1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pieter

Beiträge von Pieter

  • Profil verschieben von Firefox und/oder Thunderbird

    • Pieter
    • 9. März 2005 um 15:38

    An Bwilli: Hervorragende Anleitung!!! Genau das suchte ich, um ungefähr 10 Accounts auf verschiedenen Rechnern mit einem fertig konfigurierten FF-Profil auszustatten.

    Es gibt Leute, die sich auch eine Batch geschrieben haben, um alles schon bei der Installation zur erledigen, aber die Erstellung und dauernde Pflege (wegen updates und sonstigen Änderungen) ist meiner Ansicht nach sehr zeitaufwändig und lohnt nur bei einer sehr großen Zahl von Accounts, die auf einmal angelegt werden sollen.

    Siehe:

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…=asc&highlight=


    An Haubentaucher

    Zitat

    Mit MozBackup kann man beim Restore ein neues Profil erstellen

    Hab’ MozBackup 1.4 zum Klonen eines Profils mit Firefox 1.0.1 mal getestet. Das Ergebnis konnte mich nicht überzeugen, da die Erweiterungen nach dem Einspielen des Masterbackups in das Zielprofil, nicht funktionierten.

    Gruß Pieter

  • Kann man ein FF-Profil auf andere Benutzerkonten übertragen?

    • Pieter
    • 8. März 2005 um 18:58

    Hi Alex,

    danke für den Link – ist leider nicht genau das, wonach ich suchte.

    In dem Beitrag wird zwar diskutiert, wie man sich ein globales Installationsfile mit allen Erweiterungen und Einstellungen für alle User eines Rechners zusammenbastelt, was sicherlich interessant ist, wenn man Firefox auf vielen Rechnern mit zahlreichen Useraccounts installieren muss. Möchte man jedoch nur eine Handvoll Accounts mit einem fertig konfigurierten Profil ausstatten, lohnt sich der Aufwand meiner Ansicht nach nicht. Die Batchdatei muss schließlich bei allen updates und Änderungen erneut angepasst werden. Ich denk, dass ist auch ziemlich zeitaufwändig.


    DIE VON MIR FOVORISIERTE LÖSUNG

    ... fand ich hingegen im Forumsbeitrag „Profil verschieben von Firefox und/oder Thunderbird“

    http://firefox.stw.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…0a51ff30ab2fd81

    Der hier beschriebene Weg scheint mir (ich schätze bei bis zu 20 Accounts) momentan die schnellste und einfachste Lösung, wenn man ein fertiges Profil für mehrere Rechner und Accounts klonen möchte.

    Wenige Schritte führen zum Erfolg:


    1. Inhalt des Firefox-Masterprofils in Zwischenablage kopieren.
    2. Inhalt des Ziel-Firefox-Profils mit den kopierten Dateien überschreiben.
    3. Die absoluten Pfade in der Datei „chrome.rdf“ in einem Texteditor über die Funktion „Ersetzen“ anpassen – fertig (je nach Grad der individuellen Konfiguration, müssen vielleicht noch kleinere Anpassungen vorgenommen werden, z.B. in user.js etc. – aber selbst über eine Batch zur Installation kann man nicht alles automatisieren)

    Fertig :D

    Unter obigem Link wird exakt beschrieben, wie’s geht.


    SCHÖNE AUSSICHTEN

    Von einem anderen User wurde mir mitgeteilt, dass die Pfadangaben ab Firefox 1.1 von absolut auf relativ umgestellt werden. Hab das nicht überprüft, aber wenn’s stimmt, dann sollte das Klonen von Profilen in Zukunft noch schneller zu bewerkstelligen sein.

    Gruß Pieter

  • Kann man ein FF-Profil auf andere Benutzerkonten übertragen?

    • Pieter
    • 5. März 2005 um 23:45

    Ich benutze Firefox 1.0.1 auf WinXP und habe 2 Rechner mit jeweils mehreren Benutzerkonten.

    Frage: Kann man ein vollständig konfiguriertes Profil (Erweiterungen, sonst. individuelle Anpassungen) irgendwie für einen anderen Benutzeraccount nutzbar machen?

    Das wäre auch im Hinblick auf die regelmäßig fälligen Updates interessant, da diese Prozedur für jeden einzelnen User sehr zeitaufwändig ist.

    Problematisch ist die Tatsache, dass sowohl Firefox, als auch verschiedene Erweiterungen zumindest zum Teil absolute Pfade bei den Dateireferenzierungen verwenden, was dann beim Verwenden eines Profils für einen anderen Nutzer natürlich zu Problemen führt...

    Wer weiß hier einen Rat?

    Gruß Pieter

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon