1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. deBonner

Beiträge von deBonner

  • Bookmarks werden nicht übernommen

    • deBonner
    • 8. April 2009 um 19:27

    pcinfarkt

    Ich werde es Morgen mal ausprobieren.
    Aber bei dieser Reihenfolge dürfte dann kein User bookmarks bekommen haben. Ca. 600 hatten ihre bookmarks und "nur" bei ca. 80-100 waren keine vorhanden.
    Bei früheren Updates waren es mal ca. 5 User bei denen die bookmarks nicht übernommen wurden. Nur diesmal waren es soviel.

    Bei der Reihenfolge bin ich mir da nicht so sicher. Ich habe gedacht:
    1. places
    2. eingetragener Pfad der bookmarks.html, in der prefs
    3. backup

    Gruß

    deBonner

  • Bookmarks werden nicht übernommen

    • deBonner
    • 8. April 2009 um 18:54

    Vielen Dank für Deine Antwort,
    Es ist wie ich schon erwähnt habe. Bevor ich den abschliesenden Snapshot mache wird die places.sqlite gelöscht. Ich schaue auch nochmals in den Snapshot falls ich das Löschen vergessen haben sollte, und lösche die Datei dann. Nach den Backups (*.json) habe ich eigentlich nie geschaut. Das wäre natürlich noch eine Möglichkeit (Ich glaube eine leere wird mitverteilt).
    Nur das Problem ist ja, alle User bekommen das gleiche Objekt, gleiche Dateien und gleich Einstellungen. Bei manchen werden die alten Lesezeichen aus der Vorgängerversion übernommen bei manchen nicht.
    Nochmal: die Bookmarks werden autom. beim Schließen des FF in ein Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk geschrieben (bookmarks.html) und sollten ohne places.sqlite auch von dort eingelesen werden.
    Ich glaube langsam, das diese places entweder (bei manchen Usern) schneller erstellt wird als der Pfad zu den bookmarks ausgelesen wird, oder die User hatten kurzfristig ein Netzproblem. Nur bei allen war anschliesend die bookmarks.html leer. Dann funktioniert der Pfad wieder.
    Der FF wird gleich nach der Installation gestartet. Vielleicht sollte man nach der Installation etwas warten, bevor der FF gestartet wird?

    Gruß

    deBonner

  • Bookmarks werden nicht übernommen

    • deBonner
    • 8. April 2009 um 15:45

    Hallo,

    folgendes Problem tauchte heute nach Firefox-Update 3.0.8 auf.
    Wir verteilen den Firefox über ein Softwareverteilungsprogramm und machen dafür einen Snapshot, da wir noch viele Einstellungen mitgeben müssen.
    Unsere Bookmarks werden auch ausgelagert, d.h. liegen auf einem extra Laufwerk. Bisher wurden die Bookmarks "vereinzelt" nicht übernommen. Heute aber waren es ca. 100 User die das Problem hatten.

    Wir geben in der prefs.js den Pfad für die Bookmarks mit, stellen auch über about:config die autom. HTML-Sicherung ein und löschen die places.sqlite vor Snapshot Erstellung. Die places.sqlite wird auch nicht mitverteilt. Weiß jemand vielleicht warum die Bookmarks mal übernommen werden und dann mal nicht?

    Ein zweites Problem ist, das der Firefox manchmal (selten) die Proxy Einstellungen vergißt. Wir geben seit dieser FF-Version eine URL mit. Bei einem User hat er umgestellt auf Manuellen Proxy. Vielleicht weiß jemand auch dafür einen Rat?

    Vielen Dank schon mal

    Gruß

    deBonner

  • FF2 - Installationen unterbinden!

    • deBonner
    • 7. August 2008 um 14:52

    Hallo,
    kommer leider erst jetzt dazu mich für eure Hilfe zu bedanken :oops:

    Mit den Locking preferences hat es funktioniert (aber leider ließ sich diese Textdatei online nicht umwandeln, mußte das Programm installieren). :lol:

    Also nochmals vielen Dank :klasse:

    Gruß

    deBonner

  • FF2 - Installationen unterbinden!

    • deBonner
    • 31. Juli 2008 um 15:26

    Hallo,

    danke erstmal für die Antwort.

    System-Partition (Browsen): der User sieht C nicht und kann dort auch nicht suchen.

    Ausführen: der User hat keine Eingabeaufforderung und kann diese auch nicht aufrufen.

    Außerdem kann er keine Programme installieren (weder auf C, noch auf D): .exe/.com/.bat Dateien sind für die User gesperrrt. (Ausnahme: C:\Programme und Profil, aber Verzeichnisse nicht sichtbar).

    Wie schon beschrieben haben wir das Menü Extras schon so angepasst, das die Menüpunkte Add-ons, Erweiterungen und Einstellungen ausgeblendet werden über userChrome und zusätzlich noch wurde about:config über userContent gesperrt.

    Gibts denn keine Möglichkeit innerhalb vom FF die Installation von xpi-Dateien zu verbieten :?: :-??

    Gruß

    deBonner

  • FF2 - Installationen unterbinden!

    • deBonner
    • 31. Juli 2008 um 07:58

    Hallo,

    die System-Partition (Browsen) und Ausführen sind für den User gesperrt. Außerdem kann er keine Programme installieren (weder auf C, noch auf D).

    Gruß

    deBonner

  • FF2 - Installationen unterbinden!

    • deBonner
    • 30. Juli 2008 um 14:07

    Hallo,

    wie kann man verhindern, das der User beim FF2 (FF3) Add-ons, Software und Erweiterungen installieren kann?

    about:config -> xpinstall.enabled = false wäre eigentlich prima aber leider kann der User das wieder aktivieren. :(

    Die Menüeinträge: Add-ons und Erweiterungen sind schon aus Extras ausgeblendet und es dürfen keine Erweiterungen und Add-ons heruntergeladen werden.
    Leider besteht halt immer noch die Möglichkeit die Datei (.xpi) in den Firefox zu ziehen.

    Unsere Sicherheitsabteilung möchte das gerne unterbinden, damit die User keine Dummheiten machen.

    Und wie wäre das dann beim FF3, da wir sicherlich über kurz oder lang updaten werden.

    Weiß vielleicht jemand eine andere Lösung, als die obern beschrieben, oder kann man dieses aktiviern verhindern?

    Danke schon mal :klasse:

    Gruß

    deBonner

  • Menü ausblenden

    • deBonner
    • 25. Juni 2008 um 13:01

    :klasse: Danke!
    so gehts.

    Gruß

    deBonner

  • Menü ausblenden

    • deBonner
    • 20. Juni 2008 um 13:18

    Hallo zusammen,

    habe hier ein Problem mit Firefox 3.
    Aus Sicherhietsgründen und um die User vor sich selbst zu schützen, haben wir im Firefox 2 den Eintrag "Einstellungen..." ausgeblendet.
    In userchrome :
    menuitem[label="Einstellungen..."]{
    -moz-appearance: none !important;
    display: none !important;}

    Bei FF3 funktioniert das leider nicht. :(

    Alle anderen Einträge unter "Extras" kann ich so ausblenden, nur diesen nicht :cry:

    Weiss jemand Rat warum gerade dieser Eintrag sich nicht ausblenden läßt und wie man ihn dennoch ausblenden kann :?:

    Danke schon mal

    Gruß

    deBonner

  • Firefoxeinstellungen

    • deBonner
    • 11. März 2005 um 12:29

    Danke an Euch beide :!:

    Werde mich mit der kiosk Methode mal befassen.
    Mit dem Schreibschutz wird es wohl nicht funktionieren. Ich habe den Schreibschutz auf die prefs. js gesetzt und beim nächsten Aufruf hat der User wieder Vollzugriff, da die Datei wohl, von Mozilla, neu erstellt wird.
    Eine Möglichkeit besteht noch, ist aber leider sehr rigeros, und zwarden Menüpunkt "Extras" entfernen. Aber dann bleibt halt immer noch der Aufruf "about:config" :!:
    Ich habe auch noch von einer anderen Möglichkeit gehört, und zwar den Firefox unter Linux selbst zu kompilieren. Hat damit jemand Erfahrungen oder weiß jemand ob das überhaupt zweck hat?

    deBonner

  • Firefoxeinstellungen

    • deBonner
    • 9. März 2005 um 13:34

    Hallo zusammen

    gibt es eine Möglichkeit die Datei prefs.js so zu schützen, das Benutzer vorher gemachte Einstellungen (z. Bsp.: Proxy, Startseite, Java Script .....) nicht mehr ändern können :?:
    Und außerdem auch den Aufruf about:config nicht mehr von "normalen Usern" ausgeführt werden kann :?:

    Vielen Dank schon mal für Eure Mühe :D

    deBonner

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon