1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. spiderman

Beiträge von spiderman

  • schriftgröße menü

    • spiderman
    • 10. März 2005 um 08:37
    Zitat von theobald tiger

    es geht nicht um die schrift der webseiten, sondern der symbolleisten / menüs.

    Zitat von Dr. Evil

    versuche doch mal das in einer, im Profilordner selbst zu erstellende (Textdatei), userChrome.css:

    Damit auch die Schriftgröße in der Menübeschritung in der Menüleiste selbst verändert wird, fehlte noch der 'menu'-Element.

  • das Layout der Seite 'Index von file:///X:/' anpassen?

    • spiderman
    • 9. März 2005 um 15:56
    • Zitat von spiderman

      Gibt es Möglichkeit, das Layout der Seite 'Index von file:///X:/' anzupassen? Zum Beispiel:

      • den Abstand zwischen den Zeilen und die Symbolgröße zu verkleinern,

      :idea: die Symbole verkleinern und dadurch automatisch den Abstand zwischen den Zeilen zu verändern erreicht man durch Anpassung des Symbols gopher-menu.gif im Ordner <Firefox Install-Ordner>\res\html.


    • Zitat von HaMF

      der key hieß irgendwie network.dir

      Auf der Seite http://preferential.mozdev.org/preferences.html wird zu network.dir gesagt, dass mögliche Werte

      • für Raw
      • für HTML
      • für HTTP-Index

      sind. Ich habe alle drei Werte getestet und kein Unterschied festgestellt. :?:

    • Was sichtbare Ergebnisse bringt, ist die Option Ansicht -> Webseiten-Stil. Aber weiter bin ich nicht gekommen.
    • Hat jemand Idee, wie man:
      • die Liste file:///c:/ mehrspaltig, wie im Windows-Explorer anzeigen kann :?:
      • wie man:
        • die Überschrift 'Index von file:///X:/'
        • das Datum und Zeitstempel :?:

        ausblenden kann

      Bzw, wo findet man weiterführende Informationen zu diesem Thema :?:

    Die Seite file:///c:/ ist doch eine stinknormale HTML-Seite, die von irgendeinem Firefox-Modul bestimmt mit Hilfe eines XSL-Scripts erstellt wird.
    Was für Modul ist es?
    Wo finde ich das file:///X:/ -Template (also die XSL-Vorschrift?)

  • Einsteigerfragen zum Firefox

    • spiderman
    • 8. März 2005 um 16:09
    Zitat von bugcatcher

    Gibt eine Variante, mit der man mehrere Instanzen starten kann, dafür braucht man aber für jede instanz ein eigenes profil...

    g'rade sowas brauche ich! Wo kann man mehr darüber erfahren?

    Zitat von bugcatcher

    ... die DDE-Unterstützung leidet darunter auch.

    - inwieweit?

  • Einsteigerfragen zum Firefox

    • spiderman
    • 8. März 2005 um 10:28

    Hallo,

    Zitat von bugcatcher

    Es kann immer nur eine Firefox.exe laufen. 2 Verschiedene Profile gleichzeitig laufen lassen, wird nicht gehen. Auch nicht wenn die 2 verschiedenen Profilen von 2 verschiedenen Firefox.echse'n aufgerufen wird.

    Wo kann man mehr zu diesem Thema erfahren:

    • welche Absichten stecken dahinter (Sicherheit?, ...)
    • wie wird eine andere FX-Instanz vom neu zu startenden Firefox registriert/ entdeckt?
    • ...
  • das Layout der Seite 'Index von file:///X:/' anpassen?

    • spiderman
    • 8. März 2005 um 08:57

    Hallo,
    gemeint ist die Seite, die Firefox generiert, wenn in der Adresszeile ein lokales Laufwerk bzw. Ordner als

    Zitat

    file:///X:/

    wo X-das Laufwerk ist, eingegeben wird.
    Gibt es Möglichkeit, das Layout der Seite 'Index von file:///X:/' anzupassen? Zum Beispiel:

    • den Abstand zwischen den Zeilen und die Symbolgröße zu verkleinern,
    • die Liste mehrspaltig, wie im Windows-Explorer anzuzeigen
    • auszublenden:
      • die Überschrift 'Index von file:///X:/'
      • das Datum und Zeitstempel
  • Firefox als Dateimanager

    • spiderman
    • 7. März 2005 um 11:50

    Hat leider nicht geklappt:
    Launchy zeigt mir den Quelltext einer bereits geöffneten Seite in meinem Editor, wie ich es in der launchy.xml festgelegt habe, aber dieses Feature habe ich bereits mit 'ViewSourceWith'-Erweiterung. Die Funktionalität, die fehlt und die ich mir von Launchy erhofft habe - eine Webseite, die hinter einem Link verknüpft ist, beim Anklicken des Links über eine Auswahl im Kontextmenü im Editor zu öffnen, ohne vorher die Seite in den Browser zu laden.

    Edit_07.03.2005:
    die Lösung:
    Man kann den Editor als 'Browser' mit der Kennung '1' in der launchy.xml deklarieren und erzwingen, dass Launchy den Quelltext über eine Auswahl im Kontextmenü im Editor öffnet, ohne vorher die Seite in den Browser zu laden.

  • Launchy Problem

    • spiderman
    • 7. März 2005 um 10:35

    Hallo,

    Zitat von Hernals

    Hab's grad' probiert: Ist jetzt auf deutsch, aber meinen Editor (HTML-Kit) kann ich noch immer nicht integrieren, auch nicht mit launchy.xml. Schade!

    Schwöre auch auf HTML-Kit und bin mit Launchy vorerst gescheitert. Bist du inzwischen mit der Einbindung von HTML-Kit über Launchy weiter gekommen?

    Edit_07.03.2005:

    • Genau gesagt, zeigt mir Launchy den Quelltext einer bereits geöffneten Seite mit HTML-Kit, wie ich es in der launchy.xml festgelegt habe, aber dieses Feature habe ich bereits mit 'ViewSourceWith'-Erweiterung. Die Funktionalität, die fehlt und die ich mir von Launchy erhofft habe - eine Webseite, die hinter einem Link verknüpft ist, beim Anklicken des Links über eine Auswahl im Kontextmenü im Editor zu öffnen, ohne vorher die Seite in den Browser zu laden.
    • die Lösung:
      Man kann den Editor als 'Browser' mit der Kennung '1' in der launchy.xml deklarieren und erzwingen, dass Launchy den Quelltext über eine Auswahl im Kontextmenü im Editor öffnet, ohne vorher die Seite in den Browser zu laden.
  • Firefox als Dateimanager

    • spiderman
    • 7. März 2005 um 09:47

    Hallo,

    bin immer noch auf den Internet bzw. Windows Explorer angewiesen, wenn es darum geht, in meinem Dateisystem auf der Festplatte zu navigieren. Vor allem deswegen, weil mir bei Firefox die Möglichkeit fehlt, eine Datei im Editor zu öffnen, ohne vorher diese Datei in den FF zu laden. Die Folge ist, dass man gezwungen ist, für die lokale Navigation im Dateisystem die IE-Favoriten zu pflegen und zusätzlich die restliche im FF.

    In meinem Windows Explorer habe ich im Kontextmenü der Datei mindestens drei Möglichkeiten, die Datei im Editor zu öffnen: 'Edit with ...', 'Öffnen mit ...' und 'Senden an ...'. Gibt es vergleichbare Möglichkeit/ Erweiterung im FF :?: Habe das Forum und extensionsmirror.nl mit den Suchbegriffen, die mir eingefallen sind, durchstöbert - ohne Erfolg. Für Anregungen, wie ich die gewünschte Funktionalität unter Windows XP auch ohne Windows Explorer realisieren kann, wäre ich auch dankbar. Die nah liegende Entscheidung, auf Windows XP zu verzichten, ist mir leider nicht gegönnt - XP ist bei meinem Arbeitgeber das Standardbetriebssystem. Den Arbeitgeber zu wechseln - na ja ich werd's mir überlegen ob das Feature mir es Wert ist :P

  • Favoriten / Lesezeichen synchronisiere

    • spiderman
    • 7. März 2005 um 07:50
    Zitat von Alexxander

    Vielleicht hilft das?
    http://syncmarks.mozdev.org/

    Für diejenige, die genauso blöd sind, wie ich - ich habe den Install/ Download-Link auf der http://syncmarks.mozdev.org nicht gefunden - :? hier SyncMarks 0.3 auf der extensionsmirror.nl.

    EDit_07-03-2005: Ich hab' doch Erfolg gehabt - man findet die Download-Url unter Files -> Current Version > syncmarks,v0.3 .

    Die Navigation in fremden Webprojekten - dies ist keine leichte Angelegenheit nicht nur für DAU's :)

  • globale und lokale einstellungen moeglich?

    • spiderman
    • 4. März 2005 um 10:07

    Hallo,

    Zitat von alekel

    Allerdings erscheinen keinerlei Icons/Button mehr. Hast Du diese irgendwo deaktiviert? Übrigends hat kein Theme mehr icons. Wenn ich mein altes Profil nehme funktionieren die Icons wieder.

    Versuch mal in der user.js diese Einstellungen eintragen:

    Zitat

    // favicons deaktivieren
    user_pref("browser.chrome.site_icons", false);
    user_pref("browser.chrome.favicons", false);

    S. auch Antwort von bc im Thread Probleme mit unattended Installation

  • 1 Profil für mehrere Benutzerkonten verwenden?

    • spiderman
    • 3. März 2005 um 14:18

    Hallo,
    dies globale und lokale einstellungen moeglich? wäre wahrscheinlich was für dich.

  • Lesezeichen importieren

    • spiderman
    • 3. März 2005 um 08:22

    Hallo,

    • Zitat

      Wie muss diese Datei beschaffen sein?

      das Format der bookmarks.html sieht man, wenn man diese Datei (zu finden im Firefox -> Profilordner ) im Texteditor öffnet

    • Zitat

      Ich habe ein Word-Dokument, mit einigen Links, die ich gerne in ein Lesezeichen-Verzeichnis kopieren möchte.

      ad-hoc fällt mir nichts besseres ein, als:

      • das Word-Dokument als HTML-Datei abspeichern
      • die Datei im Firefox öffnen
      • deine Links einzeln anklicken und per Drag&Drop in die Lesezeichen-Symbolleiste ziehen


      Bei Bedarf kannst du zuvor in der Lesezeichen-Symbolleiste ein Ordner erstellen, wo deine Links landen

  • Suche nach einer genauen Wortgruppe

    • spiderman
    • 1. März 2005 um 08:48

    Hi,

    Zitat

    dies ist ja nun nach großem drängen von mir und noch ein paar anderen, so zu standard gemacht worden ..

    die Default-Einstellung "nach allen wörtern suchen" ist wiedermal abgeschaltet. Ist es Absicht :?: Hätte ich gern zurück!

  • globale und lokale einstellungen moeglich?

    • spiderman
    • 28. Februar 2005 um 15:19

    In der mit FF_1.0.1_de_custom.zip installierten Firefox-Version ist die Lesezeichen-Symbolleiste wie auch die Navigations-Symbolleiste per Default ausgeblendet. Dies lässt sich zwar ohne große Mühe mit Rechtsklick -> Hakchen bei 'Lesezeichen-Symbolleiste' setzen korrigieren, aber besonders für eine auf eine bestimmte Zielgruppe aufbereitete Firefox-Version wäre wünschenswert, wenn für diese Zielgruppe in der Lesezeichen-Symbolleiste aufgelistete Lesezeichen sofort nach der Installation sichtbar wären.

    Mit welchem Parameter in der user.js kann ich per Default die Lesezeichen-Symbolleiste sichtbar machen?

  • ext.gemany - Hab ich was verpasst?

    • spiderman
    • 28. Februar 2005 um 12:54
    Zitat von Nizzer in der PM vom Sa Feb 26, 2005 8:39

    Re: ext4grm-Suche für http://del.icio.us/extgermany


    Es stecken noch eine menge mehr Leute dahinter, die Übersetzer der Extensions haben zum Beispiel zugang zum Admin-Bereich der Seite, und während meiner Abwesenheit pflegen sie diese auch zum Teil.
    Im Impressum steht nur mein Name aus rechtlichen Gründen, weil ich der Inhaber der Domain bin.


    Ich wünsche Nizzer auch gute Besserung!

    Zitat von Henne

    Wenn sich da wer zuständig fühlt ... (Ist vielleicht an dieser Stelle nicht grade angebracht, aber irgendwie sollte es ja weitergehen...)

    Zitat von Amsterdammer

    Patrick war so schlau, an einen zu übergeben, mit eindeutiger Anweisung. Ich wünsche Euch vom Netzwerk viel Erfolg bei extgermany! Setzt das, was er begonnen ist, fort, er hätte es sicher gerne selbst getan, aber er konnte zum Schluss nicht mehr.


    An dieser Stelle wäre vielleicht sinnvoll auf die immer noch zugängliche vom ext.germany-Team gepflegte http://del.icio.us/extgermany - Liste zurückzugreifen. Diese Liste stellt IMHO ein brauchbares Grundgerüst, um die vorerst eingefrorene http://extgermany.nizzer.com/cms/-Liste mit vereinten Kräften fortzuführen und weiterzuentwickeln, z.B. mit der im Beitrag ext4grm-Suche für http://del.icio.us/extgermany beschriebenen Vorgehensweise. In diesem Zusammenhang eine Frage:
    Hat jemand die Zugangsdaten zu dem http://del.icio.us/extgermany - Account? Damit man die Extensions-Einträge in der http://del.icio.us/extgermany-Liste mitpassenden Keywords ergänzen kann. Ich könnte dies zum Teil übernehmen.

    Gruß.

    Zitat

    Kopf hoch, Nizzer.

    Du schaffst das!

  • globale und lokale einstellungen moeglich?

    • spiderman
    • 28. Februar 2005 um 11:35

    Habe die Version FF_1.0.1_de_custom.zip gestestet.

    Die Fehler

    • 'unattended Installation' kommt nur mit einer Profil-Krücke zum Laufen
    • Firefox kann das Profil nicht verwenden, weil es derzeit verwendet wird ...

    treten mit dieser Version nicht auf ;-)) !!! S. auch Edit 28.02.2005::Installation FF_1.0.1_de_custom.zip und Edit 28.02.2005::Installation FF_1.0.1_de_custom.zip

    Mit der Version FF_1.0_de_custom.zip konnte ich die 'alte' Fehler reproduzieren, aber ich stelle die Tests mit der FF_1.0_de_custom.zip-Version ein.

  • Erweiterung offline installieren

    • spiderman
    • 25. Februar 2005 um 15:44

    cubus: Wie krieg ich dann diese Datei offline installiert?
    Es geht auch schneller, wenn mann mehr als, zwei - fünf Erweiterungen hat -
    s. mehrere Erweiterungen in einem Rutsch installieren

  • globale und lokale einstellungen moeglich?

    • spiderman
    • 25. Februar 2005 um 15:17

    Hallo,

    Danke für die hilfreiche Tips, bc!

    Zitat von bc

    wenn du die optionen fuer useragentswitcher aus der prefs.js entfernst bzw in der user.js java disablest, sollte diese warnung nicht mehr kommen.

    Mit dem Auskommentieren von 'useragentswitcher'-Einträgen in Firefox_unattended_installation\Default_Profile\defaults\profile\prefs.js ist der 'Java Plugin'-Fehler behoben. Was aber geblieben ist, sind diese Fehler:

    • für ein Erststart fehlt dem Firefox ein funktionierendes Profil, s. 'unattended Installation' kommt nur mit einer Profil-Krücke zum Laufen
    • Erststart von Firefox klappt mit dem default-Profil nicht, Details s. Firefox kann das Profil nicht verwenden, weil es derzeit verwendet wird ...
    Zitat von bc

    wenns dir nichts ausmacht, koenntes du mal deine extensions bzw angepasstes profil

    Wie gesagt (s. Protokoll), ich konnte die Fehler reproduziren bzw. beheben auch ohne auf meine persönliche Profile/ Extensions zurückzugreifen, nur mit Daten, die in der FF_1.0_de_custom.zip gepackt sind. Mein Win2000-System dir auszuleihen wird wohl nicht klappen :lol:

  • globale und lokale einstellungen moeglich?

    • spiderman
    • 25. Februar 2005 um 09:02

    Hallo,

    Zitat

    probier mal das komplette setup ohne extensions, um rauszufinden obs an den extensions liegt.

    Hab' jetzt alle mögliche Varianten getestet, s. Installationsprotokoll unattended Installation.

    BTW: wenn ich die normale http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…refox%201.0.zip installiere, dann läuft sie auf diesem PC problemlos. Was kann ich noch machen, damit ich doch eine auf meine Bedürfnisse zugeschnittene unattended Firefox-Installation erstellen kann?

    Edit_25.02.2005:
    Im Installationsprotokoll ergänzt:

    Zitat

    vor jedem neuen Installationsvorgang werden die Ordner %FF_PROGDIR%\%FF_DESTDIR% und %TMP_PROFILEPATH%\Mozilla gelöscht (trotz der Anweisung rmdir /s /q "%TMP_PROFILEPATH%\Mozilla" in der Firefox_install.bat bleibt Mozilla-Dir im %APPDATA%-Ordner )

  • Gruppenrichtllinien für Firefox

    • spiderman
    • 24. Februar 2005 um 11:45

    Hallo,

    Zitat von mrasp

    Wenn du auch noch den Menüeintrag "Extras" -> "Einstellungen" entfernen möchtest, dann musst du in der Datei "browser.jar" die Datei "browser.xul" (zu finden in "content/browser") editieren. Dort suchst du einfach nach "preferences" und löscht den Menüeintrag heraus:

    Eine Alternative wäre vielleicht in der userChrome.css mit Anweisungen wie diese

    Zitat

    /* Menüpunkte im Hauptmenü ausblenden */

    menu[label="Extras"]
    { display: none !important;

    /* Menüpunkte in Untermenüs ausblenden */
    menuitem[label="Einstellungen"],

    die entsprechende Menüpunkte ausblenden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon