1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. spiderman

Beiträge von spiderman

  • Bewertung von Beiträgen ermöglichen

    • spiderman
    • 23. September 2017 um 10:39

    Hallo,

    Danke an Sören an dieser Stelle für die Administration des Forums. Ich rege an, auf https://www.camp-firefox.de/forum die Bewertung von Beiträgen zu ermöglichen. Bspw. mit dem "thanks_for_posts"-Mod

    • Github - https://github.com/rxu/thanks_for_posts
    • Board index > Customisation Database > Modifications - https://www.phpbb.com/customise/db/mod/thanks_for_posts/
    • Board index > phpBB Archives > phpBB 3.0.x Forums Archive > 3.0.x Modifications Forums > [3.0.x] MOD Database Releases - https://www.phpbb.com/community/viewtopic.php?t=1690905
    • ausführliches Video mit einer Anleitung für Installation und Einrichtung des Mods "thanks_for_posts"
      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    • Diskussion zum thanks_for_posts-Mod auf -> Board index > Extensions Forums > Extensions in Development - https://www.phpbb.com/community/view…9046&start=1005

    Ein Thank_for_post-Feature finde ich nett. So können die Autoren für gute Beiträge in Form von thanks eine sichtbare Anerkennung bekommen. Ein voting-Feature gibt es bspw. auf administrator.de und auf forum.vivaldi.net/ .

  • Firefox Screenshots

    • spiderman
    • 21. September 2017 um 17:57
    Zitat von EynMarc


    Schön wäre es noch eine 3te Option "in die zwischen Ablage setzten" und man es per Strg-V den gleich in alle Photo fähigen Programmen setzten könnte und nicht erst speichern müsste. ;)

    Es gibt bereits ein Ticket Add option to copy image (not just link) *to* clipboard dazu, hoffentlich wird das Feature demnächst realisiert.

  • Arbeitsspeicher-Belegung drosseln

    • spiderman
    • 21. September 2017 um 15:04

    Hab jetzt in einem anderen Profil die Erweiterung uBlock Origin installiert und der Arbeitsspeicher-Verbrauch in diesem Profil ist auch sofort ~ um 100 MB gestiegen.

  • Wo sind die "Adblock Plus" -Filter gespeichert?

    • spiderman
    • 21. September 2017 um 14:52

    Habe im

    Code
    C:\Users\user123\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\vyzsd0ia.default

    keinen Ordner adblockplus und auch keinen mit adblock. Werden die uBlock-Filter auch lokal gespeichert? Wie werden die uBlock-Filter aktualisiert?

  • Wo sind die "Adblock Plus" -Filter gespeichert?

    • spiderman
    • 21. September 2017 um 11:27

    Ich habe hier "Wie funktioniert Adblock Plus?" https://adblockplus.org/de/getting_started#workings keine Antwort auf meine Frage "Wo sind die "Adblock Plus" -Filter gespeichert?" gefunden. Mich interessiert dies deswegen, um für mich Lösungsansätze zu entwickeln, wie ich für die Optimierung der Arbeitsspeicher-Belegung sorge. Werden die Filter lokal gespeichert und regelmäßig aktualisierert? Oder komminiziert der Browser ständig mit der immer aktuellen Datenbank auf dem Filterserver? S. dazu auch "Arbeitsspeicher-Belegung drosseln" https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=121635 .

  • Arbeitsspeicher-Belegung drosseln

    • spiderman
    • 21. September 2017 um 11:19

    Mir fällt g'rade ein, dass die AdBlock Plus Erweiterung für die erhöhte Arbeitsspeicher-Belegung vor der Erstellung von neuen Profilen bei mir sein könnte. Ich habe jetzt testweise in einem Profil die Erweiterung AdBlock Plus installiert und Verbrauch des Arbeitsspeichers in diesem Profil ist sprunghaft um 100 und mehr MB gestiegen.

  • Firefox Screenshots

    • spiderman
    • 21. September 2017 um 10:14
    Zitat von Sören Hentzschel


    Bedenke: eine Auslieferung an alle Nutzer erfolgt erst in Firefox 56. In Firefox 55 ist Firefox Screenshots nur für einen Teil der Nutzer / Firefox-Profile verfügbar.


    Wieso beunruhigend? Dass sich System-Erweiterungen unabhängig von Firefox aktualisieren, ist der gesamte Sinn und Zweck von System-Erweiterungen. Ohne diesen Vorteil würden Mozilla die System-Erweiterungen überhaupt nichts bringen.

    Na ja beunruhigend, weil das "Firefox Screenshots"-Addon bzw. das Firefox-System (System-Erweiterungen) scheinbar die Browser-Einstellungen verändert ohne dass ich bewusst diesen Änderungen zugestimmt habe. Ein Ereignis/ Vorgang von g'rade eben. Im neu erstellten Profil wird das "Firefox Screenshots"-Icon niergendwo angezeigt - auch nicht in der Symbolleiste. Ohne dass ich irgendwelche Einstellungen geändert habe. Ziemlich eigenartig. Weckt bei mir nicht unbedingt einen Eindruck, dass die Firefox Version 55.0.3 sich stabil verhält. Und umso weniger den Eindruck, dass ich den Browser unter Kontrolle habe.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Bedenke: eine Auslieferung an alle Nutzer erfolgt erst in Firefox 56. In Firefox 55 ist Firefox Screenshots nur für einen Teil der Nutzer / Firefox-Profile verfügbar.

    Wo kann ich nachschlagen, wie werden die Benutzer ausgewählt, an die derart Neuerungen wie "Firefox Screenshots"-Addon ausgeliefert werden? Was ist, was kann die Erklärung dafür sein, dass das "Firefox Screenshots"-Addon ein einem neu erstellten Profil einmal verfügbar und dann im anderen nach ein Paar Minuten erstellten Profil nicht verfügbar ist, wie es bei mir g'rade eben passiert ist.

  • Firefox Screenshots

    • spiderman
    • 21. September 2017 um 09:48
    Zitat von spiderman

    //EDIT: Ich wundere mich g'rade und bin unsicher. Weil das Firefox Screenshots Icon taucht bei mir auf einmal hinter dem Sandwich-Menü bzw. im Anpassen-Menü auf. Ich habe nämlich heute mehrmals erfolglos versucht, das "Firefox Screenshots" Icon, das ich zuvor mit "Aus Symbolleiste entfernen" entfernt habe, zu finden. Jetzt taucht dieses Icon in unterschiedlichen Profilen entweder hinter dem Sandwich-Menü oder im Anpassen-Menü. Wobei ich bilde mir ein, dass die Browser-Instanzen vorher-nacher nicht einmal neu gestartet wurden.

    Also es wird immer bunter mit der Verfügbarkeit/ Nichtverfügbarkeit des Firefox Screenshots Icons
    [attachment=0]333.png[/attachment] im Sandwich-Menü und im Anpassen-Menü. Ich habe nämlich alle Firefox-Instanzen neu gestartet und in keiner Instanz ist nach dem Neustart das Firefox Screenshots Icon vorhanden - nicht im Sandwich-Menü, nicht im Anpassen-Menü und auch nicht in der Symbolleiste. Die Firefox-Version ist nach wie vor die 55.0.3. Bin interessiert:

    • an Feedback, ob jemand so ein Verhalten auch auf seinem System registriert hat
    • an Ideen, die dazu beitragen können, die Änderung der Sichtbarkeit des Firefox Screenshots Icons zu erklären.

    Die einzige für mich persönlich plausible Erklärung ist, dass das "Firefox Screenshots"-Addon in Eigenregie sich irgendwie updatet (was ziemlich beunruhigend wäre) und mit diesem eigenständigen Update kommen auch diese Änderungen der Icon-Sichtbarkeit.

    Auf dem Screenshot unten habe ich die drei mit gestrichelten Linien umrandeten Bereiche mit Pfeilen markiert. Wie entstehen solche gestrichelte Bereiche? Haben diese Bereiche was mit dem verschundenen "Firefox Screenshots"-Icon zu tun?


    [attachment=2]111.png[/attachment]


    Auf dem Screenshot unten ist das "Firefox Screenshots"-Icon im neu erstellten Profil sichtbar im Anpassen-Menü nach dem ich es aus der Symbolleiste entfernt habe. So wurde dieses Icon auch in anderen Profilen gestern angezeigt.


    [attachment=1]222.png[/attachment]

    Bilder

    • 333.png
      • 881 Byte
      • 50 × 44
    • 222.png
      • 91,22 kB
      • 938 × 666
    • 111.png
      • 118,11 kB
      • 958 × 817
  • Arbeitsspeicher-Belegung drosseln

    • spiderman
    • 20. September 2017 um 18:58
    Zitat von spiderman

    Ich habe jetzt

    • in einem Firefox-Profil die Einstellung browser.cache.memory.enable auf false gesetzt.
    • im anderen Profil habe ich das Anlegen der Chronik deaktiviert. Keine Ahnung, ob dadurch keine Sessionsdaten angelegt werden.
    • im dritten Profil hat der Parameter browser.cache.memory.enable den Standardwert true und es wird auch eine Chronik angelegt.

    Stand heute - die Firefox-Instanzen laufen angenehm flott. Ich habe zwischenzeitlich einmal alle Instanzen neu gestartet. Nicht weil die Firefox-Instanzen sich aufgehängt haben, sondern weil ich die Reihenfolge der Anwendungen in der Taskleiste ändern wollte.

  • Gefährdeter Datenschutz: Firefox löscht lokale Datenbanken nicht

    • spiderman
    • 20. September 2017 um 12:10
    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Gefährdeter Datenschutz: Firefox löscht lokale Datenbanken nicht" data-link="">

    Ein dritter Weg ist der brachiale über den Datei-Manager: Firefox speichert jede IndexedDB in Form einer SQLite-Datenbank im Verzeichnis [Profil]/storage/default/[Domain]. Anscheinend ist dies derzeit auch die einzige Option, um zu sehen, welche Websites Datenbanken angelegt haben.
    [...]
    Wer diese Datenbanken ein für Allemal loswerden will, setzt in about:config den Schlüssel dom.indexedDB.enabled auf false – oder wechselt in den privaten Modus. Darin weigert sich Firefox nämlich komplett, mit IndexedDBs zu arbeiten, was auch eine suboptimale Lösung ist und die Funktionalität von Webseiten wie Erweiterungen beeinträchtigen kann.


    Ich habe g'rade geprüft - im Firefox-Profil, wo das Anlegen der Chronik deaktiviert ist, werden keine IndexedDB-Einträge erstellt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Was hat die Mozilla Foundation mit der Feature-Entwicklung von Firefox zu tun? Firefox ist immer noch ein Produkt der Mozilla Corporation.

    Also nach meinem Verständnis ist Mozilla Corporation als Tochterunternehmen der Mozilla Foundation an deren grundlegende im Mozilla-Manifest propagierte Prinzipien gebunden. Das proklamiert auch Mozilla Corporation selbst:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    About the Mozilla Corporation" data-link="">

    The Mozilla Corporation is guided by the principles of the Mozilla Manifesto.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es ist nicht fair gegenüber Mozilla, eine schlechte Sache über alle guten Sachen zu stellen.

    Du Sören, für mich stellt sich die Frage, ob mein oder dein Verhalten im Zusammenhang mit der Einstellung zu diesem Datenschutzproblem "Firefox löscht lokale Datenbanken nicht" für die Wahrung des Mozilla-Images hilfreicher ist. Aus meiner Sicht schadet Mozilla sich selbst, wenn einerseits laut proklamiert wird "Die Sicherheit und der Schutz der Daten einer Person im Internet sind von grundlegender Bedeutung und dürfen nicht als optional betrachtet werden." und gleichzeitig über einen längeren Zeitraum derart offensichtlich gegen dieses Prinzip verstossen wird. Aus meiner Sicht steht hier die Glaubwürdigkeit von Mozilla auf dem Spiel.

    Ich nehme an, es sind nicht einmal 5% der Nutzer von Mozilla-Produkten und noch weniger bei den Nichtnutzern, die einen Unterschied zwischen Mozilla Corporation und Mozilla Foundation sehen. Und ich nehme an, dass beide - Mozilla Corporation und Mozilla Foundation - ganz bewusst beide das Wort Mozilla in ihren Namen haben. Beide profitieren von Synergien, müssen aber darauf achten, dass die Fehler einer Institution sich ggf. auf das Image der anderen Institution abfärben. Abgesehen davon, ich gehe davon aus, dass grundlegend diese zwei Institutionen für die Erreichung von gleichen Zielen arbeiten - schlicht und einfach eine Arbeitsteilung. S. "The Mozilla Corporation is guided by the principles of the Mozilla Manifesto. "

    Es gibt in meinen Augen unübersichtbare Parallelen bspw. zum Dieselgate bei VW. Damit das Problem behoben werden kann, muss der-/ diejenige, die das Problem hat, erstmal einsehen, dass es ein Problem gibt und die Tragweite, die Bedeutung des Problems richtig einschätzt. Passiert das nicht, wird das Problem unter den Teppich gekehrt, jahrelang verschlepppt, schöngeredet usw. Ich sehe mein Part darin die Nutzer und die Entwickler auf die Tragweite und auf die Bedeutung des Problems aufmerksam zu machen.

  • Gefährdeter Datenschutz: Firefox löscht lokale Datenbanken nicht

    • spiderman
    • 20. September 2017 um 10:17
    Zitat von 2002Andreas

    Was auf der Welt ist schon sicher.

    Dass es keine 100% Sicherheit gibt, gehört zum Allgemeinwissen und wäre normalerweise nicht die Rede wert, aber wenn Mozilla Foundation, die sich auf die Fahnen schreibt

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Das Mozilla-Manifest" data-link="">

    Die Sicherheit und der Schutz der Daten einer Person im Internet sind von grundlegender Bedeutung und dürfen nicht als optional betrachtet werden.

    eine Lösung so eines Problems von grundlegenden Bedeutung über einen Zeitraum von 8 Jahren verschleppt, dann läuft irgendwas schief.

  • Kommentar auf internethealthreport.org verschwunden

    • spiderman
    • 20. September 2017 um 09:58

    Leider habe ich den Kommentartext nicht gesichert. Habe aber jetzt angefragt und bin gespannt, ob ich eine Rückmeldung bekomme.

  • Firefox Screenshots

    • spiderman
    • 18. September 2017 um 19:03

    @POLIKS: Doch-doch @POLIKs, es ist auch mein Ziel als Threadersteller, zu hinterfragen, inwieweit der Aufwand/ Nutzen bei diesem neuen Feature die Balance hält. Es kommt halt auf die grundsätzliche Einstellung an - die Entwickler, die das Feature jetzt eingebaut haben, meinen offensichtlich, dass die Leichtigkeit, mit der die Screenshots in die Cloud hochgeladen und geteilt werden, ein Vorteil ist.

    Ich frage mich nach wie vor, ob mit diesem Feature evtl. die Privatsphäre weiter gefährdet und bedrängt wird. Ich benutze übrigens oft die Kombination Alt + Druck, womit augenblicklich nur ein aktives Fenster in die Zwischenablage gespeichert wird.

  • Firefox Screenshots

    • spiderman
    • 18. September 2017 um 18:32

    Zitat aus der Antwort der Entwickler auf Github

    Zitat

    I think the text on your first link https://screenshots.firefox.com is misleading. We should update this text:

  • Klick auf Link aus Mail öffnet Leere Seite

    • spiderman
    • 18. September 2017 um 17:37
    Zitat von Anfängerglück


    Ich habe den Eigentümer angeschrieben und warte auf Antwort.

    Es wäre leichter deine Beiträge zu lesen, wenn du zitierte Texte als Zitat formatierst und vom restlichen Text trennst. Wie Boersenfeger schreibt, ist HTTP 500-Fehler höchstwahrscheinlich ein Serverfehler.

    Zitat von Anfängerglück

    Ich habe mich auf der Seite mit dem fehlerhaften Link kompl. neu angemeldet und danach funktionierte der Link wieder.
    Kann aber immer noch nicht verstehen wieso der Link nicht funktionierte, denn ich hatte keine Änderungen an der Seite vorgenommen.

    Du hast wahrscheinlich Gründe, um kein Link zu der fraglichen Webseite hier zu posten. Die Tatsache, dass die Seite nach der Anmeldung normal angezeigt wird, kann ein Zeichen dafür sein, dass es vom Website-Programmierer so gewünscht ist. Unter diesen Umständen hast du nur Chancen, die Fehlerursache zu klären, wenn du den Server-/ Website-Betreiber anschreibst.

  • Firefox Screenshots

    • spiderman
    • 18. September 2017 um 16:52
    Zitat von HT-Frogger


    madperson: Danke für den Hinweis, im 3-Punkte-Menü ist es auch bei mir aufrufbar.

    Ich grübele die ganze Zeit, ob mit 3-Punkte-Menü das Menü mit drei horizontalen Linien (auch Sandwich-Menü genannt) gemeint ist? Oder es tatsächlich ein Menü mit drei Punkten gibt - evtl. in der nightly-Version? Ich habe nämlich keine nightly-Version, sondern normale eine 55.0.3.

    //EDIT: Ich wundere mich g'rade und bin unsicher. Weil das Firefox Screenshots Icon taucht bei mir auf einmal hinter dem Sandwich-Menü bzw. im Anpassen-Menü auf. Ich habe nämlich heute mehrmals erfolglos versucht, das "Firefox Screenshots" Icon, das ich zuvor mit "Aus Symbolleiste entfernen" entfernt habe, zu finden. Jetzt taucht dieses Icon in unterschiedlichen Profilen entweder hinter dem Sandwich-Menü oder im Anpassen-Menü. Wobei ich bilde mir ein, dass die Browser-Instanzen vorher-nacher nicht einmal neu gestartet wurden.

    Nach welchen Kriterien werden die Icons von Firefox im Sandwich-oder im Anpassen-Menü einsortiert? Wobei ich sehe, dass man mit drag-and-drop die Icons zwischen diesen Beiden Icons-Sammlungen verschieben kann.

  • Firefox Screenshots

    • spiderman
    • 18. September 2017 um 13:48
    Zitat von AngelOfDarkness


    PS: extensions.screenshots.system-disabled steht auf false und extensions.screenshots.disabled auch. Habe diesbezüglich beide Schalter Varianten getroffen.

    die von dir genannten extensions.screenshots.system-disabled und extensions.screenshots.disabled Optionen aktivieren/ deaktivieren scheinbar die grundsätzliche Verfügbarkeit des Features, haben aber keine Auswirkung auf die Darstellung bspw. in Form eines Buttons.

  • Firefox Screenshots

    • spiderman
    • 18. September 2017 um 13:40
    Zitat von HT-Frogger


    Bei der Bezeichnung der Schaltflächen ist man wohl davon ausgegangen, daß die Webseite sich ja "oben" (in der Cloud) befindet. Aber in Wirklichkeit ist sie ja schon heruntergeladen und befindet sich schon längst auf meinem Rechner. Deshalb wäre die Bezeichnung der 3 Schaltflächen mit "Abbrechen", "Speichern" und "Hochladen" für mich als Anwender verständlicher.

    Habe auf Github einen Vorschlag gemacht dies so zu machen, wie du es vorschlägst.

  • Warum wurde die Addon-Suche so versteckt ?

    • spiderman
    • 18. September 2017 um 10:29
    Zitat von Sören Hentzschel


    Was genau ist denn nun eigentlich das Anliegen dieses Threads? Die Suchleiste ist doch nach wie vor an der exakt gleichen Stelle vorhanden, wo sie schon ist, seit der Add-on Manager in einem Tab ist.


    Ich nehme an, dass der Menüpunkt "Add-ons entdecken" - welchen Mehrwert, welche Funktion hat dieser Menüpunkt? - für eine Verwirrung sorgt.

  • Firefox Screenshots

    • spiderman
    • 18. September 2017 um 10:05

    Wer lesen kann und diese Fähigkeit auch nutzt ist im Vorteil :-|

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon