1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cnochx

Beiträge von cnochx

  • "no follow" - links per css in \res\...

    • cnochx
    • 24. März 2006 um 18:47

    jep, jetzt funktioniert es.

    Danke für die schnelle Hilfe, Dr. Evil!

    Gruß von
    Martin

  • "no follow" - links per css in \res\...

    • cnochx
    • 24. März 2006 um 18:23
    Zitat von Dr. Evil

    außer dass das:

    Code
    content: “!”;

    besser so heißen sollte:

    CSS
    content: “!” !important;

    habe ich geändert.

    Zitat von Dr. Evil


    Aber auch das sollte auf nahezu gar keiner Webseite problemlos funktionieren.

    genau das tut es.
    Trotzdem Danke von
    Martin

  • "no follow" - links per css in \res\...

    • cnochx
    • 24. März 2006 um 18:10

    dummerweise nicht.
    Martin

  • "no follow" - links per css in \res\...

    • cnochx
    • 24. März 2006 um 17:55

    Danke, Simon,
    ich habe die
    userContent.css in selbigen o.g. Ordner abgepseichert.

  • "no follow" - links per css in \res\...

    • cnochx
    • 24. März 2006 um 17:13

    Danke, Dr. Evil, für die Antwort.

    habe mir auch diese Datei erstellt, ordnungsgemäß abgespeichert und
    ... nix passiert.

    wahrscheinlich stimmt was mit den Code nicht. Vielleicht ist wer fähige als ich, um den Code zu überprüfen:

    Hintergrund:
    Datei soll links markieren,
    die a.) im Metatag mit: <meta name="Robots" content="noindex, nofollow">
    und b.) im linkcode mit
    <a href="domain[dot]bsp" rel="nofollow">Beispiel</a>
    gekennzeichnet sind.

    Freue mich wieder auf Antwort,
    thx,
    Martin

    P.S.: Was mir noch einfällt ist:
    muss ich userContent.css in about:content anmelden, wenn ja, ist es ein string, boolean oder integer, welchen Wert definiere ich?

  • "no follow" - links per css in \res\...

    • cnochx
    • 24. März 2006 um 16:10

    Unter firefox 1.0 war es möglich, in
    Programme\Mozilla Firefox\res die Datei html.css
    folgende CSS hineinzukopieren, um
    "nofollow"-links zu markieren:

    a[rel~=”nofollow”]:after {
    content: “!”;
    background-color: white !important;
    color: red !important;
    font-weight: bold !important;
    text-decoration: blink !important;
    }

    In firefox 1.5 geht es nicht; welche Datei muss dafür benutzt werden?

    Danke für Antworten,
    Martin

  • Lesezeichen ständig verschwunden

    • cnochx
    • 4. März 2005 um 10:16

    Hallo,

    Danke für Eure Antworten, und @ Gertrud: wenn ich genau hingeschaut hätte, im Lesezeichen Manager, dann hätte ich die Exporteinstellung erkennen können. Somit gehen mir zumindest keine links mehr verloren

    Ich habe folgendes ausprobiert:

    Zitat

    Fx starten und gleich wieder beenden, bevor er fertig ist


    Abbruch erfolgt mit Taskmanager
    Bookmarks nicht verloren, jedoch werden dann zwei Fenster aufgerufen, zuerst einmal über den ganzen Bildschirm, dann direkt dnach einmal normal sofern ich das Fenster, welches sich über den ganzen Bildschirm erstreckt, schließe, kann ich ins web.

    Zitat

    Fx starten und gleich nochmal starten, bevor er fertig ist


    No Problems

    Zitat

    Fx beenden und gleich wieder starten, bevor er fertig ist


    No Problems

    Zitat

    Einen Email-Link klicken und gleich noch einen, bevor FX fertig gestartet ist


    Da tauchen Probleme auf, ebenfalls ohne Muster.
    Ich benutze PegasusMail 4.21c, Deutsche Version, mit 2 Identitäten, habe die Links markieren lassen. Dort gibt es eine Einstellung:

    Zitat

    Wenn ein WWW Hyperlink geöffnet wird
    - Browser automatisch finden (aktiviert)
    - verwende URLPROXY.EXE (aktiviert)
    oder
    Web-Browser BEfehlszeile (eingetragen)
    -Nicht-standardisierte URLs verwenden (Nur MS Internet Explorer)


    es erscheint Attemped to Awoking Web Browser - manchmal, ohne erkennbaren Muster bleibt er bei der Aufgabe Attemped to Awoking Web Browser, hängen. (Keine Rückmeldung in der Aufgabenverwaltung) I.d.R. bei 2x klicken des emaillinks, erkennbaren Muster auch bei 1x klicken des email links. Das System arbeitet ohne Probleme weiter, auch der firefox - und wenn ich die Aufgabe lösche, dann erscheint Die Wartezeit für das Beenden des 16-Bit-Tasks ist abgelaufen. Das Teilesystem ist eventuell instabil, klicken Sie auf OK, um zu beenden. Im Firefox erscheint Zeitüberschreitung beim Verbindungsaufbau zu 1
    wenn ich :

    Zitat

    Wenn ein WWW Hyperlink geöffnet wird
    - Browser automatisch finden (aktiviert)
    - verwende URLPROXY.EXE (nicht aktiviert)
    oder
    Web-Browser Befehlszeile (eingetragen)
    -Nicht-standardisierte URLs verwenden (Nur MS Internet Explorer)


    dann startet firefox im Windows Task Manager, öffnet jedoch kein Fenster, benutzt 32.408 K von 256MB Arbeitsspeicher
    (jedoch auch kein Verlust von den Bookmarks)

    Schönen Tag,
    Martin

  • Lesezeichen ständig verschwunden

    • cnochx
    • 3. März 2005 um 15:32

    Hallo Gertrud,

    danke für Deine Antwort.

    Ich selbst möchte schon sehr emotionslos an das Thema gehen - bookmarks kann ich mir auch extern in einem Editor stellen. Jedoch nicht die schöne Funktion der dynmischen Feeds. Und ich bin gern bequem.

    In letzter Zeit hat mein Rechner, mit Windows XP, SP2 keine Abbrüche zu vermelden gehabt.

    Einzige Besonderheit:
    Ich muss oft mit firefox und den explorer arbeiten, das kommt daher, dass firefox eine bestimmte Intranetanwendung (Sabre-Merlin) in Java oftmals nicht aufruft. (Ich muss mit der Anwendung arbeiten) Ich glaube nicht, das es daran liegt. Daher sind die beide Anwendung oft nebeneinander geöffnet

    Die Bookmarks verschwinden grob gesagt alles 2-3 Monate. Keine Absturz vorher. {Normally geschieht nichts ohne Grund. Rechner zählen nur 0 oder 1}

    Sicherlich lasse ich regelmäßig die Cookies, Verlüfe, Recent etc. 1x in der Woche löschen - bisher waren danach die Bookmarksnoch da. Ich kann kein festes Muster festmachen.

    Beste Grüße und vielen Dank,
    Martin

  • Lesezeichen ständig verschwunden

    • cnochx
    • 3. März 2005 um 15:06
    Zitat von Gertrud

    Könntest Du vielleicht mal die Forumssuche benutzen?

    oh, bitte zu entschuldigen.
    Ich habe entdeckt, dass ich in Ausführen...
    "D:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" –P
    einzugeben habe. Nun, ich habe das Profilfenster nicht öffnen können.
    Daher überlegte ich, dass die Bookmarks dann in einem Ordner Profile liegen könnten.

    In den Anwendungsdaten bei Eigene Dokumente und Einstellungen bin ich fündig geworden, jedoch ist dort nur ein Profil(0gp06xmg.default) hinterlegt, und in diesem ist sind zwar die Bookmarks - aber nicht mehr die verlorenen links.

    Ist wahrscheinlich kein anspruchsvolles Problem.

  • Lesezeichen ständig verschwunden

    • cnochx
    • 3. März 2005 um 13:03

    Hi,
    könnt Ihr mir möglicherweise mitteilen, warum die Lesezeichen ständig von dem Firefox 1.0 gelöscht sind?

    Ich empfinde es langsam als sehr nervig ...

    Grüße,
    Martin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon