1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. floogy

Beiträge von floogy

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 1. August 2006 um 08:45

    Würdet Ihr sagen, dass diese bugreports das gleiche beschreiben?
    https://launchpad.net/products/firefox/+bug/38131
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=330605

    Ich denke eher nicht, weil es garkeine Animation gibt, sondern es sich hier um sehr lange Zeilen handelt.

    Oder könnte es was mit diesem bug zu tun haben https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=336668 , der allerdings "bon echo" gilt.

    Es sind weitere Tester und Meinungen gewünscht, bevor ich einen eigenen Bugreport schreibe.

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 1. August 2006 um 01:47

    Firefox 1.5.0.5
    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de; rv:1.8.0.5) Gecko/20060727 Ubuntu/dapper-s e c u r i t y Firefox/1.5.0.5
    stürzt ab.

    Firefox 1.5.0.4
    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686 (x86_64); de; rv:1.8.0.4) Gecko/20060608 Ubuntu/dapper-s e c u r i t y Firefox/1.5.0.4
    stürzt auch ab (i386_chroot)

    Aber:
    Firefox 1.5.0.5
    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686 (x86_64); de; rv:1.8.0.5) Gecko/20060727 Ubuntu/dapper-s e c u r i t y Firefox/1.5.0.5
    stürzt nicht ab!! (i386_chroot)

    Ist es also doch schon gefixt? in amd64 jedenfalls noch nicht...

    Edit: Zu früh gefreut! Nach ein paar scrollbewegungen hoch und runter, ist der xserver wieder abgeschmiert!:
    Firefox 1.5.0.5
    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686 (x86_64); de; rv:1.8.0.5) Gecko/20060727 Ubuntu/dapper-s e c u r i t y Firefox/1.5.0.5
    stürzt doch ab!! (i386_chroot)

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 1. August 2006 um 01:08

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; en-US; rv:1.7.12) Gecko/20060216 Debian/1.7.12-1.1ubuntu2 stürzt unter ubuntu 6.06 dapper drake amd64 nicht ab!

    epiphany GNOME Web Browser 2.14.2.1 Using “gecko-1.8” backend stürzt auch nicht ab.

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 1. August 2006 um 00:04

    Ja, Windows ist offensichtlich überhaupt nicht betroffen. Daher möchte ich nochmals bitten, dass Nutzer eines OS mit x windows system (xserver) ff 1.5.0.5 an dem Link testen!

    Wenn ich eine Bestätigung abweichend von ubuntu dapper bekomme, so würde ich den bug auch in bugzilla posten, und nicht nur in launchpad.

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 31. Juli 2006 um 22:59

    Hi, unter windows xp Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2 stürzt er nicht ab.

    Ich versuche es gerade noch mit dem update auf win xp und werde berichten.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.4) Gecko/20060508 Firefox/1.5.0.4

    auch kein Problem. Wie bekomme ich die Browser denn auf 1.5.0.5??
    ah, ok, alles der Reihe nach: Erst mal auf 1.5.0.4 updaten, und nochmals nach updates suchen:
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.5) Gecko/20060719 Firefox/1.5.0.5 auch kein Problem.

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 31. Juli 2006 um 22:08

    Es wäre dann ja schön, wenn das noch jemand bestätigen könnte, der ff 1.5.0.5 auf einem anderen system testet.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Website in einer Zeile vorhanden ist, und es sich um einen überlauf handelt, nbin aber kein Programmierer. Fonts sind jedenfalls nicht drin, das huge font problem ist ja auch schon ewig gefixt...

    Ja Kate zeigt nur eine Zeile an, das ist ganz normaler text.

    Code
    gerhard@ubuntu:~$ cat 1|wc -c
    506526
    gerhard@ubuntu:~$ cat 1|wc -m
    506526
    gerhard@ubuntu:~$ cat 1|wc -l
    284
    gerhard@ubuntu:~$ cat 1|wc -w
    69157
    gerhard@ubuntu:~$ ls -lh 1
    -rw-r--r-- 1 gerhard gerhard 495K Jul 31 22:19 1
    ~$ file 1
    1: UTF-8 Unicode English text, with very long lines, with CRLF line terminators
    Alles anzeigen
    Zitat

    __color__ ticket summary component version milestone type owner created _changetime _description _reporter
    1 710 Can't find card --- HAL status 13 madwifi: other v0.9.0 defect 1150949741 1150949741 I have a Thinkpad R40 and I still do not get the WiFi worked. Seems to be an IBM dual band 11ab WiFi wireless mini pci adapter: {{{ lingen:/usr/src # lspci -n | grep "Class 0200" 02:02.0 Class 0200: 168c:0012 (rev 01) 02:08.0 Class 0200: 8086:103d (rev 81) (IBM dual band 11ab WiFi wireless mini pci adapter) }}} I use SuSE Linux 10.0 (Kernel 2.6.13-15.8-default) The problem: After installing the madwifi-modules (with some problems due to the kernel configuration of SuSE :( ), I get the modules compiled and loaded, but then nothing happens: No WiFi-LED [...]

    Nach word count hat es ja immerhin 284 Zeilen ...

    Echt unglaublich, dass ff dadurch abstürzt!

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 31. Juli 2006 um 21:04

    Hallo,
    Ich bin heute über eine möglicherweise neue Sicherheitslücke gestolpert.

    Kann jemand bestätigen, dass Firefox auf der Seite deren url ich weiter unten angeben werde, x.org unter ubuntu dapper zum Absturz bringt?

    Also Achtung und alle Daten sichern, bzw. offenen Programme vorher schließen. Es könnte sich jedoch um einen in ff1.5.0.5 bereits geschlossenen Bug handeln, da ich nicht weiß, ob ff 1.5.0.4 in ubuntu schon die neuen patches er sicherheitsupdates für 1.5.0.5 enthält (zumindest früher hat ubuntu so etwas gemacht):

    Hier der Link , bitte das Leerzeichen nach http entfernen (in opera und konqueror führte er nicht zum Absturz des xservers):

    http ://http://madwifi.org/report/1?format=tab&USER=anonymous

    Keine Angst, die seite http://madwifi.org/ ist sauber, aber wenn ihr dapper benutzt wird euer x.org oder x11 mit ziemlicher Sicherheit abschmieren, und alle offenen Programme, die auf dem xserver laufen mit sich reißen.

    Das wird wahrscheinlich auch auf anderen xseerver systemen passieren. Also vorher schön sichern, und alle Programme schließen.

    Falls ihr das sogar mit ff 1.5.0.5 auf einem anderen linux system bestätigen könnt: Wo setzte ich den bugreport ab?

    ciao

    Gerhard

  • Tabellen zentrieren mit CSS?

    • floogy
    • 7. März 2005 um 16:30

    Um die box auch noch vertikal zu zentrieren ist diese Möglichkeit ganz brauchbar:
    http://www.wpdfd.com/editorial/thebox/deadcentre4.html

    Jedenfalls vielen Dank für den super Beispiellink "little boxes" !

    ciao

    floogy

  • Flashs ansehen?

    • floogy
    • 7. März 2005 um 16:19

    Na, der Frameset wird von Tidy nicht angemeckert, aber wohl eher, da Ragget wohl mit solchen Konstrukten nicht rechnete, als er Tidy programmierte.

    Der "Käse" ist hausgemacht durch die Ignoranz von Microsoft, wie man sie antrifft in der halbherzigen und fehlerhaften Implementierung von Webstandards in ihrem leider immer noch mit 95% marktbeherrschenden Browser, wenn man den denn so nennen will.

    So kommt es dann, dass Webdesigner "IE optimiert" coden, dass einem nur so die Haare zu Berge stehen.

    Im Sommer will Winzigweich ja mit einer Beta des IE7 auf dem Markt kommen. Wahrscheinlich mit einem Haufen hahnebüchender "Neuerungen" aber kaum mit verbesserter Standardunterstützung, insbesondere was CSS1 und 2 und seinem DOM anbelangt. Crossbrowserprogrammierung gehört womöglich noch lange nicht der Vergangenheit an. :(

    ciao

    floogy

  • Flashs ansehen?

    • floogy
    • 7. März 2005 um 10:22

    Das liegt an der Website. Der Flashfilm ist nicht per <object> in die Seite eingebettet. Weshalb der IE das trotzdem abspielt liegt wohl wieder mal daran, dass er sich nicht an Standards hält.

    Code
    <frame name="Hauptframe" src="http://bambusratte.com/Fun/flashs/22.swf" scrolling="auto">

    ciao

    floogy

  • Problem bei onkelz.de und korn.com

    • floogy
    • 6. März 2005 um 21:45

    Hallo,

    Ich glaube Du brauchst etwas mehr Geduld. Bei mir ist es nämlich ähnlich, nur dass der Flashfilm dann scheinbar den eigendlichen Film erst läd. Deshalb steht da dann wohl auch schon done.

    ciao

    floogy

  • JavaScript wird nicht interpretiert.

    • floogy
    • 6. März 2005 um 20:56

    Hallo,

    Es hat jetzt alles geklappt. Der Fehler im code waren negative z-index Werte im css Stylesheet :idea: , die dafür sorgten, dass der Flashfilm nicht zu sehen war. :roll:

    Merkwürdig, dass das nur im Gecko/win diese Wirkung hatte. Opera MS IE sowie FF auf Linux und konqueror haben den Flashfilm ja dargestellt.

    Alle Fehler, bis auf die je 2 Fehler (die auch nur Warnungen sind) pro Menüpunkt sind jetzt ausgeräumt, und der Flashfilm im Intro und der Galerie wird dargestellt unter http://www.linie-christina.de . :D

    Jetzt kann ich mich dann ja mal endlich an die Überarbeitung des horizontalen CSS Menüs machen!

    ciao

    Gerhard

  • JavaScript wird nicht interpretiert.

    • floogy
    • 6. März 2005 um 18:49

    Hallo,

    es scheint an den default Einstellungen gelegen zu haben, da hatte sich etwas quergelegt. Womöglich eine falsch installierte Extension, obwohl garkeine Installiert schien... ?

    Ich musste alle gecko basierten Browser deinstallieren, die profile folder manuell löschen, und habe auch noch in der registry nach Resten gesucht.
    Nach einer Neuinstallation ging die JavaScript Interpretation wieder.

    Jedenfalls konnte ich den Firefox mit mozbackup wieder javascript untauglich machen, womit outpost und kav als Übeltäter ausscheiden!

    Zum Glück hatte ich die frischen Einstellungen ebenfalls gesichert. Somit konnte ich die javascript Fähigkeit wiederherstellen, indem ich nur die default Einstellungen der frischen Installation zurücksicherte, und alle möglichen checkboxen abwählte.

    Damit blieben dann die Benutzereinstellungen des korrupten Backups erhalten, und nur die querliegenden default Eigenschaften wurden aus dem "frisch Installations Backup" wiederhergestellt, und damit der javascript parser wieder flott gemacht.

    So, nun kann ich herangehen und gucken, was mit dem Flashdetectionscript nicht stimmt.

    Merkwürdig, dass der Fehler für 3 der installierten gecko browser auftrat, und nur die 2 älteren nicht betraf.

    Auch sehr komisch, dass der Flashfilm unter Linux angezeigt wird, aber unter Windows nicht.

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    ciao

    Gerhard

  • JavaScript wird nicht interpretiert.

    • floogy
    • 6. März 2005 um 17:11

    Hallo,

    danke für den Tipp mit mozbackup, dass werde ich gleich mal ausprobieren.

    ciao

    Gerhard

  • JavaScript wird nicht interpretiert.

    • floogy
    • 6. März 2005 um 16:29
    Zitat von Gertrud

    Dazu fällt mir weiter nichts mehr ein, außer, daß Du noch mal überprüfen kannst, ob Javascript unter "Extras - Einstellungen - Web-Features" überhaupt eingeschaltet ist. Aber das hast Du ja sicher sowieso schon gemacht.

    Edit: ich habe auch Win XP Home SP2

    Hallo Gertrud,

    Ja, das hatte ich ja schon in dem ersten Posting erwähnt. Mir bleibt jetzt wohl nichts anderes übrig, als ale Gecko basierten Browser von der Platte zu putzen, und neu zu installieren. Ich bin gerade dabei meine Passwörter als screenshot zu sichern, und die bookmarks zu exportieren.

    Ich bin mir relativ sicher, dass es mit agnitum outpost, kaspersky av oder ein ähnliches Programm zusammenhängen muß. :(

    Danke für's Interesse. Schade, dass der Flashfilm nicht angezeigt wird :( .

    Falls doch noch Ideen kommen, würde ich mich freuen!

    ciao

    Gerhard

  • JavaScript wird nicht interpretiert.

    • floogy
    • 6. März 2005 um 16:11
    Zitat von Gertrud

    Das kann ich nicht bestätigen, das Javascript der Seite funktioniert bei mir.

    Ja, da kommen wir der Sache schon näher: JavaScript funktioniert hier unter Gecko basierten Browsern der neueren Generation unter WinXP nicht mehr - Punkt.

    ciao

    Gerhard

  • JavaScript wird nicht interpretiert.

    • floogy
    • 6. März 2005 um 15:33
    Zitat von Gertrud

    Allerdings zeigt der w3c-Validator auch etliche Fehler auf der Seite.

    Hallo Gertrud,

    Wie gesagt das Problem liegt ganz wo anders, denn FF und NS interpretieren überhaupt garkein JavaScript mehr. Opera und MS IE jedoch schon. Auf meinem debian SID linux interpretiert FF 1.0 alles, und zeigt wie erwartet auch den Flashfilm.

    Die Validierungsfehler sind in der Navigation, die ich noch bearbeiten werde. Ich will sie durch eine horizontale Listennavigation mit submenus ersetzen, die nur auf css2 aufbaut, also kein js benötigt.

    Außerdem ist das Flashdetection Javascript nicht in einem <![CDATA[ ... ]]> Abschnitt eingebettet, und die slashes nach den öffnenden ' < ' sind nicht maskiert: </ GOOD: <\/ . <embed> findet Verwendung, ist aber nicht erlaubt.

    All diese Fehler tun aber nichts zur Sache (werde ich später auch ausräumen, damit die Seite 100% Standard compliant ist). Ich habe auf meinem Testserver (xampp) sämtliche Fehler die oben benannt sind ausgeräumt, und das javascript wird immer noch nicht interpretiert.

    Übrigens wird auch http://www.msears.com/indextstgo.html ohne JavaScript Funktionalität gezeigt.

    Ich studiere gerade das outpost forum:
    http://outpostfirewall.com/forum/showthre…ight=javascript

    Es wäre schon eine merkwürdige Sache, da ich bei outpost das active content plugin komplett deaktiviert hatte, alle Einstellungen so vornahm, dass aktiver Inhalt gezeigt wird, und jetzt ja sogar deinstallierte - ohne Erfolg.

    Ideen sind willkommen.

    ciao

    Gerhard

  • JavaScript wird nicht interpretiert.

    • floogy
    • 6. März 2005 um 15:07

    Nachtrag:

    In der JavaScript Console werden auf den JavaScript Seiten keinerlei Fehler angezeigt. Nach einiger Zeit jedoch kommt folgende Fehlermeldung:

    Zitat


    <code><pre>
    JavaScript Console
    Error: uncaught exception:[Exception..."_Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)
    [nsIObserverService.removeObserver]" nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)" location: "JS frame::
    chrome://global/content/bindings/browser.xml :: destroy :: line 627" data: no]
    </pre></code>

    Alles anzeigen
  • JavaScript wird nicht interpretiert.

    • floogy
    • 6. März 2005 um 13:23

    Hallo,

    Entschuldigt bitte das crossposten
    ( http://firefox.stw.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=16293 ), aber ich habe das Gefühl, dass der andere thread keine weitere Beachtung findet. Ich habe nun das ganze auch im safe Modus getestet mit dem selben Ergebnis.

    Folgende Seiten sind z.B. auch betroffen: http://www.dhtmlcentral.com/ oder http://www.dynamicdrive.com/dynamicindex2/…ucentscroll.htm .

    Ich habe outpost und kav deaktiviert. Sie werden beim Hochfahren nicht mehr geladen. Ich denke es könnte ein Problem mit solcher "Sicherheitssoftware" sein... Vielleicht muß die komplett deinstalliert werden? Habe ich nun auch gemacht. Ich habe nun keine Personal Firewall und keinen Virenscanner mehr installiert. Das Problem besteht weiter :-((( .

    Ich habe ein Problem mit JavaScript Skripten die inline interpretiert oder extern nachgeladen werden.
    Firefox/1.0 [1] sowie Netscape 8b [2] ignorieren die javascripte.
    Mozilla 1.7.3 führt zumindest die Skripten aus, läd dann aber nicht den Flashfilm (flashplugin 7.0.19 [4]).

    Es handelt sich um die website http://www.linie-christina.com .

    Erscheinen bei euch denn die Flashfilme auf der index.php und galery.php Seite? Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit der Introseite mit.

    Ich habe hier einige tests gemacht, mit <![CDATA[ ... ]]> und xml:space=“preserve“ , und sämtliche Werte richtig in quotes gepackt (ist auf der Seite momentan noch teilweise fehlerhaft a la value=#ffffff“ ).

    Aber auch TestSkripten wie testscript.js

    //TestScript
    document.write('<script type="text/javascript" language="JavaScript">alert("TestScript wird ausgeführt");<\/script>');

    eingebunden mit
    <script type="text/javascript" language="JavaScript" xml:space="preserve" src="scripts/TestAlert.js"></script>

    werden ignoriert.

    Der doctype ist xhtml 1.0 (index.php):
    <? echo "<?xml version=\"1.0\" encoding=\"utf-8\"?>"; ?>
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

    Die erste Zeile wird vom php Interpreter korrekt als <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    Ausgegeben.

    Soweit ich das sehe wird überhaupt kein JavaScript interpretiert.

    Jetzt kommt der Hammer:

    FF 1.0 unter Linux interpretiert alles korrekt und spielt den Flashfilm ohne zu murren!!! Das gleiche bei Mozilla. Also da hört es bei mir auf. Außerdem hatte ich eine Vorversion der galery.php, in der auch FF 1.0 und Mozilla bzw. Netscape den Flashfilm zeigten!

    Übrigens wird Dein Kalender script unter Linux FF 1.0 ohne Fehlermeldung *nicht* angezeigt, mit konqueror kde3.3.2 kein Problem !

    Über Hinweise würde ich mich freuen!

    Übrigens:
    KAV scanner und outpost habe ich inzwischen deaktiviert, und per msconfig werden sie nicht mehr geladen. Andere virenscanner sind nicht installiert. Die windows firewall arbeitet noch.


    Ciao

    Gerhard

    PS: Javascript ist im Browser natürlich aktiviert!

    [1] FF Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.5) Gecko/20041122 Firefox/1.0

    [2] Netscape 8b Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.7.5) Gecko/20050302 Firefox/0.9.6
    Build number: 20050302

    [3]Mozilla 1.7.3 Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NTe T 5.1; de-AT; rv:1.7.3) Gecko/20040910

    [4] flashplugin 7.0.19 Shockwave Flash Dateiname: NPSWF32.dll Shockwave Flash 7.0 r19

  • Problem mit einem Javascript

    • floogy
    • 5. März 2005 um 18:47

    Hallo,

    Ich habe ein ganz ähnliches Problem mit JavaScript Skripten die inline interpretiert oder extern nachgeladen werden.
    Firefox/1.0 [1] sowie Netscape 8b [2] ignorieren die javascripte.
    Mozilla 1.7.3 führt zumindest die Skripten aus, läd dann aber nicht den Flashfilm (flashplugin 7.0.19 [4]).

    Es handelt sich um die website http://www.linie-christina.com .

    Ich habe hier einige tests gemacht, mit <![CDATA[ ... ]]> und xml:space=“preserve“ , und sämtliche Werte richtig in quotes gepackt (ist auf der Seite momentan noch teilweise fehlerhaft a la value=#ffffff“ ).

    Aber auch TestSkripten wie testscript.js

    //TestScript
    document.write('<script type="text/javascript" language="JavaScript">alert("TestScript wird ausgeführt");<\/script>');

    eingebunden mit
    <script type="text/javascript" language="JavaScript" xml:space="preserve" src="scripts/TestAlert.js"></script>

    werden ignoriert.

    Der doctype ist xhtml 1.0 (index.php):
    <? echo "<?xml version=\"1.0\" encoding=\"utf-8\"?>"; ?>
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

    Die erste Zeile wird vom php Interpreter korrekt als <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    Ausgegeben.

    Soweit ich das sehe wird überhaupt kein JavaScript interpretiert.

    Jetzt kommt der Hammer:

    FF 1.0 unter Linux interpretiert alles korrekt und spielt den Flashfilm ohne zu murren!!! Das gleiche bei Mozilla. Also da hört es bei mir auf. Außerdem hatte ich eine Vorversion der galery.php, in der auch FF 1.0 und Mozilla bzw. Netscape den Flashfilm zeigten!

    Übrigens wird Dein Kalender script unter Linux FF 1.0 ohne Fehlermeldung *nicht* angezeigt, mit konqueror kde3.3.2 kein Problem !

    Über Hinweise würde ich mich freuen!

    Übrigens:
    KAV scanner und outpost habe ich inzwischen deaktiviert, und per msconfig werden sie nicht mehr geladen. Andere virenscanner sind nicht installiert. Die windows firewall arbeitet noch.


    Ciao

    Gerhard


    [1] FF Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.5) Gecko/20041122 Firefox/1.0

    [2] Netscape 8b Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.7.5) Gecko/20050302 Firefox/0.9.6
    Build number: 20050302

    [3]Mozilla 1.7.3 Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NTe T 5.1; de-AT; rv:1.7.3) Gecko/20040910

    [4] flashplugin 7.0.19 Shockwave Flash Dateiname: NPSWF32.dll Shockwave Flash 7.0 r19

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon