1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Waldbronner

Beiträge von Waldbronner

  • beim schliessen in den system tray

    • Waldbronner
    • 18. August 2005 um 18:51

    Hallo AngelOfDarkness,

    der Titel der Frage lautete: Beim Schließen in den SystemTray ... und genau das tut dieses Programm: es minimiert FF optional auch beim Beenden, d.h. in Verbindung mit MinimizeToTray landet FF immer im Systray und kann dort schnell wieder gestartet werden. MinimizeToTray allein minimiert FF nur dann in den Systray, wenn per Klick minimiert wird; beim (versehentlichen) Beenden muss FF wieder zeitaufwendig neu geladen werden.

    Waldbronner

  • beim schliessen in den system tray

    • Waldbronner
    • 18. August 2005 um 17:55

    Das Problem ist einfach zu lösen. Ergänzend zu MinimizeToTray einfach folgende Erweiterung installieren: http://home.arcor.de/jonha/files/warn_before_quit_0_0_2.xpi

    Erläuterungen hierzu im Thread http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=23566

    Waldbronner

  • Erw. mit Warnhinweis beim Firefox-Beenden (@Deltaxray u. a.)

    • Waldbronner
    • 18. August 2005 um 16:30

    Danke für die schnelle Hilfe.

    Habe kein Deer Park installiert, trotzdem hat die Erweiterung nicht gefunzt. Habe nun wbq.mode neu angelegt - jetzt ist alles OK. Danke nochmals für den Hinweis!

    Frage: Lässt sich die Erweiterung auch noch auf den Thunderbird anpassen?

    Waldbronner

  • Erw. mit Warnhinweis beim Firefox-Beenden (@Deltaxray u. a.)

    • Waldbronner
    • 18. August 2005 um 16:08

    Danke für die schnelle Realisierung meines Vorschlags, nur ...

    ich verwende FF 1.0.6 DE, sehe aber keinen OK-Button, d.h. ich kann keine Einstellung vornehmen (auch einen wbq.mode gibt es nicht). Ist in dem Modul noch irgendein Bug oder hab ich was übersehen?

    Waldbronner

  • Erw. mit Warnhinweis beim Firefox-Beenden (@Deltaxray u. a.)

    • Waldbronner
    • 18. August 2005 um 12:36

    Halo JonHa,
    die Erweiterung funktioniert wunderbar und hindert mich am versehentlichen Beenden des FF (ich habe nämlich die mittlere Maustaste als ALT-F4 definiert - und manchmal zuckt der Finger eben ein bisschen zu schnell).

    Noch besser wäre diese Erweiterung, wenn sie den FF optional minimieren würde, was besonders mit 'MinimizeToTray' Sinn macht. Denk mal drüber nach, ob sich diese Einstellung nicht einbauen lässt. Wäre super.

    Waldbronner

  • pdf mit Foxit öffnen

    • Waldbronner
    • 11. August 2005 um 16:49

    Es existiert auch eine deutsche Version vom FoxIt PDF Reader 1.2 build 201.
    Ansehen und Downloaden (funktioniert z.Zt. nur vom mirror) unter http://members.lycos.nl/dragon006/foxit.htm

    Waldbronner

    P.S. Habe den Fehler (Punkt hinter URL) korrigiert - funzt jetzt. Sorry.

  • Mit Firefox 1.06: Stockticker downgraden oder Version 1.02

    • Waldbronner
    • 4. August 2005 um 17:48

    Die EN-Version von Stockticker 1.0.2 funzt - aber nur 'im Prinzip'.
    Leider werden die Kurse nicht regelmäßig aktualisiert.
    Das muss man erzwingen durch FF-Neustart oder ein einfaches 'apply' in den Einstellungen.

    Waldbronner

  • Sunbird stand alone DEUTSCH

    • Waldbronner
    • 3. August 2005 um 15:03

    Erledigt - Waldbronner

  • Erweiterungsliste sortieren

    • Waldbronner
    • 20. Juli 2005 um 18:39

    Schau mal hier: http://www.erweiterungen.de/detail/165.

    Waldbronner

  • Popups bei www.diraba.de werden nicht angezeigt

    • Waldbronner
    • 3. Juli 2005 um 11:54

    Hallo splinetime,

    habe dasselbe Problem mit der DAB. Kann keinen Auftrag mehr absetzen, weil das Bestätigungs-Popup nicht mehr erscheint (obwohl der FF-Popup-Blocker abgeschaltet ist und auch funktioniert, siehe Testseite http://de.edit.toolbar.yahoo.com/config/slv4_pa…pubtry&.intl=de). Auch im Safe-Mode tut sich da nichts.

    Hast du inzwischen eine Lösung für das Problem? Wäre super!

    Gruß 'Waldbronner'

  • Beenden Firefox - Erweiterung dafür ?

    • Waldbronner
    • 13. Juni 2005 um 11:26

    Hallo,

    eine Erweiterung, die anstelle von 'FF beenden' diesen nur minimiert oder wenigstens automatisch neu startet, wäre sehr gut. Ich habe immer das Problem, dass ich FF aus reiner Gewohnheit ungewollt beende. Für Outlook Express habe ich daher das Tool HideOE eingesetzt (gibt es aber leider nicht für den FF).

    Vielleicht lässt sich MinimizeToTray ja dahingehend erweitern, dass dieses Programm auch das Beenden abfängt und FF in den Systray minimiert. Eine echtes Beenden wäre dann nur noch aus dem Kontextmenü von MinimizeToTray möglich. Der Autor müsste da halt mitspielen. Das würde dann sinnvollerweise auch den Nutzern von Thunderbird zur Verfügung stehen.

    Waldbronner

  • Länge der Adresszeile verkürzen - zugunsten google Zeile

    • Waldbronner
    • 26. April 2005 um 10:26

    Hallo,
    der Tipp von 'dweller' ist OK. Allerdings bekommt man dann Probleme mit dem 'Firefox Preloader' (sofern verwendet).
    Einfacher und unproblematisch ist dagegen ein Eintrag in der Datei 'userChrome.css':

    /* Größe des Suchfeldes verändern */
    #search-container, #searchbar {
    -moz-box-flex: 400 !important;}

    Wozu eine Erweiterung installieren, wenn es auch mit einfachen Bordmitteln geht ...

    Waldbronner

  • Probleme mit MozBackup 1.4 final

    • Waldbronner
    • 10. April 2005 um 19:54

    Habe MozBackup nochmal neu installiert (ohne deutsche Übersetzung). Jetzt bekomme ich immerhin eine Reaktion: In der Datei 'error.log' steht nach dem Aufruf der Kommandozeile 'backup -f default' bzw. 'backup -t default' die Fehlermeldung 'Mozilla application doesn't found on your system.'. Natürlich exisiteren und funktionieren FF und TB einwandfrei. Warum findet MozBackup die nicht? Die normale (interaktive) Sicherung funktioniert einwandfrei.

    Waldbronner

  • Probleme mit MozBackup 1.4 final

    • Waldbronner
    • 10. April 2005 um 12:25

    Danke für die Tipps, aber ...

    1. Der BackupFox ist sicher eine gute Alternative. Allerdings bietet er nicht die Möglichkeit, das Backup regelmäßig über einen Batch zu erledigen.

    2. Die Einstellmöglichkeit in der 'backup.ini' benutze ich, aber das Backup wird nicht erstellt (ich habe schon alle Verzeichniss durchsucht, aber es ist nicht da).

    Wenn alles nichts hilft, kopiere ich einfach täglich mein Profil. Dann habe ich allerdings keinen Zigriff mehr auf ältere Profile, weil diese ja regelmäßig überschrieben werden. Kennt jemand eine bessere Lösung? Danke.

    Waldbronner

  • Probleme mit MozBackup 1.4 final

    • Waldbronner
    • 9. April 2005 um 09:49

    Danke für den Tipp. Aber ich habe nichts geändert. Das Profil heißt noch immer 'default' und ist im Ordner 'default.9vu' abgelegt.

    Waldbronner

  • Probleme mit MozBackup 1.4 final

    • Waldbronner
    • 8. April 2005 um 15:22

    Hallo,
    seit den Updates FF 1.0.2 und TB 1.0.2 funktioniert die Sicherung mit MozBackup 1.4 final per Kommandozeile nicht mehr. Ich verwende (wie bisher) die Aufrufe backup.exe -f default bzw. backup.exe -t default, aber es wird kein Profil-Backup angelegt (die Datei 'error.log' verzeichnet keinen Fehler). Im interaktiven Betrieb funktioniert das Programm einwandfrei. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Waldbronner

  • Schnellstart von Firefox

    • Waldbronner
    • 28. März 2005 um 16:07

    Den Übeltäter habe ich aufgespürt, als ich mir die Datei 'extensions.rdf' (im Profilordner\Extensions) mit dem Editor angesehen habe. Suche dort mal nach dem Begriff 'dragtotab'. Dann findest du aus dem Zusammenhang auch die fehlerverursachende Erweiterung. Die Vorgehensweise ist dann wie oben beschrieben. Viel Glück !

    Waldbronner

  • Fehler bei Firefox Preloader nach Update auf FF 1.0.2

    • Waldbronner
    • 28. März 2005 um 12:03

    Heureka, ich habe die Lösung gefunden ...

    Schuld ist bei mir die Erweiterung 'resizesearchbox.xpi'. Die muss deinstalliert werden. Leider ist sie nicht sauber programmiert, so dass in der Datei 'localstore.rdf' (im Profil-Ordner) mit dem Editor die Zeile

    <RDF:Description RDF:about="chrome://browser/content/web-panels.xul#web-panels-browser" cachedurl="http://dragtotab.mozdev.org/resizesearchbox/tutorial_side.html" />

    manuell entfernt werden muss. Danach funzt der FF-Preloader wieder problemlos.

    Waldbronner

  • Schnellstart von Firefox

    • Waldbronner
    • 28. März 2005 um 11:56

    Heureka, ich habe die Lösung gefunden ...

    Schuld ist bei mir die Erweiterung 'resizesearchbox.xpi'. Die muss deinstalliert werden. Leider ist sie nicht sauber programmiert, so dass in der Datei 'localstore.rdf' (im Profil-Ordner) mit dem Editor die Zeile

    <RDF:Description RDF:about="chrome://browser/content/web-panels.xul#web-panels-browser" cachedurl="http://dragtotab.mozdev.org/resizesearchbox/tutorial_side.html" />

    manuell entfernt werden muss. Danach funzt der FF-Preloader wieder problemlos.

    Waldbronner

  • Schnellstart von Firefox

    • Waldbronner
    • 27. März 2005 um 15:25

    Dieselbe Frage hatte ich schon unter
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=17393
    gestellt - leider bisher ohne Lösung. Scheint ein generelles Problem zu sein.

    Waldbronner

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon