im unteren bereich der seite sind im text eigenartige fffd felder .
mfg
im unteren bereich der seite sind im text eigenartige fffd felder .
mfg
http://www.krejcikshop.at/product_info.php?products_id=10507
wird im FF nicht richtig angezeigt
im internet explorer ist alles so wie es sein soll.
wenn ich die zeichenkodierung manuell auf "westlich-iso-8859-1"
umstelle ist die anzeige auch korrekt . bei nochmaligem seitenaufruf
steht in der kodierung wieder "westlich-iso-8859-15" und die anzeige seitenanzeige ist wieder fehlerhaft.
mfg
stedenon
ich habe schon editiert
so ich habe jetzt die lösung gefunden:
ich öffne alle seiten die ich zur zeit benötige.
klicke auf " Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen ".
gebe dem ordner noch einen sinnvollen namen.
wenn alles erledigt ist kann ich diesen ordner problemlos löschen.
mfg
stedenon
danke ich werde mir die sachen mal ansehen
mfg
weil ich meine mehr als 4000 lesezeichen nach themen sortiert habe.
ca 30 lesezeichen die ich relativ oft benötige will ich zusätzlich in einem anderen ordener abspeichern um sie schneller zu finden.
da ich momentan einen neuen fernseher suche benötige ich lesezeichen aus dem bereich shopping; testberichte; secondhand; technikforen; und fernsehmagazine.
sobald ich den fernseher habe müsste ich die lesezeichen wieder mühsam in die alten rubriken zurückverschieben.
hätte ich sie doppelt könnten ich den ordner "neuer fernseher" einfach löschen.
ich will aber manchmal ein und das selbe lesezeichen an meheren plätzen abspeichern.
das ganze sieht beim abspeicherversuch dann so.
sobald ich mit fertig bestätige verschiebt es der FF auf einen neuen speicherplatz.
aus[url=http://www.xup.in/dl,41956999/1.JPG/][Blockierte Grafik: http://www.xup.in/pic,41956999/1.JPG][/url]
im aktuellen FF wird ein lesezeichen wenn es bereits vorhanden ist beim nochmaligen abspeichern einfach verschoben. früher konnte ich lesezeichen auch doppelt abspeichern. den bookmark duplikat detector habe ich deaktiviert. open book ist installiert.
mfg
stedenon
bis jetzt habe ich nur ein tool gefunden mit dem man gmail als eigenes laufwerk einrichten kann. mir würde eine erweiterung genügen mit der ich gelegentlich daten auf gmail hochladen kann.
mfg
stedenon
danke
gibt es noch andere erweiterungen in diese richtung?
die ganze seite kann man damit leider nicht herunterladen.
ich meine alle unterseiten einer homepage zum offlinelesen auf einem internetlosen notebook.
mfg
stedenon
ich würde gerne eine ganze internetseite mit allen unterseiten in einem "rutsch" herunterladen. gibt es für diesen zweck eine erweiterung?
mfg
stedenon
danke für dein informativen tip
so sollte es funktionieren
mfg
stedenon
wenn ich mit strg+p eine größere seite ausdrucke, fehlt der untere teil. aufgefallen ist es mir bei g-mail wenn mehrere mails geöffnet sind. wenn ich alle drucken wähle, wird alles ausgedruckt. oft genügt es aber nur die letzten 4 mails zu drucken. da bewirkt strg+p das nur der anfang gedruckt wird.
mfg
stedenon
gibt es sowas für den FF ?
mfg
stedenon
stimmt
nur wenn ich die seite neu lade ist wieder alles beim alten
er kann sich so wie es aussieht die richtige kodierung nicht merken
wie erkennt der FF welchen zeichensatz er verwenden soll ?
bei mir fehlen auf manchen seiten die umlaute.
funktioniert
http://de.dir.yahoo.com/Computer_und_T…nline_Magazine/
umlaut mäßig bei euch?
mfg
stedenon
gibt es eine möglichkeit das der 3er FF mehr ram benutzt und weniger auslagert? von meinen 2 gigabyte werden maximal 500mb benutzt. den rest lager er aus. ich würde ihm gerne 1 gigabyte zur verfügung stellen. da ram schneller als die auslagerungsdatei ist sollte er dadurch schneller werden.
mfg
stedenon
bei meinem 2er firefox hat open book immer den zuletzt benutzten ordner vorgeschlagen. das ist besonders hilfreich wenn man mehrere lesezeichen zum gleichen thema abspeichern will. im 3er firefox schlägt open book jedes mal "lesezeichen-menü" vor. wenn ich meine seiten im ordner persönliches/pflanzen/zimmerplanzen/planzenschutz abspeichern will muß ich mich bei jedem link bis zum richtigen ordner durchklicken.
würde sich open book den pflanzenschutzordner bis auf weiteres merken wäre das sehr hilfreich.
mfg
stedenon
danke für eure ratschläge
mfg
stedenon
ps: welches forenbrett wäre denn passender ?