1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. xmms

Beiträge von xmms

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • xmms
    • 19. Mai 2006 um 15:51

    Ach ja und hier noch der Xfce-eigene Dateimanager thunar, der m.E schneller und besser als Nautilus ist

    [Blockierte Grafik: http://img68.imageshack.us/img68/511/thunar5ld.png]

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • xmms
    • 19. Mai 2006 um 15:43
    Zitat von eric_e

    Sehr sehr nett. Gefällt mir auch gut. Ich glaub ich werde XFCE auch mal eine Chance geben bei Dapper. :D


    Am Anfang ist es mehr oder weniger hässlich. Nach ca. 10 Minuten Konfiguration siehts dann so aus wie bei mir ;)

    Also, das XFCE-Menü aufrufen, dann EInstellungen -> Alle Einstellungen -> User Interface: Da kann man auch alle GNOME-Styles und Icon-Packs auswählen.

    Und dann noch unter Window Manager die Fensterdeko und fertig :)

    Bei mir ist das:
    Iconpack: Human
    Fensterinhalt: Human
    Fensterdeko: Agua Lemon

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • xmms
    • 19. Mai 2006 um 15:42
    Zitat von Dr. Ä

    Schaut super aus und ist vermutlich sauschnell, oder? :D


    Genau so ist es und genau deswegen benutz ich es :D

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • xmms
    • 19. Mai 2006 um 15:20

    Ich bin gerade - ähhh - minimalistisch ;)

    Deswegen hab ich jetzt auch XFCE am laufen und muss sagen: Es gefällt mir immer besser:

    [Blockierte Grafik: http://img79.imageshack.us/img79/7598/desktopmai068ie.th.png]

  • Mal wieder: SuSE und WLAN

    • xmms
    • 18. Mai 2006 um 21:19
    Zitat von wupperbayer

    dzweitausend: Es geht nicht ums Basteln, damit habe ich kein Problem. Es geht darum, dass WLAN-Support, den ich eigentlich als Grundvoraussetzung eines einigermaßen modernen OS sehe, bei Linux immer noch nur mit Hängen und Würgen machbar ist. Irgendein Problem gibt's immer. Und das, wo Internet-Zugang doch so elementar ist.


    Da sollte man eher den Herstellern die Schuld geben. Windows unterstützt ja von Haus aus auch keine WLAN-Karten, der Hersteller liefert halt Treiber mit. Würden die das endlich auch mal für Linux machen (wie sie es ja für OS X schon tun), sähe das Ganze erheblich anders aus.

  • ALLE Bookmarks verschwunden

    • xmms
    • 16. Mai 2006 um 22:28

    *grummelt*
    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Einstellungen_weg

  • Bitte nicht hauen... Bilder werden nicht angezeigt.

    • xmms
    • 16. Mai 2006 um 22:19

    Einstellungen->Datenschutz->Cache->Cache löschen

  • Firefox komplett kopieren

    • xmms
    • 16. Mai 2006 um 22:17

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Datensicherung

  • Lesezeichen übernehmen?

    • xmms
    • 14. Mai 2006 um 21:48

    AAAAAAHHHHH! Es geht wieder los...

    Stichwort: Forensuche.

  • Throbber

    • xmms
    • 14. Mai 2006 um 20:38

    Glaub ich eher weniger, die wurden ja von Gerich & Horlander erstellt (Laut info)

  • Throbber

    • xmms
    • 14. Mai 2006 um 16:46

    Ist der Throbber (bzw. die ganzen Icons) im Default-Fx-Theme eigentlich unter CCL oder so lizenziert (darf man ihn wo anders verwenden?)

  • Installierte Erweiterung wieder extrahieren (in xpi)

    • xmms
    • 14. Mai 2006 um 13:48

    Sag doch einfach mal wie die Erweiterung heißt, vielleicht wissen wir ja, wo es sie gibt...

  • Spamberichte - Alte Beiträge 1

    • xmms
    • 12. Mai 2006 um 19:27

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?p=262501

  • PHP + JavaScript + Sockets

    • xmms
    • 6. Mai 2006 um 20:08
    Zitat von Dr. Evil

    so rum geht das nicht: das JavaScript muss das PHP-Script per XMLHTTPRequest (alle x Millisekunden mit setInterval) abrufen. Und das JavaScript wertet dann wieder die Rückgabe des PHP-Skripts aus und fügt die Daten hinten an die Textarea an.


    Hmm, klingt kompliziert, ich setz mich nochmal dran

  • PHP + JavaScript + Sockets

    • xmms
    • 6. Mai 2006 um 17:06

    Gut. Dank pfsockopen bin ich ein gutes Stück weiter gekommen.
    Bleibt allerdings das erste Problem: Wie rufe ich eine JS-Funktion aus PHP aus, um den Text an die Textarea anzuhängen, oder gehts auch anders?

  • PHP + JavaScript + Sockets

    • xmms
    • 6. Mai 2006 um 11:56
    Zitat von Henne

    Sofern du nicht pfsockopen() verwendest, ist deine Verbindung bei Beendigung des Scriptes doch so oder so futsch.


    hmmhmm. Damit komme ich ein Stück weiter, danke. Aber nachdem ich den 2 oder 3 Befehl gesendet hab, dauert es ne halbe ewigkeit und es tut sich nix mehr

    EDIT: Ok, es lag am fehlenden \n

  • PHP + JavaScript + Sockets

    • xmms
    • 6. Mai 2006 um 11:38

    OK, bin ein Stück weitergekommen und steht vor einem neuen Problem
    Habe jetzt die funktion, die nur einmal die verbindung auf macht

    Code
    function bla($command) {
        static $f = 0;
        if($f == 0) {
            $f = fsockopen(bla);
            print "auf\n";
        }
    
        fwrite ($f, $command);
    	print fread ($f, "2048");
    }

    Der Benutzer soll $command in eine inputbox eingeben können, allerdings darf die Seite ja nicht neugeladen werden (wegen der connection)

    Also hab ich mir gedacht, ich machs mit ajax. Fragt sich nur wie.

    Code
    try
    { xmlhttp = new XMLHttpRequest(); }
    catch (error)
    { try
    { xmlhttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP"); }
    } 
    
    
    xmlhttp.open("GET", "telnet.php?command=f");


    bewirkt ja das gleiche wie ein Reload, also hab ich wieder das Problem :(

  • PHP + JavaScript + Sockets

    • xmms
    • 6. Mai 2006 um 10:18

    naja, nee, irgendwie nicht ;)

    Also, im PHP-Teil hab ich ne Socket-Connection:

    Code
    $f = fsockopen("server", "port");
    $ausgabe = fread($f, "2048");

    Jetzt soll das, was in $ausgabe steht an eine Textarea angehängt werden. Das kann man ja aber JS machen. Allerdings ist das ja eine PHP-Variable, also müsste ich doch die JS-Funktion, die das mit der Textarea regelt, aus der PHP-Funktion aufrufen?!

  • PHP + JavaScript + Sockets

    • xmms
    • 6. Mai 2006 um 09:32

    Moin,
    ich steh gerade vor einem Problem und komme nicht wirklich weiter:
    Also, ich möchte einen Webtelnet-Client schreiben.

    Geht ja mit PHP relativ einfach:
    $f = fsockopen("irgendeinserver", "23")
    und dann mit
    fwrite() und fread()

    Ist auch alles nicht das Problem, sondern ich möchte eine Textarea, in die die Ausgabe kommt und ein input-Feld, in das man die Befehle eingibt, die an den Server gesendet werden sollen.
    Funktioniert ja auch so weit, nur:
    Die Ausgabe soll ja an die Textarea angehängt werden, das geht ja mit JavaScript auch ganz einfach, aber da die Ausgabe ja mit PHP geholt wird, weiss ich nicht wie ich das machen soll. Eigentlich müsste ich ja dann eine JS-Funktion per PHP aufrufen, reloaden kann ich ja nicht, da er mir ja sonst die Connection zu macht.

    Oder gibt es ne ganz andere Möglichkeit?

    Gruß,
    xmms

  • WLAN-Router-Empfehlung

    • xmms
    • 2. Mai 2006 um 17:09

    Was empfehlen kann ich dir nicht. Aber ich kann dir was nicht empfehlen: D-Link. Bisher nur Ärger damit gehabt (bestätigen auch Freunde und Bekannte)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon