zitat von Clothilde

    Was die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus angeht, hat Opera in der Version 7.50 (Preview 1) ganz knapp die Nase vorn vor Fx 0.8 (trotz entsprechender Einträge in der user.js). Darauf kann man ja auch bei Opera Einfluß nehmen.


    Ich würde auch gerne einen Geschwindigkeitsvergleich durchführen, habe aber bisher den Download für Opera 7.50 (Preview 1) nicht gefunden. Kannst du mir einen Link nennen?

    Zitat von Clothilde

    An Firefox liebe ich [...] den Open-Source-Status


    Open Source kann Vorteile bringen, aber den Open-Source-Status an sich würde ich nicht als Vorteil verbuchen.

    Zitat von Clothilde

    und nicht zuletzt das Forum :!:


    Hm, ein Forum zu haben, ist schon gut, aber ... Opera hat auch ein Forum :)

    Ciao

  • Firefox und Opera im Vergleich

    • softdev2002
    • 14. Februar 2004 um 15:38
    Zitat von Intelego

    JA

    denn die Navigation des norwegischen Browser lässt zu wünschen übrig.


    Was meinst du damit, dass die Navigation zu wünschen übrig lässt? Kannst du das etwas näher erläutern?

    Zitat von Intelego

    Er ist außerdem deutlich langsamer als der Firefox


    Kannst du eine Seite nennen, wo der Geschwindigkeitsunterschied besonders stark auffällt?

    Ciao

  • Firebird heisst jetzt Firefox

    • softdev2002
    • 14. Februar 2004 um 14:05
    Zitat von A.Topal

    -->verschoben nach Smalltalk.

    Ja, das wurde Zeit. Wir haben das Thema "Opera" hier wirklich überstrapaziert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon