1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. berend2805

Beiträge von berend2805

  • Tipps zu Alternativen zum Adobe Reader gesucht

    • berend2805
    • 24. Oktober 2005 um 17:34

    off topic @ captain chaos:

    Danke für den Tipp mit dem bloglines-toolkit, habe es das ganze Wochenende ausprobiert, kommt gut. Genau das, was ich gesucht habe!

  • Tipps zu Alternativen zum Adobe Reader gesucht

    • berend2805
    • 24. Oktober 2005 um 17:26

    @ klickman

    Roadrunner hat es schon gesagt: foxit reader. Ich habe, nachdem ich vor eingier Zeit auch die Faxen dicke hatte mit Adobe, mehrere PDF-Reader probiert, kostenlose und andere, mit Werbezeile und ohne, und der foxit reader ist es dann letztendlich geworden. Klein, schnell, tut alles, was ein PDF-Reader tun soll. Ist einfach nur da, wenn man ihn braucht. Belegt 0,86 MB auf der Platte.

    Ansonsten: außerhalb des Browsers ist einfach praktischer, denn meist will man das PDF-File ja außerhalb haben, um es noch weiter zu verwenden/zu verschicken/zu drucken. Deshalb: außerhalb!

    Download da: http://www.zdnet.de/downloads/prg/0/6/de10313206-wc.html oder auch da: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13014804.html (letztendlich Geschmackssache, die Build-Versionen sind identisch).

  • Und noch ein Problem - GEZ versus ALG II (HIV)

    • berend2805
    • 24. Oktober 2005 um 15:07

    @ b.m.wrangel

    Bevor ich Dir auf Deine Antwort antworte: Du solltest mal versuchen, richtig zu zitieren. Es ist auf Dauer etwas unübersichtlich, wenn Teile von geposteten Beiträgen in neuen Beiträgen auftauchen und man erst beim zweiten oder dritten Lesen merkt, dass dies ein Zitat sein soll.

    Zu Deiner Bemerkung:

    Das ist alles graue Theorie, was Du da schreibst.

    Praxis ist: Hartz-IV-Empfänger sind (im allgemeinen, Ausnahmen bestätigen die Regel) arme Menschen, die mit ziemlich massiven Einschränkungen ihres bisherigen Lebens und ihrer bisherigen Abläufe klarkommen müssen. Die müssen sich Jobs suchen, die müssen sich mit dem Arbeitsamt rumschlagen, die müssen auf Ämter gehen und dort stundenlang rumsitzen, die haben zu Hause Stress mit der Familie, die sind schlicht und einfach in vielen Fällen den ganzen Tag beschäftigt, um überhaupt zu ÜBERLEBEN. Und das ist der Grund, warum ich in einem vorigen Beitrag geschrieben habe: "Die Hartz-IV-Bezieher haben in der Regel tagsüber ne Menge anderer Sachen zu tun, sich mit der GEZ anzulegen zählt da nicht zu den ersten Prioritäten."

  • Und noch ein Problem - GEZ versus ALG II (HIV)

    • berend2805
    • 24. Oktober 2005 um 14:43
    Zitat von Alexxander

    Mit Sicherheit werden auch Anträge gestellt, obwohl die Voraussetzungen nicht erfüllt sind.

    Danke für den Hinweis, Alexander. Genau deshalb habe ich ein paar Beiträge vorher gesagt, dass es nicht hilfreich ist, allgemeine Behauptungen in die Welt zu setzen, die nicht den Einzelfall berücksichtigen.

  • Und noch ein Problem - GEZ versus ALG II (HIV)

    • berend2805
    • 24. Oktober 2005 um 14:40
    Zitat von B.M. Wrangel

    ...nach Ablauf das VerwG mit einer einstweiligen Verfügung betrauen...

    Irgendwie hast Du falsche Vorstellungen, wie groß die finanziellen Sprünge sind, die ein Hartz-IV-Bezieher machen kann. Im übrigen ist es für abgelehnte Antragsteller schwer genug, überhaupt weiter zu gehen, um doch noch eine Befreiung zu erreichen. Die Hartz-IV-Bezieher haben in der Regel tagsüber ne Menge anderer Sachen zu tun, sich mit der GEZ anzulegen zählt da nicht zu den ersten Prioritäten.

  • Und noch ein Problem - GEZ versus ALG II (HIV)

    • berend2805
    • 24. Oktober 2005 um 14:01
    Zitat von B.M. Wrangel

    ist ab dem nächsten Ersten befreit.

    Falsch, Du musst auf den Bescheid warten, und wenn der sagt, Du bist befreit, dann bist Du befreit, und wenn der sagt, dass nicht, dann erstmal nicht, dann geht es weiter mit Widerspruch etc., und erst dann, wenn da alles ausgeschöpft ist und zu Deinen Gunsten entschieden, dann bist Du befreit (und dann natürlich auch ab Datum der Antragstellung und Eingang bei der GEZ).

    Es ist nicht hilfreich, Behauptungen in die Welt zu setzen, die den einen oder anderen vielleicht zu falschen Schritten verleiten bzw. ermutigen; das böse Ende kommt, und ganz bestimmt bei der GEZ. Die lassen sich die Butter nicht so schnell vom Brot nehmen, und wenn man das versucht, dann muss man sich gut vorbereiten und wappnen (sh. auch Beitrag weiter oben "GEZ abschaffen" etc.).

  • Favicons bei Version 1.07 Bitte Hilfe

    • berend2805
    • 23. Oktober 2005 um 16:14

    @ pjetreblank

    Das Problem ist eigentlich ganz einfach zu lösen (wenn man's weiß :lol: ), und zwar so:

    1. Mit der Endung .de hat das ganze überhaupt nix zu tun.

    2. Es gibt Seiten, die haben ein Favicon, und es gibt Seiten, die haben keins. Die Seiten, die keins haben, die lassen wir jetzt mal außen vor, sie haben eben keins, also kann auch keins angezeigt werden. Das siehst du aber schon direkt, wenn Du auf der Seite bist.

    3. Jetzt zu den Seiten, die ein Favicon haben:

    Geh mal auf eine Seite, die ein Favicon hat, z. B. diese hier: http://www.faz.net oder auch diese http://www.bildblog.de und füge das Lesezeichen zu Deinen Lesezeichen hinzu, indem Du mit Rechtsklick angibst "Lesezeichen für diese Seite hinzufügen", einen Ordner auswählen und fertig. Dann schließt Du die Seite.

    Danach in die Lesezeichen gehen und die neue Seite mit Rechtsklick "In neuem Fenster öffnen". Wenn vorher auf der Seite ein Favicon zu sehen war, dann müsste es jetzt auch im Lesezeichen sichtbar sein. ; wenn nicht, einfach nochmal probieren. Normalerweise funktioniert es aber schon, wenn Du das Lesezeichen anlegst, die Seite schließt und nochmal wie oben beschrieben öffnest.

    Habe es gerade mal zwischendurch noch mit zwei, drei anderen Seiten probiert, und es klappt jedes Mal so wie beschrieben.

    Also, nur Mut, einfach mal probieren, und lass mal wissen, ob es klappt.

  • Usernamen bei Login werden nicht mehr angezeigt!

    • berend2805
    • 23. Oktober 2005 um 15:22

    @ topcop

    Hast du ein Masterpasswort vergeben? Das bringt nämlich ab und zu mal den Passwortaufruf durcheinander. Da außer mir niemand anders meinen PC nutzt, habe ich nach einer Versuchsphase die Sache mit dem Masterpasswort wieder aufgehört, wollte es nur mal wissen, wie es funktioniert.

    Ansonsten komme ich mit Deiner Bemerkung "klappt ein drop-down-menü herunter" nicht so ganz klar. Derzeit mache ich es mit den Passwörtern so:

    Meine Startseite ist web.de; wie Du weißt, kommt rechts immer dieses Feld, wo man user id und passwort eingeben muss, danach klick auf login, und man ist im Postfach.

    Bei der ersten Verwendung der Passwort-Speicherung wurde ich gefragt, ob ich dieses Passwort speichern will; mit JA bestätigt, und jetzt kommt immer dann, wenn ich ins Internet gehe, meine Startseite web.de und serviert mir gleich meine user id und das Passwort, so dass ich nur noch login klicken muss. Das klappt auch sehr gut, nicht nur ab und zu mal, wie Du über Dein web.de-login schreibst.

    Und mit allen anderen Seiten, die Passwörter haben wollen, geht es im Prinzip genauso und auch genauso gut.

  • Favicons bei Version 1.07 Bitte Hilfe

    • berend2805
    • 23. Oktober 2005 um 14:54

    Favicons nicht sichtbar:

    Das ist nun wirklich etwas für eine Forumssuche. Einfach mal probieren, das Thema wurde hier schon so oft behandelt, da gibt's genug zu lesen.

  • Flatrate über den Kabelanschluss?

    • berend2805
    • 23. Oktober 2005 um 14:43
    Zitat von PC-Profi

    die Welt der zwei Berge. :klasse:

    Wo ist die denn?

  • Flatrate über den Kabelanschluss?

    • berend2805
    • 23. Oktober 2005 um 12:48
    Zitat von Sebastian

    Ich persönlich warte auf die entbündelung von dsl und telefon. was die regtp ja nun gefordert hat :)

    Darauf warte ich auch, weil ich darin die einzige Möglichkeit sehe, dass der Wettbewerb bei DSL mal so richtig in Schwung kommt und Anbieter, die es bisher nicht nötig hatten, nun doch mal Angebote machen (sh. mein voriges Post in bezug auf Arcor). Selbst wenn sie das aber dann doch nicht tun, werden die Verhältnisse zumindest klarer, denn warum soll ich einen Telefonanschluss bezahlen müssen, wenn ich nur meinen DSL-Anschluss nutzen will?

    Erinnert mich doch sehr an die Debatte, die derzeit stattfindet über die Trennung von Strom- und Gaspreisen. Nur weil das bisher immer so war, muss es dann immer so bleiben? Wo bleibt da der Wettbewerb?

  • Flatrate über den Kabelanschluss?

    • berend2805
    • 23. Oktober 2005 um 12:46
    Zitat von Nelson

    Aber DSL geht auch bei fast allen anderen Telefonanbietern

    Wenn Du in einem Ballungsraum wohnst, mag das stimmen, wenn Du einen regional vertretenen Anbieter nutzen kannst, weil Du in seiner Region wohnst, mag das auch stimmen, aber wenn Du z. B. so wie ich am platten Niederrhein wohnst, dann kannst Du alles andere außer Telekom vergessen. Arcor hat ein anderes Netz, das sie hier in den nächsten 10 Jahren nicht ausbauen werden, Versatel (z. B.) konzentriert sich auf die Ballungsräume, abgesehen von den vielen kleineren regionalen Anbietern z. B. im Ruhrgebiet, die aber alle auch nicht bis an den Niederrhein kommen.

  • Bilder werden auf manchen Websites nicht angezeigt

    • berend2805
    • 23. Oktober 2005 um 12:22
    Zitat von MartinH

    Das Smiley bekomme ich auch nicht angezeigt, offenbar wegen des Referers.

    Wo wir gerade dabei sind: bei mir wird das Smiley nicht angezeigt, übrigens werden bei mir auch regelmäßig die Smileys von amsterdammer nicht angezeigt.

    Ich habe mal aufgrund der Eigenschaften des Smileys (die ich sehr wohl lesen konnte) die dahinterliegende Webseite aufgesucht, und da kann ich das Smiley lesen.

    Also woran kann es liegen, dass das Smiley nicht lesbar ist? Muss ich bei meinen Einstellungen wegen des Referers was ändern, oder müsste das der Absender des Smileys? Oder wie oder was?

  • Und noch ein Problem - GEZ versus ALG II (HIV)

    • berend2805
    • 22. Oktober 2005 um 19:53

    @ mickey

    Für mich ist Dein Beitrag ein ernsthafter Anwärter für die Top 10 dieses Forums.

    Zum einen wegen des Widerspruchschreibens. Das ist so knapp und knackig, so brauchen es die Jungs von der GEZ. Kein Geheule, keine leeren Versprechungen, sondern schlicht und einfach Tatsachen. Nicht auf das Gesülze einlassen, das über die GEZ immer noch so gern und viel zu oft gemacht wird. Wir müssen uns doch mal über eins klar werden: die GEZ ist schlicht und einfach ein Inkassoverein, und was man mit denen tun sollte, kann man mit einem Wort beschreiben: IGNORIEREN.

    Zum anderen sind auch Deine Buchtipps nicht zu verachten. Ich werde mir die Bücher mal bestellen. Vielleicht kann ich ja noch was Neues lernen...

    Der beste Satz auf der Webseite dieses Herrn Höcker steht am Ende:

    "Erst wenn das Abmelden von Rundfunkgeräten zur Massenbewegung geworden ist, werden wir auf ein demokratisches, funktionierendes und für die Menschen sinnvolles öffentlich-rechtliches Rundfunksystem hoffen können."

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

  • Und noch ein Problem - GEZ versus ALG II (HIV)

    • berend2805
    • 22. Oktober 2005 um 10:12
    Zitat von Alexxander

    Wo ist denn da der Widerspruch (wenn man mal angebrochene Monate unberücksichtigt lässt)?

    Genau da liegt der Widerspruch: "wenn man mal angebrochene Monate unberücksichtigt lässt". Der unbedarfte Antragsteller könnte nämlich auf die Idee kommen, wenn er z. B. am 2.10. seinen Antrag stellt, würde die Befreiung auch ab 2.10. gültig sein. Da aber die GEZ sich über alle Regeln stellt, legt sie halt eben auch fest, dass der Antrag erst ab dem nächsten 1. gilt und auch nur dann, wenn er bei der GEZ eingegangen ist.

    Nicht dass Du meinst, dass die GEZ mein Freund wäre, ganz im Gegenteil, aber man muss es im Umgang mit diesem Verein schon ganz genau nehmen, das tun die nämlich auch und sind auch nicht bereit, auch nur einen Millimeter von ihrer Linie abzuweichen. Ermessensspielraum oder z. B. "Gnade vor Recht" kennt dieser Verein nicht.

  • Und noch ein Problem - GEZ versus ALG II (HIV)

    • berend2805
    • 22. Oktober 2005 um 02:07
    Zitat von Alexxander

    Naja, vorher mal anrufen würde ja zumindest nicht schaden.

    nützt nix, man kommt sowieso nicht durch, und bis zu der Erkenntnis wartet man für 0,12 EUR pro Minute.

    Zitat von Alexxander

    Wichtig ist vielleicht noch die Info, dass die Befreiung ab Eingang des Antrags bei der GEZ gilt.

    Diese Information ist falsch, einfach mal auf der GEZ-Seite gucken, da steht es genau:

    "Die Befreiung beginnt mit dem Ersten des Monats, der auf den Monat folgt, in dem der Antrag gestellt wurde und der Vordruck bei der GEZ eingegangen ist. :twisted: Eine rückwirkende Befreiung ist nicht zulässig, auch wenn die Befreiungsvoraussetzungen bereits zu einem früheren Zeitpunkt vorgelegen haben."

    Daraus schließen wir außerdem noch nebenbei, dass es fahrlässig ist, der GEZ auf eine andere Weise als mit Einschreiben/Rückschein zu schreiben.

  • RSS-Feeds

    • berend2805
    • 21. Oktober 2005 um 22:10
    Zitat von berend2805

    @ captain chaos

    Oder kann ich da auf bloglines was einstellen?

    Ich hab's gefunden, ja, man kann da was einstellen. Ich probiere mal, wie ich damit klar komme.

    Danke erstmal für den Tipp, und natürlich auch Danke an alle anderen Beteiligten.

    @ captain chaos

    Edit:

    Ich glaube, ich habe da im Eifer des Gefechtes was verwechselt. Bei Bloglines habe ich mich jetzt registriert, aber das Bloglines Toolkit kann ich nicht runterladen. Bin auf der Seite des Verfassers gewesen, alle anderen Downloads gehen gut, nur dieser Download nicht. Hast Du noch eine andere Website, wo man das runterladen kann?

    Edit nochmal:

    extensionsmirror.nl geht auch nicht, obwohl ich der Seite alles erlaubt hab.

    Edit die dritte:

    nun ging's doch, nun habe ich das Toolkit auch und probiere es mal eine Zeitlang.

    Edit am 24.10.2005:

    bloglines toolkit funktioniert bestens (sh. auch http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…6056&highlight=)

  • RSS-Feeds

    • berend2805
    • 21. Oktober 2005 um 21:03
    Zitat von captain chaos

    Ich benuzte das Bloglines-Toolkit.

    @ captain chaos

    Hört sich ganz praktisch an, wenn man mal auf der Seite die Informationen nachliest. Das bedeutet also, ich gebe bei bloglines meine RSS-Feeds an, und die machen die restliche "Arbeit" für mich, also verfolgen, wo es Neues gibt und mich dann informieren. Ich müsste dann auf meinem PC nichts installieren.

    Muss ich irgendwas nachhalten, ob Nachrichten gelesen oder ungelesen sind? Oder kann ich da auf bloglines was einstellen?

  • RSS-Feeds

    • berend2805
    • 21. Oktober 2005 um 16:02

    Was ist praktischer zu verwenden? Die Erweiterung SAGE scheint ja gelesene und nichtgelesene zu unterscheiden bzw. zu markieren, ähnlich wie das Outlook ja auch macht (fett/nichtfett).

    Machen das die dynamischen Lesezeichen von FF auch? Wenn nicht, würde ich doch eine externe Erweiterung wie SAGE bevorzugen.

  • RSS-Feeds

    • berend2805
    • 21. Oktober 2005 um 14:31
    Zitat von NightHawk56

    die einzelnen Beiträge, die ich schon gelesen habe,

    Da kommt schon meine nächste Frage: wie liest Du die Beiträge? Man braucht dazu ja wohl ein Programm, und angeblich gibt es sogar für FF eine Erweiterung. Wie geht das bei Dir?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon